Jobchancen in Schweden
Jobchancen in Schweden
Hallo zusammen,
nach langem mitlesen hier im tollen Forum, will ich nun auch ein Frage stellen.
Erstmal zu meiner Person.
Ich bin 24 Jahre alt und spiele schon seit 5 Jahren mit dem Gedanken, nach Schweden auszuwandern.
Eine abgeschlossene Ausbildung habe ich als Verfahrensmechaniker Kunststoff und Kautschuktechnik (frühere Bezeichnung: Kunststoffformgeber). Erfahrungen konnte ich in diesem Beruf als Schichtleiter (mit Qualifikation) und Sicherheitsbeauftragter (ebenfalls mit Qualifikation) sammeln.
Mein jetziges Studium als Wirtschaftsingenieur habe ich nun leider nicht geschafft (2. Bildungsweg). Daher denke ich wieder intensiv daran auszuwandern.
Seit 4 Jahren verbringe ich mit meiner Lebensgefährtin (23) den Urlaub in Schweden und uns gefällt es dort sehr.
Die Schwedische Sprache beherrsche ich leider noch nicht (dafür aber Englisch).
Da ich jedoch weis, dass die Chancen ohne der Schwedischen Sprache sich Richtung Null bewegt, möchte ich auf alle Fälle erst die Sprache lernen. Zumal ich sowieso erstmal ein Jahr Arbeiten möchte um etwas Geld auf die Seite zu legen. In dieser Zeit - denke ich zumindest - ist es auf jeden Fall möglich den Grundwortschatz sich beizubringen wenn man sich reinhängt.
Am liebsten würde ich in die nähe Göteborgs ziehen, da mir die Gegend dort am meisten gefällt.
Nun zu der eigentlichen Frage:
Das es in der jetzigen Zeit nicht unbedingt einfach ist eine Stelle zu finden ist mir klar. Denoch bin ich zuversichtlich, dass ich dort nach einer intensive Arbeitssuche einen Stelle finden würde.
Die Frage ist nur, wie sieht es für meine Lebensgefährtin aus? Sie hat eine abgeschlossene Ausbildung als Zierpflanzengärtnerin und arbeitet zur Zeit als Verkäuferin in einem sogenannten Gartenmarkt.
Hätte sie, nachdem sie natürlich auch die Sprache gelernt hat, dort Chancen Fuß zu fassen oder ist es mit Ihrer Ausbildung und Berufserfahrung eher schlecht als recht?
Würde mich sehr über eure Erfahrungen und Antworten hören.
Petrak
nach langem mitlesen hier im tollen Forum, will ich nun auch ein Frage stellen.
Erstmal zu meiner Person.
Ich bin 24 Jahre alt und spiele schon seit 5 Jahren mit dem Gedanken, nach Schweden auszuwandern.
Eine abgeschlossene Ausbildung habe ich als Verfahrensmechaniker Kunststoff und Kautschuktechnik (frühere Bezeichnung: Kunststoffformgeber). Erfahrungen konnte ich in diesem Beruf als Schichtleiter (mit Qualifikation) und Sicherheitsbeauftragter (ebenfalls mit Qualifikation) sammeln.
Mein jetziges Studium als Wirtschaftsingenieur habe ich nun leider nicht geschafft (2. Bildungsweg). Daher denke ich wieder intensiv daran auszuwandern.
Seit 4 Jahren verbringe ich mit meiner Lebensgefährtin (23) den Urlaub in Schweden und uns gefällt es dort sehr.
Die Schwedische Sprache beherrsche ich leider noch nicht (dafür aber Englisch).
Da ich jedoch weis, dass die Chancen ohne der Schwedischen Sprache sich Richtung Null bewegt, möchte ich auf alle Fälle erst die Sprache lernen. Zumal ich sowieso erstmal ein Jahr Arbeiten möchte um etwas Geld auf die Seite zu legen. In dieser Zeit - denke ich zumindest - ist es auf jeden Fall möglich den Grundwortschatz sich beizubringen wenn man sich reinhängt.
Am liebsten würde ich in die nähe Göteborgs ziehen, da mir die Gegend dort am meisten gefällt.
Nun zu der eigentlichen Frage:
Das es in der jetzigen Zeit nicht unbedingt einfach ist eine Stelle zu finden ist mir klar. Denoch bin ich zuversichtlich, dass ich dort nach einer intensive Arbeitssuche einen Stelle finden würde.
Die Frage ist nur, wie sieht es für meine Lebensgefährtin aus? Sie hat eine abgeschlossene Ausbildung als Zierpflanzengärtnerin und arbeitet zur Zeit als Verkäuferin in einem sogenannten Gartenmarkt.
Hätte sie, nachdem sie natürlich auch die Sprache gelernt hat, dort Chancen Fuß zu fassen oder ist es mit Ihrer Ausbildung und Berufserfahrung eher schlecht als recht?
Würde mich sehr über eure Erfahrungen und Antworten hören.
Petrak
Advertisement
Große Ferienhaus-Auswahl in Schweden - weitere Infos beim Klicken auf dieses Bild:

Klicke hier und schaue Dir viele beliebte Ferienhäuser in ganz Schweden an

Klicke hier und schaue Dir viele beliebte Ferienhäuser in ganz Schweden an
-
- Beiträge: 154
- Registriert: 13. August 2006 17:50
- Wohnort: Västra Götalands län
Hier in Schweden gibt es eine Kette,die heisst Plantagen.Immer sehr grosse Läden!
Die suchen öfters Leute mit der Qualifikation deiner Frau.
Wenn die Konjunktur wieder anspringt wird es auch fuer dich gute Chansen
geben.Die Sprache ist natuerlich ein Muss!!!!!!
Die Arbeitsämter in S. uebersetzen eure Qualifikationsnachweise gratis.
Zu mindest haben die das in Uddevalla fuer mich gemacht.
Viel Erfolg!
Die suchen öfters Leute mit der Qualifikation deiner Frau.
Wenn die Konjunktur wieder anspringt wird es auch fuer dich gute Chansen
geben.Die Sprache ist natuerlich ein Muss!!!!!!
Die Arbeitsämter in S. uebersetzen eure Qualifikationsnachweise gratis.
Zu mindest haben die das in Uddevalla fuer mich gemacht.
Viel Erfolg!
Wer Rechtschreibfehler findet darf diese behalten.
Sie dienen der allgemeinen Erheiterung.
Sie dienen der allgemeinen Erheiterung.
richtig, da müsste sie (ich natürlich auch) sich richtig reinkniehen um die sprache zu lernen.
um die sprache zu lernen habe ich vor einem jahr schwedisch aktiv für den pc gekauft. aber durch mein stressiges studium hatte ich noch keine gelegenheit es auszuprobieren. kennt es jemand von euch?
am liebesten würde ich die sprache an einem hochschulkurs lernen, nur ist der nähste kurs ein gutes stück entfernt.
achja, wie sieht es aus mit mietwohnungen/häuser in S aus? persönlich würde ich erst ein haus kaufen, wenn ich dort fuß gefasst habe.
oder würdet ihr sogar mietkauf empfehlen? (davon habe ich bis jetzt noch nicht viel gehalten)
um die sprache zu lernen habe ich vor einem jahr schwedisch aktiv für den pc gekauft. aber durch mein stressiges studium hatte ich noch keine gelegenheit es auszuprobieren. kennt es jemand von euch?
am liebesten würde ich die sprache an einem hochschulkurs lernen, nur ist der nähste kurs ein gutes stück entfernt.
achja, wie sieht es aus mit mietwohnungen/häuser in S aus? persönlich würde ich erst ein haus kaufen, wenn ich dort fuß gefasst habe.
oder würdet ihr sogar mietkauf empfehlen? (davon habe ich bis jetzt noch nicht viel gehalten)
-
- Beiträge: 2609
- Registriert: 12. Januar 2009 16:20
- Wohnort: vackra västkusten
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Bostadsrätt ist gut, wohne selber in einem. Aber die sind ja mittlerweile auch ziemlich teuer geworden.
Aber ich finde man soll am anfang nur mieten. Erst mal sehen ob es euch passt/gefällt und das dauert ja etwas.
Ist es wirklich das was ihr wollt dann könnt ihr ja anfangen etwas eigenes zu suchen.
Freie Wohnungen in göteborg sind schwer zu finden, da muss man schon bereit sein in Randgebiete zu gehen oder etwas ausserhalb.
Aber ich finde man soll am anfang nur mieten. Erst mal sehen ob es euch passt/gefällt und das dauert ja etwas.
Ist es wirklich das was ihr wollt dann könnt ihr ja anfangen etwas eigenes zu suchen.
Freie Wohnungen in göteborg sind schwer zu finden, da muss man schon bereit sein in Randgebiete zu gehen oder etwas ausserhalb.
direkt in göteborg möchten wir sowieso nicht wohnen. eine kleinstadt oder eher ein dorf nähe göteborg würde uns mehr reizen.
wir lieben die natur und in der natur würden wir gerne leben. da nehme ich sehr gerne einen längeren anfahrtsweg ins geschäft in kauf. aber auf eine größere stadt möchte ich nicht verzichten. da göteborg mir sehr gefällt und auch die gegend, stelle ich mir was in der nähe vor. aber anfangs kann man sich nicht immer alles aussuchen. wird sich dann dort zeigen wohin es einen verschlägt.
kennt ihr noch eine immobilienseite? ich kenne nur ekeby.cc. interessehalber würde ich mich jetzt schon mal nach häusern umschauen.
achja, da wir dort schon mal ein ferienhaus kaufen wollten, so kenne ich mich schon mit hauskauf in S aus. wie sieht es aber aus mit finanzierung? für das ferienhaus hätten wir das geld, nur für ein wohnhaus nicht. ist es dort so ähnlich wie in deutschland? sprich 1/3 ersparnis und rest finanzierung?
wir lieben die natur und in der natur würden wir gerne leben. da nehme ich sehr gerne einen längeren anfahrtsweg ins geschäft in kauf. aber auf eine größere stadt möchte ich nicht verzichten. da göteborg mir sehr gefällt und auch die gegend, stelle ich mir was in der nähe vor. aber anfangs kann man sich nicht immer alles aussuchen. wird sich dann dort zeigen wohin es einen verschlägt.
kennt ihr noch eine immobilienseite? ich kenne nur ekeby.cc. interessehalber würde ich mich jetzt schon mal nach häusern umschauen.
achja, da wir dort schon mal ein ferienhaus kaufen wollten, so kenne ich mich schon mit hauskauf in S aus. wie sieht es aber aus mit finanzierung? für das ferienhaus hätten wir das geld, nur für ein wohnhaus nicht. ist es dort so ähnlich wie in deutschland? sprich 1/3 ersparnis und rest finanzierung?
Bei den Blumenpreisen in Schweden sollte sogar ein gutes Gehalt rausspringen;) Ist schon interessant wie teuer hier Blumen sind im Vergleich zu Deutschland.
Was den Wohnort angeht kann ich nur raten an die Anbindung zum Västtrafik zu achten. Wir wohnen auch am Stadtrand, eher dörflich. Aber wir haben die Busstation direkt vor der Tür. In 35 Minuten sind wir an der Centralstion. Zur Wohnungssuche kann ich nichts sagen, wir wurden beim Auswandern unterstützt. Aber versuchts doch mal bei blocket.se
Da hat ein Kollege gerade ein tolles Haus zum mieten gefunden.
Was den Wohnort angeht kann ich nur raten an die Anbindung zum Västtrafik zu achten. Wir wohnen auch am Stadtrand, eher dörflich. Aber wir haben die Busstation direkt vor der Tür. In 35 Minuten sind wir an der Centralstion. Zur Wohnungssuche kann ich nichts sagen, wir wurden beim Auswandern unterstützt. Aber versuchts doch mal bei blocket.se
Da hat ein Kollege gerade ein tolles Haus zum mieten gefunden.
- Tysklander
- Beiträge: 40
- Registriert: 28. Juli 2007 21:14
- Wohnort: Dalarna
Ohje, dass ist aber schlecht. Aber ich denke mal nicht, dass es die einzigste Firma dort ist. Zumal ich mir auch was ganz anderes vorstellen könnte - Hauptsache weg von hier^^.
Aber wie gesagt, erstmal die Sprache lernen und dann wird nach Arbeit geschaut.
Also, danke noch mal an alle die mir meine Fragen beantworten und mir somit weiterhelfen konnten.
Gruß Petrak
Aber wie gesagt, erstmal die Sprache lernen und dann wird nach Arbeit geschaut.
Also, danke noch mal an alle die mir meine Fragen beantworten und mir somit weiterhelfen konnten.
Gruß Petrak
danke für den tipp.
30 € wäre es mir auf jedenfall wert. schließlich hat schwedisch aktiv glaube 60 € gekostet. werde mal beide vergleichen und mal schauen mit was man schneller ans ziel kommt, denn sprachkurs ist nicht gleich sprachkurs.
mir würde noch interessieren, wie lange ihr gebraucht habt um euch in schweden verständigen zu können. natürlich haben die einen sprachtalent, andere eher weniger. aber eine durchschnittszeit könnte man denk ich mal nennen.
wenn ich in schweden bin und dort z.b. was lese, verstehe ich es teils da man mit deutsch und englischkenntnissen sich den text zusammenreimen kann.
nur mit der aussprache tu ich mich schwer. ging es euch allen so am anfang???
30 € wäre es mir auf jedenfall wert. schließlich hat schwedisch aktiv glaube 60 € gekostet. werde mal beide vergleichen und mal schauen mit was man schneller ans ziel kommt, denn sprachkurs ist nicht gleich sprachkurs.
mir würde noch interessieren, wie lange ihr gebraucht habt um euch in schweden verständigen zu können. natürlich haben die einen sprachtalent, andere eher weniger. aber eine durchschnittszeit könnte man denk ich mal nennen.
wenn ich in schweden bin und dort z.b. was lese, verstehe ich es teils da man mit deutsch und englischkenntnissen sich den text zusammenreimen kann.
nur mit der aussprache tu ich mich schwer. ging es euch allen so am anfang???
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste