Die letzte S+N Reise ?

Antworten
berwoth
Beiträge: 23
Registriert: 23. November 2007 18:35
Wohnort: 50321 Brühl

Die letzte S+N Reise ?

Beitrag von berwoth »

Hej,
ja, es soll wohl so sein. Wir waren seit 1993 ca 15x in Schweden und Norwegen, davon 7x mit WoMo. Aus Altersgründen planen wir nun die letzte WoMo-Reise nach S+N. :tears:
Die Route ist vielleicht etwas abseits der üblichen Wege. Aber, wir wollen Freunde besuchen und in Gegenden kommen, die wir noch nicht besucht haben.
:laughter:
Unsere Grobplanung:
1. - 3. Tag, 3 Tage-Anreise über Lüb.Travemünde - Trelleborg bis Örebro, 1110 km ohne Fähre,
4. - 5. Tag, Lindesberg (Besuch) - Falun (Besichtigung) - Bergsjö (Besuch),
450 km.
6. - 7. Tag, Hohe Küste / Bjästa (Ruhetag / Elchfarm in Bjurholm / Kristineberg),
200 km.
8. - 9. Tag, Arjeplog - Junkerdalen - Saltdalen, 560 km.

10.-11. Tag, in Norwegen dann über E 6 - 812 - zur Rv 17 Meloy - Insel Amnes / Enga (Ruhetag)
210 km
12.-13. Tag, über Rv 17-12 - Mo i Rana, E 6 - Rv 76 - 17 - 771 auf die Insel Leka (Ruhetag).
460 km
An den folgenden 4-5 Tagen dann an Trondheim vorbei: E 6 bis Otta und dann über E 15 oder 257 - Richtung Rv 51 Gjendesheim - Bygdin - Jotunheimvegen - Espedalen 255 - (geplant ist eine Wanderung im Bereich Bygdin oder eine Schifffahrt über den Bygdin).
18. Tag, Lillehammer. ca 700 km. (Maihaugen steht auf dem Programm)

19. Tag, Richtung Schweden Arvika, 235 km.
20.-21. Tag, Lidköping / Läckö, 250 km.
22. Tag, Trelleborg /Smygehamn, 440 km.

23. Tag Trelleborg - Lüb.Travemünde
24.-25. Tag, Heimreise durch D., 520 km
:laughter:
Tja. Das ist alles etwas viel. Ca 5200 km. Aber wenn wir uns erholen wollen, müßte man ein Ferienhaus in Schweden mieten. Das kommt dann im Alter. Man muß ja Ziele haben.
:champion:
Was ich jetzt noch suche, sind sehenswerte Punkte / Ziele auf dieser Fahrt. Die üblichen Führer schweigen hier sehr oft. Einiges habe ich schon. Für weitere Tips bin ich dankbar. Vielleicht schaffe ich auch mal einen Reisebericht für all die netten Menschen im Schwedenforum. Vielen Dank.
:-flagge2
Es grüßt Euch
berwoth
Advertisement
Große Ferienhaus-Auswahl in Schweden - weitere Infos beim Klicken auf dieses Bild:



Klicke hier und schaue Dir viele beliebte Ferienhäuser in ganz Schweden an

Benutzeravatar
nicky 2007
Beiträge: 292
Registriert: 17. Februar 2008 21:16
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von nicky 2007 »

Hej, berwoth
8-9.Tag würde ich Dir in Arjeplog das Silbermuseum des legendären Lappenarztes Einar Wallquist empfehlen. Vom Galtispouda hat man einen herrlichen Ausblick über Arjeplog. Empfehlenswert im kleinen Dorf Gasa das Lappenzentrum Batsuoj bei Lotta Svensson.
18. Tag 700 km sind für Norwegen an einem Tag etwas zu viel?
19. Tag Arvika da wäre das Automobilmuseum.
20.21 Tag Lidköping ,die Porzellanmanufaktur Rörstrand ist einen Besuch wert.
Schloß Läckö ist sehenswert.
22. Tag Smygehamm fällt mir der Leuchtturm ein.
lg nicky :flagge3: ( habe alles schon selber besucht )
berwoth
Beiträge: 23
Registriert: 23. November 2007 18:35
Wohnort: 50321 Brühl

Beitrag von berwoth »

Hej, Nicky und vielen Dank.
Silbermuseum und Läckö standen schon auf dem Programm, Galtispuoda und Gasa sind neu und werden geplant.
Mit dem 18. Tag das ist ungenau geschrieben. Es sind 4-5 Tage an Trondheim vorbei bis Lillehammer. Es ist also noch Luft drinn. Nochmals Danke und lg :-flagge2
Zuletzt geändert von berwoth am 8. April 2008 12:31, insgesamt 1-mal geändert.
berwoth
berwoth
Beiträge: 23
Registriert: 23. November 2007 18:35
Wohnort: 50321 Brühl

Beitrag von berwoth »

berwoth hat geschrieben:Hej, Nicky und vielen Dank.
Silbermuseum und Läckö standen schon auf dem Programm, Galtispuoda und Gasa sind neu und werden geplant.
Mit dem 18. Tag das ist ungenau geschrieben. Es sind 4-5 Tage an Trondheim vorbei bis Lillehammer. Es ist also noch Luft drinn.

Halt, jetzt kommen sofort die Fragen: Von wo und wie findt man den Fußweg auf den 800m hohen Galtisbuoda ? Kann man das gut finden und gehen?
Die Straße von Slagnäs an der Rv 45 nach Arjeplog ist das eine Schotterpiste?

Nochmals Danke und lg :-flagge2
berwoth
Benutzeravatar
nicky 2007
Beiträge: 292
Registriert: 17. Februar 2008 21:16
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von nicky 2007 »

Hej, berwoth

Die Strasse von Slagnäs nach Arjeplog ist eine Asphaltstrasse.
Wir sind mit einem Autobus auf den Galtispouda gefahren und dann ein
Stück zu Fuß gegangen. Wir haben alles über das Turistenbüro in Arvids=
jaur gebucht. Da wir 22 Personen waren, mein Mann und ich waren
Reiseleiter. Die Tour führte von Österreich auf dem Inlandsvägen durch
Schweden bis ans Nordkynn in Nordnorwegen. Ansprechpartner im
Turistbüro ist Peter Manner, er wird Dir gerne weiter helfen. Geht auch
mit einer Mail.Finde momentan die Adresse nicht.

lg. nicky :flagge3: :flagge3:
Benutzeravatar
nicky 2007
Beiträge: 292
Registriert: 17. Februar 2008 21:16
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von nicky 2007 »

Die Mail Adresse arvidsjaurlappland@arvidsjaur.se oder

info@arjeploglappland.se

Ich hoffe Dir damit geholfen zu haben.

lg nicky und eine gute Reise :flagge3: :flagge3:
berwoth
Beiträge: 23
Registriert: 23. November 2007 18:35
Wohnort: 50321 Brühl

Beitrag von berwoth »

Hej, :-flagge2
wir sind wieder zurück. Die oben aufgeführte Reise haben wir im Juni durchgeführt. Natürlich gab es auch kleinere Abweichungen. Es war super, wenn auch das Wetter nicht immer super war, aber wir waren trotzdem zufrieden.
Es gäbe viel zu berichten, aber noch fehlt die Zeit und ich arbeite am Video und das dauert.
Höhepunkte waren: Habo mit seiner Holzbasilika, Falun mit Grube und Museum, Sundborn Geburtsort von Carl Larson, Höga Küste, Arjeplog mit Silbermuseum, Norwegen: Junkerdalen, Insel Åmnes, RV 17, Insel Leka, Insel Tautra am Trondheimfjord mit neuem Kloster und alter Klosterruine, die Valdres-Flya wieder im Nebel, Lillehammer mit Maihaugen. Wieder in Schweden = Mariestad, Schloss Lakö und die Kirche Husaby, zum Schluss Stenbrohult hier wohnte die Familie v.Linne' und wir besuchten die Grabfelder von Vätteryd. Zum Schluss dann wieder in Smygehamn/Smygehuk.
Wie bereits gesagt, da es unsere 8.WoMo-Fahrt in S+N war, ging es viel abseits von den üblichen Wegen.
:lachen4:
Ein Hinweis für "Navi-Fahrer": wir haben ein Falk-Navi. Nördlich des 60. Breitengrad verschwand die Bildführung und es gab nur noch eine Sprachführung, die aber sehr gut war. Südlich war später wieder alles ok. Wenn man dies vorhergewusst hätte, hätte ich mir viel Ärger und Telefongespräche gespart.

Die letzte Fahrt ??? Es bleiben Fragezeichen. Es kann nicht die letzte Fahrt nach S+N gewesen sein!!!
:champion:
Alle Ratschläge konten nicht befolgt werden, aber wenn, dann waren sie gut. Vielen Dank.
Es grüßt :lol:
berwoth
berwoth
berwoth
Beiträge: 23
Registriert: 23. November 2007 18:35
Wohnort: 50321 Brühl

Beitrag von berwoth »

Hej,
Freude, es wird noch eine Reise geben und zwar 2009. :-flagge2
berwoth
Benutzeravatar
jacobi22
Beiträge: 38
Registriert: 13. Juli 2006 16:42
Wohnort: Reuden
Kontaktdaten:

Beitrag von jacobi22 »

berwoth hat geschrieben: Ein Hinweis für "Navi-Fahrer": wir haben ein Falk-Navi. Nördlich des 60. Breitengrad verschwand die Bildführung und es gab nur noch eine Sprachführung, die aber sehr gut war. Südlich war später wieder alles ok. Wenn man dies vorhergewusst hätte, hätte ich mir viel Ärger und Telefongespräche gespart.
Nur allgemein oder auch als Tip, falls sich jemand in diese Breitengrade vorwagt und noch über ein Navi nachdenkt.
Wir waren jetzt in Bodø (Norwegen) und hatten keinerlei Probleme mit einem Becker Traffik Assistent Z101. Selbst kleinste Straßen, Stadtpläne jenseits des Polarkreises waren kein Problem.

Gruß Uwe
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste