Atomkraftwerke: Mehr Störfälle gemeldet

Antworten
Karsten
Site Admin
Beiträge: 14518
Registriert: 9. Juni 2008 00:52
Wohnort: Lübeck
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Atomkraftwerke: Mehr Störfälle gemeldet

Beitrag von Karsten »

Die Zahl der Störfälle in schwedischen Kernkraftwerken ist in den vergangenen Jahren stark angestiegen. Nach Angaben des Schwedische Rundfunks vom Montag gab es vor zehn Jahren rund fünf Störfälle jährlich. Im letzten Jahr wurden dagegen 20 Fälle gemeldet. Der bei der Strahlenschutzbehörde für die Sicherheitskontrollen der Kernkraftanlagen zuständige Chef Lennart Carlsson begründet die Entwicklung mit den strengeren Kontrollen seiner Behörde. Auch stehe jetzt mehr Personal zur Verfügung um die Kernkraftwerke zu kontrollieren, so Carlsson weiter. Der Strahlenschutzbehörde wurden nach einem ernsthaften Zwischenfall im AKW Forsmark im Jahr 2006 mehr Mittel bewilligt.

(Quelle: Radio Schweden)
Advertisement
Große Ferienhaus-Auswahl in Schweden - weitere Infos beim Klicken auf dieses Bild:



Klicke hier und schaue Dir viele beliebte Ferienhäuser in ganz Schweden an

Benutzeravatar
Petergillarsverige
Beiträge: 237
Registriert: 15. September 2010 08:33
Wohnort: Schwendi, Tyskland

Re: Atomkraftwerke: Mehr Störfälle gemeldet

Beitrag von Petergillarsverige »

Störfälle sind EReignisse, die nach der INES Skala mindestens in die Kategorie 2 eingeordnet werden. http://de.wikipedia.org/wiki/INES

Bist du dir sicher, dass in Schweden im letzten Jahr 20 Störfälle gegeben hat? Hier in Deutschland hatten wir schon lange keinen mehr. Ereignisse mit INES 1 sind meldepflichtige Ereignisse, davon gibt es hunderte.
Schweden ist nicht nur ein Land - das ist ein Virus
goteborgcity
Beiträge: 1861
Registriert: 16. Juni 2009 21:10
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Atomkraftwerke: Mehr Störfälle gemeldet

Beitrag von goteborgcity »

Es handelt sich dabei um INES 2+ Ereignisse, also meldepflichtige Ereignisse, die nicht so ganz auf die leichte Schulter zu nehmen sind, wobei die Mehrheit Sicherheitsprobleme waren.
Der Teilnehmer goteborgcity wurde vom Moderator des Forums ausgeschlossen und wird daher keine weiteren Beiträge mehr erstellen und
kann nicht mehr über eine PN erreicht werden.
Benutzeravatar
Petergillarsverige
Beiträge: 237
Registriert: 15. September 2010 08:33
Wohnort: Schwendi, Tyskland

Re: Atomkraftwerke: Mehr Störfälle gemeldet

Beitrag von Petergillarsverige »

Hast du eine Quelle dazu?
20 INES 2 Ereignisse in einem Jahr, zwei pro Kraftwerk, wäre ein Grund die abzuschalten ... und neue zu bauen.

In Deutschland sind alle meldepflichtigen Ereignisse im Internet gelistet.http://www.bfs.de/de/kerntechnik/ereign ... ereignisse
Schweden ist nicht nur ein Land - das ist ein Virus
goteborgcity
Beiträge: 1861
Registriert: 16. Juni 2009 21:10
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Atomkraftwerke: Mehr Störfälle gemeldet

Beitrag von goteborgcity »

Ich müsste für die Quelle etwas länger suchen, da die Strålsäkerhetsmyndigheten und die Kernkraftwerke nichts darüber veröffentlichen. Ich weiss, dass die Vorfälle eigentlich nur drei Reaktoren betreffen, die wirklich vom Netz müssten ... und falls die Sicherheit hier der deutschen angepasst werden sollte, so werden diese Werke auch vom Netz genommen ... oder total restauriert. Vattenfall hat da eine gewisse Panik, wie mir vor wenigen Wochen einer der Deutschland-Manager (im privaten Gespräch) sagte, aber offiziell gibt der Konzern im Moment keinerlei Stellungsnahmen ab und antwortet auch auf keine offiziellen Anfragen.

Die Probleme einiger Kernkraftwerke sind hier wirklich hoch. Ringhals 2 wurde wegen "Wartung" am 2. April für voraussichtlich sechs Wochen abgeschalten und ich glaube der Reaktor 3 (habe es nur im Kopf) wird in Kürze bis mindestens September abgeschalten, um Sicherheitsprobleme zu beseitigen. Einer der Reaktoren von Oskarshamn muss auch runter gefahren werden. Die Jahresleistung dieser Reaktoren wird man quasi vergessen können, aber das ist in Schweden ja (leider) nichts Neues, und das, obwohl immense Summen in die Forschung gesteckt werden (dieses Jahr allein 70 Millionen Kronen für Forschung in Frankreich), was ein parlamentarisches Nachspiel haben kann.
Der Teilnehmer goteborgcity wurde vom Moderator des Forums ausgeschlossen und wird daher keine weiteren Beiträge mehr erstellen und
kann nicht mehr über eine PN erreicht werden.
Benutzeravatar
Petergillarsverige
Beiträge: 237
Registriert: 15. September 2010 08:33
Wohnort: Schwendi, Tyskland

Re: Atomkraftwerke: Mehr Störfälle gemeldet

Beitrag von Petergillarsverige »

Ich mache ganz einfach eine kollegiale Anfrage in Schweden. Dann meld ich mich.
Schweden ist nicht nur ein Land - das ist ein Virus
starfish
Beiträge: 5
Registriert: 10. November 2007 10:12
Wohnort: Basel + Lerberget
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Atomkraftwerke: Mehr Störfälle gemeldet

Beitrag von starfish »

... Strålsäkerhetsmyndigheten und die Kernkraftwerke nichts darüber veröffentlichen ...
das finde ich aber sehr merkwürdig, in Schweden gibts sonst kaum etwas, das nicht öffentlich wäre ...
Benutzeravatar
kapehei
Beiträge: 403
Registriert: 28. Januar 2010 10:52
Wohnort: 25541 Brunsbüttel
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Atomkraftwerke: Mehr Störfälle gemeldet

Beitrag von kapehei »

Hallo zusammen,

zu Oskarshamn kann ich da auf die Homepage des Kraftwerkes verweise.

www.okg.se
Real Photo 2009
Allt kommer bli bra
vi ses Karsten


"Orwell irrte: man braucht keinen totalitären Staat zur Totalüberwachung.
Denn alle loggen sich freiwillig darin ein."
Twitter
Benutzeravatar
kapehei
Beiträge: 403
Registriert: 28. Januar 2010 10:52
Wohnort: 25541 Brunsbüttel
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Atomkraftwerke: Mehr Störfälle gemeldet

Beitrag von kapehei »

Hi, ich nochmal,

hier noch ein Link zur INES-Tabelle

http://www.bfs.de/de/kerntechnik/ereignisse/ines.html

INES 2 würde ja kontaminiertes Personal bedeuten.
Real Photo 2009
Allt kommer bli bra
vi ses Karsten


"Orwell irrte: man braucht keinen totalitären Staat zur Totalüberwachung.
Denn alle loggen sich freiwillig darin ein."
Twitter
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 0 Gäste