Seite 1 von 1
Kunstszene Schweden! Hilfe!!!
Verfasst: 24. September 2008 11:27
von midnattssol
Tjena!
Kann mir jemand sagen wie es um die Kunstszene in Schweden steht?
Ich fange erst an mich mit diesem Thema auseinander zu setzen, da ich ab Februar in Schweden sein werde.
Ich bin gelernte Floristin, doch voller Sehnsüchte was das kreative Arbeiten angeht. Ein namenloser Weg der vor mir liegt und nach Erfüllung sucht.
In Deutschland habe ich im Oktober meine erste kleine Ausstellung (die nichts mit Floristik zu tun hat)und möchte mich gern in Schweden weiter ausleben. Nun ist die Frage wo man sich hinwenden kann?????
Schöne Zeiten....Dani
Verfasst: 24. September 2008 21:57
von Blumanta
Die schwedische Kunstszene tobt vornehmlich in den Grosstädten, und da vor allem in Stockholm. Viele Maler sitzen in Österlen (südöstliches Schweden), viele Filmleute in Trollhättan. Grosse Schriftsteller kommen von überall. Auf dem Land ist hier und da "konst" ausgeschildert, dahinter kann sich alles mögliche verbergen, auch ziemlicher Kitsch.
War das in etwa, was Du wissen wolltest?
Ansonsten:
Floristen sind zweifellos sehr kreativ und haben einen wunderbaren Beruf. Dass sie in Schweden zur Kunstszene gerechnet werden, habe ich aber noch nicht gehört.
Verfasst: 7. Oktober 2008 11:27
von göstaberling
Hallo! Wir wohnen nun seit zwei Jahren hier in Västra Götaland und zu diesem Thema kann ich einiges berichten.
Ich selber bin Kunsttherapeutin und Künstlerin.
Ich male seit einigen Jahren und bin dabei hier einige Ausstellungen zu organisieren.
Ich wohne sehr ländlich und hier gibt es eine deutliche Vorstellung, was Kunst zu sein hat.
Im Gegensatz zu den großen Städten gibt es nur wenige Kulturhäuser oder so. Und wenn, dann nehmen die gerne Leute, die sich schon einen Namen gemacht haben.
Eine sehr große und gern genutzte Möglichkeit sind die Bibliotheken.
Da kann man einfach beharrlich und kontinuierlich sich einen Namen im näheren Umfeld machen.
So oft es geht nimmt man dann Kontakt zu den lokalen Zeitungen auf, so dass man immer mal wieder namentlich genannt wird.
Es ist ein wenig Klinkenputzen, aber das ist ja in so einem Bereich immer so, solange man nicht einen berühmten Namen hat. Also viel Geduld und viel Kreativität braucht man, aber das bringst du ja evt. alles mit
Grüße, Alex!
Verfasst: 9. Oktober 2008 13:08
von Gast
Von Wanås "Kunst in Südschweden" (Intrnetauftritt, soweit ich mich erinnere) ist mir nichts Gutes berichtet worden. Da der Süden für mich ein "Durchfahrtbereich" ist, kann ich keinen persönlichen Eindruck beisteuern.
Im småländischen Schwerpunktbereich etwa der Kommunen Vetlanda/Eksjö existiert eine sogenannte Konstronda. Die führt im Frühjahr und im Herbst je ein Wochenende offener Ateliers ihrer Mitglieder durch. Dazu gibt es einen Flyer mit Lageplan und Atelierinformationen. An den Aktionstagen hängen dann vor den Ateliers mehrfarbige Blechpyramiden (grün,rot,pink, etwa 20 cm groß) als Merkzeichen. Eigentlich bedeuten die Aktionstage auch immer Verkaufsausstellung. Das Angebot ist vielseitig, z.T. von überraschender Qualität.
Verfasst: 25. November 2008 10:33
von mikke
Hey Alex ,organisierst du Ausstellungen mit ausschliesslich eigenen Arbeiten und wie sind denn die Vorstellungen der Kuntsinteressierten?
Hat man auch einen Sinn für das Zeitgenössische?
Es scheint überall gleich schwierig zu sein, bis man sich "Etabliert" hat ,selbst auf den kleineren Spiefeldern.
Viel Erfolg wünsche ich allemal Gruss Mikke