Seite 1 von 1

Medikamente in Schweden

Verfasst: 30. Juli 2012 12:57
von gentoomaniac
Hallo zusammen,

grade neu und etwas vorgestellt fange ich mal langsam an meine ganzen Fragen einzustreuen ;)
Ein paar davon sind sehr speziell, daher brachten mich Suchen bisher noch nicht gross weiter. bzw weiss ich nicht so recht wo ich Anfangen soll. so zB hierbei:

Ich habe seit ein paar Jahren eine chronische Colitis Ulcerosa (Entzuendung des Dickdarms). Nicht weiter wild, da das Ganze bis auf wenige Schuebe nicht aktiv verlaeuft. Allerdings "darf" ich, damit das auch so bleibt, Medikamente nehmen.
Diese wiederum sind in D verschreibungspflichtig. Und entsprechende Kontrolluntersuchungen bedarf es natuerlich auch.

Kann mir hierzu jemand sagen wie das in Schweden ablaeuft? Speziell wie ich einen passenden (Fach-)Arzt finde, was bei der KV zu beachten ist und wie ich an die entsprechenden Medikamente komme?

Vllt hat ja jemand selbst Erfahrungen mit sowas :)

Danke und Gruss

Marco

Re: Medikamente in Schweden

Verfasst: 30. Juli 2012 17:17
von Tysktjejen
Hallo Marco,

wirst du als Tourist in Schweden sein oder dort leben?

Grüße

Re: Medikamente in Schweden

Verfasst: 30. Juli 2012 17:43
von Framsidan
Für den Urlaub würde ich mir so viel Medizin mitnehmen wie du brauchst.

Auch wenn du hier leben willst, würde ich erst mal für ein paar Monate die Medizin mitnehmen denn auf einen Termin beim spezialisten wartest du meistens ein paar Monate. (diese sind meistens in den Krankenhäusern hier)

Schau mal ob es die gleiche Medizin hier gibt. denn im Urlaub wäre es nicht gut auf eine andere umzustellen.

Gib links oben den Namen ein(Läkemedelsnamn) und drücke auf sök

http://www.fass.se/LIF/home/index.jsp

Willst du für längere Zeit hier bleiben dann würde ich dir raten, ein Schreiben von deinem Arzt mit Diagnose und den notwenigen Medikamenten, mitnehmen.

Framsidan

Re: Medikamente in Schweden

Verfasst: 30. Juli 2012 18:52
von Grizzly2
Ergänzung zu Framsidan:
Möglicherweise gibt's das gleiche Medikament unter einem anderen Namen als dem den Du kennst.
Gib auf dem o.g. Link also den Substanznamen (lass ihn Dir zur Not von Deinem Arzt oder Apotheker sagen) unter "substans" ein.
PS
Ggf. kommst Du auch mit der Substanzliste nicht weiter (dann z.B. Zusätze wie "hydrochlorid" weglassen), dann geh ins Inhaltsverzeichnis, wo Du am ehesten bei
http://www.fass.se/LIF/produktfakta/sok ... _A07E#A07E
(A07E = Mittel gegen Darmentzündungen) fündig werden könntest.

Zur Not kannst Du mir eine PN schicken.

Re: Medikamente in Schweden

Verfasst: 30. Juli 2012 23:44
von gentoomaniac
wow, das ging schnell und war ein 100% treffer :D vielen dank euch!
die wirkstoffsuche (mesalazin) hat direkt alles ausgespuckt "was das herz begehrt" :)

Selbes medikament aus Deutschland importiert :D
Allerdings bin ich, soweit es meine schwedischkenntnisse zulassen, nicht schlau geworden ob man wie in Deutschland das medikament verschrieben bekommen muss, oder ob es frei erhaeltlich ist.
Zum doc muesste ich eh, aber der prozess in deutschland (praxisgebuehr, rezept, apotheke) ist schon recht laestig wenn man regelmaessig hin muss;)

Ist das in Schweden generell aehnlich regelt?

Gruss und vielen dank
marco

/edit: Tysktjejen, es geht um einen laengerfristigen aufenthalt, minimum 3 jahre bis open end je nachdem wie alles klappt und es gefaellt. Tendenz allerdings zu open end ;) Ein Erstvorrat wird natuerlich mit genommen :)

Re: Medikamente in Schweden

Verfasst: 31. Juli 2012 06:25
von Grizzly2
Mesalazin ist "receptbelagt", was wohl rezeptpflichtig heisst.
Was bedeutet, dass Du Dir ein solches holen müsstest, und wie das funktioniert, können Dir die ansässigen Forumschweden erklären, ich als Tourist weiss das leider nicht.

Re: Medikamente in Schweden

Verfasst: 31. Juli 2012 06:58
von Framsidan
Rezeptbelagd ist Rezeptpflichtig.

Zum Spezialisten brauchst du erst eine Remiss (Überweisung) vom Husarzt (Distriktsläkare bei der Vårdzentrale)
Aber muss man Medikamente immer nehmen dann kriegt man ein rezept das ein Jahr gültig ist und mit dem man 4x in einem Jahr die Medizin in der apotheke holen kann. Man kriegt immer so viel wie man für 3 Monate braucht.

Framsidan

Re: Medikamente in Schweden

Verfasst: 31. Juli 2012 08:46
von gentoomaniac
Das klingt schon wesentlich entspannter als in Deutschland :D Anfangs bekam ich hier nur 2 Wochen Rationen trotz Dauerbehandlung ...

Wisst ihr vllt auch noch ob auch eine Deutsche Ueberweisung quasi von Spezialist zu spezialist moeglich waere?

Vielen vielen Dank noch mal :)

Gruss
Marco

Re: Medikamente in Schweden

Verfasst: 31. Juli 2012 09:11
von Framsidan
gentoomaniac hat geschrieben:Das klingt schon wesentlich entspannter als in Deutschland :D Anfangs bekam ich hier nur 2 Wochen Rationen trotz Dauerbehandlung ...

Wisst ihr vllt auch noch ob auch eine Deutsche Ueberweisung quasi von Spezialist zu spezialist moeglich waere?

Vielen vielen Dank noch mal :)

Gruss
Marco
Marco ob ein Spezialist hier eine Überweisung von einem deutschem Spezialist nimmt. Kann mir das aber schon vorstellen.

Ich finde dass du wenn du hier bist, glaich versuchst einen guten Kontakt zu einem Hausarzt zu etablieren.

Jeh nach Wohnort gehört man sozusagen zu einer VC (Vårdcentrale), man kann aber woanders hingehen. Ein guter Hausarzt ist viel wert, dazu gehört auch gegenseitiges Vertrauen.

Mein Hausarzt schreibt z.B. auf jedes Rezept "får ej bytas", das heisst darf nicht ausgetauscht werden. Denn viele Medikamente werden in ein anderes Mittel, billigeres ausgetauscht.
Auch wenn die wirksame Substanz drin ist, so sind ja auch immer andere Nebenstoffe dabei und das kann dann auch Probleme geben.

Dann reicht vielleicht auch wenn dir der Hausarzt neue Rezepte ausstellt.

Wie das mit "Högkostnadskort" ( den Kosten für Arzt und Apotheke ) funktioniert, erkläre ich dir dann wenns soweit ist. Ändert sich ja auch immer wieder mal

Framsidan

Re: Medikamente in Schweden

Verfasst: 31. Juli 2012 10:03
von gentoomaniac
Na ich werd zu gegebener Zeit mal alles einpacken was ich von meinen Aerzten hier bekomme. Und dann mal schaun was die Schwedischen Kollegen davon gebrauchen koennen :)

Danke fuer die Vielen Tips!
Ich denke das Thema kann ich dann voellig entspannt als geklaert abhaken :))

lg

Re: Medikamente in Schweden

Verfasst: 31. Juli 2012 10:26
von Tysktjejen
Marco, ich denke auch, dass du entspannt sein kannst.

Mein Mann ist als Typ 1-Diabetiker auch chronisch krank. Bei unserem ersten Besuch in der Vårdcentral wurde er direkt gefragt, ob er zum specialistläkare überwiesen werden möchte, da man in der dortigen vårdcentral auf Typ 1 nicht spezialisiert war. Seitdem fährt er zu den regelmäßigen Kontrollen dorthin. Er bekommt regelmäßig eine Einladung zum Kontrollbesuch, d. h. muss nicht einmal selbst daran denken einen Termin beim Arzt zu machen.
Meistens ist er bei der Diabetesschwester. In Schweden nehmen spezialisierte Schwestern den Ärzten vieles ab.
Das mit den Rezepten läuft so wie von Framsidan beschrieben. Der Arzt stellt es übrigens elektronisch aus, du bekommst kein Rezept auf Papier und kannst dann dein Medikament in jeder Apotheke Schwedens holen (praktisch wenn du z. B. in Urlaub bist).

Viele Grüße und alles Gute

PS: ich finde gerade wenn man chronisch krank ist, ist einiges bedeutend unkomplizierter wie in Deutschland

Re: Medikamente in Schweden

Verfasst: 1. August 2012 19:24
von Grizzly2
Es gibt wesentlich mehr deutsche Ärzte, die nach S auswandern, als umgekehrt, insofern sind die Chancen, auf einen deutschen Arzt zu treffen, m.W. nicht so schlecht. Das ist vielleicht grad für den Anfang hilfreich.

Re: Medikamente in Schweden

Verfasst: 3. August 2012 14:47
von Buschwindröschen
Tysktjejen hat geschrieben:Hallo Marco,

wirst du als Tourist in Schweden sein oder dort leben?

Grüße

:?