Endreinigung bei Hausverkauf

WhiteMoose
Beiträge: 26
Registriert: 27. Februar 2007 12:33
Kontaktdaten:

Endreinigung bei Hausverkauf

Beitrag von WhiteMoose »

Hallo,

wir haben unser Haus verkauft, und wie es sich gehört sauber gemacht. Nun hat aber bereits vor der Übernahme der Käufer gefragt ob wir das Haus selbst reinigen wollen oder ihm 6000 SEK Rabatt geben und er damit einen Reinigungsservice holen kann (wer's glaubt). Natürlich haben wir gesagt das wir das Haus reinigen. Nun über Ostern wie die Wilden geputzt und gereinigt. Heute nun die Übernahme und Heute Nachmittag die Nachricht vom Makler. Das Haus ist nicht sauber! Begründung: wir haben nicht zwischen den Fenstern sauber gemacht und auf einer Fensterbank und auf dem Kühlschrank ist noch etwas Staub. Und wenn man die Haustür aufmacht liegt dort etwas Sand (was sehr lustig ist da wir noch Wasser und Strom ablesen mussten Heute Morgen und mir nicht aufgefallen ist das ich etwas Sand unter den Schuhen hatte!)

Nun hat uns der Makler gesagt das wir dem Käufer 6000 SEK zahlen sollen. Das Beste ist das der Makler uns noch 6500 SEK Schuldet und diese uns eigentlich überweisen wollte. Nun befürchte ich das er uns das Geld nicht zahlen wird weil er bereits vorher mit dem Käufer abgesprochen hat das er es uns nicht zahlen wird. Der Makler hat uns ausserdem noch gesagt das es das Recht sei von dem Käufer uns 6000 SEK zu berechnen und wir nichts dagegen tun können.

Ich bin nun total Ratlos und Frage mich nur was können wir tun? Vielleicht kennt sich ja einer von euch da aus.

Wir sind super enttäuscht. Wir haben das Haus sauberer hinterlassen als wir das Haus und unser Neues übernommen hatten. Ich verstehe echt die Welt nicht mehr. Und dies ist nur ein kleiner Teil von unserem Alptraum mit dem Makler vom Maklarhuset.
Advertisement
Große Ferienhaus-Auswahl in Schweden - weitere Infos beim Klicken auf dieses Bild:



Klicke hier und schaue Dir viele beliebte Ferienhäuser in ganz Schweden an

gast

Beitrag von gast »

last euch man keine angst machen .
es wird "besenrein " uebergeben !!

und sonnst nix .

und euren makler solltet ihr mal fragen ob er FMN kennt ?

fastighetsmäklarnämnden.se

dort kan man sich ueber makler beschweren die sich unmöglich benehmen .
nightbow
Beiträge: 350
Registriert: 16. Juni 2007 21:21

Beitrag von nightbow »

(gelöscht - sorry leute)
Zuletzt geändert von nightbow am 5. März 2010 12:20, insgesamt 1-mal geändert.
teddybjörn
Beiträge: 64
Registriert: 6. Juni 2008 19:38

Beitrag von teddybjörn »

den vorschreibern kann ich da nur beipflichten!

soweit ich weiss, wird in schweden der gleiche (nach geseundem menschenverstand logische) massstab angelegt. demnach sind solche wohnräume als besenrein und nicht mehr übergeben.
für "schmutz" wie sand und staub der in die wohnräume wehen kann, kannst du nichts und bist dafür auch nicht verantwortlich. sand und staub im aussenbereich des hauses sind schon lächerlich zu bemängeln, denn dies ist nicht zu verhindern.

ich würde makler wie der gastschreiber schrieb mal auf die füsse treten und mich diret mit dem käufer in verbindung setzen. sollte er auf das geld bestehen, mach ihm doch den vorschlag der nachbesserung. das darfst du nämlich auch. sprich nimm nen lappen und wisch einmal über den kühlschrank! :-flagg

viel glück noch mit deiner angelegenheit.

hej då
WhiteMoose
Beiträge: 26
Registriert: 27. Februar 2007 12:33
Kontaktdaten:

Beitrag von WhiteMoose »

Danke für die Antworten!

Heute Morgen waren wir im Haus von 6:30 bis ca. 11 Uhr um nochmal sauber zu machen.

Der Käufer wollte das wir Fenster putzen Innen, Außen und zwischen den Fenstern und dann wie halt schon gesagt der Staub auf dem Kühlschrank. Der Makler stand ihm voll und ganz bei. Daher hat der Makler uns auch bis jetzt noch nicht das Geld überwiesen welches er uns noch schuldet.

Als wir Heute Morgen da ankamen fanden wir überall Sachen (u.a. Nägel, Sand, Taschentücher) wo wir sauber gemacht hatten. Wir haben die sachen die er bemängelt hatte sowie den Staub auf dem Kühlschrank und auf der Fensterbank sauber gemacht. Ausserdem auch noch Fenster geputzt (jedoch nicht zwischen den Fenster!), Heizungen abgeseift, Fussleisten, Türen, Spiegel und die Möbel die er Kostenlos zum Haus bekommen hat.

Das Haus war bei der ersten Reinigung sauber und ist nun erneut sauber. Wir haben nach dem reinigen alles gefilmt so das wir wenigstens einen beweiss haben wie wir das Haus verlassen haben.

Nun hoffe ich das der Makler uns wirklich bald den Restbetrag überweist und der ganze Alptraum ein Ende hat.
Gast

Beitrag von Gast »

white moose , es ist schon verständlich das ihr lieber nochmal " nachputzt "
als die sache im streit auszutragen ,
aber ..
das ihr euch von dem makler so rumschubsen last , das entgeht meinem verständnis .
wenn ihr wirklich anspruch auf das geld habt , setzt dem heini eine frist mit der androhung bei anzeige bei der oben genannten behörde .

mvh
Framsidan
Beiträge: 2609
Registriert: 12. Januar 2009 16:20
Wohnort: vackra västkusten
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Beitrag von Framsidan »

Ich kenne das nicht mit nur "besenrein" zu verkaufen/übergeben.

Als wir unser Sommerhaus kauften war es sauber geputzt und bei Verkauf wurde es auch sauber geputzt.

Bei Verkauf eines Bostadsrätt hatte ich sogar eine Firma die sauber machte. Ich kenne niemanden hier in Schweden die ein nur besenreines Haus/Wohnung verkauft oder übernommen haben.

Man kann sich natürlich mit dem Käufer auf was anderes einigen.

Aber normal ist hier dass geputzt ist, d.h. auch die Fenster, der Herd und das Backrohr usw
teddybjörn
Beiträge: 64
Registriert: 6. Juni 2008 19:38

Beitrag von teddybjörn »

also besenrein bedeutet nach meiner erfahrung ja auch nicht "nur kurz einmal mitm besen durch und fertig".

zumindest haben wir bei unserer wohnung in schweden nur eine normale reinigung bei einzug vorgefunden und dies auch bei auszug so wieder hergestellt. demnach kann ich leider oder besser zum glück von keiner anderer erfahrung sprechen. aber wir hatten auch nette vor- u. nachmieter. hängt sicher stark davon ab.

wie dem auch sei...hoffe, dass der fall sich nun für dich erledigt hat.

mvh
Benutzeravatar
Aelve
Beiträge: 523
Registriert: 2. Januar 2007 15:52
Wohnort: 23858 Reinfeld
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Aelve »

Hallo,

wir haben schon mehrere Häuser in Schweden gekauft. Davon war nur unser letztes erworbenes Haus richtig sauber und ordentlich. Ich habe noch nie davon gehört, dass ein übergebenes Haus blitzen und blinken muß. Oft wird ja ohnehin das Haus noch renoviert.
Steht im Kaufvertrag irgend etwas darüber, wie das Haus übergeben werden muß? Sind dort Klauseln vorhanden, dass eine Gebühr fällig wird, wenn es nicht ganz picobello sauber ist?
Anderenfalls würde ich mir bei der Übergabe sofort unterschreiben lassen, dass alles ordentlich übergeben wurde, wenn noch irgend etwas zu bemängeln ist, dann wird es noch während der Übergabe erledigt, so kann der Käufer nachher nichts Gegenteiliges behaupten.
Denn Sauberkeit und Sauberkeit sieht jeder anders, bei dem einen ist es sauber, wenn aufgefegt wurde, bei dem anderen ist es noch nicht richtig sauber, obwohl alles aufgewischt wurde.
Ich würde mich auf keine Forderung wegen eines Geldbetrages fürs Saubermachen einlassen, denn mir scheint es, dass der Käufer die Mängel nur deshalb aufzählt, um etwas Kohle zu machen.

Grüße Aelve
So arbeiten, als könnte man ewig leben. So leben, als müsste man täglich sterben.
Framsidan
Beiträge: 2609
Registriert: 12. Januar 2009 16:20
Wohnort: vackra västkusten
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Beitrag von Framsidan »

Aelve es ist in Schweden normal dass sauber geputzt ist.

Dazu braucht es auch keine Klauseln im Kaufvertrag. So ist es eben mal hier.

Man kann ja z.B. im Kaufvertrag schreiben dass das Haus gekauft wurde wie besehen (oder wie man da nun auf deutsch sagt) aber geputzt soll es trotzdem sein.

Wie ich schrieb, kann man natürlich mit dem Käufer etwas anderres bestimmen, falls der gleich mit dem renovieren anfängt. Aber noraml überlässt man hier ein Haus oder Wohung sauber geputzt.
Benutzeravatar
Aelve
Beiträge: 523
Registriert: 2. Januar 2007 15:52
Wohnort: 23858 Reinfeld
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Aelve »

Hallo Framsiden,

dass ein Haus nicht mistdreckig übergeben wird bei einem Verkauf ist wohl normal. Aber wenn White Moose sagt, er hat über Ostern stundenlang das Haus geputzt, dann soll es wohl sauber sein, denke ich mal.
Wie gesagt, wir haben 3 Häuser übernommen, die nicht richtig sauber waren, aber auch nicht so dreckig, dass wir etwas dagegen hätten sagen wollen. In dem einen Haus mußten wir sehr viel saubermachen, nachdem wir es übernommen haben, vorher hat es einem Eigentümer gehört, der es über Wolters Reisen vermietet hatte. Der Verkäufer war über 80 Jahre alt, er hat es bestimmt nicht mehr extra saubergemacht. Wir haben die Schlüssel in der Bank von dem Makler bekommen, es hat uns niemand das Haus richtig übergeben und wir haben es so übernommen wie es war.
Ich muß dazu sagen, dass von unseren 4 Häusern, die wir gekauft haben, drei Stück möbliert übergeben wurden. Beim letzten Haus, welches tiptop in Ordnung war, haben wir nur einige Möbel übernommen, dieses war im Vertrag auch mit einer Summe bezeichnet.
Ich finde es aber komisch, schon vor der Übergabe des Hauses anklingen zu lassen, dass man einen Geldbetrag von dem Verkäufer haben will für das Reinigen des Hauses. Entweder war es vorher schon sehr dreckig, so dass der Käufer befürchten mußte, dass das Haus nicht richtig sauber übergeben wird, dann hätte es schriftlich im Vertrag fixiert werden müssen, dass das Haus ordentlich gereinigt übergeben werden muß.
Ansonsten würde ich, wenn ich das Haus über Ostern geputzt hätte, nicht anschließend noch Geld für erneute Reinigungen bezahlt, zumal wenn der neue Eigentümer bereits Sachen dort deponiert.
Und wie gesagt, Sauberkeit kann man schlecht messen, da wir unsere Häuser vermieten, wissen wir wovon wir reden. Wenn wir in Schweden sind, müssen wir generell die Häuser nachreinigen, es kommt oft vor, dass die abreisenden Gäste es nicht so sauber hinterlassen, wie sie es übernommen haben und da können wir auch nicht groß etwas machen, außer es selber nachzureinigen, wenn es unserem Gefühl nach sauber sein soll.

Grüße Aelve
So arbeiten, als könnte man ewig leben. So leben, als müsste man täglich sterben.
WhiteMoose
Beiträge: 26
Registriert: 27. Februar 2007 12:33
Kontaktdaten:

Beitrag von WhiteMoose »

Zum Glück hat sich die Sache nun für uns erledigt. Wir hatten ja noch einmal nachgeputzt und am gleichen Tag hat uns der Makler das Geld überwiesen. Danach haben wir auch nichts mehr davon gehört.

Das Haus war bei der Besichtigung bereits sauber. Wir hatten nach unserem Auszug alles geputzt und geschrubt. Von daher fand ich es komisch das der Käufer gleich fragte ob wir selber putzen oder eine Firma kommen soll. Vor der übergabe haben wir wie gesagt über Ostern geputzt und nochmals alles von Staub befreit (haben halt anscheinend die paar Staubkrümmel auf dem Kühlschrank übersehen). Er hat ja beanstandet das wir die Fenster nicht auseinander genommen haben und die gereinigt hatten. Beim nachputzen wussten wir gar nicht so richtig was noch geputzt werden soll. Er hatte ja etliche sachen schon ins Haus gestellt und dreck reingetragen. Also haben wir nur seinen Dreck weg geputzt und noch einmal die bereits sauber gemachen Sachen nochmals geputzt.

Habe beim FMN aber mal nachgefragt und die sagten mir das der makler kein geld einbehalten darf sondern die Sache unter dem Käufer und verkäufer geklärt werden muss, damit hat er nichts zu tun und hätte sich auch nicht einmischen dürfen.

Der Käufer wollte allerdings nicht mit uns sprechen sondern hat sich nur an den makler gewendet, er tauchte nicht einmal auf als wir das haus sauber machten (er hat das haus morgens aufgemacht). das nenne ich dann nur feige.

zum Glück ist es nun vorbei und wir haben gelernt nicht noch einmal mit Maklarhuset zu kaufen oder verkaufen.

Beim Maklarsamfundet auf der Webseite findet man eine Liste wo genau erklärt ist was geputzt werden muss. Wir hatten alles geputzt was auf dem Merkblatt erwähnt wird. Von daher war ich ja sprachlos und dachte mir gleich das er nur Geld raus schlagen wollte, ich bin fest davon überzeugt das er niemals einen Reinigungsservice bestellt hätte sondern selbst geputzt hätte. Im Kaufvertrag war nichts extra abgemacht wie geputzt das haus überlassen wird, sondern nur welche Möbler drin bleiben.

Siehe hier:
http://www.maklarsamfundet.se/maklartem ... spx?id=778
und dann unten auf der Seite unter Endreinigung (PDF Datei)

Danke für die ganzen antworten haben mir sehr weiter geholfen!

:flagge3:
Benutzeravatar
Micky
Beiträge: 207
Registriert: 25. März 2009 14:21
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Micky »

Hallo,

Unser erstes Haus das wir gekauft haben war eher besenrein, also nicht

richtig sauber und jede Menge Müll und Abfall auf dem Grundstück.

Unser 2. Haus das wir gekauft haben war piccobello sauber, blitzblank

geputzt und kein Abfall auf dem Grundstück, sondern der Garten schön

gepflegt. Ein großes Kompliment an unsere Vorbesitzer.

Also wir haben erst negative und dann positive Erlebnisse gehabt.

Aber zwischen beiden Objekten war auch ein erheblicher Preisunterschied.

Micky

:-winker

www,stuga-am-fluss.de
Benutzeravatar
Luna
Beiträge: 392
Registriert: 3. März 2005 15:09

Beitrag von Luna »

mein Haus war auch nicht sauber- im Gegenteil! :( Es war seit vier Jahren unbewohnt( die Leutchen waren im Altersheim) und so sah es auch aus. Auch war der Vorbesitzer ein äußerst starker Raucher. Die Ascher waren noch voll. Die Maklerin hat sich so geschämt und unsere Mienen ( wir wollten eigentlich das Nachbarhaus sehen) so gedeutet das wir schockiert wären und ging von sich auf die Hälfte des ohnehin niedrigen Kaufpreises zurück! So kamen wir unverhofft in den Genuß eines sehr preiswerten Ferienhauses und fanden wahre Schätze: antike Dinge, antiquarische ( "Bunte Blätter" die fast 30 Jahre alt waren), Radierungen, einen Jugendstilkanonenofen ( der fiel in der Garage gleich auf den Rasenmäher als wir die Tür aufbrechen mußten), ein altes Musikinstrument, handgefertigte Möbel usw. :-)) Leider auch einen Eimer mit Inhalt auf dem Klo, Altöl, nicht gereinigte Töpfe usw.
Wir steckten unendlich viel Arbeit in`s Objekt und konnten es nach unserem Geschmack herrichten.
Der Wert des Hauses hat sich inzwischen fast versiebentfacht.

Luna
Benutzeravatar
Aelve
Beiträge: 523
Registriert: 2. Januar 2007 15:52
Wohnort: 23858 Reinfeld
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Aelve »

Hallo Luna,

das war dann so ein richtiges Schnäppchen, was Ihr praktisch durch Eurer Hände Arbeit gemacht habt. Solche Objekte machen richtig Spaß, da man noch solche schönen Sachen finden kann, die ein anderer Vorbesitzer aus Mangel an Wissen über antike Gegenstände entsorgt hätte.

Ich finde, dass man diese Dinge dann später besonders liebt, sie gehören zum Haus wie der alte Kanonenofen, sie machen Freude und man spricht noch Jahre später darüber.

Grüße Dich Aelve
So arbeiten, als könnte man ewig leben. So leben, als müsste man täglich sterben.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste