Abbau Kachelöfen, Sotare i Vissefjärda
Verfasst: 8. März 2016 11:42
Hallo,
wir haben ein Häuschen in Målatorp in welchem 2 schwedische Kachelöfen stehen, beide sind in gutem Zustand. Einer der beiden ist Betriebsbereit, der zweite ausser Gefecht, da das Fundament abgesackt ist und oben zum Kamin hin ein Spalt ist.
Da wir das Haus in Zukunft mit einem Pelletofen und einer Elpatron (Notbetrieb) heizen wollen, muessen die beiden Kachelöfen ersatzlos raus aus dem Haus. Jetzt suche ich nach einer Lösung fuer uns, welche möglichst wenig Geld kostet, die Öfen abzutragen.
Option1: Vorschlaghammer, abreisen, Muell - ist aber echt schade um die Öfen
Option2: Es findet sich jemand, welcher die Öfen sauber zum Selbstkostenpreis abträgt, sprich die Öfen abbaut und mitnehmen kann. Ich erwarte danach nur ein sauberes Haus.
Gibt es jemand, der daran Interesse hat? Abzubauen wären die Öfen nach Terminabsprache.
Bilder: http://misc.stonis-world.com/#!album-0
Eine andere Frage hätte ich da noch. Wie finde ich heraus, wer mein zuständiger Skorstensfejare ist?
Ich wuerde mich jetzt einfach mal an 'Sotning Emmaboda Kommun' in Lindås wenden, eine andere Adresse habe ich nicht gefunden.
Hintergrund ist, dass wir ein wenig anbauen wollen, im Anbau die neue Heizung installiert werden soll, mit neuem Edelstahlschornstein. Da der Anbau nur 1-Plan ist, das Haus aber 1.5-Plan ist, stellt sich die Frage wie hoch der neue Schornstein sein muss.
Hälsningar,
Dirk
wir haben ein Häuschen in Målatorp in welchem 2 schwedische Kachelöfen stehen, beide sind in gutem Zustand. Einer der beiden ist Betriebsbereit, der zweite ausser Gefecht, da das Fundament abgesackt ist und oben zum Kamin hin ein Spalt ist.
Da wir das Haus in Zukunft mit einem Pelletofen und einer Elpatron (Notbetrieb) heizen wollen, muessen die beiden Kachelöfen ersatzlos raus aus dem Haus. Jetzt suche ich nach einer Lösung fuer uns, welche möglichst wenig Geld kostet, die Öfen abzutragen.
Option1: Vorschlaghammer, abreisen, Muell - ist aber echt schade um die Öfen
Option2: Es findet sich jemand, welcher die Öfen sauber zum Selbstkostenpreis abträgt, sprich die Öfen abbaut und mitnehmen kann. Ich erwarte danach nur ein sauberes Haus.
Gibt es jemand, der daran Interesse hat? Abzubauen wären die Öfen nach Terminabsprache.
Bilder: http://misc.stonis-world.com/#!album-0
Eine andere Frage hätte ich da noch. Wie finde ich heraus, wer mein zuständiger Skorstensfejare ist?
Ich wuerde mich jetzt einfach mal an 'Sotning Emmaboda Kommun' in Lindås wenden, eine andere Adresse habe ich nicht gefunden.
Hintergrund ist, dass wir ein wenig anbauen wollen, im Anbau die neue Heizung installiert werden soll, mit neuem Edelstahlschornstein. Da der Anbau nur 1-Plan ist, das Haus aber 1.5-Plan ist, stellt sich die Frage wie hoch der neue Schornstein sein muss.
Hälsningar,
Dirk