





Wie meinst du das?Hafenschlampe24 hat geschrieben: ↑19. Mai 2022 12:58Es soll in Trelleborg auch Einkaufs Möglichkeiten geben
Schweden hat (Verhältnis zur Einwohnerzahl) unglaublich viel Campingplätze. Dort ist es meiner Erfahrung nach niemals erforderlich im Voraus zu buchen. Falls wirklich mal ein Campingplatz knüppelvoll ist, nimmt man halt den nächstgelegenen.Hafenschlampe24 hat geschrieben: ↑19. Mai 2022 12:58Meine wichtigste Frage wäre , muß ich für das Pfingswochenende die Plätze vor buchen ???
Das funktioniert genauso wie in Deutschland.Hafenschlampe24 hat geschrieben: ↑19. Mai 2022 15:52mit einkaufen ist die erst Versorgung in Sachen essen und trinken gemeint
In dem Katalog stehen aber nur die Plätze die beim SCR angeschlossen sind, das sind nicht mal die Hälffte der Plätze, im Norden etwa ein zehntel.
Vorsicht vor den Regalen mit den losen Süßigkeitent.klebi hat geschrieben: ↑19. Mai 2022 16:34Das funktioniert genauso wie in Deutschland.Hafenschlampe24 hat geschrieben: ↑19. Mai 2022 15:52mit einkaufen ist die erst Versorgung in Sachen essen und trinken gemeint![]()
Rein in den Supermarkt und voll beladen wieder rauskommen.Die Läden gehören sowieso fast alle den gleichen Ketten an. In jedem Kuhdorf gibt es zumindest noch einen kleinen Tante Emma Laden.
Die Einkaufskultur, das Warenangebot, die Freundlichkeit usw. ist in praktisch jedem schwedischen Laden aber viel besser als in D. Ich stand mal in einem großen ICA (eine der typischen Ketten) vor dem Regal mit dem Honig, da tauchte mit einem Mal ein Mitarbeiter auf und erklärte mir die verschiedenen Honigsorten im Regal (wie süß, wie aromatisch usw.). Natürlich durfte ich seiner Meinung nach, ausschließlich svensk honung nehmen.![]()
Hafenschlampe24 hat geschrieben: ↑19. Mai 2022 12:58 Moin, nun haben wir die Nacht Fähre(2,45Uhr) am 3.6. ab Travemünde gebucht, die ist am nächsten Tag mittags in Trelleborg und ab da haben wir ca 2,5 Wochen(Wetter abhängig) Zeit um etwas über Land und Leute zu erfahren.Es soll in Trelleborg auch Einkaufs Möglichkeiten geben, welche könnt ihr empfehlen??
![]()
ICA ist die eigentlich Kette. Maxi ist nur eine Marktgröße bei ICA. Die Reihenfolge lautet Supermarkt < Nära < Maxi < Kvantum.Skandinavienfreund hat geschrieben: ↑20. Mai 2022 07:15Welche ausgewählt werden ist relativ egal. Ich finde das die ICA Maxi natürlich eine sehr große Auswahl haben, allerdings sehr viel Markenprodukte beinhaltet. Also wenn da Wert drauf gelegt wird, bitteschön.
Ein Coop gleicher Größe hat imho das gleiche Angebot wie ICA aber aber imho deutlich höhere Preise. Darüber hinaus, finde ich Coop von der ganzen Inneneinrichtung eher unangenehm. Aber selbst wenn die Märkte unmittelbar nebeneinander liegen (z.B. in Jokkmokk) gehen auch Leute in den Coop. Warum auch immer.Skandinavienfreund hat geschrieben: ↑20. Mai 2022 07:15Ich selbst gehe bei uns oftmals in den nächstgelegenen COOP-Markt. Ist zwar etwas ländlich, die Produktpalette ist überschaubar und die Preise auch etwas höher.
Bei den Dorfläden ist die Kette sowieso egal. Und es gibt erstaunlich viel Auswahl, auf der oft winzigen Fläche.Skandinavienfreund hat geschrieben: ↑20. Mai 2022 07:15Ausserdem ist es gut so einen Dorfladen zu haben, wenn es mal um eine Kleinigkeit geht, bei der man glaubt diese unbedingt doch noch zu brauchen.
Hallo,michaelch hat geschrieben: ↑19. Mai 2022 19:47 Maxi ICA in Trelleborg runter von der Fähre Links raus Richtung Malmö und nächste Ampel wieder links.... und paar Meter zurück da gibts alles... auch die böse Falle Süßigkeit..... kurz vor den Ausgang Kassenbon aufheben den muss man an den Scanner halten damit man den Laden verlassen kann sonst mußt nette Kassiererin finden die einen durch läßt .... wenn Ihr keine Hütte - mit dusche küsche und 2 schlafzimmer - sucht dann geht das eigentlich alles ohne Vorbestellung...
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste