Ich habe sooooo viele Fragen
Ich habe sooooo viele Fragen
Hallo,
ich bin hier neu und suche jemanden, der mir helfen kann. Wir (mein Mann und meine zwei Jungs (6 und kanpp 2) liebäugeln mit dem Gedanken nach Schweden zu ziehen. Wir wissen, dass noch viel vor uns liegt bis es so weit ist. Doch natürlich kommen jetzt schon ein paar Fragen auf: Ist es schwer einen KiGa-Platz zu bekommen? Wie lange wird es dauern, bis man die Sprache so einigermaßen beherrscht? Wie sieht die medizinische Versorgung aus? Wie sind die Menschen dort (freundlich, zurückhaltend)? Oder möchte jemand selbst in nächster Zeit auswandern? Ich hoffe es kann jemand (wenigstens ein bisschen) meine Fragen beantworten.
Vielen Dank schonmal im Voraus.
LG Annl
ich bin hier neu und suche jemanden, der mir helfen kann. Wir (mein Mann und meine zwei Jungs (6 und kanpp 2) liebäugeln mit dem Gedanken nach Schweden zu ziehen. Wir wissen, dass noch viel vor uns liegt bis es so weit ist. Doch natürlich kommen jetzt schon ein paar Fragen auf: Ist es schwer einen KiGa-Platz zu bekommen? Wie lange wird es dauern, bis man die Sprache so einigermaßen beherrscht? Wie sieht die medizinische Versorgung aus? Wie sind die Menschen dort (freundlich, zurückhaltend)? Oder möchte jemand selbst in nächster Zeit auswandern? Ich hoffe es kann jemand (wenigstens ein bisschen) meine Fragen beantworten.
Vielen Dank schonmal im Voraus.
LG Annl
Advertisement
Große Ferienhaus-Auswahl in Schweden - weitere Infos beim Klicken auf dieses Bild:

Klicke hier und schaue Dir viele beliebte Ferienhäuser in ganz Schweden an

Klicke hier und schaue Dir viele beliebte Ferienhäuser in ganz Schweden an
Re: Ich habe sooooo viele Fragen
Genau. Doch wir haben unsere Gründe, warum gerade dieses Land. Und weg wollen wir so oder so. Wir haben die letzten Wochen viel darüber gesprochen und möchten gerne mehr darüber erfahren. Wir fahren dieses Jahr schon nochmal hin aber nur mal übers WE ein Haus anschauen.insa hat geschrieben:hallo
es liest sich ,als ob du noch nie in schweden warst.
Re: Ich habe sooooo viele Fragen
Fahrt doch erstmal nach Schweden und guckt Euch das Land an. Man kann doch nicht in ein Land auswandern was man noch nie besucht hat. Vorallem versucht Euch Schweden in sämtlichen Jahreszeiten an zu gucken. Und ganz wichtig ist es die Sprache so zu beherschen dass man sich mit den Leuten unterhalten kann.
- Manu-Risnäs
- Beiträge: 199
- Registriert: 10. September 2008 12:12
- Wohnort: NRW/Västernorrland
Re: Ich habe sooooo viele Fragen
Hej
bevor ihr Auswandert schaut euch das Land doch erstmal an .Wie Gast schon schrieb in allen Jahreszeiten .Denn der Winter in Schweden und gerade weiter oben kann sehr lang sein.
Die Sprache steht dann auch noch an erster Stelle ohne die Sprache kannste gleich in D bleiben.
Hört sich hart an ist aber so .
bevor ihr Auswandert schaut euch das Land doch erstmal an .Wie Gast schon schrieb in allen Jahreszeiten .Denn der Winter in Schweden und gerade weiter oben kann sehr lang sein.
Die Sprache steht dann auch noch an erster Stelle ohne die Sprache kannste gleich in D bleiben.
Hört sich hart an ist aber so .
LG
Manu
Gott schütze alle meine Freunde!!
Um meine Feinde kümmere ich mich selbst !!!!!!
Manu
Gott schütze alle meine Freunde!!
Um meine Feinde kümmere ich mich selbst !!!!!!
Re: Ich habe sooooo viele Fragen
also ich würde euch auch dringend empfehlen das land erstmal anzuschauen, glaub mir, wie wollen auch nach schweden auswandern und waren eigentlich schon fast überall dort und wissen trotzdem noch nicht so richtig wohin, man muß ja alle smit bedenken, Ärztliche versorgung (wegen den Kindern), wetter, Natur (leiber berge oder mehr oder beides, oder wald.......... welche gegend, lieber einsam lieber wo viele deutsche sind lieber.....ja da gibt es so viele sachen.........auch sollte man auch im vorfeld schonmal schauen wo man am besten arbeit bekommen kann und so weiter und so fort, glaube mir, diese infos kann man nicht im vorfeld im Internet klären da muß man hin, ich weiß wovon ich rede, die bilder im netz sind ganz schön, aber ihr wollt schließlich da leben und da muß man eben auch mal hinter die kulissen schauen
-
- Beiträge: 57
- Registriert: 9. Oktober 2010 14:13
Re: Ich habe sooooo viele Fragen
Hallo
Es kommt ja draufan weshalb man auswandern will.
Wenn man gute Gründe hat spielts ja keine Rolle, ob Italien Frankreich oder wo sonst.
Dass man mit den Leuten reden muss ist doch klar.
Alles andere ordnet sich.
Hans
Es kommt ja draufan weshalb man auswandern will.
Wenn man gute Gründe hat spielts ja keine Rolle, ob Italien Frankreich oder wo sonst.
Dass man mit den Leuten reden muss ist doch klar.
Alles andere ordnet sich.
Hans
- November
- Beiträge: 64
- Registriert: 9. September 2010 18:20
- Wohnort: Karlstad - Värmlands län
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Ich habe sooooo viele Fragen
Natürlich kann man das !!!Gast hat geschrieben:Fahrt doch erstmal nach Schweden und guckt Euch das Land an. Man kann doch nicht in ein Land auswandern was man noch nie besucht hat.

-
- Beiträge: 57
- Registriert: 9. Oktober 2010 14:13
Re: Ich habe sooooo viele Fragen
Natürlich kann man das !!! 
Natürlich kann man das.
Habe ich eigentlich gemacht.
Kann mir denken nach Portugal.
Bin noch nie da gewesen.

Natürlich kann man das.
Habe ich eigentlich gemacht.
Kann mir denken nach Portugal.
Bin noch nie da gewesen.
Re: Ich habe sooooo viele Fragen
Ich hab ja auch kein Problem die Sprache zu lernen oder so.
Wir wollen wegen Arbeit dort hin. Südschweden, Region Västergötland. (höchstwahrscheinlich)
Wir haben schon sehr viel erfahren (auch über schwedische Botschaft usw.) Wir sind unabhängig vom AG - deshalb auch unabhängig vom Land. Schweden gefällt uns aber am besten (vorerst von der wirtsch. Seite gesehen).
Vielleicht gibt es ja noch irgendjemanden, der evtl. dieses Jahr mit dem Flieger für ein paar Tage hochfliegt?
Annl
Wir wollen wegen Arbeit dort hin. Südschweden, Region Västergötland. (höchstwahrscheinlich)
Wir haben schon sehr viel erfahren (auch über schwedische Botschaft usw.) Wir sind unabhängig vom AG - deshalb auch unabhängig vom Land. Schweden gefällt uns aber am besten (vorerst von der wirtsch. Seite gesehen).
Vielleicht gibt es ja noch irgendjemanden, der evtl. dieses Jahr mit dem Flieger für ein paar Tage hochfliegt?
Annl
-
- Beiträge: 57
- Registriert: 9. Oktober 2010 14:13
Re: Ich habe sooooo viele Fragen
Vorschlag.
Was In S mieten und von hieraus Arbeit suchen.
Stockholm zb?
Hans
Was In S mieten und von hieraus Arbeit suchen.
Stockholm zb?
Hans
- Aelve
- Beiträge: 523
- Registriert: 2. Januar 2007 15:52
- Wohnort: 23858 Reinfeld
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ich habe sooooo viele Fragen
Hallo Anni,
man kann auch schon in ein Land verliebt sein, was man nur vom Hörensagen oder von Filmen bzw. Fernsehen kennt. Die richtige überschwengliche Liebe wird kommen, wenn Ihr das erste Mal durch Schweden fahrt. Uns ging es 1977 so bei unserem ersten Urlaub.
In keinem anderen Land habe ich sofort gesagt, hier könnte ich leben, diese schöne Natur, diese Ruhe, hübsche kleine gemütliche Städte, diese netten Menschen, alles hat uns auf Anhieb gefallen. Aber erst 2004 waren wir soweit, dass wir uns in Schweden ein Ferienhaus kauften, aus heutiger Sicht hätten wir es viel früher tun sollen.
Wir vermieten in Halland an der Grenze zu Småland und Västergötland unser kleines Ferienhaus. Vor Ort wohnt der deutsche Vorbesitzer des Hauses, der schon vielen unserer Gästen gute Tipps und auch Auswanderern die ersten Schritte im neuen Land erklärt hat, da er sehr hilfsbereit ist.
An Eurer Stelle würde ich mir tatsächlich das Land Schweden anschauen, versuchen Kontakte zu knüpfen und nach einer Arbeit suchen.
Weiterhin würde ich sofort mit einem Schwedischkurs anfangen, denn auch das ist wichtig, wenn Ihr wirklich plant, nach Schweden zu ziehen.
Ihr bekommt, wenn Ihr nach Schweden geht, sofort Kurse angeboten, dort kann man natürlich noch besser schwedisch lernen, aber auf jeden Fall solltet Ihr trotzdem schon den Anfang machen. Dann müßt Ihr Euch nach Arbeit umschauen, da ist es wichtig, was Ihr für Berufe ausübt, ob die in Schweden gesucht werden wie z.B. Handwerker, vor allem Klempner. Ich würde mir schon irgendwo etwas suchen, wo auch eine Schule vor Ort ist, obwohl auch in ländlichen Gebieten die Kinder vom Schulbus abgeholt werden. Aber Grundschule vor Ort wäre schon ganz gut, meine ich.
Ihr bekommt sicherlich noch mehr Infos von anderen Forumsteilnehmern. Oft ist es so, dass ein Ausgewanderter auch anderen Deutschen dann hilft, wenn er selber vorher nette Hilfe hatte.
Es grüßt Aelve
www.das-schweden-ferienhaus.de
man kann auch schon in ein Land verliebt sein, was man nur vom Hörensagen oder von Filmen bzw. Fernsehen kennt. Die richtige überschwengliche Liebe wird kommen, wenn Ihr das erste Mal durch Schweden fahrt. Uns ging es 1977 so bei unserem ersten Urlaub.
In keinem anderen Land habe ich sofort gesagt, hier könnte ich leben, diese schöne Natur, diese Ruhe, hübsche kleine gemütliche Städte, diese netten Menschen, alles hat uns auf Anhieb gefallen. Aber erst 2004 waren wir soweit, dass wir uns in Schweden ein Ferienhaus kauften, aus heutiger Sicht hätten wir es viel früher tun sollen.
Wir vermieten in Halland an der Grenze zu Småland und Västergötland unser kleines Ferienhaus. Vor Ort wohnt der deutsche Vorbesitzer des Hauses, der schon vielen unserer Gästen gute Tipps und auch Auswanderern die ersten Schritte im neuen Land erklärt hat, da er sehr hilfsbereit ist.
An Eurer Stelle würde ich mir tatsächlich das Land Schweden anschauen, versuchen Kontakte zu knüpfen und nach einer Arbeit suchen.
Weiterhin würde ich sofort mit einem Schwedischkurs anfangen, denn auch das ist wichtig, wenn Ihr wirklich plant, nach Schweden zu ziehen.
Ihr bekommt, wenn Ihr nach Schweden geht, sofort Kurse angeboten, dort kann man natürlich noch besser schwedisch lernen, aber auf jeden Fall solltet Ihr trotzdem schon den Anfang machen. Dann müßt Ihr Euch nach Arbeit umschauen, da ist es wichtig, was Ihr für Berufe ausübt, ob die in Schweden gesucht werden wie z.B. Handwerker, vor allem Klempner. Ich würde mir schon irgendwo etwas suchen, wo auch eine Schule vor Ort ist, obwohl auch in ländlichen Gebieten die Kinder vom Schulbus abgeholt werden. Aber Grundschule vor Ort wäre schon ganz gut, meine ich.
Ihr bekommt sicherlich noch mehr Infos von anderen Forumsteilnehmern. Oft ist es so, dass ein Ausgewanderter auch anderen Deutschen dann hilft, wenn er selber vorher nette Hilfe hatte.
Es grüßt Aelve
www.das-schweden-ferienhaus.de
So arbeiten, als könnte man ewig leben. So leben, als müsste man täglich sterben.
Re: Ich habe sooooo viele Fragen
Hallo,
also bis man die Sprache gut kann ... ich wuerde schätzen, mindestens ein Jahr täglichen Sprachkurs hier in Schweden. Der wird gratis angeboten!
Ein Jahr musst du dir schon geben - das ist meine Schätzung. Ich bin jetzt seit August im Sprachkurs und .... naja es hapert noch sehr mit mir und verstehen und reden! An der deutschen VHS viel länger .... weil man da ja meistens nur einmal die Woche hingeht.
Ich kanns nicht mit D vergleichen, da ich aus Ö bin - die medizinische Versorgung ist gut, aber nicht so gut wie in Ö. Zahnarzt zahlt man selbst! (örghs) Allgemeinarzt zahlt die Krankenkasse, man zahlt allerdings 150 Kronen (ca. 18 Euro momentan wuerd ich schätzen) pro Besuch (ausser es ist ein Folgebesuch) wenn man zu Vårdcentralen geht. Vårdcentralen ist sowas wie der Allgemeinarzt. Ein praktischer Arzt der dann auch eine normale Ueberweisung (schwedisch: Remiss) zu Spezialisten schreiben kann.
Ueber Kindergarten (schwedisch: Dagis) kann ich leider nichts sagen. Aber ich habe ein paar Maedels im Sprachkurs die Kinder haben, wenn du spezielle Fragen hast kann ich gerne mal nachfragen.
Oh und ich war 3 Mal fuer 5 Tage in Schweden bevor ich hergezogen bin - aber ich habs fuer die Liebe gemacht, also ist total unrelevant das im Maerz die Schneeberge bei - 27 Grad 2 Meter hoch waren. Und fuer die kalten dunklen Winter wird man mit lichten Sommern belohnt. Grad in Suedschweden sollte euch das nicht so hart treffen, aber bevors konkret wird muesst ihr sowieso Wohnungen und Haeuser angucken und da ist ein Schwedenbesuch dann sowieso vorprogrammiert.
Lg
Rädisa
also bis man die Sprache gut kann ... ich wuerde schätzen, mindestens ein Jahr täglichen Sprachkurs hier in Schweden. Der wird gratis angeboten!
Ein Jahr musst du dir schon geben - das ist meine Schätzung. Ich bin jetzt seit August im Sprachkurs und .... naja es hapert noch sehr mit mir und verstehen und reden! An der deutschen VHS viel länger .... weil man da ja meistens nur einmal die Woche hingeht.
Ich kanns nicht mit D vergleichen, da ich aus Ö bin - die medizinische Versorgung ist gut, aber nicht so gut wie in Ö. Zahnarzt zahlt man selbst! (örghs) Allgemeinarzt zahlt die Krankenkasse, man zahlt allerdings 150 Kronen (ca. 18 Euro momentan wuerd ich schätzen) pro Besuch (ausser es ist ein Folgebesuch) wenn man zu Vårdcentralen geht. Vårdcentralen ist sowas wie der Allgemeinarzt. Ein praktischer Arzt der dann auch eine normale Ueberweisung (schwedisch: Remiss) zu Spezialisten schreiben kann.
Ueber Kindergarten (schwedisch: Dagis) kann ich leider nichts sagen. Aber ich habe ein paar Maedels im Sprachkurs die Kinder haben, wenn du spezielle Fragen hast kann ich gerne mal nachfragen.
Oh und ich war 3 Mal fuer 5 Tage in Schweden bevor ich hergezogen bin - aber ich habs fuer die Liebe gemacht, also ist total unrelevant das im Maerz die Schneeberge bei - 27 Grad 2 Meter hoch waren. Und fuer die kalten dunklen Winter wird man mit lichten Sommern belohnt. Grad in Suedschweden sollte euch das nicht so hart treffen, aber bevors konkret wird muesst ihr sowieso Wohnungen und Haeuser angucken und da ist ein Schwedenbesuch dann sowieso vorprogrammiert.
Lg
Rädisa
November 09: der Blick in die Ferne ... werde ich es wirklich schaffen?
Januar 11: Oh ja ... ich habs geschafft!
Januar 11: Oh ja ... ich habs geschafft!

Re: Ich habe sooooo viele Fragen
Hej!
Habe zwar vom Auswandern (bisher...) keine Ahnung, habe mir aber relativ schnell Schwedisch beigebracht. Da kann ich Euch nur Mut machen!
Für mich kam ein Vhs-Kurs wegen unregelmässiger Arbeitszeiten von vorneherein nicht in Frage. Also habe ich mir "Langenscheidts Praktischer Sprachlehrgang Schwedisch (Buch, Lösungsschlüssel, 2 CDs)" besorgt und mich zu Hause alleine an die Arbeit gemacht. Wenn man die Zeit investieren kann, hat man diesen Lehrgang in einem Monat "gefressen". Um das dann aber "wirklich" zu können, habe ich innerhalb eines Jahres noch zwei solche Intensivphasen eingelegt (einfach alles nochmal...). Dann ist man in Sachen Grammatik soweit recht fit und der Lesespass kann anfangen: Kinderbücher zum Einstieg (Enid Blyton auf Schwedisch ist zwar keine "Literatur" aber echt leicht und gut zum anfangen, dann Astrid Lindgren), später Mankel, Larsson und Guillou.... Hörbücher sind prima, besonders die, die Astrid Lindgren selber vorgelesen hat!
...und nach einem knappen Jahr fröhlicher Lernerei wurde es ein superschöner Schweden-Urlaub komplett auf Schwedisch!
Das ist mittlerweile 4 Jahre her und meine Ansprüche an mein eigenes Schwedisch steigen immer noch stetig... habe aber inzwischen diverse Freunde in Schweden und midestens 50 schwedisch Bücher gelesen und muss natürlich nächstes Jahr wieder hochfahren und ein Ende ist nicht in Sicht!
Ha det bra med det härliga svenska språket!
...und auch sonst viel Glück!
ekorre
Habe zwar vom Auswandern (bisher...) keine Ahnung, habe mir aber relativ schnell Schwedisch beigebracht. Da kann ich Euch nur Mut machen!
Für mich kam ein Vhs-Kurs wegen unregelmässiger Arbeitszeiten von vorneherein nicht in Frage. Also habe ich mir "Langenscheidts Praktischer Sprachlehrgang Schwedisch (Buch, Lösungsschlüssel, 2 CDs)" besorgt und mich zu Hause alleine an die Arbeit gemacht. Wenn man die Zeit investieren kann, hat man diesen Lehrgang in einem Monat "gefressen". Um das dann aber "wirklich" zu können, habe ich innerhalb eines Jahres noch zwei solche Intensivphasen eingelegt (einfach alles nochmal...). Dann ist man in Sachen Grammatik soweit recht fit und der Lesespass kann anfangen: Kinderbücher zum Einstieg (Enid Blyton auf Schwedisch ist zwar keine "Literatur" aber echt leicht und gut zum anfangen, dann Astrid Lindgren), später Mankel, Larsson und Guillou.... Hörbücher sind prima, besonders die, die Astrid Lindgren selber vorgelesen hat!
...und nach einem knappen Jahr fröhlicher Lernerei wurde es ein superschöner Schweden-Urlaub komplett auf Schwedisch!
Das ist mittlerweile 4 Jahre her und meine Ansprüche an mein eigenes Schwedisch steigen immer noch stetig... habe aber inzwischen diverse Freunde in Schweden und midestens 50 schwedisch Bücher gelesen und muss natürlich nächstes Jahr wieder hochfahren und ein Ende ist nicht in Sicht!
Ha det bra med det härliga svenska språket!
...und auch sonst viel Glück!
ekorre
Re: Ich habe sooooo viele Fragen
Hallo,
ich kann dir nach ueber einem Jahr Leben in Schweden sagen, dass ich meine Auswanderung gerne viel eher gemacht hätte. Ich war vorher noch nie in Schweden und hatte auch keinerlei Ambitionen jemals hier her zu ziehen. Allerdings hatte ich das Glueck, meine jetzige Lebenspartnerin (Schwedin) in Deutschland kennenzulernen. Dann ging alles ganz schnell. Auswandern, Wohnung und Arbeit innerhalb von 14 Tagen. Ich habe gar nicht gross nachgedacht - einfach los und durch. Gut, ich habe keine kleinen Kinder mehr und war zu dem Zeitpunkt meiner Auswanderung ausser mir keinem Rechenschaft schuldig, aber ein solcher Schritt ist nach deutschen Massstäben "gut zu ueberlegen"! Glaube mir, dass es keinerlei Schwierigkeiten macht, sich hier heimisch zu fuehlen. Ich lebe in Suedschweden und hier sprechen alle neben schwedisch auch englisch. Somit war die erste Sprachbarriere kein Hindernis und mittlerweile kann ich schwedisch so gut, dass ich den Alltag meistern kann. Wettermässig ist es hier ähnlich wie in Deutschland und da das Meer direkt vor der Haustuer liegt, ist es im Winter auch sehr mild. Meine Kinder kommen mich oft besuchen und mein Sohn beabsichtigt, nach Beendigung seiner Ausbildung ebenfalls hierher zu kommen. Die ärztliche Versorgung ist sehr gut und Kinder sind zumindest bis zum 18. Lj frei. Ansonsten bezahlst du deine Kosten nur, wenn du einen Arzt benötigst. Es ist nicht so wie in Deutschland, dass du KV bezahlst und wenn du zum Arzt gehst noch mal extra obendrauf.
Glaube mir, manchmal musst du einfach etwas tun, was sich mit der deutschen Lebenseinstellung nicht deckt, aber die deutsche Denkweise musst du hier sowieso ueber kurz- oder mittelfristig ablegen. Im Grossen und Ganzen wird es dir aber eher leicht gemacht, wenn du den Leuten offen gegenueber trittst.
Hab Mut und lass den Dingen ihren Lauf. Schweden ist ein Land, in dem du leben kannst, in Deutschland kannst du dich nur noch aufhalten.
Gruss von einem Schwedenfan
ich kann dir nach ueber einem Jahr Leben in Schweden sagen, dass ich meine Auswanderung gerne viel eher gemacht hätte. Ich war vorher noch nie in Schweden und hatte auch keinerlei Ambitionen jemals hier her zu ziehen. Allerdings hatte ich das Glueck, meine jetzige Lebenspartnerin (Schwedin) in Deutschland kennenzulernen. Dann ging alles ganz schnell. Auswandern, Wohnung und Arbeit innerhalb von 14 Tagen. Ich habe gar nicht gross nachgedacht - einfach los und durch. Gut, ich habe keine kleinen Kinder mehr und war zu dem Zeitpunkt meiner Auswanderung ausser mir keinem Rechenschaft schuldig, aber ein solcher Schritt ist nach deutschen Massstäben "gut zu ueberlegen"! Glaube mir, dass es keinerlei Schwierigkeiten macht, sich hier heimisch zu fuehlen. Ich lebe in Suedschweden und hier sprechen alle neben schwedisch auch englisch. Somit war die erste Sprachbarriere kein Hindernis und mittlerweile kann ich schwedisch so gut, dass ich den Alltag meistern kann. Wettermässig ist es hier ähnlich wie in Deutschland und da das Meer direkt vor der Haustuer liegt, ist es im Winter auch sehr mild. Meine Kinder kommen mich oft besuchen und mein Sohn beabsichtigt, nach Beendigung seiner Ausbildung ebenfalls hierher zu kommen. Die ärztliche Versorgung ist sehr gut und Kinder sind zumindest bis zum 18. Lj frei. Ansonsten bezahlst du deine Kosten nur, wenn du einen Arzt benötigst. Es ist nicht so wie in Deutschland, dass du KV bezahlst und wenn du zum Arzt gehst noch mal extra obendrauf.
Glaube mir, manchmal musst du einfach etwas tun, was sich mit der deutschen Lebenseinstellung nicht deckt, aber die deutsche Denkweise musst du hier sowieso ueber kurz- oder mittelfristig ablegen. Im Grossen und Ganzen wird es dir aber eher leicht gemacht, wenn du den Leuten offen gegenueber trittst.
Hab Mut und lass den Dingen ihren Lauf. Schweden ist ein Land, in dem du leben kannst, in Deutschland kannst du dich nur noch aufhalten.
Gruss von einem Schwedenfan
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast