Ferienhaus abgebrannt - was nun??
Verfasst: 31. August 2016 17:13
Hallo in die Runde!
Ich habe ein für mich sehr trauriges Anliegen:
mein Ferienhaus + Gästestuga in Schweden bei Högsby sind komplett abgebrannt.
Jetzt weiß ich gerade nicht so richtig weiter, wie ich das Ganze mit der Versicherung regeln kann. Das Haus war natürlich versichert (Länsförsäkringar). Die Versicherung habe ich auch verständigt, ein Mitarbeiter war auch vor Ort und hat sich mit meinen Hausverwalter alles angeschaut.
Wir hatten in den letzten Jahren immer wieder mit Einbrüchen dort zu tun, die mal mehr und mal weniger Vandalismus mit sich brachten. Jetzt waren die Schuppen auch wieder aufgebrochen, was mir zumindest zeigt, das jemand da etwas gesucht hat - evtl. auch etwas gezündelt hat - ich kann da nur mutmaßen. Die Polizei weiß auch nicht weiter, findet durch den Totalschaden auch keinerlei Spuren.
Jedenfalls habe ich nicht vor, dort wieder ein Haus zu bauen...
Da ich der schwedischen Sprache nicht so mächtig bin, ist nun meine Frage, ob sich jemand im Forum mit dem Versicherungssachverhalt grundsätzlich auskennt und evtl. einen Tip für mich hat (oder auch zwei). Das Haus ist "Fullvärde" versichert.
Danke für eure Antworten!
Ich habe ein für mich sehr trauriges Anliegen:
mein Ferienhaus + Gästestuga in Schweden bei Högsby sind komplett abgebrannt.
Jetzt weiß ich gerade nicht so richtig weiter, wie ich das Ganze mit der Versicherung regeln kann. Das Haus war natürlich versichert (Länsförsäkringar). Die Versicherung habe ich auch verständigt, ein Mitarbeiter war auch vor Ort und hat sich mit meinen Hausverwalter alles angeschaut.
Wir hatten in den letzten Jahren immer wieder mit Einbrüchen dort zu tun, die mal mehr und mal weniger Vandalismus mit sich brachten. Jetzt waren die Schuppen auch wieder aufgebrochen, was mir zumindest zeigt, das jemand da etwas gesucht hat - evtl. auch etwas gezündelt hat - ich kann da nur mutmaßen. Die Polizei weiß auch nicht weiter, findet durch den Totalschaden auch keinerlei Spuren.
Jedenfalls habe ich nicht vor, dort wieder ein Haus zu bauen...
Da ich der schwedischen Sprache nicht so mächtig bin, ist nun meine Frage, ob sich jemand im Forum mit dem Versicherungssachverhalt grundsätzlich auskennt und evtl. einen Tip für mich hat (oder auch zwei). Das Haus ist "Fullvärde" versichert.
Danke für eure Antworten!