Kaufpreise für Häuser und Grundstücke

swedex
Beiträge: 55
Registriert: 28. Oktober 2011 19:49

Kaufpreise für Häuser und Grundstücke

Beitrag von swedex »

Hallo

es geht um die Frage ob es in Schweden einen Mindestpreis für Häuser und Grundstücke gibt oder ob die Kaufpreisgestaltung komplett frei gestaltbar ist, ferner welche Art der Übertragung von Immobilien von Eltern auf Kind /dern besser ist ( kaufen oder vererben )

:pfeif:
Advertisement
Große Ferienhaus-Auswahl in Schweden - weitere Infos beim Klicken auf dieses Bild:



Klicke hier und schaue Dir viele beliebte Ferienhäuser in ganz Schweden an

eksjoe
Beiträge: 93
Registriert: 11. Oktober 2011 11:44

Re: Kaufpreise für Häuser und Grundstücke

Beitrag von eksjoe »

hej...

Do hosch recht Schwobafreindle....

:bowler: :bowler: :fahne:
calle
Beiträge: 375
Registriert: 16. Januar 2012 23:57
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 63 Mal

Re: Kaufpreise für Häuser und Grundstücke

Beitrag von calle »

Beim Verkauf eines Hauses musst Du Dich nachher mit der Steuerbehörde auseinandersetzen. Es gibt eine ganze Menge Dinge, die Du anrechnen kannst um Deine Steuern zu vermindern. „Försälning av småhus“, liegt normalerweise als Broschüre aus oder kann auch telefonisch bestellt werden. Wenn Du schwedisch lesen kannst ist es evtl. sehr spannend für Dich, solange man Bürokratensprache spannend findet. Auf alle Fälle tust Du Deinen Kindern? keinen Gefallen damit, wenn Du ein Haus zu billig abgibst. Irgendwann kommt dann für Sie der Pferdefuß nach.
Vererben wäre ein Weg um lange den Daumen auf sein Eigenes zu halten, die Erbschaftssteuer ist hier in Schweden zurzeit abgeschafft. Kommt für Dich aber nur in Frage, wenn Du nach schwedischem Recht erbberechtigt bist. Aber an Deiner Frage scheint erkennbar zu sein, dass Du Dich wohl noch mit deutschem Erbrecht auseinandersetzen musst.
Gruß Calle
swedex
Beiträge: 55
Registriert: 28. Oktober 2011 19:49

Re: Kaufpreise für Häuser und Grundstücke

Beitrag von swedex »

Danke Calle

also wie ich daß verstanden habe richtet sich die Grundsteuer nach dem Meßbetrag den die Komune (Gemeinde) in der das Haus liegt ,festgesetzt hat , dabei sind Ferienhäuser billiger als " Dauerwohnsitze " ...ist doch so ? Der Kaufpreis ist frei gestaltbar ändert aber an der Tax-Einstufung nichts... wieder richtig ?
Also könnte ich theoretisch ein Haus für 1 Krone verkaufen ( dazu kommen Umschreibegebühren und Grundbuch) und das Grundstück drum herum auf Erbpacht verpachten ...oder liege ich da falsch ?
Der Kaufvertrag kann privat zwischen Käufer und Verkäufer geschlossen werden ( mit Kaufbrief und Quittung daß der Kaufpreis bezahlt ist ) damit wäre der Kauf rechtlich abgeschlossen .

was mich dann noch stutzig macht ist , daß dann evtl die umliegenden Häuser im Preis sinken könnten .... ist das so ?

:flagge3:
Framsidan
Beiträge: 2609
Registriert: 12. Januar 2009 16:20
Wohnort: vackra västkusten
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: Kaufpreise für Häuser und Grundstücke

Beitrag von Framsidan »

Klar kannst du dein Haus für eine Krone verkaufen aber Skatteverket wird siche rgleich skeptisch wenn du es unter dem Taxeringsvärdet verkaufst

Aber du kannst nicht das Haus an jemanden verkaufen und den Grund an jemand anders verpachten. Ist etwas schwierig das Haus in der Hosentasche zu haben.
Erbpacht in dem Sinne wie in D gibts hier nicht.

Ist das Grundtück friköpt oder Pachtgrund?

Ich sage auch wie Calle, verkaufst du das Haus für eine Krone dann trifft es die nächsten.

Abschreiben kannst du ja nichts wenn du es fast verschenkst. Ansonsten gibt es da den Unterschied zwischen Reparraturen und Verbesserungen. So war es auf jeden Fall noch vor einigen Jahren als wir unsere Stuga verkauften. Vielleicht war ich auch zu genau mit der Deklaration aber Ehrlichkeit lohnt sich trotzdem immer noch.

Framsidan
swedex
Beiträge: 55
Registriert: 28. Oktober 2011 19:49

Re: Kaufpreise für Häuser und Grundstücke

Beitrag von swedex »

Hej

es geht dabei um die kostengünstigste Übertragung an ein leibliches Kind vor Eintritt eines Erbfalles....

und Grund und Boden und Haus sind " Freigekauft "

in Deutschland nennt sich das Vorwegnahme des Erbfalles (laut Notar )

und welchen Nachteil hätte es wenn der Kaufpreis niedriger ist als der Taxierungswert ( Haus bleibt ja in der Familie ) wenn der Kaufpreis z.B eine Krone wäre und das Kind dann sanieren und moderniseren würde hätte es doch wohl diese Kosten als Objektsanierungskosten von der Steuer abzugsfähig gemacht ..oder ? Und bei einem Wiederverkauf an einen Dritten wäre der Verkaufserlös " steuerfrei " , wenn dieser den Sanierungskosten entspräche ?

Danke Calle hab das Stichwort gefunden : http://www.skatteverket.se/privat/skatt ... 33624.html

nur ob ich alles richtig übesetzt habe ist noch etwas im Nebel....wird schon werden !
calle
Beiträge: 375
Registriert: 16. Januar 2012 23:57
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 63 Mal

Re: Kaufpreise für Häuser und Grundstücke

Beitrag von calle »

Na, das klingt mir ja ganz danach, wie viel Gehirnschmalz dafür verwendet wird wie man den andern am besten behumsen kann. Also raus mit der Sprache und nicht immer um den heissen Brei herum, worum geht es denn nun. Was steckt im Haus, was der Staat Dir wegfressen möchte, wenn es ohnehin auf Deine Kinder übergeht. Wie auch immer, auf verschlungene Gedankengänge wird Dir wohl keiner eine richtige Antwort geben können.
Also warum soll das Haus nur für den sogenannten Symbolbetrag weggehen, warum dann Erbpacht für ein Grundstück auf dem ein verkauftes Haus steht. Wer soll pachten?
Ich leide nicht unter Neugier, aber entweder findest Du Deine Fragen in der Steuerbroschüre erklärt, denn die sind so geschrieben, das jeder damit eine fertige Steuererklärung ohne - wenn und aber - abgeben kann oder Du musst deutlicher hier im Forum werden.

Gruss Calle
swedex
Beiträge: 55
Registriert: 28. Oktober 2011 19:49

Re: Kaufpreise für Häuser und Grundstücke

Beitrag von swedex »

ne Calle da liegst Du falsch

es geht darum daß bei " vorgezogenem Erbfall " das Haus vom Grundstück getrennt wird und das Grundstück (es handelt sich um 365 ha Waldfläche ) in einer Stiftung untergebracht und somit vor dem Verkauf geschützt werden kann. ( Die Kinder erhalten zwar das Haus ( aber ohne Grundstück ist dies wertlos und unverkäuflich ) an das Grundvermögen können Sie aber nicht da die Stiftung die Hand darüber hat. Somit ist sichergestellt daß auch die Enkel und Urenkel dieses Land noch nutzen können . Eine Nutzung als Forstfläche ( Kahlschlag und Verkauf des Holzes ) ist durch Stiftungssatzung ausgeschlossen . Das Ganze soll so erhalten werden wie es z.Z ist. Mir geht es darum daß bei Modernisierungsmaßnahmen nicht hinterher der große Hammer in Form von Höherbewertung in der Steuer und somit höhere Grundsteuern , kommen wird. Und sollten die Kinder das Haus / Häuser später vermieten oder als Bostatträt verkaufen dann muß sichergestellt werden, daß diese Miet (Pacht) Einnahmen nicht eine hohe Steuerlast auslösen werden die die Kinder/Enkel dann zu tragen haben ....

Nun verstanden? :bowler:
eksjoe
Beiträge: 93
Registriert: 11. Oktober 2011 11:44

Re: Kaufpreise für Häuser und Grundstücke

Beitrag von eksjoe »

hej swedex( schwobafreindle)!

ich glaube zu wissen, wenn ein haus zwei schornsteine hat, spart man erbschaftssteuer, da es sich um ein dauerhaft bewohntes haus sich handelt!

gruß :fahne:
calle
Beiträge: 375
Registriert: 16. Januar 2012 23:57
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 63 Mal

Re: Kaufpreise für Häuser und Grundstücke

Beitrag von calle »

Pech für alle die ein Haus elektrisch heizen :lachen4: Nee du musst schon Deinen Wohnsitz dort anmelden und auch eine Anzahl Tage absitzen, das allerdings variiert sehr, von einem Tag, bis zu einem halben Jahr, je nachdem um welches Thema es sich dreht.
calle
Beiträge: 375
Registriert: 16. Januar 2012 23:57
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 63 Mal

Re: Kaufpreise für Häuser und Grundstücke

Beitrag von calle »

Aber eigentlich wollte ich Dir Swedex noch antworten:

Problem verstanden :champion:
Ja man versucht gerne die Schritte der Gegenwart in die Zukunft weiterzuführen. Nun ist für mich Stiftung immer so ein bisschen verbunden mit dem Thema Entmündigung, ooooooder Zwangssterilisation :laughter: Hatte selber mal das Problem durchzudiskutieren. Als Alternative dazu überlegte ich mal kurzfristig, mein Grundstück in ein Naturschutzgebiet umschreiben zu lassen. Das ist nicht schlecht - 50 Jahre Ruhe für Pflanzen und Käfer. Inzwischen sind ein Teil der Bäume so dick, das man kaum zu zweit rumreicht. Und Orchideen kann man mit der Sense mähen.
Aber aus Kindern werden Männer und Frauen, das Ergebnis heute ist, das sich zwei Söhne mit Ihren Frauen um das, was Ihnen durch die Stiftung quasi enteignet werden sollte, reißen, um nicht zu sagen freiwillig in meinem Sinne weiterführen. Ich muss sagen doppelt gut. Ich würde mir ja schließlich auch nicht von jemand meine Gedanken und Handlungen vorkauen lassen wollen. Manchmal sind ein bisschen Gottvertrauen und ein gutes Angebot gar nicht mal so schlecht. Das was mir selber wichtig war wird heute mit Rückgrat und Einsatz weitergeführt und ich selber sitze auch nicht auf dem verschmähten Altenteiler posten - hoffentlich stirbt der Alte bald - sondern spiele einen gleichberechtigten aber nicht überlegen Teil im Spiel mit.
Ich merke an Deinen Gedanken die sich um die Umgehung Deiner Steuer drehen, dass Dir Geld sehr wichtig ist. Wirf es dann nicht Deinen Kindern vor, wenn Sie anstatt Deine Bäume zu lieben, Sie in digitale Zahlen auf ein Konto umgewandelt sehen möchten!
Siehst Du, wenn Du wirklich einen Schatz hast und Dein Gefühl dafür rüber kommt, dann hab ein bisschen Gottvertrauen und entmündige Deine Mitmenschen nicht, so dass Sie gezwungen sind in vorgestampfte Wege weiterzuschreiten. Außerdem muss man sich bei seinen Kindern natürlich auch immer fragen, wovor hat man wirklich Angst??
Zu Deinen Steuerproblemen; wenn Deine Kinder Dein Haus vermieten sollten, liegt der Satz, wie viel Sie davon an den Staat, abgeben müssen, ohnehin fest. Das hat nicht mit dem Kaufpreis, oder Grundstückswert zu tun, noch nicht einmal mit den Anschaffungen oder den Unkosten, die eine Vermietung macht.
Wenn Du ein privates Haus vermietest und darunter fällst Du momentan noch so hast Du Recht zu einem Schablonenmäßigen Abtrag Deiner Unkosten mit inzwischen 18000 kr (wurde jetzt für 2012 auf 21000,- erhöht) (plus 20 %Deiner eingenommenen Mietsumme in besonderen Fällen), (dann kommen noch ein paar Kleinigkeiten dazu, die dazugerechnet werden können), naja und die Endsumme wird dann mit 30% Einkommensteuer belegt. Eigentlich ganz einfach. Machst Du zu viele Krulliduser wirst Du halt nach ein paar Jahren schöntaxiert. Ich glaube Erklärung kann ich mir sparen.
Ähnlich saubere Gesetze gibt es beim Verkauf von Bostadsrätt. Du bist hier in Schweden, hier ist alles glasklar. Es gibt wenige Schlupflöcher. Dafür sind wir hier auch nicht korrupt. Scheint beim heutigen Finanzchaos vielleicht auch mal ein Wirtschaftsmodel zu sein. Und mach Dir keine Hoffnung, Schweden sind zwar sehr langmütig und freundlich aber krumme Wege lieben Sie nicht. Ich habe gerade dadurch schon mehrere Existenzen den Bach runtergehen sehen.
Darum noch mal mein Rat:
- Ließ Dich in dieses Land ein.
-Mach keine voreiligen Beschlüsse, womit Du Deine Kinder zu Ihrem Wohl an die Kette legst.
Aber gut, ich bin Freidenker und verstehe manche Sorgen nicht.
Irgendwann sind wir tot und unsere eigene Bedeutung hier auf Erden wird so weit reichen, wie die Wellen eines Wassertropfen im Ozean des Lebens. Bist Du aber ein Tropfen im Regen entsteht daraus vielleicht ein grünes Tal.
swedex
Beiträge: 55
Registriert: 28. Oktober 2011 19:49

Re: Kaufpreise für Häuser und Grundstücke

Beitrag von swedex »

Danke Calle

somit ist wieder etwas mehr Licht in die Sache gekommen ...
trikont
Beiträge: 200
Registriert: 19. Januar 2008 20:50
Wohnort: NRW / Vaggeryd
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kaufpreise für Häuser und Grundstücke

Beitrag von trikont »

Hallo,

An swedex kannst mir mal pn mit Tel Nr schicken kann dir dann in ruhe
Erklären hab gerade keinen Bock zu schreiben.
Aber nur soviel verschenken oder verkauf zu 1 skr kein Problem
Da in Schweden erbschafts schenkungssteuer abgeschafft aber evtl.
Steuerbar in D.

Aber bei weiterverkauf wäre niedriger Kaufpreis schlecht dann besser Schenkung.
Oder reeller Kaufpreis

Gruß lars
Schweden ist nicht alles aber
ohne Schweden ist alles nix
swedex
Beiträge: 55
Registriert: 28. Oktober 2011 19:49

Re: Kaufpreise für Häuser und Grundstücke

Beitrag von swedex »

Hallo Lars

danke PN kommt , ansonsten dürfte das hier zutreffen :

http://www.stockholm.diplo.de/contentbl ... kommen.pdf

cu
Framsidan
Beiträge: 2609
Registriert: 12. Januar 2009 16:20
Wohnort: vackra västkusten
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: Kaufpreise für Häuser und Grundstücke

Beitrag von Framsidan »

Sag mal willst du dich an deinen Kindern irgendwie rächen?

Ich weiss ja nicht wieviel du von Waldpflege kannst/weisst aber auch ein Wald muss gepflegt werden. Wer soll das machen? Das Stiftelse? Wer bekostet das?

Du legst deinen Kindern eine Belastung auf.

Wie die Steuer in 10 - 20 oder 50 Jahren aussehen, weiss keiner. Darauf hat der einzelne Bürger keinen Einfluss denn die Steuersätze bestimmt immer noch Vater Staat. Reicht ja oft schon dass eine andere Regierung ans Ruder kommt, so ändert sich viel. ( war ja z.B. bei der letzten Wahl geplant wenn S und V gewonnen hätten)

Taxeringsvärdet vom Haus steigt sicher wenn modernisiert wird im Haus. Du kannst jetzt noch so viel planen aber wie gesagt du hast keinen Einfluss auf die Steuersätze.

Ein gut geschiebenes Testament würde bei vielem auch reichen.

Framsidan
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast