Entsorgung, Reservierung, Fähren mit dem Wohnmobil
Entsorgung, Reservierung, Fähren mit dem Wohnmobil
Hallo zusammen,
wir starten Anfang August erstmalig für 4 Wochen nach Schweden, und zwar mit dem Wohnmobil (2 Erwachsene, 2 Kinder). Unsere Route wird entweder von Malmö Richtung Göteborg führen oder auch über Gotland, Vimmerby, über die großen Seen nach Göteborg.
Wir wissen es noch nicht genau.
Hier ein paar Fragen:
Wie sind die Entsorgungsmöglichkeiten für das Chemieklo? Wir haben eine zweite Toilette, wollen sie aber zu gunsten von Stauraum nicht unbedingt mitnehmen.
Sollte man die Fähren (Rostock-Trelleborg und Göteborg-Frederikshavn) vorbuchen? Es sind ja Sommerferien....???
Und wie sind die Erfahrungen mit Campingplätzen? Kann man z.B. auch ein bis zwei Tage telefonisch vorreservieren?
Schon einmal vielen Dank an alle Erfahrenen...
Gruß
Ulrike
wir starten Anfang August erstmalig für 4 Wochen nach Schweden, und zwar mit dem Wohnmobil (2 Erwachsene, 2 Kinder). Unsere Route wird entweder von Malmö Richtung Göteborg führen oder auch über Gotland, Vimmerby, über die großen Seen nach Göteborg.
Wir wissen es noch nicht genau.
Hier ein paar Fragen:
Wie sind die Entsorgungsmöglichkeiten für das Chemieklo? Wir haben eine zweite Toilette, wollen sie aber zu gunsten von Stauraum nicht unbedingt mitnehmen.
Sollte man die Fähren (Rostock-Trelleborg und Göteborg-Frederikshavn) vorbuchen? Es sind ja Sommerferien....???
Und wie sind die Erfahrungen mit Campingplätzen? Kann man z.B. auch ein bis zwei Tage telefonisch vorreservieren?
Schon einmal vielen Dank an alle Erfahrenen...
Gruß
Ulrike
Advertisement
Große Ferienhaus-Auswahl in Schweden - weitere Infos beim Klicken auf dieses Bild:

Klicke hier und schaue Dir viele beliebte Ferienhäuser in ganz Schweden an

Klicke hier und schaue Dir viele beliebte Ferienhäuser in ganz Schweden an
-
- Beiträge: 2609
- Registriert: 12. Januar 2009 16:20
- Wohnort: vackra västkusten
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: Entsorgung, Reservierung, Fähren mit dem Wohnmobil
A>uf allen von uns angefahrenen Campingplätzen konnte man problemlos doe Toilette und das Abwasser entsorgen sowie auch frisches Wasser tanken. Auf Stellplätzen aber selten.alliulli hat geschrieben:Hallo zusammen,
wir starten Anfang August erstmalig für 4 Wochen nach Schweden, und zwar mit dem Wohnmobil (2 Erwachsene, 2 Kinder). Unsere Route wird entweder von Malmö Richtung Göteborg führen oder auch über Gotland, Vimmerby, über die großen Seen nach Göteborg.
Wir wissen es noch nicht genau.
Hier ein paar Fragen:
Wie sind die Entsorgungsmöglichkeiten für das Chemieklo? Wir haben eine zweite Toilette, wollen sie aber zu gunsten von Stauraum nicht unbedingt mitnehmen.
Sollte man die Fähren (Rostock-Trelleborg und Göteborg-Frederikshavn) vorbuchen? Es sind ja Sommerferien....???
Und wie sind die Erfahrungen mit Campingplätzen? Kann man z.B. auch ein bis zwei Tage telefonisch vorreservieren?
Schon einmal vielen Dank an alle Erfahrenen...
Gruß
Ulrike
Und man muss auch nicht für jeden Tropfen Wasser extra bezahlen wie uns das schon öfters in D passiert ist.
Eine zweite toilettenkassette ist aber nie verkehrt da sie ja bei 2 Erwachsenen und 2 Kindern schnell voll ist
Du kannst auf den meisten Campingplätzen telefonisch vorbuchen.
Wie es für die Fähre Rostock- Trelleborg ist weiss ich nicht aber Anfang August würde ich da schon vorbuchen. Ende August dann wirds ja leichter da hier in Schweden dann die Ferien vorbei sind aber ich würde auch die Fähre nach Fredrikshamn vorbuchen. Und sei es nur am Tage zuvor, nicht dass ihr da umsonst ansteht.
Framsidan
-
- Beiträge: 76
- Registriert: 15. August 2008 16:46
- Wohnort: Norderstedt
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Entsorgung, Reservierung, Fähren mit dem Wohnmobil
zum Thema Entsorgung: Es gibt es wunderbares System in Schweden. Es haben nämlich viele offizielle Rastplätze eine Entsorgungsmöglichkeit ("Latrin"). Es gibt von der schwedischen Verkehrsbehörde eine Faltkarte mit allen Plätzen, die von ihr betreut werden. Also bei der ersten Touristinformation hinein und eine "Rastplatskarta" besorgen! Dort gibt es u.a. eine Tabelle, in der die Ausstattung des Platzes angegeben ist. Die Karte wird zwar jährlich neu herausgegeben, ist unserer Erfahrung aber nicht immer ganz aktuell. Es kann also sein, dass in der Karte keine Latrin angegeben ist, tatsächlich gibt es sie aber doch. Es werden seit mehreren Jahren offenbar alle Rastplätze damit ausgerüstet.
http://www.trafikverket.se/Privat/Resan ... stplatser/
Zum Thema Übernachtung:
Es bieten inzwischen viele Yachthäfen Stellplätze für Wohnmobile an. Es lohnt sich daher, immer mal in den Hafen zu fahren und zu suchen. Diese Stellplätze nutzen die vorhandenen Yachthaften-Einrichtungen. Es gibt also Strom (mal mit Aufschlag, mal inklusive), Toiletten und Duschen. Kosten um die 150 Kronen.
Wenn ihr Campingplätze sucht, dann solltet ihr Euch das Jahresheft des schwedischen Campingverbands bei einer Touristinfo holen. Da stehen zwar nicht alle Plätze drin (nur Verbandsmitglieder), kann aber sehr hilfreich sein und ist kostenlos.
http://camping.se/templates/start____412.aspx
viele Grüße und einen schönen Urlaub
Karsten
trollmops+trollyne
-
- Beiträge: 2609
- Registriert: 12. Januar 2009 16:20
- Wohnort: vackra västkusten
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: Entsorgung, Reservierung, Fähren mit dem Wohnmobil
Hartka die Entsorgungsmöglichkeiten auf Rastplätzen in Südschweden sind nicht6 sehr viele.
Ausser, wie viele leider machen, man benützt die normale Toilette als entsorgungsmöglichkeit...... Soll man aber wirklich nicht machen. In Nordschweden dagegen ist es da besser.
Wir sind auch viel mit dem Womo in Häfen gewesen, dort gibt es meistens (nicht immer) die Möglichkeit zum ent-und versorgen.
Und es sind ja meistens schöne Plätze.
Framsidan
Ausser, wie viele leider machen, man benützt die normale Toilette als entsorgungsmöglichkeit...... Soll man aber wirklich nicht machen. In Nordschweden dagegen ist es da besser.
Wir sind auch viel mit dem Womo in Häfen gewesen, dort gibt es meistens (nicht immer) die Möglichkeit zum ent-und versorgen.
Und es sind ja meistens schöne Plätze.
Framsidan
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste