Wohnungsverkauf in Österreich
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 28. März 2023 18:45
Wohnungsverkauf in Österreich
Schönen guten Abend,
mein Name ist Anne-Marie und mein Mann ist Schwede. Nachdem wir nun einige Jahre in Österreich gelebt haben, sind wir vor etwa einem Jahr nach Schweden gezogen.
Nun gelangt eine Eigentumswohnung in Österreich zum Verkauf. Wir erfüllen alle Kriterien, um diese ohne Immobilienertragssteuer zu verkaufen (lange genug Hauptwohnsitz).
Ich dachte, dass durch das Doppelbesteuerungsabkommen ausschließlich Österreich für die Steuer der Immobilienveräußerung zuständig sei.
Nun habe ich allerdings herausgefunden, dass es mit Schweden eine Ausgleichsklausel (und keine Anrechnungsklausel, wie mit den meisten anderen Ländern) gibt. Das bedeutet, dass Schweden die volle Steuer von 22 Prozent berechnen darf.
Ich bin wirklich verzweifelt, da das viel Geld ist und für uns bedeutet, dass wir für die Finanzierung der Wohnung in Schweden einen Kredit aufnehmen müssten. Sollten wir wie in Österreich steuerfrei verkaufen können, bräuchten wir keinen Kredit.
Hat jemand Erfahrung mit dieser Thematik? Ich hoffe noch, dass ich vielleicht etwas falsch verstanden habe und es in Wahrheit gar nicht so schlimm ist.
Liebe Grüße
Anne-Marie
mein Name ist Anne-Marie und mein Mann ist Schwede. Nachdem wir nun einige Jahre in Österreich gelebt haben, sind wir vor etwa einem Jahr nach Schweden gezogen.
Nun gelangt eine Eigentumswohnung in Österreich zum Verkauf. Wir erfüllen alle Kriterien, um diese ohne Immobilienertragssteuer zu verkaufen (lange genug Hauptwohnsitz).
Ich dachte, dass durch das Doppelbesteuerungsabkommen ausschließlich Österreich für die Steuer der Immobilienveräußerung zuständig sei.
Nun habe ich allerdings herausgefunden, dass es mit Schweden eine Ausgleichsklausel (und keine Anrechnungsklausel, wie mit den meisten anderen Ländern) gibt. Das bedeutet, dass Schweden die volle Steuer von 22 Prozent berechnen darf.
Ich bin wirklich verzweifelt, da das viel Geld ist und für uns bedeutet, dass wir für die Finanzierung der Wohnung in Schweden einen Kredit aufnehmen müssten. Sollten wir wie in Österreich steuerfrei verkaufen können, bräuchten wir keinen Kredit.
Hat jemand Erfahrung mit dieser Thematik? Ich hoffe noch, dass ich vielleicht etwas falsch verstanden habe und es in Wahrheit gar nicht so schlimm ist.
Liebe Grüße
Anne-Marie
-
- Beiträge: 417
- Registriert: 15. August 2017 21:03
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 47 Mal
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 28. März 2023 18:45
Re: Wohnungsverkauf in Österreich
Hallo,
ein Steuerberater meinte, es sei schwierig mit uppskov, weil eben Österreich mit Schweden andere Abkommen als zB Deutschland hätte (wo es kein Problem sei). Allerdings war das nur ein Erstgespräch und ich bin mir nicht sicher, wie erfahren er wirklich war.
Danke jedenfalls!
Anne-Marie
ein Steuerberater meinte, es sei schwierig mit uppskov, weil eben Österreich mit Schweden andere Abkommen als zB Deutschland hätte (wo es kein Problem sei). Allerdings war das nur ein Erstgespräch und ich bin mir nicht sicher, wie erfahren er wirklich war.
Danke jedenfalls!
Anne-Marie
-
- Beiträge: 688
- Registriert: 27. Juni 2007 14:29
- Hat sich bedankt: 117 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
Re: Wohnungsverkauf in Österreich
Kannst du dafür mal bitte ein Quelle nennen.AnneMarie123 hat geschrieben: ↑29. März 2023 19:54 Ich dachte, dass durch das Doppelbesteuerungsabkommen ausschließlich Österreich für die Steuer der Immobilienveräußerung zuständig sei.
Nun habe ich allerdings herausgefunden, dass es mit Schweden eine Ausgleichsklausel (und keine Anrechnungsklausel, wie mit den meisten anderen Ländern) gibt. Das bedeutet, dass Schweden die volle Steuer von 22 Prozent berechnen darf.
Ich würde das so sehe:
Das Besteuerungsrecht liegt beim Belegenheitsstaat, also hier bei Österreich (Artikel 3 (2) DBA Österreich-Schweden) und Schweden stellt die Einkünfte frei.
Und Österreich stellt diese Einkünfte auch frei, weil die Veräußerung einen Befreiungstatbestand im Einkommensteuerrecht erfüllt.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 28. März 2023 18:45
Re: Wohnungsverkauf in Österreich
Die Quelle ist das Doppelbesteuerungsabkommen Österreich - Schweden. Es steht zwar drin, dass Österreich zuständig ist, allersdings findet man dann weiter unten die Ausgleichsklausel (sehr selten innerhalb der EU, aber offensichtlich doch vorhanden).
Also in Österreich steuerfrei bedeutet, dass Schweden den vollen Steuersatz als Kompensation erhält.
https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassu ... r=10003921 (hier Artikel 20 für die Ausgleichsklausel)
Also in Österreich steuerfrei bedeutet, dass Schweden den vollen Steuersatz als Kompensation erhält.
https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassu ... r=10003921 (hier Artikel 20 für die Ausgleichsklausel)
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 28. März 2023 18:45
-
- Beiträge: 417
- Registriert: 15. August 2017 21:03
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 47 Mal
Re: Wohnungsverkauf in Österreich
Hej AnneMarie,
warum geht ih nicht einfach in ein Kontor beim Skattemyndigheten und fragt dort nach ,es ist doch ganz unverbindlich ,kostet nichts,notiert wird auch nichts und dann wist ihr es genau.
Mvh Werner
warum geht ih nicht einfach in ein Kontor beim Skattemyndigheten und fragt dort nach ,es ist doch ganz unverbindlich ,kostet nichts,notiert wird auch nichts und dann wist ihr es genau.
Mvh Werner
-
- Beiträge: 417
- Registriert: 15. August 2017 21:03
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 47 Mal
Re: Wohnungsverkauf in Österreich
Hej,
uppskrov Skatt gilt eigenlich für den Verkauf von Häusern in Schweden und könnte eine aufschiebende Wirkung haben.
uppskrov Skatt gilt eigenlich für den Verkauf von Häusern in Schweden und könnte eine aufschiebende Wirkung haben.
-
- Beiträge: 417
- Registriert: 15. August 2017 21:03
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 47 Mal
Re: Wohnungsverkauf in Österreich
war nicht ganz richtig gilt auch für den EWR Raum ,nachlesn auf Skatteverket.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 28. März 2023 18:45
Re: Wohnungsverkauf in Österreich
Danke, werde das auch noch mal ansprechen, sobald wir einen guten Steuerberater gefunden haben.Wernersvensk hat geschrieben: ↑30. März 2023 18:13 war nicht ganz richtig gilt auch für den EWR Raum ,nachlesn auf Skatteverket.
-
- Beiträge: 197
- Registriert: 25. September 2023 16:31
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Wohnungsverkauf in Österreich
Hej, wie ging dies jetzt aus?
Muss man den Gewinn durch den Hausverkauf auch versteuern wenn der Verkauf des Hauses nicht im gleichen Jahr ist wie die Anmeldung in Schweden?
Also Hausverkauf 2024 , Anmeldung in Schweden 2025?
Muss man den Gewinn durch den Hausverkauf auch versteuern wenn der Verkauf des Hauses nicht im gleichen Jahr ist wie die Anmeldung in Schweden?
Also Hausverkauf 2024 , Anmeldung in Schweden 2025?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 11 Gäste