Åland nicht unter schwedischer Auslandsquote
Verfasst: 4. Februar 2010 14:14
Mit der Neuregelung der Zulassung von Studenten für schwedische Hochschulen wurde die sogenannte Auslandsquote eingeführt. Damit soll gesichert werden, dass zunächst schwedische Studeten einen Studienplatz im eigenen Land erhalten. Die restlichen Plätze werden an ausländische Studierende (Wohnort außerhalb Schwedens) vergeben. Diese Auslandsquotenregelung hätte nach dem ersten Gesetzesentwurf auch für Åland gelten sollen.
Nach Gesprächen zwischen der åländischen und schwedischen Regierung sowie insbesondere zwischen den zuständigen Ministern in Åland und Schweden kommt Åland um diese Quote herum. Nach dem kürzlich verabschiedeten Gesetz werden åländische Studienplatzbewerber genauso behandelt wie schwedische Studienplatzbewerber. Åland wird bei der Vergabe von Studienplätzen in Schweden als Teil Schwedens bewertet.
Von den åländischen Studierenden studieren etwa 75% in Schweden, etwa 15% an der åländischen Hochschule Ålands Högskolan. Nur rund 5% gehen für das Studium nach Finnland. Die übrigen knapp 5% studieren in anderen Ländern.
Nach Gesprächen zwischen der åländischen und schwedischen Regierung sowie insbesondere zwischen den zuständigen Ministern in Åland und Schweden kommt Åland um diese Quote herum. Nach dem kürzlich verabschiedeten Gesetz werden åländische Studienplatzbewerber genauso behandelt wie schwedische Studienplatzbewerber. Åland wird bei der Vergabe von Studienplätzen in Schweden als Teil Schwedens bewertet.
Von den åländischen Studierenden studieren etwa 75% in Schweden, etwa 15% an der åländischen Hochschule Ålands Högskolan. Nur rund 5% gehen für das Studium nach Finnland. Die übrigen knapp 5% studieren in anderen Ländern.