Wasserversorgung

Antworten
Benutzeravatar
Ewwerschter
Beiträge: 19
Registriert: 6. April 2007 10:15
Wohnort: Darmstadt

Wasserversorgung

Beitrag von Ewwerschter »

Hallo,

wie habt Ihr es mit der Wasserversorgung an den Häusern gelöst?
Wir haben einen Brunnen mit einer Tiefe von ca. 4 m. Früher führte von dort eine Leitung zu einer Handpumpe im Haus und
dann ins 1.OG in einen verzinkten Druckbehälter mit 150 Litern Inhalt. Über einen Bypass konnte auch das Heizungsnetz mit Wasser gefüllt werden. Das Wasser lief dann rückwärts zu den beiden Entnahmestellen im Haus.
Die Rohre waren alle aufgefroren und der Tank innen total verrostet. Haben daher alles demontiert.
Der Brunnen sinkt aber relativ schnell im Pegel, obwohl der See nur ca. 100m weg ist und vom Niveau eigentlich über dem Brunnen ist. Einen Tiefbrunnen zu bohren ist uns zu teuer.
Ich bin ständig am Überlegen, ob man es wieder auf die alte Variante macht mit einer Hand-Kolbenpumpe oder ob man ein Hauswasserwerk (entweder Langsamläufer von Osna oder so ein moderneres aus dem Baumarkt) einsetzt. Zur Zeit ist die Lösung: Mit Eimern zum See und Wasser geholt. Bekommt man aber lange Arme.

Wie funktioniert es bei Euch?
Das Gras wächst auch nicht schneller wenn man daran zieht.
Advertisement
Große Ferienhaus-Auswahl in Schweden - weitere Infos beim Klicken auf dieses Bild:



Klicke hier und schaue Dir viele beliebte Ferienhäuser in ganz Schweden an

Benutzeravatar
Faxälva
Beiträge: 260
Registriert: 10. Oktober 2007 16:06
Wohnort: Ångermanland
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Wasserversorgung

Beitrag von Faxälva »

Ewwerschter hat geschrieben:Wie funktioniert es bei Euch?
...bestens, ich hab Wasser von der Kommune...

:-winker
Tyck inte illa om att bli gammal, var glad att du fått chansen.
mütze08
Beiträge: 219
Registriert: 16. Juli 2008 20:08
Wohnort: 23714 Benz
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Wasserversorgung

Beitrag von mütze08 »

:doppelwink: :flagge3: hej
wir haben ein hauswasserwerk aus den baumarkt.für uns die beste lösung.aber im winter lassen wir das wasser ab.also friert nichts ein.ist ein auwand von ner halben stunde. :doppelwink:
gott nyt år från jörg und christiane
Benutzeravatar
Ewwerschter
Beiträge: 19
Registriert: 6. April 2007 10:15
Wohnort: Darmstadt

Re: Wasserversorgung

Beitrag von Ewwerschter »

Hallo Mütze08,

nutzt Du nur das Hauswasserwerk mit seinem kleinen Behälter oder habt ihr einen größeren
Druckbehälter nachgeschaltet?
Das würde ja sonst ständig anlaufen, wenn Wasser entnommen wird.
Ihr pumpt das Wasser also auch aus einem Brunnen oder ist das nur zur Erhöhung des Wasserdruckes?

In unserer Gegend haben nur die ständig bewohnten Häuser Tiefbrunnen.
Die anderen die üblichen mit dem Ringschacht und den Deckeln.
Die sind ja auch früher damit zurecht gekommen.
Aus einem Brunnenschacht wurde das Wasser auch mit einer Hand-Kolbenpumpe in den einen Druckbehälter
über unseren Kuhstall gepumpt und von dort wieder zurück zu den Tränken.

Gruß Thorsten
Das Gras wächst auch nicht schneller wenn man daran zieht.
Berlinerfamilie
Beiträge: 99
Registriert: 22. März 2005 14:48
Wohnort: Berlin / Alsterbro
Kontaktdaten:

Re: Wasserversorgung

Beitrag von Berlinerfamilie »

Hat die Kommune gelöst ;-))

Unseren alten Brunne , der im Haus lag habe ich demontiert, und versiegelt, bereu ich jetzt leider , da dass sog Flußwasser für den Garten erst anf april angestellt wird , Wenn mann im Frühjahr Wasser braucht für den Garten muß es aus dem Haus geholt werden , ist Nerfig

Berlinerfamilie :-flagge2
Kurt Wolf
Beiträge: 23
Registriert: 18. August 2008 12:20
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Wasserversorgung

Beitrag von Kurt Wolf »

Wenn Du, wie Du sagst "nur" 100m zum See hast - Hast Du mal daran gedacht, mit einem Schlauch und Pumpe aus dem See zu zapfen? Natürlich macht das nur Sinn, wenn es nicht im Winter gebraucht würde, denn sonst müsste man frostfrei tief graben, was in Schweden eine Mordsarbeit werden dürfte.
Wollte nicht klugscheißern, nur mal zu bedenken geben.
Kurt Wolf
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 2 Gäste