Ich habe sooooo viele Fragen

Framsidan
Beiträge: 2609
Registriert: 12. Januar 2009 16:20
Wohnort: vackra västkusten
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: Ich habe sooooo viele Fragen

Beitrag von Framsidan »

Mike1955 hat geschrieben:
Die ärztliche Versorgung ist sehr gut und Kinder sind zumindest bis zum 18. Lj frei. Ansonsten bezahlst du deine Kosten nur, wenn du einen Arzt benötigst. Es ist nicht so wie in Deutschland, dass du KV bezahlst und wenn du zum Arzt gehst noch mal extra obendrauf.
Du musst in einem anderem Schweden leben als ich seit fast 31 Jahren.....

Die KV bezahle ich mit meinen Steuern, nix ist "gratis" Glaube mir , ich kann das Leben hier nach so vielen Jahren und musste leider auch die ärztliche Versorgung in anspruch nehmen.

Mein Mann ist Schwede und hat immer hier gelebt, sowie auch seine ganze Familie und trotzdem war er schon fast auf dem Weg nach D wegen einer OP. Mike nach einem Jahr kann man noch gar nichts sagen über das wirkliche Leben hier. Klar man hat seine Erfahrungen und kann sie weiter geben aber zu sagenm dass die ärztliche Versorgung gut ist.... Warum klagen fast alle schwedischen Bürger hier? Das wäre ja fast so als ob man die Schweden hier als dumm erklärt.

Framsidan
Advertisement
Große Ferienhaus-Auswahl in Schweden - weitere Infos beim Klicken auf dieses Bild:



Klicke hier und schaue Dir viele beliebte Ferienhäuser in ganz Schweden an

kübel
Beiträge: 88
Registriert: 1. November 2009 12:51

Re: Ich habe sooooo viele Fragen

Beitrag von kübel »

Hallo Mike 1955.
Wir denken genauso !
Besser kann man auf dieses Thema nicht antworten !
Schweden muss man lieben ; Probleme gibt es überall , es kommt darauf an was man draus macht !
Danke für deinen Bericht .
Gruss Kübel
Benutzeravatar
Rivendell-Schweden
Beiträge: 6
Registriert: 26. September 2010 21:33
Wohnort: Värmland
Kontaktdaten:

Re: Ich habe sooooo viele Fragen

Beitrag von Rivendell-Schweden »

Hallo.

So ein Schritt sollte nicht "übers Knie gebrochen" werden. Erst recht nicht, wenn man eine Arbeit benötigt und Kinder hat.
Hier sprechen die Menschen auch alle Englisch. Aber man ist in einem anderen Land und möchte doch auch in der Landessprache sprechen können. Man möchte wissen, was um einen herum geredet wird und am schwedischen Leben aktiv teilnehmen. Und sich Integrieren.
Dazu muss man schwedisch können.

In Deutschland war es zumindest bei uns so, dass uns der dortige VHS Kurs sehr wenig gebracht hat. Daher haben wir uns insg. 3 Kurse gekauft und lernen für uns. Gehen hier zum Sprachkurs und lernen so oft es irgendwie geht von den Schweden.

Wir haben uns 2 Jahre vorbereitet vor unserer endgültigen Auswanderung. Und waren unzählige Male im Land unterwegs. Um eben die Mentalität der Menschen kennenzulernen und die schönsten Plätze für uns zu erleben.
Erst so wussten wir wohin wir wollen. Schweden ist so rießig und bietet Landschaftlich so viel, dass es einem schwer fällt sich auf einen Platz festzulegen.

Will man ein großes Haus? Mit viel Land? Nachbarn, oder lieber Alleinlage? Am See, oder Seenähe? Lieber Gebirge oder Wald usw.

Es sollte schon durchdacht sein und man sollte sich viel umhören und selber erkunden.

Ihr müsst doch sicher nichts überstürzen. Besucht das Land doch ein paarmal. Sucht euch aus, was ihr möchtet und dann könnt ihr auswandern.

Liebe Grüße von Stefan und Annika
Benutzeravatar
Aelve
Beiträge: 523
Registriert: 2. Januar 2007 15:52
Wohnort: 23858 Reinfeld
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ich habe sooooo viele Fragen

Beitrag von Aelve »

Hallo Mike55,

Du sprichst mir aus der Seele. Wie oft habe ich schon gedacht, warum haben wir den Schritt nach Schweden nicht bereits vor 30 Jahren vollzogen. Nun haben wir zwar alles vorbereitet, damit wir im Rentenalter oft in Schweden sein können, aber Deine Gedanken über D teile ich.
Auch ich ärgere mich stets, dass ich sehr hohe Krankenkassenbeiträge zahlen darf, aber sonst noch viele Medikamente selbst bezahlen muß, auch die Arztbesuche bezuschussen muß und das gleiche auch für unsere Tochter, die keinerlei Einkommen hat, sondern studiert und dafür zahlen wir auch Studiengebühren, Zuggeld, Miete usw. und Krankenkassenbeiträge sowie die Medikamente obendrauf.
Deutschland ist leider, was Familienfreundlichkeit betrifft, ein Schlußlicht.

Liebe Grüße Aelve
So arbeiten, als könnte man ewig leben. So leben, als müsste man täglich sterben.
Rädisa
Beiträge: 82
Registriert: 16. Januar 2009 14:28

Re: Ich habe sooooo viele Fragen

Beitrag von Rädisa »

ich gebe framsidan recht.
also ich hab in meinem sprachkurs viele chinesin, japaner, iraker, iraner, tuerken, etc. und alle schwärmen hier vom sozialsystem. wie billig der arzt ist und wie super das man 1 jahr mit kind daheim bleiben kann usw. und ich guck immer nur dumm.

medikamente, arztbesuche, mutterschaftsurlaube - das alles ist in Ö länger und/oder billiger. aber nur darauf kommts halt auch nicht an. ich kanns irgendwie nicht so richtig beschreiben, ich fuehle mich in schweden soviel freier. ich weiss nicht ob das die natur ist oder was auch immer. aber das lebensgefuehl ist ein ganz anderes.

naja mit alle sprechen englisch wuerd ich auch vorsichtig sein - in värmland verstehen wohl fast alle englisch, aber viele sind zu schuechtern um es tatsaechlich zu SPRECHEN und ueberall wird man doch angeglotzt und es wird rumgestammelt. die wenigsten sind bis jetzt noch freudestrahlend mit mir ins englisch gewechselt. und dass das jetzt so ist, ist okay aber ich möchte nicht dass das immer so bleibt. als ich das erste mal bei vårdcentralen war und ich wusste nicht was ich machen, wohin ich gehen, wohin ich mich setzen oder ob ich warten soll weil alles beschildert und kein mensch da war - da bin ich schon fast in verzweiflungstränen ausgebrochen. und ich muss immer wieder betonen ich habe einen schwedischen partner den ich anrufen und fragen kann. allein, auf einen job angewiesen und mit kindern, wuerde ich ebenfalls sagen der schritt sollte länger vorausgeplant sein. ich persönlich wäre auch nach grönland ausgewandert ohne jemals dortgewesen zu sein, ich bin aber der liebe wegen umgezogen, so musste ich mir keine gegend suchen und das wetter, ja aussuchen wuerd ichs mir nicht, aber ich muss es eben akzeptieren. es kommt also drauf an aus welchen gruenden man umziehen kann ohne im land gewesen zu sein. wenn im land was ist wohin man unbedingt will, komme was will - dann bin ich ganz bei denen die sagen "man muss das land nicht besucht haben", aber will ich mit der ganzen familie wegen der ganzen situation im heimatland auswandern, dann wuerd ich mich schon verdammt gut erkundigen. schweden ist riesengross und das faengt an, wie aufgezaehlt im warmen sueden mit dem milden wintern, bis hinauf im norden wo der tag im winter nacht und die nacht im sommer tag ist. das klima ist einfach GANZ anders, und studien sagen nirgenst haben soviele menschen depressionen wie im dunklen schweden. so richtig auf die leichte schulter nehmen darf man das also nicht. und als ich vorigen märz in värmland auf besuch war und mein freund mit ausgestreckten armen hinter mir gehen musste weil ich mit meinen profilarmen schuehlein bei jedem dritten schritt auf dem 5 cm dicken glatteis ausgerutscht bin - da ist mir auch klar geworden - ich muss mich vorbereiten auf mein auswandern. mit passender kleidung und realistischen vorstellungen und dem richtigen budget - in Ö haben wir z.b. keine spikereifen, wie viel kostet es das auto schwedisch zu machen, wo ist mein skatteverket, wo ist mein migratonsverket (am besten ins zielbundesland fahren und papiere pers. abholen und mit den leuten sprechen. ich habe im vergleich mit anderen die erfahrung gemacht im internet kusieren andere versionen von allen formularen als man in den bundesländern bekommt)

lg
rädisa
November 09: der Blick in die Ferne ... werde ich es wirklich schaffen?
Januar 11: Oh ja ... ich habs geschafft! :-)
Benutzeravatar
Rivendell-Schweden
Beiträge: 6
Registriert: 26. September 2010 21:33
Wohnort: Värmland
Kontaktdaten:

Re: Ich habe sooooo viele Fragen

Beitrag von Rivendell-Schweden »

@Rädisa

Da haben wir ganz andere Erfahrungen gemacht.

Egal mit wem wir bisher zu tun hatten (entfernte Nachbarn, Hundekauf, Tiere, usw.) haben alle sehr gerne Englisch mit uns geredet. Die meisten sogar von sich aus.
Wir wurden sogar schon an Tankstellen von Schweden angesprochen, die unser Auto gesehen hatten und Stolz ihr altes Schuldeutsch präsentiert hatten. Was wir super klasse fanden. Nicht, weil wir zu faul sind, schwedisch/englisch zu reden, sondern weil es uns so gefallen hat, wie viel Spaß es ihnen machte.

Selbst die Bauern mit denen wir zu tun hatten, redeten gerne Englisch.

Wir versuchen immer wieder so viel es geht schwedisch zu sprechen, daraus ergibt sich dann ein lustiger Mix. selbst oben in Lappland haben es die Menschen mit denen wir bisher zu tun hatten gut Englishc gesprochen.

Vielleicht kommt es auch darauf an, wie man ihnen begegnet. Oder wir hatten bislang immer "Glück".
Rädisa
Beiträge: 82
Registriert: 16. Januar 2009 14:28

Re: Ich habe sooooo viele Fragen

Beitrag von Rädisa »

mhm also privat mit freunden habe ich das auch mit schuldeutsch und auch englisch, aber gerade im business. arbetsförmedlingen, jobbcoach, vårdcentralen habe ich andere erfahrungen gemacht. aber das ist sicher sehr unterschiedlich. in schweden hat man sicher die groesste englische resonanz - aber ich glaube grad fuer jemanden der sich hier noch nicht auskennt, sollte man es nicht zu suess darstellen das man sich rein englisch durchschlagen kann. wie gesagt als ich bei vårdcentralen sass, allein und umringt von schwedischen schildern - wurde mir echt ganz anders. ich hatte verdacht auf einen tumor, ich hatte angst, die schwester die mir blut abgenommen hat hat kein englisch gesprochen, der arzt dann gott sei dank schon. in solchen situationen will ich nie wieder stecken. bei mir gings eben nur mit vhs als vorbereitung und das hat mir kaum was gebracht und mit nem cd schwedisch kurs, der mir auch nicht viel gebracht hat, aber ich hab gott sei dank ne schwedische stimme zuhause. ich bewunder die leute die es einfach so schaffen ohne familie und unterstuetzung hier.
November 09: der Blick in die Ferne ... werde ich es wirklich schaffen?
Januar 11: Oh ja ... ich habs geschafft! :-)
Benutzeravatar
Haro
Beiträge: 102
Registriert: 22. August 2008 21:13
Wohnort: Rosenfors (Småland)
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ich habe sooooo viele Fragen

Beitrag von Haro »

Hej Annl,

wie andere hier schon geschrieben haben kann ich Dir nur empfehlen Euch Schweden erst mal im Urlaub anzuschauen. Sicher kann man in ein Land verliebt sein was man aus Filmen und Bildern kennt aber in natura sieht doch vieles anders auch als auf Postkartenmotiven oder in Inga Lindström Filmen.

Wenn es Euch dann immer noch gefällt, würde ich auf jeden Fall den Schritt wagen. In einem anderen Land zu leben und wenn es nur eine Zeit lang ist wäre auf jeden Fall eine Erfahrung die Euch keiner mehr nehmen kann. Im nachhinein würdet Ihr Euch vielleicht ärgern es nicht wenigstens versucht zu haben.
Ich wünsche Euch jedenfalls viel Glück. :thumbsup:

Viele Grüße aus Småland :-flagge2
Harald
Viele Grüße aus Ostsmåland :-flagge2
Harald

http://www.h-y-kehne.eu

Man muss dem Leben nur gelassen folgen und ihm ein Höchstmaß an Freude entnehmen.
Benutzeravatar
Nicki
Beiträge: 43
Registriert: 23. November 2006 16:41
Wohnort: Alvesta

Re: Ich habe sooooo viele Fragen

Beitrag von Nicki »

Hej!

Also ich würde sagen man kann natürlich ohne weiteres auch in ein Land auswandern was man nur vom Fernsehn, Büchern und erzählen kennt, es ist aber natürlich viel schönen wenn man das Land für das man sich entschieden hat auch vor dem großen Schritt mindestens einmal in Natura gesehen hat.

Wir leben jetzt seit 9 Monaten hier in Schweden im Süden...Wetter würde ich sagen ist genau wie D...Ärztliche Versorgung kann ich(für uns gesproche) auch nicht mekern....mein Mann hat sogar schon eine OP hinter sich...erst hiess es er müsste etwa ein Jahr auf den Termin warten(Karpaltunnelsyndrom) da er aber nach etwa 4 Wochen so starke Schmerzen hatte und kaum noch arbeiten konnte, da er die Hand natürlich täglich braucht, ging es innerhalb von 2 Wochen das er operiert wurde, in D hat eine Freundin letzte Woche die selbe OP gehabt und hat auch 4 Monate auf den Termin gewartet. Naja und zuzahlen, sicher muss man das...aber das muss man auch in D und nicht zu knapp! Hier in Schweden hast du sogar noch den "Vorteil" das du nur bis zu einer bestimmten Grenze(ich meine 900kr für Vård und 800kr für Medikament) zuzahen musst. Sicher Zahnarzt wird schnell sehr sehr teuer...da hat D die Nase vorn :lol:
Die Sprache ist natürlich das A&O...also auch hier spricht eigendlich jeder englisch aber man versucht es zu vermeiden und schaut schon komisch und geht er widerwillig ins englische über, nur wenn es wirklich nicht zu vermeiden ist und manche, gerade ältere sprechen schlicht und ergreifen einfach kein englisch...da wird es dann verdammt schwer.
Ich habe schon in D 2 Jahre an der VHS schwedisch gelernt und dachte als wir herzogen...pahh was kost die Welt...ich kann ja schwedisch :-flagg ...als ich dann aber zu den ganzen Ämtern musste fragte ich mich...hab ich wirklich schwedisch gelernt??? Weil lesen und sprechen ist ein Sache....aber verstehen....ist ein ganz anderes paar Schuh!
Ich bin jetzt, nach 6 Monaten SFI und abgeschlossener C Prüfung soweit das ich einigermassen durchs Leben komme...aber ich empfinde es noch immer als herausforderung und stoße auch oft noch immer an meine Grenzen!

Aber alles in allem bereuen wir null...und würden jedem empfehlen diesen Schritt, wenn man ihn sich denn wirklich gut überlegt hat und auch mit Niederlagen umgehen kann, zu tun!
LG
Nicki
··················
Die beste Möglichkeit Dankbarkeit auszudrücken ist es, Wissen und Hilfe, wann immer möglich, anderen zuteil werden zu lassen.
Framsidan
Beiträge: 2609
Registriert: 12. Januar 2009 16:20
Wohnort: vackra västkusten
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: Ich habe sooooo viele Fragen

Beitrag von Framsidan »

Nicki die Zuzahlung für Medikamente beträgt 1800 SEK (nicht 800 ) falls es nicht wieder erhöht wurde heuer.

Muss auch in den nächsten tagen zur apotheke und da bin ich sicher 1200 Kronen los.

Meine Schwiemu musste letzthin ca 1700 Kronen berappen und das ist für jemanden mit kleiner Rente schon happig.
Benutzeravatar
Nicki
Beiträge: 43
Registriert: 23. November 2006 16:41
Wohnort: Alvesta

Re: Ich habe sooooo viele Fragen

Beitrag von Nicki »

Framsidan hat geschrieben:Nicki die Zuzahlung für Medikamente beträgt 1800 SEK (nicht 800 ) falls es nicht wieder erhöht wurde heuer.

Muss auch in den nächsten tagen zur apotheke und da bin ich sicher 1200 Kronen los.

Meine Schwiemu musste letzthin ca 1700 Kronen berappen und das ist für jemanden mit kleiner Rente schon happig.
Hej Framsidan!

Ich hab ja auch extra gesagt...ich meine :D ...bei dem Medis war ich nicht sicher.
Klar sind da manchesmal auch happige Preise bei, aber auch das ist in Deutschland nicht anders, denn da muss man immer mehr zuzahlen zu den Medikamenten, wenn nicht sogar auch voll bezahlen, da auch in D immer mehr auf privat Rezept geschrieben wird...und da sagt keiner irgendwann...ok hast dein Soll bezahlt ab jetzt wirds besser....
LG
Nicki
··················
Die beste Möglichkeit Dankbarkeit auszudrücken ist es, Wissen und Hilfe, wann immer möglich, anderen zuteil werden zu lassen.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast