Seite 1 von 1

Polarlicht

Verfasst: 24. März 2010 09:18
von lappland-abenteuer.
Hej,
dieses Jahr gibt es ja mal wieder sehr viel Polarlicht bei uns hier oben. Fast allen Gästen konnten wir das Polarlicht in diesem Winter zeigen. Lappland eignet sich hierfür ja bekanntlich bestens. Die klaren, kalten Winternächte bieten die allerbesten Voraussetzungen. So auch heute Nacht: Bei -25°C (und das am 24. März!!!) und völlig offenem Himmel kann man ein Sternenzelt sehen, was man als traumhaft bezeichnen kann. Und wenn dann noch das Nordlicht über den Horizont zuckt... Da fröstelt es einem nicht nur von den Minusgraden. Ein selbstgemachter kräftiger Glögg zum Abschluss, der taut die Geister dann wieder auf. Und tagsüber? Ja, da steigt das Thermometer dann auf fast 0°C. Skifahren ob am nahegelegenen Skihang oder mit den Langlaufski. Huskytour oder Motorschlitten. Das Frühjahr in Lappland ist einfach ein Traum. Besucht uns doch einmal....zumindest auf unserer Homepage....

Re: Polarlicht

Verfasst: 27. März 2010 15:44
von wölfchen
Oh ja, Lappland im Winter möchte ich auch mal erleben und dazu noch Nordlicht *träum*

Wo ist denn Deine Homepage?

Re: Polarlicht

Verfasst: 11. April 2010 16:53
von guenterb
Ein Polarlicht würde ich mir ja auch gerne mal anschauen. Einmal waren wir im Winter in Dalarna, da war allerdings in dem Punkt nichts los (wobei der Urlaub trotzdem ein voller Erfolg und ein ganz besonderes Erlebnis war).

Wie weit in den Norden muss man fahren, um Polarlichter zu sehen? Kann ich damit rechnen ein Polarlicht zu sehen, oder brauche ich Glück? Wo finde ich deine Homepage?

Re: Polarlicht

Verfasst: 12. April 2010 17:35
von Samweis
Hallo,

ein bisschen Glück braucht man schon. Wieviel Glück man braucht, hängt vom 11jährigen Sonnenaktivitätszyklus ab. Vor zwei Jahren noch wäre es beinahe aussichtslos gewesen. Inzwischen legt die Sonne aber wieder los. Heute Nacht war schon ganz brauchbar. ;-)
Der kommende Winter wird sicher hübsch.

In jedem Falle lohnt es aber, sich vorher schlau zu machen, ob denn genug Aktivität zu erwarten ist, z.B. hier:
http://www.spaceweather.com/
Bei -30 Grad möchte man ja nicht gerne stundenlang draußen herumstehen und auf Godot warten. ;-)

Man muss nicht weit in den Norden. Der gestrige geomagnetische Sturm war auch in Schottland und Nord-Irland zu sehen (und das war "nur" ein G2).
Hauptsache es ist klar, dunkel - und man schaut zur rechten Zeit hin.

Viele Grüße

Samweis

Re: Polarlicht

Verfasst: 12. April 2010 21:54
von Faxälva
..ohja...es war ein tolles Nordlicht in dieser Nacht.... mal sehen, wie es heute Nacht aussieht... der Himmel hat sich gerade aufgeklärt.... also beste Voraussetzungen...

Re: Polarlicht

Verfasst: 18. Mai 2010 07:52
von heide
Hallo,
vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben, kennt sich da richtig aus?
Wir möchten mal im Winter nach Lappland ins Eishotel und auch um das Nordlicht zu sehen. Es soll ja Jahre geben, in denen man es besser und häufiger sieht. Ist das etwa gerade der Fall? Und hält das dann einige Jahre an, wird vielleich noch besser?
Und spielt es eine Rolle, ob man im Dezember geht oder eher im Februar/März?
Würde mich über ein paar Tipss freuen.
Gruß
Heide

Re: Polarlicht

Verfasst: 18. Mai 2010 08:31
von lappland-abenteuer.
Hallo,

wegen der vielen Nachfragen: meine Homepageadresse ist www.lappland-abenteuer.de

Gruß

Jörg