hej Micha,
war auch schon lange nicht mehr hier

. Ja also auf dem Bausektor sieht es momentan nicht sehr rosig aus. Am meisten betroffen sind zwar größere Baufirmen wie NCC und PEAB, weil größere Bauvorhaben in Ballungszentren nicht mehr durchgeführt werden, aber auch andere Baufirmen sind betroffen.
Es ist immer schlecht zu denken das alles was in den Medien gebracht wird so nicht stimmt oder nur für "die anderen" gilt.
Die momentane schwedische Arbeitsmarktlage ist schlecht und wird noch schlechter!. Aus diesem Grund ist die Wahrscheinlichkeit jetzt einen Job in S zu bekommen umso schwerer, das ist einfach so.
In unsere Firma haben wir drei Abteilungen, El, Vent. und VVS, am schlechtesten stehts um El (nur so nebenbei).
Mein Tipp:
Such dir kleinere Firmen raus, stelle dich direkt dort vor. So hast du die besten Chancen auf einen Job. Und unterschätz die Sprache nicht!!! Ich arbeite jetzt seit zwei Jahren hier, hab nun Svenska A gemacht damit ich meine Yrkesprov machen kann, weil die deutsche Ausbildung nämlich nicht anerkannt wird. Obwohl man nach Svenska A eigentlich davon sprechen kann schwedisch zu können, verstehe ich manchmal nur 20% wenn die Einheimischen ihr mål sprechen.
Und dann noch was, sei dir daråber im klaren das du hier ganz ganz ganz unten wieder anfängst, egal was du in D warst oder bist. Das wollen die meisten Schweden nämlich gar nicht wissen.
So und nun soll mal schluss sein mit negativ, ich wuensch dir viel Glueck!
hälsningar från Dalarna
Tysklander
Den som inte griper sin chans kommer att grubbla på den resten av sitt liv.