Seite 1 von 1

Ofenkauf

Verfasst: 24. Mai 2019 10:39
von KachelöfenundKamine
Hallo,

mich würde mal interessieren wo die deutschen, die ein Haus in Schweden besitzen, ihren Kachelofen oder Kaminofen kaufen würden.

Im Bauhaus/Baumarkt und selbst einbauen?
Bei einem schwedischen Händler/Handwerker?
Oder bei einem deutschen Handwerker mit/ohne Ofenausstellung?
Welche Ofenhersteller/Marken würden bevorzugt werden?

Gruß

Re: Ofenkauf

Verfasst: 24. Mai 2019 22:53
von Ekbygg
Hallo,

warum willst Du das wissen?

Gruß

Re: Ofenkauf

Verfasst: 25. Mai 2019 17:27
von Ulf h
... ich fahr doch nicht extra nach Deutschland um einen Ofen zu kaufen ... noch viel weniger käme es mir in den Sinn einen Handwerker zu beauftragen, der sehr weit weg wohnt ...

... kurz, ich würde den Ofen in Schweden im Baumarkt kaufen, selbst transportieren und einbauen ...

Gruss Ulf

Re: Ofenkauf

Verfasst: 25. Mai 2019 20:09
von Ekbygg
Ich empfehle Josef Davidssons Kaminofen, sehr gute Qualität, selbst anschliessen kein Problem.
Abnahme durch Schornsteinfeger nicht vergessen.

Re: Ofenkauf

Verfasst: 31. Mai 2019 22:23
von lux1978
Bauhaus....Kaminexperten

Re: Ofenkauf

Verfasst: 14. Juni 2019 21:49
von Renovatio
Moin,

ich habe seinerzeit einen gebrauchten Hark in D gekauft, für 500 €, der ist klasse und ist was Emissionen angeht in Schweden ganz weit vorn,

LG

Martin

Re: Ofenkauf

Verfasst: 19. Juni 2019 15:47
von Fotobernd
Wir machen was Neues in unserem Haus....

Haben im Keller einen alten Ofen als Zentralheizung,war mal Oilheizung vor Jahrzenten...

Haben nun in Polen einen drehenden Pelletbrenner gekauft.Die haben patent da drauf...Brennkammer dreht sich...99% Wirkung

Der wird einfach statt dem Oilbrenner in die Öffnung gebaut.

Der Efinder sitzt in Polen,dort haben wir den Pelletbrenner für 1440€ bestellt,Regler ist dabei...
Dabei ist eine Schnecke,einen 1500L Behälter baue ich selber aus Holz.So kann man Monatelang heizen, Asche: Nachbar...

Im Wohnzimmer haben wir noch einen Kaminofen von Haas,der kann 8 Stunden durch Mamorsteine die Wärme speichern
und ist 24 Std Dauerbrenner,hat Aussenluft Anschluss über Alu Flexrohr durch den Keller.Alles selber gemacht..

Man kann viel Geld sparen,wenn man (fast) alles selber macht...oder Jemannden kennt...

Fotos zu Pelletbrenner auf www.hamburger-frogfoto.de RUBRIK: Solaranlage unten weiter
Grüsse aus HH: Erika und Bernd Halland

Re: Ofenkauf

Verfasst: 17. Juli 2019 13:04
von Renovatio
Moin,

ich denke es ist völlig egal, wo du den Ofen kaufst, schau halt wie du am günstigsten fährst, ich habe einen aus D mitgenommen und einen oben gekauft, beides kein Problem. Wichtig ist, mein Schorni sagte es gäbe bald neue Vorschriften, meine haben Bestandschutz, aber bei neuen Öfen würde ich erst mal den Schorni fragen ob etwas zu beachten ist.

Ansonsten fachmännisch einbauen, wenn du es selbst nicht kannst einen Fachmann beauftragen, Pfusch mag der Schorni nicht.

Und je nachdem wie alt das Haus ist, wenn du jetzt durch Einbau was änderst hast du auf jeden Fall den Schorni am Hals, bevor wir was geändert hatten war der Schorni zig Jahre gar nicht da, der hatte uns nicht auf dem Radar, jetzt kommt es alle 3 Jahre, also man kann auch schlafende Hunde wecken.

Gruß

Martin

Re: Ofenkauf

Verfasst: 6. September 2019 13:16
von WranglerJK
:bowler: Also, ich würde auf jedenfall einen Ofen vom Fachhändler beziehen, mit neuer Technologie und Holzgasrückführung da man viel weniger Holz braucht.Heta aus Dänemark ist zu empfehlen, ich habe einen Heta Scan Line seit 5 Jahren und bin sehr zufrieden.
Siehe : https://heta.dk/de/produkte/scan-line-820s/
Vom Baumarkt würde ich abraten, weil die ganz nett aussehen, aber eigentlich Holzvernichtungsgeräte sind .Die blasen die Wärme gleich wieder zum Kamin raus.Qualität hat halt auch einen Preis, der sich aber durch den geringeren Holzverbrauch wieder rechnet.

Re: Ofenkauf

Verfasst: 7. September 2019 20:52
von WranglerJK
WranglerJK hat geschrieben::bowler: Also, ich würde auf jedenfall einen Ofen vom Fachhändler beziehen, mit neuer Technologie und Holzgasrückführung da man viel weniger Holz braucht.Heta aus Dänemark ist zu empfehlen, ich habe einen Heta Scan Line seit 5 Jahren und bin sehr zufrieden.
Siehe : https://heta.dk/de/produkte/scan-line-820s/
Vom Baumarkt würde ich abraten, weil die ganz nett aussehen, aber eigentlich Holzvernichtungsgeräte sind .Die blasen die Wärme gleich wieder zum Kamin raus.Qualität hat halt auch einen Preis, der sich aber durch den geringeren Holzverbrauch wieder rechnet.
.Im übrigen gibts bei Ebay Kleinanzeigen schöne Heta Öfen schon ab ca. 1500 Euro, lohnt sich auf jeden Fall.
und wenn ich im Lotto gewinne dann den

https://www.firetube.de/home.html

hat ein Bekannter, einfach genial