Seite 1 von 1
Einbrüche in leerstehende Häuser
Verfasst: 21. Juli 2008 20:10
von vemi
Hej,
nachdem ich mich durch das Forum gearbeitet habe und nicht wirklich fündig geworden bin, würde ich gerne folgende Frage stellen:
Wie sieht es mit Einbrüchen in leerstehenden Ferienhäusern aus. Lohnt sich eine Versicherung und wie kann man vorbeugen.
Es gab zwar schon einen ähnlichen Threat, aber der war für mich nicht hilfreich. Wir beabsichtigen als ersten Schritt uns ein bezahlbares Haus zuzulegen, dass wir aber vorerst nur als Ferienhaus nutzen wollen.
Euch einen schönen Tag/Abend.
Gruß Michael
Re: Einbrüche in leerstehende Häuser
Verfasst: 21. Juli 2008 23:51
von Mister_Hanky@web.de
vemi hat geschrieben:Hej,
nachdem ich mich durch das Forum gearbeitet habe und nicht wirklich fündig geworden bin, würde ich gerne folgende Frage stellen:
Wie sieht es mit Einbrüchen in leerstehenden Ferienhäusern aus. Lohnt sich eine Versicherung und wie kann man vorbeugen.
Es gab zwar schon einen ähnlichen Threat, aber der war für mich nicht hilfreich. Wir beabsichtigen als ersten Schritt uns ein bezahlbares Haus zuzulegen, dass wir aber vorerst nur als Ferienhaus nutzen wollen.
Euch einen schönen Tag/Abend.
Gruß Michael
Selbstverständlich sollte man sein Haus versichern. Kann doch immer mal etwas passieren- muss ja nicht unbedingt ein Einbruch sein. Ein Brand oder Sturmschaden kann immer mal eintreten- Und dann ist es besser wenn eine Versicherung wenigstens einen Teil des Schadens zurückzahlt. Wenn Du über einen Makler kaufst kann er alles in die Wege leiten. vielleicht sölltest Du einfach die bereits bestehende Versicherung übernehmen
Verfasst: 22. Juli 2008 08:52
von Luna
hallo Vemi,
ich habe mein Ferienhaus seit vielen Jahre, es wurde noch nie eingebrochen.
Ich treffe allerdings folgende Vorkehrungen:
-schließe weder Vorhänge noch Rollos, da ich keine Begehrlichkeiten wecken möchte räume ich alles Wertvolle aus dem Sichtbereich
-bewahre niemals Alkohol im Haus auf
-ein Nachbar schaut alle paar Tage nach ob alles in Ordnung ist
Versichert bin ich natürlich auch, ist relativ günstig wenn man eine Eigenbeteiligung wählt und im Herbst wertvolle Dinge aus dem Haus nimmt sowie das Haus "wintersicher" macht.
Ich hoffe das hift Dir weiter.
Luna ( deren Label bei der Kerzenherstellung "Vemi" ist

)
Verfasst: 22. Juli 2008 09:47
von vemi
Hallo,
dann kann ich davon ausgehen, dass es sich ähnlich einer Laube in Deutschland verhält. Was nicht da ist, kann man nicht entwenden....
@Luna die 1.
Was muss ich denn für eine vernünftige Versicherung p. a. rechnen?
@Luna die 2.
Wenn du mich als Label verwendest, sollten wir da nicht über eine Gewinnbeteiligung sprechen?
Wünsche euch einen schönen Tag.
Gruß Vemi, der nun ein Label ist
Verfasst: 4. August 2008 13:16
von philofaxx
Hej,
ich würde auf jeden Fall eine Versicherung abschließen.
Im Haus einer Bekannten wurde schon dreimal eingebrochen. Und das Haus liegt keinesfalls in Alleinlage -der nächste Nachbar ist gerade mal 50 m weg.
Die ganzen Nachbarn rundum passen zwar auf und schauen nach dem Haus (haben auch die Polizei imemr gleich alamiert) aber Schaden hat man trotzdem.
KalmarLän
Verfasst: 16. August 2008 15:38
von Berlinerfamilie
Hallo,
in unserer Region wird viel eingebrochen , vor allem in Häuser in einer Allenlage, bei einem bekannten war es insges. 4x, hatte richtig Probleme mit seiner Versicherung.
Wenn das Haus als Ferienhaus versichert ist , ist die Versicherungssumme auch wohl begrenzt auf 20.000skr glaube ich mich zu erinnern.
Wir haben glücklicher weise eine Lage in einem kleinen Ort, bei uns ist noch nichts passier, aber am Ortseingang bei einem schweden, der hatte eine Kühltruhe in seine Garage .
Er ließ das Garagentor auf und ging zur Lunch-Time.
Da wurde das Elchfleisch aus sene Truhe sozialisiert, die Täter wurden geschnapp, es war ein älteres Dänisches Pärchen .
Es gibt viele solche Geschichten hier , es werden ganze Boote geklaut, oder jugendliche leeren die Tanks der Motoboote , oder es wird eingebrochen und noch Schnaps gesucht, aber es gib auch Banden , die fahren mit einem Container vor und räumen die Häuse kompett leer incl Türen ,Lichtschalter und Tolettenbecken.
Es ist aber wohl kein schwedische Problem, dies gibt es wohl überall
Berlinerfamilie

Verfasst: 18. August 2008 17:11
von Bärentöter
Einbrüche in leerstehende Häuser?
Richtig muß es wohl heißen: in unbewohnte Häuser, denn was ist in einem leerstehenden Haus zu holen?
Nun mal weg von der Sprücheklopferei.
<
Meines Wissens versichern die schwedischen Versicherungsgesellschaften die in Schweden stehenden Immobilien nur gegen die Gefahren: Feuer, Leitungswasser, Sturm. Zusatzrisiken wie Schädlingsbefall, Schwamm können auch abgesichert werden. Einbruch und damit verbundener Diebstahl und Vandalismus gehören zum Gebäudeinhalt - der Hausratversicherung.
Diese Versicherung sollte man auch haben bzw. abschließen.
Nicht dagegen versichert sind die Kosten des Hausbesitzers aus D., wenn er hört, in seine Stuga ist eingebrochen, vieles geklaut und zerstört worden.
Die Extrafahrt- und Unterbringungskosten vor Ort zahlt ihm keine schwedische Versicherung.
Es gibt aber wohl auf dem deutschen Markt eine Versicherung, die diese Kosten auch erstattet, natürlich ist die Prämie dafür auch höher.
Dieses Risiko mit abzudecken, kommt auf den Einzelfall und dem Bedürfniss des jeweiligen Besitzers an. - Übrigens: die Allianz macht dies nicht.