Seite 1 von 1

Jetzt schon Winterreifen für Mittelschweden???

Verfasst: 30. August 2012 11:39
von karteundkanu
Hallo liebe Leute,

ich plane, spätestens kommende Woche wieder mal nach Schweden zu fahren und möchte ev. bis zum Rogen hoch, um dort ein wenig zu paddeln.

Nun ist es so, dass meine Sommerreifen am Ende ihrer Lebensdauer sind, die Winterreifen sind noch ok, aber für die derzeit bei uns anzutreffenden Temperaturen eher noch nicht so toll zu fahren sind.

Ist es ratsam, für Mittelschweden bis Östersund im September schon Winterreifen aufzuziehen oder genügen die Sommerschlappen noch?

Fragt sich
Heinz

Re: Jetzt schon Winterreifen für Mittelschweden???

Verfasst: 30. August 2012 18:52
von insa
hejsan

ab 15.oktober ist für uns hier in norrland pflicht,winterreifen aufzuziehen

gruß aus dem östl. jämtland

Re: Jetzt schon Winterreifen für Mittelschweden???

Verfasst: 30. August 2012 22:54
von Faxälva
...ließ mal hier:
http://www.transportstyrelsen.se/sv/Vag ... interdack/

vom 1.12. bis 31.3 ist es Pflicht
ab 1.10. bis 15.4. dürfen Spikes gefahren werden

:-winker

Re: Jetzt schon Winterreifen für Mittelschweden???

Verfasst: 31. August 2012 09:55
von knut245
Die Frage war glaube ich weniger, was Pflicht ist, sondern was vernünftig ist. In Deutschland ist das nicht zwingend dasselbe...

Re: Jetzt schon Winterreifen für Mittelschweden???

Verfasst: 31. August 2012 13:15
von karteundkanu
Danke Knut, genau so wollte ich es ausdrücken...

Die Wetterbedingungen kann man ja nie genau vorhersagen, aber eine Tendenz vielleicht schon...

Bei uns hier in Ö sind die Winterreifen ja schon ab Ende Oktober vorgeschrieben, aber die Erfahrung zeigt, dass es auch schon früher schneien kann. Es erscheint mir nur komisch, jetzt schon die Winterreifen aufzuziehen, wenn es immer wieder auf die 30° zu geht, aber wenn es im Norden zu einem Wintereinbruch kommen kann (Mitte September?), wäre es doch ganz gut, dafür gerüstet zu sein, oder?

Grüße in den Norden
Heinz

Re: Jetzt schon Winterreifen für Mittelschweden???

Verfasst: 31. August 2012 21:21
von insa
der winter ,schneefall,kommt zwischen dem 15. oktober und anfang november oder noch später,aber
höhe östersund ,normalerweise, nie früher. außerdem bleibt der schnee erst,normalerweise beim dritten mal erst liegen. die erde muß erst richtig gefroren sein. mehr kann ich dazu nicht sagen

Re: Jetzt schon Winterreifen für Mittelschweden???

Verfasst: 1. September 2012 10:57
von samui01
Hej Heinz,
du hast dir die Frage doch schon selbst beantwortet, oder willst du mit "fertigen" Sommerreifen diese Strecke fahren? . Denk dran, es könnte ja auch mal in Schweden regnen und da ist ein gutes Profil schon ne feine Sache. Also entweder neue SR drauf oder jetzt schon auf WR wechseln.
Gruß aus Örebro län

Re: Jetzt schon Winterreifen für Mittelschweden???

Verfasst: 1. September 2012 13:04
von karteundkanu
Hej Insa und Samui,

echt, es kann auch in Schweden regnen? Kann ich mir nicht vorstellen, hab ich auch noch nie erlebt... :lol:

Im Ernst, ich habe auch keine Probleme, mit den Reifen hier bei uns noch bis in den Herbst hinein zu fahren, auch bei der Überprüfung letzte Woche beim Automobilklub wurde nix beanstandet, nur für Schnee und Eis sind sie halt nicht wirklich geeignet, aber das sind Sommerreifen ja selten.
Aber Insa hat mich jetzt ein wenig beruhigt...

Liebe Grüße und Danke für eure Beiträge
Heinz

Re: Jetzt schon Winterreifen für Mittelschweden???

Verfasst: 10. September 2012 14:30
von philofaxx
Wir hatten es tatsächlich schon mal, dass wir Ende September in Jämtland dem Schnee gerade so entkommen sind (um einen Tag)... .

Und was die "fertigen" Sommerreifen angeht: Es gibt ja dann immer noch genug Straßen mit diesem sehr groben Split und je weiter man nordwärts kommt, sind auch mal Schotterpisten zu irgendwelchen schönen Wandergelegenheiten drin. Wie samui sagt, ist dann Regen -v. a. auf den abgefahrenen Schotterpisten- schon ein Thema, die können dann wie Schmierseife werden... .

Der grobe Split kostet durchaus etwas mehr Profil. Kleine Anekdote nebenbei: wir sind dieses Jahr hier im Juli mit ca. 5 mm auf Sommerreifen Richtung Island. Sind dann etwas mehr gefahren als gedacht und der Asphalt (ähnlich mancher älterer Straßen in Schweden) hat uns heftigst Profil gekostet. Gegen Ende der Tour hatten wir dann einen Reifenplatzer und einen weiteren durften wir gleich mit tauschen (war auch schon voller Risse). Nächstes Mal fahren wir auch im Sommer mit neuen Winterreifen -man hat dann einfach ein besseres Gefühl.