Hej LillaSkahus!
Also von irgendwelchen Deutschen, die sich "was dazuverdienen wollen", will ich doch stark abraten - dein Mann soll und will schliesslich richtiges Schwedisch lernen und kein halbgares Schweutsch, oder?

Auch wenn man es als Deutsche/r zwar ständig hören muss, dass es ja so einfach ist mit dem Schwedischlernen, so sind es doch vor allem die richtige Aussprache und Syntax, die den Deutschen die grössten Probleme bereiten. Also: Muttersprachler sind ein Muss!
Wenn dein Mann einen guten SFI-Kurs zum Entieg bekommen kann, ist das natürlich gut, aber die Qualität variiert im Land enorm (vieles hängt vom Anbieter, der Grösse der Kommune und der Klassen ab, vor allem aber herrscht Mangel an ausgebildeten Lehrern). Falls dein Mann einen intensiven, an seine Vorkenntnisse und Anforderungen angepassten Schwedischkurs über z.B. Skype interessant fände, dann kann ich da einen sehr guten empfehlen - meinen Mann nämlich!
Er ist Lehrer für schwedisch als Fremd-/ zweitsprache, natürlich selber Schwede und hat jahrelange Erfahrungen aus der Erwachsenenbildung. Schick' mir doch eine private Nachricht, falls du interessiert bist!
Hälsningar ifrån Jämtland!