Seite 1 von 1

Weihnachtskränze undTischgestecke

Verfasst: 24. November 2009 08:53
von sunshinemom
Ich überlege mir ob Ich nicht Weihnachtskränze und Tischgestecke herstellen und auf Märkten verkaufen solle.
Meine Freunde fragen jede Weihnachten, ob Ich nicht einpaar aus Deutschland mitbringen könnte,denn hier in Schweden ist der Kranz ja nicht so bekannt.
Wollte mal Eure Meinung dazu hören,ob es sich Lohnen würde,oder ob es nicht einfacher ist einige Kränze aus Deutschland mitzubringen.
Viel Gruesse,Silvia

Re: Weihnachtskränze undTischgestecke

Verfasst: 24. November 2009 09:34
von Luna
ich würde die Kränze ( Rohlinge) aus D mitbringen und dann in S fertig stellen. Ich finde die Schweden sind ausgefallenen und neuen Dekosachen gegenüber sehr aufgeschlossen und kaufen auch gerne mal was Neues. Jedenfalls erlebe ich das immer auf dem Wochenmarkt in Vetlanda :D

Vielleicht setze ich mich ja dazu und verkaufe meine selbstgemachten Kerzen und schwed. Weihnachtslikör 8)

Lycka till!


Luna

Re: Weihnachtskränze undTischgestecke

Verfasst: 3. November 2010 18:23
von Blümchen
Rohlinge aus Stroh sind hier in Schweden auch nicht teurer als in Deutschland (30cm Rohling 20kr ) und Grünzeug kostet ja mal nix. Also ran an die Kränze, mache sie mir immer selbst.[attachment=0]kränze 016.jpg[/attachment]

Re: Weihnachtskränze undTischgestecke

Verfasst: 3. November 2010 20:22
von ulwe
in schweden wist du wahrscheinlich keine kränze mit kerzen verkaufen können, weil die brandgefahr zu hoch ist. genauso verhält es sich mit gestecken. ich arbeite als floristin. selbst buchsbaumkränzchen als kerzenkranz gewickelt wird nicht akzeptiert.

Re: Weihnachtskränze undTischgestecke

Verfasst: 3. November 2010 20:31
von Blümchen
danke für den Tipp , hätte nicht gedacht, dass sie das so krass sehen, bei mir sind überall Kerzen an, wir haben aber auch keine Rauchmelder im Haus. Ich werde hier mein erstes Weihnachten mitmachen, bin erst letztes Jahr kurz vor Weihnachten hergekommen. Ich arbeite im Dezember in einem Blumenladen in Eksjö als Aushilfe, hab dort ein Praktikum gemacht, mal sehen, was sie so anbieten.
Wo arbeitest du?

Re: Weihnachtskränze undTischgestecke

Verfasst: 3. November 2010 20:34
von ulwe
ich bin in vetlanda.

Re: Weihnachtskränze undTischgestecke

Verfasst: 6. November 2010 12:36
von schwedenforum1
ulwe hat geschrieben:in schweden wist du wahrscheinlich keine kränze mit kerzen verkaufen können, weil die brandgefahr zu hoch ist. genauso verhält es sich mit gestecken. ich arbeite als floristin. selbst buchsbaumkränzchen als kerzenkranz gewickelt wird nicht akzeptiert.

ich mache meine kränze auch immer selber. aber als "i- tüpfelchen" findet mein kranz immer auf einer
passenden metallschalle platz. sieht optisch nicht nur gut aus sondern gibt auch etwas mehr sicherheit.
natürlich sollte man eine brennende kerze niemals unbeaufsichtigt brennen lassen.


lieben gruß maria :-winker

Re: Weihnachtskränze undTischgestecke

Verfasst: 6. November 2010 19:38
von Framsidan
Blümchen mit überall Kerzen an und ohne Rauchmelder möchte ich nicht wohnen. Ich liebe auch Kerzen aber mache sie aus wenn ich nich tim Raum bin.

Advenstkränze gefallen mir immer noch aber habe keinen mehr. Habe in den ersten 10 Jahren hier in Schweden viele Gestecke gemacht und verschenkt an Freunde oder Leute die mir irgendwann während des Jahres geholfen haben.

Aber die meisten Brände des Jahres sind in der Adventszeit und ich habe auch schon meinen Konsum an Kerzen sehr eingeschrenkt. Und nix mehr mit Tannenzweigerln und Kerzen.....

Framsidan