Seite 1 von 1

Abbau Kachelöfen, Sotare i Vissefjärda

Verfasst: 8. März 2016 11:42
von Stoni
Hallo,

wir haben ein Häuschen in Målatorp in welchem 2 schwedische Kachelöfen stehen, beide sind in gutem Zustand. Einer der beiden ist Betriebsbereit, der zweite ausser Gefecht, da das Fundament abgesackt ist und oben zum Kamin hin ein Spalt ist.

Da wir das Haus in Zukunft mit einem Pelletofen und einer Elpatron (Notbetrieb) heizen wollen, muessen die beiden Kachelöfen ersatzlos raus aus dem Haus. Jetzt suche ich nach einer Lösung fuer uns, welche möglichst wenig Geld kostet, die Öfen abzutragen.

Option1: Vorschlaghammer, abreisen, Muell - ist aber echt schade um die Öfen

Option2: Es findet sich jemand, welcher die Öfen sauber zum Selbstkostenpreis abträgt, sprich die Öfen abbaut und mitnehmen kann. Ich erwarte danach nur ein sauberes Haus.

Gibt es jemand, der daran Interesse hat? Abzubauen wären die Öfen nach Terminabsprache.

Bilder: http://misc.stonis-world.com/#!album-0

Eine andere Frage hätte ich da noch. Wie finde ich heraus, wer mein zuständiger Skorstensfejare ist?
Ich wuerde mich jetzt einfach mal an 'Sotning Emmaboda Kommun' in Lindås wenden, eine andere Adresse habe ich nicht gefunden.

Hintergrund ist, dass wir ein wenig anbauen wollen, im Anbau die neue Heizung installiert werden soll, mit neuem Edelstahlschornstein. Da der Anbau nur 1-Plan ist, das Haus aber 1.5-Plan ist, stellt sich die Frage wie hoch der neue Schornstein sein muss.

Hälsningar,
Dirk

Re: Abbau Kachelöfen, Sotare i Vissefjärda

Verfasst: 8. März 2016 13:03
von Stoni
Ich habe mir gerade ueberlegt, dass jemand der solche Öfen abbauen kann, eigentlich auch einen Schornstein setzen kann.

Das wäre eine kleine Anerkennung fuer die Öfen, an der selben Stelle wieder einen kleinen Zug hochzumauern (40x40x220). Material wuerde natuerlich ich besorgen, geht nur um die Arbeitsleistung :)

Gruss, Dirk

Re: Abbau Kachelöfen, Sotare i Vissefjärda

Verfasst: 8. März 2016 17:11
von Muggetorp
Hallo Dirk,
abbauen könnte ich die Öfen sicherlich (wie vermutlich jeder andere Heimwerker der nicht über zwei linke Hände verfügt auch).
Den Kaminzug zu mauern traue ich mir allerdings nicht zu. Ich kenne allerdings einen Maurer in Vissefjärda. Der hat vor 2 Jahren meinen Schornsteinkopf neu gemauert. Den Namen und die Adresse bzw. die Telefonnummer muss ich raussuchen.
Was würdest Du für die Öfen denn haben wollen, wenn Du sie verkaufst? (Abbau selbstverständlich zu Lasten des Käufers).
Ich bin generell auf der Suche nach einem ggf. auch zwei Kachelöfen. Ich bin über Ostern wieder in Vissefjärda (genauer in Muggetorp). Wenn wir uns einig werden, könnte ich die Öfen dann abbauen.
Viele Grüße
Wolfgang

Re: Abbau Kachelöfen, Sotare i Vissefjärda

Verfasst: 8. März 2016 23:55
von Stoni
Hallo Wolfgang,

ich bin schon mit jemanden in Kontakt bzgl. Abbau und möchte erst mal das Ergebniss abwarten, bevor ich mit Dir jetzt etwas ausmache. Falls das nicht funktioniert, wärst Du der nächste :)

Allerdings wären wir ueber Ostern nicht oben, ich bin nur nächste Woche in Vissefjärda.

Gruss, Dirk

Re: Abbau Kachelöfen, Sotare i Vissefjärda

Verfasst: 9. März 2016 07:16
von Ekbygg
Hej Stoni,

schade das die Kachelöfen aus dem Haus verschwinden müßen. Ich würde Dir empfehlen mal z.B. diese Firma zu kontaktieren (http://www.svea-hamburg.de/), die handelt mit solchen Kachelöfen und nimmt für einen Kachelofen zwischen 5.000,- und 8.000,- €.
Lass Dir doch ein Angebot machen von denen wieviel Du für einen Ofen bekommst. Oder Du gibst eine Anzeige auf bei Blocket. Ich bin mir sicher das Du für die Öfen gutes Geld bekommst was Du wieder für den Kaminzug verwenden kannst. Für mehr Fragen kannst Du mir auch gerne schreiben

Re: Abbau Kachelöfen, Sotare i Vissefjärda

Verfasst: 21. März 2016 14:46
von KachelöfenundKamine
Hallo,

ich kann mich da dem user Ekbygg nur anschliessen. Die öfen sehen optisch doch toll aus und sie sind eigentlich zu schade sie abzubauen und auf den container... dafür kannst du in deutschland oder schweden noch gutes geld bekommen und im falle eines stromausfalls (den haben hier bestimmt schon einige mitgemacht, ich ja auch) biste mit den öfen sicherlich glücklich.

gruß