Seite 1 von 1
Gehaltsvergleich Schweden <-> Deutschland
Verfasst: 15. September 2008 22:14
von gisli_13
Hallo,
wir planen, nach Schweden auszuwandern und zwar in der Reihenfolge:
1. Job suchen
2. erst mal was mieten
3. dann endgueltig entscheiden und vielleicht ein Haeuschen kaufen
Kuerzlich hatte ich mich per Internet auf ein paar Jobs beworben und
auch tatsächlich bei einer Stelle nun einen Termin für ein Telephoninterview
bekommen. Eine nicht ganz unwichtige Frage nun: Was verdient man denn
so in Schweden, und wie kann man das mit einem Nettogehalt in
Deutschland vergleichen?
Konkret: Wieviel müßte mir der schwedische Arbeitgeber anbieten, damit ich einen vergleichbaren Lebensstandard wie mit 2000 Euro netto für eine
Familie hätte?
Viele Grüße,
Peter
Verfasst: 16. September 2008 09:23
von hansbaer
Lieber Peter,
das ist eine unbeantwortbare Frage. Ich habe kürzlich intensive Diskussionen darüber gehabt, wie teuer Schweden denn nun wirklich ist. Die Frage ist nicht simpel zu beantworten, weil vieles teurer, aber manches auch billiger ist.
Weiterhin spielen Wohnort, Wohnlage etc. eine Rolle.
Zudem ist die Systematik der Steuern und des ganzen Sozialsystems eine vollkommen andere.
Die Löhne sind in Schweden nicht generell höher. Es ist eher so, dass der Niedriglohnsektor höher und der Hochlohnsektor niedriger liegt. Die Schere geht also weniger weit auseinander.
Je nach Job gibt es ohnehin nicht viel zu verhandeln, da es Tarifverträge gibt, die dafür keinen Spielraum lassen.
Gesellschaftlich wird jedenfalls erwartet, dass man zwei Verdiener hat, und damit kommt man in der Regel über die Runden.
Du kannst im Allgemeinen davon ausgehen, dass Du ca. ein Drittel Steuern zahlen musst. Du müsstest also ein Bruttogehalt von rund 30000 kr haben. Das ist in Schweden schon ein ziemlich stattliches Geld.
Daher würde ich es darauf zurückstutzen: Welche Arbeit machst Du und wohin wollt ihr ziehen? Dann könnte man vielleicht in der Statistik nachschauen, wo der Durchschnitt liegt.
-
Verfasst: 16. September 2008 11:01
von Vialli1977
also du bezahlst bis 28400 SEK ca 30% Steuern und ab nächstes Jahr ist die Stufe bei 31700SEK.
D.h. wenn du auf 2000 Netto kommen möchtest, musst du ca. 25000 verdienen.
Hier hast du eine Vergleichsseite von einzelnen Berufen:
http://www.lonestatistik.se
Verfasst: 16. September 2008 11:05
von hansbaer
kleine Anmerkung: zu den 30% kommen noch ein paar Prozent für die Kommune und ggf. Kirchensteuer hinzu.
Daher variiert die Steuer je nach Wohnort leicht. Meist liegt dann die endgültige Steuer bei 32% bis 34%. Daher grob ein Drittel. Ab einer gewissen Schwelle (also die von Vialli genannten Zahlen) werden alle darüber hinausgehenden Einkünfte nochmals mit einem weiteren Satz besteuert. Ab dieser Schwelle wächst das Nettogehalt also langsamer. Es gibt noch eine weitere, noch höher liegende Schwelle, wo die Besteuerung dann nochmal höher wird. Die genauen Schwellen werden jedes Jahr neu bestimmt.
-
Verfasst: 16. September 2008 13:54
von Vialli1977
die Schwelle habe ich ja beschrieben und 30% grob ist ja erstmal eine gute Antwort auf die Frage.
Kirchensteuer bezahlt man nicht als Einwanderer. Man ist grundsätzlich nicht Mitglied der Kirche, erst wenn man es erklärt und beitreten möchte.
Weniger Info ist manchmal besser als zu viel bla bla hansbaer.
gruss
Verfasst: 16. September 2008 15:27
von hansbaer
Ich finde es schon wichtig, zu erklären, dass es keine kalte Progression gibt. Die Schwellen sind sonst nämlich missverständlich.
Verfasst: 16. September 2008 21:25
von gisli_13
Hallo "hansbaer" und "Vialli1977",
das ging ja ruck zuck mit der Antwort hier im Forum, habt ganz vielen
Dank für Eure Erklärungen und auch den link auf lonestatistik.se!
Der Job wäre übrigens im Gävleborg län in der IT-Branche, ich denke,
damit habe ich ziemlich Glück, da kommt man zunächst auch mit
Englisch ziemlich gut zurecht.
Peter
Verfasst: 16. September 2008 21:57
von Vialli1977
hansbaer hat geschrieben:Ich finde es schon wichtig, zu erklären, dass es keine kalte Progression gibt. Die Schwellen sind sonst nämlich missverständlich.
ja für einen Theoretiker vielleicht, aber nicht für eine Frau die nur etwas ungefähres gefragt hat....
und so schwer ist es ja nicht zu verstehen. bis 28400 ca. 30% und über diesen Betrag wird es dann mehr bis zu 50%. Ausserdem kann man ja bei skatteverket.se einfach die Steuertabellen ansehen.

Verfasst: 16. September 2008 22:06
von hansbaer
Ähm, du hast hier die Details angefangen - ich hatte vorher nur allgemein von einem Drittel gesprochen. Das Steuersystem erschließt sich einem echt nicht so leicht.
Die Frage war die nach einem 2000 € netto vergleichbaren Lebensstandard - nur sind 2000 € in D eben nicht das gleiche 2000 € in S.
Verfasst: 18. September 2008 10:00
von Bigfoot
Hej tillsammans,
ich habe vor einigen Tagen gerade ein Set von Rechnern gefunden, mit dem man unter anderem sein Nettogehalt aus dem Bruttobetrag (lön efter skatt) berechnen kann. Weiter gibt es hier Rechner für Wohnungskredite (bolån) und was man als Privatmann eben noch so braucht.
http://rakna.net/index.html
Många hälsningar från Sundbyberg/Sthlm
Peter