Was ist gegen eine Destille einzuwenden??

schnapsleiche

Beitrag von schnapsleiche »

Faxälva hat geschrieben:...es ist bereits strafbar nur den Destillationsapparat zu besitzen...
Diese Bahauptung ist völliger Unsinn!

Selbstverständlich ist der Besitz erlaubt- ebenso wie der Besitz aller zum Brennen nötigen Zutaten.

Man das das Ganze auch betreiben- nur darf dann am Ende kein Alkohol herauskommen. Es ist einzig die Hrstellung von Alkohol gesetzeswidrig
Advertisement
=> Tragetasche, Motiv "Ingelas Elche" - erhältlich im Schwedenladen - weitere Infos beim Klicken auf dieses Bild:



Gast

Beitrag von Gast »

Hej,das habe ich gewusst das du schreibst,es ist aber richtig du darfst besitzen aber nicht brennen in D darfst du mit Genehmigung vom Zoll eine gawisse Menge. :mauer:
Schau mal www.geist-im-glas.com
:cheers: gruss brummbaer
nightbow
Beiträge: 350
Registriert: 16. Juni 2007 21:21

Beitrag von nightbow »

(gelöscht - sorry leute)
Zuletzt geändert von nightbow am 5. März 2010 12:38, insgesamt 1-mal geändert.
Berlinerfamilie
Beiträge: 99
Registriert: 22. März 2005 14:48
Wohnort: Berlin / Alsterbro
Kontaktdaten:

Beitrag von Berlinerfamilie »

Hallo,

interessante Frage ,

ich habe mir bei Ebay ne CD für ca 6€ ersteigert, .
Dass ist einen bzw mehrer Bauanleitungen für einen destille gleich mit Rezepten und dass auch für nicht so geübte Handwerker.
Ich habe es bisher noch nicht Probiert in der Anwendung fand es aber interessand für den Notfall.;-))

Berlinerfamilie :Flagge2:
BalticProducts
Beiträge: 191
Registriert: 20. Januar 2009 06:30

Beitrag von BalticProducts »

Hej,

coole Idee und bestimmt gerade gut über Ostern zu verwirklichen. Dabei würde ich folgendermassen vorgehen:

- Am Mi. vor Ostern einreisen und den Zoll schon mal am Fährhafen die Absicht kund tun. :champion:

- Am Do. vor Ostern zum zuständigen Gewerbeamt vor Ort gehen und ein företaget anmelden. Vielleicht bekommt man sogar Fördermittel via starta eget. :-beer

- Wenn man dann immer noch frei rum läuft, würde ich den Selbstgebrannten ausprobieren und dann Auto fahren. :ät:
Framsidan
Beiträge: 2609
Registriert: 12. Januar 2009 16:20
Wohnort: vackra västkusten
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Beitrag von Framsidan »

nightbow hat geschrieben:kann mir nciht vorstellen, dass der besitz einer zur destillation geeigneten apperatur illegal ist, was sollen die armen hobbychemiker dann machen...

quellen wären prima (mein schwedisch ist leider zu schlecht um gesetzestexte zu wälzen)
Habe mal unter hembränning gegoogelt und las dann unter anderem bei wikipedia dass der Besitz von Hembränningsaparaten verboten ist.
nightbow
Beiträge: 350
Registriert: 16. Juni 2007 21:21

Beitrag von nightbow »

(gelöscht - sorry leute)
Zuletzt geändert von nightbow am 5. März 2010 12:38, insgesamt 1-mal geändert.
teddybjörn
Beiträge: 64
Registriert: 6. Juni 2008 19:38

Beitrag von teddybjörn »

hab die tage mit dem vater meiner freundin gesprochen...der wiederum hat einen befreundeten polizisten gefragt (beides nat. schweden in schweden), und der meinte, dass der reine besitz einer destille nicht strafbar ist!

allerdings das brennen ist wiederum nicht erlaubt! aber wer undbedingt will, kann sich solch eine destille ja als anschauungsobjekt oder zu chemischen experimenten halten. ;)

ich habe auch mal nen selbstgebrannten klaren kosten "dürfen". werde aber dieses zeug wohl nicht nochmal anrühren, denn da tirnk ich lieber spiritus...bah... :-flagg
Wuschi
Beiträge: 35
Registriert: 27. April 2009 19:09
Wohnort: Kelz

Beitrag von Wuschi »

Hallo in die Runde,
also Wein ( oder besser einen Weinling) machen wir hier in DE jedes Jahr - aber nur für den Privatgebrauch. Und das ist nicht verboten. Und den Kirschlikör oder einen anderen darf man sich für den Privatgebrauch auch selbst herstellen Ist doch alles kein Problem. Es gibt sogar die Essenzen dafür. Aber selbst hergestellt, verleiht doch den besonderen Kick. Aber ein Likör wird nicht gebrannt.
Da unser Sohn mit Familie in Schweden lebt und wir des öfteren oben sind, wissen wir auch, dass gebrannt wird. Aber kriminell wird es erst beim Verkauf des Gebrannten.
Übrigens schmeckt der Hagebuttenwein unseres Sohnes, der ein wenig übertrieben hat mit dem Zucker, fast wie ein Likörwein.
Aber vom Weinling herstellen lassen wir uns nicht abbringen.
Ihr wisst doch: Im Wein liegt Wahrheit !
Neu: Und im Weinling liegt ein bisschen Wahrheit....
Zum Wohl
Wuschi
Benutzeravatar
Faxälva
Beiträge: 260
Registriert: 10. Oktober 2007 16:06
Wohnort: Ångermanland
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Faxälva »

...hier gibt es ein wenig zu lesen zu dem Thema:

1 a § Den som tillverkar, överlåter eller innehar
destillationsapparat eller apparatdel i strid med 2 kap. 1 § andra
stycket döms till böter eller fängelse i högst ett år.
Lag (1996:940).


http://www.alden.se/alkoholl10-11kap.htm

:wink:
Tyck inte illa om att bli gammal, var glad att du fått chansen.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste