Seite 1 von 1
Brunnenbohrung
Verfasst: 15. Mai 2021 17:28
von Dirk V.
Hej,
hat sich jemand schonmal einen Brunnen bohren lassen? Was kostet so etwas?
Ich habe einen gegrabenen Brunnen und das Grundwasser steht bei ca. 15m.
Ich möchte eine weitere Wasserquelle für den Garten. Der Untergrund ist Fels frei.
Gruß
Dirk
Re: Brunnenbohrung
Verfasst: 15. Mai 2021 18:45
von CarlJohann
Moin,
wir hatten vor einigen Jahren mal geplant einen neuen Brunnen auf Grund des gesunkenen Grundwasserspiegels bohren zu lassen.
Da sich das aber zwischenzeitlich wieder normalisiert hatte, haben wir das dann verworfen.
Wenn ich mich recht erinnere war das ungefähr so teuer:
bohren per meter Sand 250 SEK
bohren per meter schwer ab 400 SEK
m Rohr = 650,- SEK
Pumpe 7000,-SEK
Anschluss Pumpe 2000,-
An/ABfahrt 1500,- SEK
mvh
Re: Brunnenbohrung
Verfasst: 16. Mai 2021 15:54
von gehawe
Wir haben einen Brunnen bohren lassen. War eine wirklich gute Entscheidung, die wir nie bereut haben.
Vorteile:
* Keine Angst mehr, dass im Sommer das Wasser ausgeht.
* Sehr gute Wasserqualität, die man gut trinken kann, dazu schön kühl.
* Wesentlich leiser, da die Pumpe nicht mehr im Haus, sondern unten in der Bohrung sitzt.
Hat damals so 6.500€ gekostet, glaube ich. Bohrung war ca. 68m tief.
Viele Grüße
Gerhard (Nähe Eksjö)
Re: Brunnenbohrung
Verfasst: 16. Mai 2021 19:52
von Wernersvensk
Hallo Dirk,
Carl Johann und Gerhard haben ja schon die Kosten dargelegt.
Wenn du nur Sand hast wird das Bohren zwar billiger,aber dann benötigst du die Stahlrohre.Am besten ist es bei Berg dann braucht man kein Stahlrohr.Die Leitung muß aber frostfrei verlegt werden.
Unser Brunnen wurde auf 110 m gebohrt ,35m in Lehm 75m in Berg wobei das Bohren in Berg schneller ging als in Lehm.Preis 8000€ komplett.
Die 110m tiefe wurden mit eventuelle bakterielle Einträge begründet.
mvh Werner
Re: Brunnenbohrung
Verfasst: 17. Mai 2021 05:35
von Dirk V.
Guten Morgen,
viel Danke für die tollen Antworten, das hilft bei der Planung. Ist leider nicht so günstig wie ich es gedacht hätte. Die Kosten sind vergleichbar mit einer neuen
Kläranlage. Die müsste ich auch erneuern wenn die Kommune kommt. Da werde ich mit mit den Gartenwasser erstmal richtung Regenspeicher
gehn.
Gruß
Dirk
Re: Brunnenbohrung
Verfasst: 17. Mai 2021 12:23
von Wernersvensk
Hallo Dirk,
die Sache mit der Kläranlage ist nicht so eilig, wir haben 3 Jahre Zeit nach dem Bescheid der Kommune.Bei uns wurde 2019 angefragt welchen Ablauf wir hätten, 3 Kammerbrunnen mit Markbett,im Februar bekamen wir Bescheid wir liegen im gelben Bereich,nun warten wir auf die Kontrolle.
Da wir in unserer Nähe noch 6 Nachbarn haben,alle mit unterschiedlichem Ablauf,von Versickerung bis 3 Kammerbrunnen,warten wir alle was die Kommune sagt und was dann die richtige Kläranlage ist.
Re: Brunnenbohrung
Verfasst: 19. Mai 2021 19:22
von Renovatio
Moin, vielleicht hilft es ja, wir haben an einem Haus vor ca 5 Jahre einen Tiefbrunnen bohren lassen, ca 120 m, hat mit Pumpe und Ausgleichsbehäter irgendwas zwischen 4 und 5 k € gekostet.
Ergebnis, Wasser ist immer leicht braun metallisch, ging aber halt nicht anders, Wasser ist nicht zum trinken geeignet, kochen tun wir aber damit.
In einem anderen Haus haben wir Wasser aus einem gegrabenen Brunnen, kommt vom Berg ca 300 Meter, dieses Wasser hat beste Trinkwasserqualität wir sprudeln es mit einem Sodastream auf, so gut ist es.
Was ich damit sagen will, ein Tiefbrunnen garantiert dir kein gutes Wasser,
Gruß
Norra
Re: Brunnenbohrung
Verfasst: 22. Mai 2021 10:47
von Wernersvensk
Hallo Nora,
wir haben auch Eisen im Wasser ,aber das läßt sich herausfiltern.
mvh Werner