Ostern in Schweden

Antworten
Butzelweib
Beiträge: 37
Registriert: 31. Januar 2012 18:03

Ostern in Schweden

Beitrag von Butzelweib »

Hej,

wie feiert man Ostern in Schweden? Gibt es da auch diesen Kult mit den Eiern, Hasen, Lämmern etc.?
Was ist typisch Schwedisch?


:doppelwink:
Wer seinen Traum leben will,
muss zuerst einmal aufwachen !
Advertisement
Große Ferienhaus-Auswahl in Schweden - weitere Infos beim Klicken auf dieses Bild:



Klicke hier und schaue Dir viele beliebte Ferienhäuser in ganz Schweden an

Benutzeravatar
penelope
Beiträge: 1543
Registriert: 4. April 2012 19:10
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Ostern in Schweden

Beitrag von penelope »

Hej,
in Schweden verkleiden sich z.B. die Kinder an Gründonnerstag und ziehen umher mit Blechkesseln, machen Krach und lassen sich ihre Kessel mit Süßigkeiten füllen. In Göteborg werden auch Osterfeuer angezündet, um die Hexen zu vertreiben. Auf mehreren Inseln in Göteborgs Schärengarten gibt es Wettbewerbe unter den Bewohnern um das größte Feuer.
Ostereier werden auch in Schweden gefärbt, traditionsbewußte Schweden färben mit Birken, Zwiebelschalen etc. Das Osteressen wird festlich begangen, die Wohnungen sind mit gelben Blumen und Blüten geschmückt.
Glad Påsk!
Framsidan
Beiträge: 2609
Registriert: 12. Januar 2009 16:20
Wohnort: vackra västkusten
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: Ostern in Schweden

Beitrag von Framsidan »

Es gibt nicht viele die Ostereier färben. Aber ich werde es ev. heute mir 2 Enkeln machen.

Es gibt auch kein Osternest für die Kinder. Ev. füllt man den Kindern eines der Ostereier aus Pappkartong die es hier gibt.

Hier ist noch nie ein Kind mit Blechkesseln rumgegangen aber als Påskhäxa verkleidet.
goteborgcity
Beiträge: 1861
Registriert: 16. Juni 2009 21:10
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Ostern in Schweden

Beitrag von goteborgcity »

Hej,

hier etwas über die Osterfedern, und über den Link auch zu den Osterfeuern:
http://goteborg-schweden.blogspot.se/20 ... eborg.html

Beliebt in Schweden sind die grossen, mit Süssigkeiten gefüllten Papp-Ostereier, eigentlich weniger die gemalten Eier, die eher eine Randerscheinung sind.

Mehr über die Ostertradition unter:
http://goteborg-schweden.blogspot.se/20 ... deren.html

Frohe Ostern!

Herbert
Der Teilnehmer goteborgcity wurde vom Moderator des Forums ausgeschlossen und wird daher keine weiteren Beiträge mehr erstellen und
kann nicht mehr über eine PN erreicht werden.
Sussi
Beiträge: 28
Registriert: 25. November 2011 22:22
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Ostern in Schweden

Beitrag von Sussi »

Ja, es gibt einige Traditionen.
Ich habe gelesen, dass es auch in Schweden einen Osterhasen gibt, den deutsche Einwanderer einführten. Ich lernte die Tradition erst in Deutschland kennen, habe jetzt jedoch auch schon Osterhasen in schwedischen Supermärkten gesehen.
Wichtig ist das Osterreisig. Äste, gerne Birkenäste, die man zuhause in die Vase stellt. An die Äste steckt man bunte Federn. Oft kann man die Äste auch schon mit Federn geschmückt kaufen. Kleine plüschige Hühnern oder Osterhexen und bunten Eiern sind auch ein häufiger Osterschmuck.
Trinken tun, insbesondere die Kinder, gerne Påskmust. So wie es zu Weihnachten Julmust gibt. Ursprünglich kommt das Rezept aus Deutschland und erinnert entfernt an Malzbier. Apotekarnas Påskmust ist das Standartmustgetränk doch es gibt auch anderes.
Der Osternaschkram wird meistens in bunte Pappeier gelegt.

Am Donnerstag oder Ostersamstag verkleiden sich die Mädchen zu Påskkärringar und die Jungs zu Påskgubbar (im Anzug, mit Schnurrbart und Hut) gehen in Gruppen von Haus zu Haus und erbetteln Bonbons und andere Naschereien. Die Mädchen verkleiden sich möglichst mit langem Rock, Schürze, Kopftuch und rote Wangen. Eine Påskkärring trägt oft auch eine Kaffeekanne, hat einen Besen und auch eine schwarze Katze. Einige Kinder verkleiden sich auch zu Katzen oder Hunden. Die Påskkärring ist nicht wirklich eine ”Hexe” wie sie es früher im Volksglauben gab.

Am Gründonnerstag fliegen die Påskkärringarna (Osterweiber) auf den Blåkulla um dort mit anderen Påskkärringar/Osterhexen zu feiern(Hexensabbat). Das Wort Blåkulla kommt wahrscheinlich vom deutschen Blocksberg.

Am Ostersamstag werden Osterfeuer angezündet.

Zur späten Ostermesse wird oft vor der Kirche ein Osterfeuer gemacht von dem aus die Osterkerze ihr Feuer erhält.

Man isst gerne Fisch, Sill, Bückling, Janssons frestelse und Lachs zu Ostern. Doch auch Lamm und anderes Fleisch. Oft gibt es ein Osterbuffet.

Glad påsk önskar Sussi
Carpe Diem
Benutzeravatar
Leonard
Beiträge: 10
Registriert: 29. März 2012 20:21
Wohnort: Schweden

Re: Ostern in Schweden

Beitrag von Leonard »

Es gibt verschiedene Traditioner zum Ostern, aber manche sind lokale Traditioner. Hier im Dorf habe z.B. ich nie en "Påskkärring" gesehen weil das doch ein typisch schwedischer Tradition sein soll.
Leonard, Schweden seit 1997 (vorher: Niederlande und Nord-Irland)
Sussi
Beiträge: 28
Registriert: 25. November 2011 22:22
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Ostern in Schweden

Beitrag von Sussi »

Hallo,

das ist ja merkwürdig und schade!
Ich kenne Påskkärringar aus dem Raum Stockholm, Mittelschweden und Umeå und es ist eigentlich ein schwedenweiter Brauch. Doch es ist wie mit allen Traditionen, sie gehen langsam verloren und nicht alle Familien werden sie umgesetzt.
Doch ich lass am 6. April 2012 in den Nachrichten "Påskmålade gummor och gubbar är välkomna hos de flesta, men sötsugna påskkärringar bör undvika de yngre villaägarna – endast 55 procent av de under 30 år ger bort godis." Vielleicht ist dass auch ein Grund warum sie in einigen Gegenden nicht zu sehen sind? ;)

/Sussi
Carpe Diem
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste