Seite 1 von 2

Flaggenstange

Verfasst: 16. September 2011 22:07
von kedi
Wer kann mir eine vernünftige Adresse in oder in der Gegend von Boros/Annelund/Herrljunge geben, bei der ich einen Flaggenmast kaufen kann? Leider bin ich auch ein bisschen verunsichert, was den Preis anbelangt.
Die Spanne ist recht groß. Und worauf sollte ich achten beim Kauf?
Für jeden Tipp bin ich dankbar

Gruß an Alle

Kedi

Re: Flaggenstange

Verfasst: 17. September 2011 07:14
von Irene
Hej Kedi
du kannst die Flaggenstange (die uebrigens heute meistens aus Glasfieber hergestellt wird)
uebers Internet bestellen und bekommst sie frei nach Hause geliefert und manchmal sogar von
der Firma da aufgestellt wo du sie haben möchtest.....

hier zB ein Link den ich gefunden habe als ich im Google Flaggstång eingegeben habe
http://www.bygghemma.se/utomhus/tradgar ... l/p-123381

hier wie man eine Flaggenstange befestigt
http://www.flaggstang.se/montering.php

und hier noch ein link
http://www.svenskaflaggstanger.se/

Viele Gruesse
Irene

Re: Flaggenstange

Verfasst: 17. September 2011 10:27
von ulwe
ich hab mal gehört, dass sie die höhe des masten nach der giebelhöhe des hauses richtet. ebenso die grösse der flagge.
vielleicht weiss jemand etwas mehr darueber.

Re: Flaggenstange

Verfasst: 17. September 2011 17:46
von goteborgcity
Alles was man über die Flaggenstange und die Beflaggung wissen muss findet man auf der Seite http://www.flaggstang.se/ die Irene bereits oben genannt hat. Kaufen kann man sie fast überall, aber ich würde sie, wie Irene schon sagt, über Internet bestellen und sie liefern lassen, denn auch wenn die Stangen heute nicht mehr sonderlich schwer sind, so sind sie doch einige Meter lang.

Re: Flaggenstange

Verfasst: 17. September 2011 21:05
von kedi
Vielen Dank!
Das mit Internet werde ich wohl so machen. Kann ja auch nicht sein, daß ich noch keine Flaggenstange habe!!!

Re: Flaggenstange

Verfasst: 17. September 2011 21:23
von Framsidan
Die Grösse der Fahne/Flagge hämgt von der höhe der Fahenstange ab

Re: Flaggenstange

Verfasst: 17. September 2011 23:07
von ulwe
wir haben auch keine flaggenstange im garten. man muss sie nicht haben. die unseres nachbarn ist beim sturm umgekippt. nun wurde sie von dem käufer des hauses als mittsommarstange gestiftet. sah super aus.

Re: Flaggenstange

Verfasst: 19. September 2011 21:19
von annie
Die Flaggenstange mit Wimpel, oder zu festgelegten Tagen mit Flagge, ist typisch fuer die kleinen skandinavischen Nationen.
Wir finden das gut.
Nun stellt Euch das aber mal in Deutschland vor, das wuerde international ein Geschrei geben!
An unserem Haus weht die Rostocker Stadtflagge- die gleiche, die schon auf den Hansekoggen gesetzt wurde. Damit wurde bereits vor mehr als 500 Jahren
u.a. Stockholm angelaufen. Der Greif ist auch im Wappen von Västergötland, dort allerdings nicht gelb, sondern schwarz- gelb.
Hier halten uns aufgrund der Flagge Ortfremde fuer Kroaten, Serben, Balten u.s.w.- auch nicht schlecht, dort bricht keiner ein.

Annie

Re: Flaggenstange

Verfasst: 19. September 2011 23:04
von goteborgcity
Die Flagge hat bei Schweden immer weniger Bedeutung, nicht zuletzt deswegen, weil eine grosse Zahl an Einwanderern aller Länder den Sinn und die Bedeutung der schwedischen Flagge und des Wimpels nicht verstanden haben und daher alle möglichen Flaggen auftauchen und auch die schwedische Flagge an falschen Tagen hochgezogen wird, was oft ein Zeichen dafür ist, dass man sich sehr wenig integriert hat, aber das ist nun einmal Globalisierung und ausländische Flaggen werden von vielen Schweden ohnehin als importierter Nationalstolz empfunden, immer mit der kleinen Beifrage, "warum in eine anderes Land ziehen, wenn die Heimat das Beste war".

Wobei die Flaggen als solches nicht nur bei den KLEINEN SKANDINAVISCHEN NATIONEN vorkommen, sondern auch in Südeuropa sehr wichtig sind, in Südamerika eine grosse Bedeutung haben usw. Aber kleine skandinavische Nation klingt natürlich sehr nett, im Gegensatz zum deutschen Grossreich, oder wie immer man es zu verstehen hat. Völkerverständigung ist für mich etwas anderes, aber ich verstehe nun langsam, warum auch in Europa Grossnationen über Kleinnationen entscheiden dürfen und warum es in der Welt bisher so viele Kriege gab.

Re: Flaggenstange

Verfasst: 20. September 2011 11:40
von Fräknar
Ach goteborgcity sei doch nicht so empfindlich, ich bin sicher annie hat dies nicht in Bezug auf die Bedeutung der Nation sonder in Bezug auf die Bevölkerungszahl gemeint!

Mich würde aber interessieren, wann es traditionell richtig ist, die Flagge hochzuziehen und wann nicht?

Re: Flaggenstange

Verfasst: 20. September 2011 12:12
von goteborgcity
Hej Fräknar,

ich nehme Deine Anregung auf und werde demnächst über die Flaggentage, die Wimpel usw. schreiben!

Vielleicht reagiere ich auf manche Ausdrücke empfindlich, aber das Problem ist doch, dass fremde Flaggen oder auch Ausdrücke wie "kleine skandinavische Nation", zumal Schweden flächenmässig grösser ist als die meisten Länder Europas, Zündstoff für extrem rechte Bewegungen ist, das letzte, was Du, Annie oder ich hier noch wachsen sehen wollen. Selbst wenn so ein Ausdruck anders gemeint ist, so unterstützt er rechtes Gedankengut, was letztendlich jedem Einwanderer schadet. Ich bin der Befürworter einer multinationalen Kultur des Verständnisses, die auf den Respekt von Traditionen und Kultur aufbaut, denn wenn man Länder bewertet oder "ausländische" Zentren schafft, dann landet man in Deutsch-Mallorca, was sich sicher niemand hier in Schweden wünscht.

Grüsse aus Göteborg
Herbert

Re: Flaggenstange

Verfasst: 20. September 2011 14:12
von kedi
Also, viele interessante Beiträge zu "Flaggenstange".
Aber: wenn ich jetzt also in meinem Garten eine Stange nebst gehisster Flagge habe, mach ich mich dann irgenwie gleich unbeliebt, weil der Zeitpunkt nicht stimmt? Oder so nach dem Motte: Deutsche haben keine Ahnung?
Ich finds einfach schön, diese Flaggen! Klärt mich bitte auf, in welche Fettnäpfchen in versehentlich treten könnte!

Danke Gruß Kedi

Re: Flaggenstange

Verfasst: 20. September 2011 14:28
von Petergillarsverige
An unserer Gartenhütte (rot, weiße Fenster, demnächst weiße Ecken, senkrechte Verschalung) hängt eine kleine Schwedenfahne. Jederzeit. Die Leute in unserem Kaff wissen ohnehin dass hier eine Familie wohnt die keinen mediteranen Urlaubsstil hat.

Re: Flaggenstange

Verfasst: 20. September 2011 14:59
von goteborgcity
Hej kedi,

ganz so einfach ist es nicht zu erklären. Gedulde Dich etwas und ich erkläre die Geschichte der Flagge, die Aussagen, die Anwendung usw ... nur heute schaffe ich es nicht, weil ich gleich zu einer Preisverleihung muss.

Schweden werden Dich übrigens nicht offen kritisieren, wenn Du einen Fehler machst ... aber ein kleines Beispiel: Ich habe in der Nachbarschaft einen Spanier, der (ich rede jetzt nur von der grossen Flagge!!!!) regelmässig die spanische Flagge hoch zieht ... die schwedische habe ich noch nicht bei ihm gesehen ... aber jeder weiss hier, dass er Spanier ist, dass er sympathisch ist usw. aber er wurde zum etwas ironischen Gesprächsthema wegen seiner Flagge. Nicht unbeding negativ, da er ja nett ist, aber keiner hat ihn bisher darauf hingewiesen, dass er nachdenken soll, bevor er die spanische Flagge hoch zieht, denn das wirkt fast wie eine Konfrontation. Wenn er nicht persönlich nett wäre, ich weiss nicht ...

Merkwürdigerweise wurde jedoch eines Nachts nur sein Auto von jemandem zerkratzt. Klar, niemand hat etwas gesehen und niemand weiss, wer es wirklich war, aber da hier in der Gegend auch einige rechtsradikale Jugendliche immer wieder ihr Unwesen treiben, so kommen eben Vermutungen auf. Und das vielleicht wegen einer simplen spanischen Flagge am Mast.

Die kleineren Flaggen an Sommerhäuschen sind eine ganz andere Frage und haben eine andere Geschichte als die Flaggen, die man an bestimmten Tagen an der Flaggenstange hochzieht. Das darf man nicht verwechseln. Aber ich werde darüber schreiben, nur noch etwas Geduld!

Grüsse aus Göteborg

Herbert

Re: Flaggenstange

Verfasst: 20. September 2011 20:08
von annie
Hallo all,
als ehemaliger Seefahrer habe ich etwas von der Welt gesehen und leide nicht unter importierten Nationalstolz- worauf auch?
Selbstverständlich sind die Skandinavier von der Bevölkerungsanzahl kleine Nationen in Europa.
Das grossdeutsche Reich hier ins Spiel zu bringen, ist wohl doch ziemlich ueberzogen, macht fuer mich keinen Sinn.
Natuerlich wuerde ich keine andere Flagge am Mast als die schwedische hissen, aber ich habe keinen Flaggenmast.
Herbert, Du springst ja an wie ein Ottomotor!
Also unsere Nachbarn sehen unser Fähnchen völlig entspannt und empfinden das nicht als Bedrohung oder Provokation.
Trotzdem finde ich die Flaggenstangen mit Wimpeln oder zu festgelegten Tagen Flaggen gut hier in Skandinavien. In unserer Umgebung flattern finnische, norwegische und Smålandfahnen zusätzlich zu den schwedischen. Alles Nationalisten? Wohl eher nicht.

Gruesse von Annie