Rundfunkgebühren / Radiotjänst in Schweden
Rundfunkgebühren / Radiotjänst in Schweden
Hallo liebe Gemeinde,
vor ein paar Tagen ist uns eine Aufforderung zur Zahlung von schwedischen Rundfunkgebühren (Radiotjänst) ins Haus geflattert.
Den Betrag von 2076 Kr/Jahr finde ich recht teuer, auch weil ich kein Fernsehen nutze bzw. auch keinen Empfang habe. Weder über Kabel, Satelit, DVBT oder ähnliches. Ich nutze auch kein deutsches Fernsehen. Ich weiss natürlich, dass prinzipiell jeder, der einen Fernseher besitzt, dazu verpflichtet ist. Trotzdem finde ich es unverhältnismässig, auch weil ich das schwedische Fernsehen und Radio für Schrott halte. (ich habe mal einen Monat in einer WG gewohnt und hatte dort empfang).
Ich nutze den Fernseher nur zum DVD schauen und Videospiele spielen.
Hat jemand von euch Erfahrung damit? Was passiert, wenn man die Zahlung verweigert? Ist es ähnlich wie in Deutschland, dass die einem in entsprechenden Zeiträumen nur einen nervigen Brief schicken, oder kann man in ernsthafte Schwierigkeiten geraten wenn man die Zahlung verweigert? Wenn ich meinen Fernseher wieder verkaufe, bin ich dann von der Rundfunkgebühr befreit? Brauche ich dann einen Nachweis?
vor ein paar Tagen ist uns eine Aufforderung zur Zahlung von schwedischen Rundfunkgebühren (Radiotjänst) ins Haus geflattert.
Den Betrag von 2076 Kr/Jahr finde ich recht teuer, auch weil ich kein Fernsehen nutze bzw. auch keinen Empfang habe. Weder über Kabel, Satelit, DVBT oder ähnliches. Ich nutze auch kein deutsches Fernsehen. Ich weiss natürlich, dass prinzipiell jeder, der einen Fernseher besitzt, dazu verpflichtet ist. Trotzdem finde ich es unverhältnismässig, auch weil ich das schwedische Fernsehen und Radio für Schrott halte. (ich habe mal einen Monat in einer WG gewohnt und hatte dort empfang).
Ich nutze den Fernseher nur zum DVD schauen und Videospiele spielen.
Hat jemand von euch Erfahrung damit? Was passiert, wenn man die Zahlung verweigert? Ist es ähnlich wie in Deutschland, dass die einem in entsprechenden Zeiträumen nur einen nervigen Brief schicken, oder kann man in ernsthafte Schwierigkeiten geraten wenn man die Zahlung verweigert? Wenn ich meinen Fernseher wieder verkaufe, bin ich dann von der Rundfunkgebühr befreit? Brauche ich dann einen Nachweis?
Re: Rundfunkgebühren / Radiotjänst in Schweden
Das ist in Schweden ähnlich wie in Deutschland. Nur freundlicher und nicht so penetrant.
Wohnst Du in Schweden? Mit PN? Dann mußt Du für Dich überlegen, was Du machst. Raten wird Dir wohl öffentlich Niemand.
Wenn Du in Deutschland lebst, dann würde ich das ignorieren. Ich kenne keinen deutschen oder dänischen Ferienhausbesitzer in meiner Gegend, der Rundfunkgebühren bezahlt. Sie wurden auch noch nie aufgefordert.
Nachdem radiotjänsten vor Gericht verloren hat, und nicht mehr für PC einziehen darf, kommt wohl, ähnlich wie in Deutschland eine Haushaltsabgabe. Vielleicht wollen sie bis dahin so viel wie möglich auf diesem Wege erreichen. Sie mußten ja die unzulässigen Gebühren zurückzahlen.
Von mir aus können sie das Programm als Bezahlprogramm mit Decoder ausstrahlen. Dann sind sie unter sich
Wohnst Du in Schweden? Mit PN? Dann mußt Du für Dich überlegen, was Du machst. Raten wird Dir wohl öffentlich Niemand.
Wenn Du in Deutschland lebst, dann würde ich das ignorieren. Ich kenne keinen deutschen oder dänischen Ferienhausbesitzer in meiner Gegend, der Rundfunkgebühren bezahlt. Sie wurden auch noch nie aufgefordert.
Nachdem radiotjänsten vor Gericht verloren hat, und nicht mehr für PC einziehen darf, kommt wohl, ähnlich wie in Deutschland eine Haushaltsabgabe. Vielleicht wollen sie bis dahin so viel wie möglich auf diesem Wege erreichen. Sie mußten ja die unzulässigen Gebühren zurückzahlen.
Von mir aus können sie das Programm als Bezahlprogramm mit Decoder ausstrahlen. Dann sind sie unter sich

-
- Beiträge: 14
- Registriert: 22. April 2013 18:26
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Rundfunkgebühren / Radiotjänst in Schweden
Verkaufe, verschenke, zerschmeisse deinen Fernseher. Rufe dann dort an und sage das du kein Gerät mehr hast und folglich auch keine Gebühren mehr zahlst.
-
- Beiträge: 949
- Registriert: 3. September 2012 11:52
- Wohnort: Skruv / Schweden
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Rundfunkgebühren / Radiotjänst in Schweden
Wie ist das denn? mit einem alten Fernseher kriegst Du ja heute in Schweden keinen Empfang mehr...müsste die Lizens sich nicht auf den Besitz des Empfangsgerätes berufen?
Vielleicht kommst Du durch, wenn Du denen scheibst, das du kein Gerät zum Fernsehempfang besitzt? Versuchen würde ich es....
Vielleicht kommst Du durch, wenn Du denen scheibst, das du kein Gerät zum Fernsehempfang besitzt? Versuchen würde ich es....
liebe Grüsse
Heike
meine Homepage: www.figeholm.jimdo.com
Heike
meine Homepage: www.figeholm.jimdo.com
-
- Beiträge: 949
- Registriert: 3. September 2012 11:52
- Wohnort: Skruv / Schweden
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Rundfunkgebühren / Radiotjänst in Schweden
tv-mottagare steht auf de Homepage. Also wenn du kein Gerät besitzt, mit dem Du Fernsehen empfangen kannst, dann brauchst du das auch nicht bezahlen...
liebe Grüsse
Heike
meine Homepage: www.figeholm.jimdo.com
Heike
meine Homepage: www.figeholm.jimdo.com
-
- Beiträge: 949
- Registriert: 3. September 2012 11:52
- Wohnort: Skruv / Schweden
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Rundfunkgebühren / Radiotjänst in Schweden
ich vermute mal, es reicht, wenn du sagst, schreibst, das es so ist....im Zweifelsfall wäre es natürlich gut, wenn es nachzuprüfen wäre. Das das gemacht wird, habe ich noch nicht gehört, jedenfalls nicht, das da jemand nach Hause kommt....
liebe Grüsse
Heike
meine Homepage: www.figeholm.jimdo.com
Heike
meine Homepage: www.figeholm.jimdo.com
-
- Beiträge: 2609
- Registriert: 12. Januar 2009 16:20
- Wohnort: vackra västkusten
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: Rundfunkgebühren / Radiotjänst in Schweden
Soweit ich weiss darf kein TV oder Radioempfangsgerät im Haus/Wohnung vorhanden sein. Und das wurde auch schon überprüft.
-
- Beiträge: 949
- Registriert: 3. September 2012 11:52
- Wohnort: Skruv / Schweden
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Rundfunkgebühren / Radiotjänst in Schweden
Wie ist das denn mit einem Fernseher, der kein Programm enpfangen kann? Also etwas älteres Modell und man kein Empfangsgerät hat?
Auf der Seite Radiotjänst steht nämlich nur noch was vom Besitz eines Empfangsgerät....und auf nem alten Fernseher hat man heute ja nur noch ein schwarzen Bildschirm ohne zusätliches Gerät, Kabel oder was weiss ich...
Auf der Seite Radiotjänst steht nämlich nur noch was vom Besitz eines Empfangsgerät....und auf nem alten Fernseher hat man heute ja nur noch ein schwarzen Bildschirm ohne zusätliches Gerät, Kabel oder was weiss ich...
liebe Grüsse
Heike
meine Homepage: www.figeholm.jimdo.com
Heike
meine Homepage: www.figeholm.jimdo.com
Re: Rundfunkgebühren / Radiotjänst in Schweden
Hej,
du könntest aber jeder Zeit wenn du wolltest den Fernseher aktivierten und
das man kein Radio hat ist sehr unwahrscheinlich, oder hast du nicht mal ein Autoradio ?
Mein Nachbar hat auch alles versucht und kommt nicht aus der Nummer raus und muss bezahlen.
LG Uno
du könntest aber jeder Zeit wenn du wolltest den Fernseher aktivierten und
das man kein Radio hat ist sehr unwahrscheinlich, oder hast du nicht mal ein Autoradio ?
Mein Nachbar hat auch alles versucht und kommt nicht aus der Nummer raus und muss bezahlen.
LG Uno
-
- Beiträge: 949
- Registriert: 3. September 2012 11:52
- Wohnort: Skruv / Schweden
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Rundfunkgebühren / Radiotjänst in Schweden
das ist richtig, aber du kannst dir auch jederzeit einen Fernseher kaufen
es geht ja nur darum, das du nicht für etwas bezahlen musst, was du nicht hast.....nämlich Fernsehempfang.....und zwar gerade jetzt und nicht irgendwann.
Radio ist nebenbei nicht so teuer....
nebenbei gibt es Leute ohne Auto

Radio ist nebenbei nicht so teuer....
nebenbei gibt es Leute ohne Auto

liebe Grüsse
Heike
meine Homepage: www.figeholm.jimdo.com
Heike
meine Homepage: www.figeholm.jimdo.com
-
- Beiträge: 536
- Registriert: 2. März 2011 21:49
- Wohnort: Dalsland
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
Re: Rundfunkgebühren / Radiotjänst in Schweden
was ist eigentlich mit den ganzen PCs und Notobooks in die wir hier alle unsere Texte tippen ??
Die können auch als Empfangsgerät dienen (ok, meist nur mit TV-Karte bzw USB Stick).
Wenn die wollen brauchen sie doch nur jedes Ferienhaus mit Sat-Schüssel anschreiben....
da hätten sie für die nächsten Jahre genug zu tun
Die können auch als Empfangsgerät dienen (ok, meist nur mit TV-Karte bzw USB Stick).
Wenn die wollen brauchen sie doch nur jedes Ferienhaus mit Sat-Schüssel anschreiben....
da hätten sie für die nächsten Jahre genug zu tun

Nordic by Nature.......
Der Dalsländer vom Stora Le
Der Dalsländer vom Stora Le
-
- Beiträge: 834
- Registriert: 18. März 2009 18:31
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Rundfunkgebühren / Radiotjänst in Schweden
das ist vom tischDalsländer hat geschrieben:was ist eigentlich mit den ganzen PCs und Notobooks in die wir hier alle unsere Texte tippen ??
Die können auch als Empfangsgerät dienen (ok, meist nur mit TV-Karte bzw USB Stick).
Wenn die wollen brauchen sie doch nur jedes Ferienhaus mit Sat-Schüssel anschreiben....
da hätten sie für die nächsten Jahre genug zu tun
das haben die verloren
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 22. April 2013 18:26
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Rundfunkgebühren / Radiotjänst in Schweden
Einen Aussendienstmitarbeiter vom Radiotjänst brauchst du nicht in deine Wohnung lassen und du brauchst ihm auch nicht Rede und Antwort stehen. Das wäre dann nämlich Identitätskränkande für dich und jemanden zu kränken ist in Schweden total verboten.
)

-
- Beiträge: 2609
- Registriert: 12. Januar 2009 16:20
- Wohnort: vackra västkusten
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: Rundfunkgebühren / Radiotjänst in Schweden
Hatte schon frühe rmal geschrieben aber das wohl in den Cyberhimmel geschicktchris22 hat geschrieben:Einen Aussendienstmitarbeiter vom Radiotjänst brauchst du nicht in deine Wohnung lassen und du brauchst ihm auch nicht Rede und Antwort stehen. Das wäre dann nämlich Identitätskränkande für dich und jemanden zu kränken ist in Schweden total verboten.)

Chris was bedeudet "indentitätskränkande"? Ich wohne zwar schon fast 35 Jahren hier, kenne aber das Wort nicht. Mein schwedischer Mann schaute mich auch nu rungläubig an auf meine Frage hin....
Wenn die Polizei dich bittet dich auszuweisen, ist das auch Identitätskränkande?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste