Seite 1 von 1

Campen ohne Campingplatz in Schweden

Verfasst: 20. Januar 2012 22:38
von björn lind
Wer kennt ,wie ich, in Schweden einige gute Stellplätze(keine gebührenpflichtige ) auf denen man mit Wohnmobil oder Zelt gut Übernachten kann ?Ich rede von ganz Schweden,von Süd bis Nord,da ich mich da öfter rumtreibe.Ich habe in fast 20 Jahren schon eine Reihe von solchen Plätzen auf meiner Karte.Es wäre doch schön,wenn man für Schwedenfahrer diese Karte ergänzt,mit Eurer Hife ! Wenn ihr was dazu beitragen könnt,lasst es mich wissen.Ich habe vor ,daraus einen Ratgeber/Guide für viele Schwedenbegeisterte zu machen,die auch oft mit Rucksack und wenig Geld unterwegs sind !Ich suche nach Stellen mit einfachen Schutzhütten und Feuerstelle,möglichst an einem See.Je einsamer,je besser,allerdings sollten sie noch mit einem Fahrzeug erreichbar sein.Wer sich für meine Plätze interessiert- schickt mir mal eine PM,dann geb ich Euch ne Liste mit genauer Beschreibung.Gruß

Re: Campen ohne Campingplatz in Schweden

Verfasst: 21. Januar 2012 10:47
von goteborgcity
Hej Björn,

wenn das allemansrätt durch Listen, Führer, Karten usw. unterhöhlt wird, dann wird es bald überhaupt nicht mehr möglich sein umsonst in Schweden zu zelten. Für Wohnwagen schränken schon jetzt immer mehr Gemeinden die Rechte ein, weil immer weniger die Natur respektieren. Sollte nicht jeder selbst eine gute Stelle finden?

Genau Ideen wie die eine Kartografie zu erstellen laufen gegen die jetzigen Bestimmungen und die Freiheit in der Natur. Und dann willst Du womöglich durch den Verkauf des Führers an der Natur Schwedens und eines auslaufenden Gesetzes Geld verdienen. So etwas ist der Anfang des Endes. Denke einmal darüber nach, was es bedeutet einen freien Zugang zur Natur zu haben und wovon du bisher profitieren konntest! Das ist etwas, was man wirklich bewahren sollte.

Viele Grüsse aus Göteborg

Herbert

Re: Campen ohne Campingplatz in Schweden

Verfasst: 21. Januar 2012 11:12
von goteborgcity
Hej,

noch ein kleiner Zusatz:

Dort, wo heute hin und wieder ein Wohnwagen steht, auch für mehrere Tage (was ohnehin meist nicht erlaubt ist), dort zeigen schwedische Gemeinden eine hohe Toleranz und viele freuen sich, dass Besucher aus Deutschland kommen. Wenn dann aber zur Tourismuszeit an der gleichen Stelle täglich zehn Wohnwagen stehen, die nach einem Führer fahren, dann wird eine Gemeinde sehr schnell mit einem Verbotsschild reagieren und niemand wird mehr davon profitieren können.

Ist es nicht besser, wenn man hier im Forum Einzeltipps gibt, wenn jemand an einer konkreten Stelle sucht?

Herbert

Re: Campen ohne Campingplatz in Schweden

Verfasst: 21. Januar 2012 11:34
von Framsidan
Wir sind ja selbst Womofahrer aber was man so erlebt wenn man durch die Lande fährt, lassen einem oft die Haare zu Berge stehen.
Mich wundert es nicht wenn es immer schwieriger wird schöne Plätze finden.

Und warum es immer umsonst sein soll, verstehe ich auch nicht. Es gibt viele Womofahrer sowohl hie rin Schweden wie bei den Touristen die zwar ein grosses Womo fahren aber dann soll alles umsonst sein.

Bloss solche Sachen z.B. dass man schnell noch den Abwasserhahn öffnet bevor man abfährt.......

Wir sind bei einem Womoclub und da liest man viel von abgesperrten Plätzen usw

Alle wissen dass es Allemansrätten gibt hier aber wer hält sich daran? Wieviele kümmern sich um Terrängkörningslagen?

Framsidan

Re: Campen ohne Campingplatz in Schweden

Verfasst: 21. Januar 2012 11:42
von äventyrslusta
Hej Björn ,
was ist das für eine absurde Idee ? :thumbsdown:
Hast Du noch nicht bemerkt WAS einen Schwedenurlaub ausmacht .Es ist doch gerade die individuelle Freiheit die viele Urlauber nach Schweden lockt,fernab vom Massentourismus !!!!
Es gibt wahrhaftig schon genug Karten und Kataloge mit eingezeichneten Campingplätzen in Schweden.Da kann jeder
fündig werden der Interesse hat.
Und den anderen laß doch ihre Entdeckerfreude und die Abenteuerlust. Ich wünsche Dir ,daß Du bei Deinem nächsten Urlaub einmal das wahre Schwedengefühl spürst und die Idee mit der Erstellung eines Verzeichnis nicht registrierter freier Campingplätze verwirfst.
Die Schweden sind sehr gastfreundlich und und wären über Deine Idee nicht sehr erfreut .
Alles andere hat goeteborgcity schon geschrieben !!!!
Viele gute Wünsche für Dich von Renate

Re: Campen ohne Campingplatz in Schweden

Verfasst: 21. Januar 2012 12:20
von björn lind
Liebes Forum,da mein Vorschlag ja wohl auf wenig Gegenliebe stößt,werde ich den Gedanken an einen Plätzeführer wohl verwerfen.Eigentlich hatte ich es nur gut gemeint,aber Ihr habt recht.Das würde wahrscheinlich wirklich zu einer Überforderung der Plätze führen.Danke für Eure Meinung !

Re: Campen ohne Campingplatz in Schweden

Verfasst: 21. Januar 2012 12:47
von goteborgcity
Hej Björn,

auch wenn Du es gut gemeint haben solltest, so ist es besser, wenn sich jeder seine Stellen selbst sucht. Du darfst dabei nicht vergessen, dass vermutlich gerade die negative Schicht an Besuchern nach "Führer" vorgehen würde.

Ich denke da, um mich Framsidan anzuschliessen, an meine Überfahrt von Deutschland im letzten September. Als ich auf die Fähre wartete, parkten neben mir zwei deutsche Wohnmobile, jedes mit drei Männern in Hölzfällerhemden, die ihrem Gespräch nach die Natur Schwedens entdecken wollten. Als sie die Türen aufschoben, sah man als erstes kistenweise Bier und als sie die Kühlschränke !!! öffneten auch Wurst und Lebensmittel, die sicher drei bis vier Wochen reichten. Der Grill stand gleich daneben. Als sie dann auch noch auf dem Parkplatz den ersten Abfall einfach fallen liessen, dachte ich mir nur noch, dass dies genau die Besucher sind, die man nicht in den schwedischen Wäldern braucht, aber die "wilde Natur lockt" nun gerade auch solche Personen an. Leider zerstören solche Besucher nicht nur den Ruf anderer, sondern sorgen auch dafür, dass naturbewusste Besucher immer weniger kostenlose Stellplätze finden. Aber gerade diese Schicht würde Deinen Führer nutzen, denn Naturliebhaber wollen selten bei Gruppen parken und zelten und suchen sich daher selbst einen schönen Platz, den sie auch sauber hinterlassen.

Viele Grüsse

Herbert

Re: Campen ohne Campingplatz in Schweden

Verfasst: 21. Januar 2012 20:00
von calle
Leider sind alle Warnungen die hier abgegeben wurden nur allzu wahr. Die Schweden diskutieren ernsthaft über die Abschaffung des gemeinnützigen Rechtes, weil die negativ Storries mit rücksichtslosen Touristen leider ganz schön die Runde machen. Darüber sollte man vielleicht Deinen Führer schreiben, :right:. Die Norweger sind da ja schon immer etwas rigoroser und vieles was vor kurzen noch üblich und erlaubt war gibt es heut gar nicht mehr.
Ich glaube was immer noch nicht in die Köpfe jener rücksichtslosen Touristen gehen will ist: Man befindet sich auf Privateigentum eines anderen. Also ganz einfache Frage, wie möchtest Du, soll sich ein völlig Fremder in Deiner Wohnung verhalten oder vielleicht in Deinem Garten. Darum geht es nämlich. Die meisten wissen immer noch nicht, dass es sich hier um freundschaftlich gewährte Rechte des Grundeigentümers handelt! Also nix mit ausnutzen und verlangen. Dagegen hilft übrigen ein Verbotsschild an den Zufahrtswegen. Mal abwarten, wie exponentiell die ansteigen.
Es hilft übrigens und macht mal einen völlig anderen Eindruck, wenn man vielleicht ein kleines Dankeschön auf dem benutzten Übernachtungsplatz zurücklassen würde, ich leih mir ja auch nicht das Auto meines Freundes ohne es in Ordnung gebracht und getankt zu haben.

Gruss Calle