Seite 1 von 1

Buchhaltung und steuern in Schweden

Verfasst: 7. Oktober 2009 12:23
von filainu
Hallo noch eine Frage die mich schon lange beschäftigt, wie ist das mit der Buchhaltung in S? Ist die auch so kompliziert wie in D, mit sollbesteuerung, abschreibung, ausgaben die keine kosten sind, bilanzierung, monatliche Meldung ans Finanzamt und am Jahresende 3 Steuererklärungen (umsatzsteuererklärung, Gewerbesteuererklärung, Einkommenssteuererklärung).....?

oder schreibt man einfach nur ausgaben und einnahmen auf und die differenz ist verlust oder gewinn?

Kann man die buchhaltung selber machen oder braucht man einen steuerberater?

Gibt es überhaupt Gewerbesteuer oder hat man nur Umsatzsteuer und eine gewinnbesteuerung?
Mit welcher Höhe an steuern muß man rechen?

also wir haben hier derzeit in unserer firma rund 10 prozent gewerbesteuer und 45 Prozent einkommenssteuer, natürlich nachdem die 19 Prozent mwst weggerechnet wurden, ich finde das sehr viel, es geht also von jedem euro einnahme 19 prozent weg dann nochmal 10 prozent dann nochmal 45 prozent......da bleibt nicht viel.....

und zu guter letzt, wie ist ein selbstständiger krankenversichert? Gibt es zur gesetzlichen versicherung auch private Zusatzversicherungen wie hier in D?

So, nu sind es wieder viel mehr fragen geworden als ich eigentlich stellen wollte. Ach mensch, kann nachts nur noch ganz schlecht schlafen denke nur noch an schweden und wie wir es für uns realisieren können und umso mehr man nachdenkt umso mehr fragen treten auf, hat man eine beantwortet kommen gleich zwei neue hinterher.......Aber naja es hat ja auch niemand behauptet das es einfach wird :-)

Viele Grüße
Anke

Re: Buchhaltung und steuern in Schweden

Verfasst: 7. Oktober 2009 12:42
von sommen
hallo!

ich gratuliere dir zur auswanderung!
die gleiche fragen, die du stellst, sind auch für mich wichtig!
bin gespannt auf eine antwort auf diese frage!

ich weiß nur, daß man ungefähr 32 % abzug hat vom brutto und als selbstständiger 25% mwst. abzug!
dafür ist man durch die steuer auch krankenversichert und rentenversichert!!

ich überlege mir auch langsam , in schweden was aufzubauen!!

Re: Buchhaltung und steuern in Schweden

Verfasst: 7. Oktober 2009 20:03
von Stockholmsbo
Hej Anke,

soweit ich es überblicken kann, hängt die Kompliziertheit der Buchführung in Schweden, wie auch in Deutschland, von der Grösse des Unternehmens ab, wobei ich nichts zur Sollbesteuerung sagen kann. Die Regelumsatzsteuer beträgt 25%, der ermässigte Steuersatz also 12,5%. Es werden Abschreibungen getätigt, wobei die Regelungen unkomlizierter sind als in Deutschland. Auch die Kontenrahmen sind viel kleiner. Was ich in Deutschland komplizierter fand als in Schweden, war die eigentliche Steuererklärung, da durch die Jahre viele Gesetze vor- und zurückgeändert wurden, beispielsweise Bewirtungs- und Reisekosten oder die Vorsteuerabzüge für Geschäftsfahrzeuge. Das Problem haben wir hier nicht.

Die Buchführung kann man gut selbst machen, wenn es ein kleines Unternehmen ist. Vielleicht auch den Jahresabschluss und die Steuererklärung. Aber ich empfinde es ratsam, sich von einem Steuerbearter ein ok abzuholen. Das machen auch in Deutschland viele, die selbst buchführen. Das kann nicht schaden.

Soviel aus meiner kleinen, persönlichen und subjektiven Wahrnehmung.

Viel Glück!

Re: Buchhaltung und steuern in Schweden

Verfasst: 7. Oktober 2009 20:29
von Alex-Art
Hej,

wir sind auch gerade dabei uns hier, in S, selbstständig zu machen und hatten einen Beratungs-Termin mit dem Skatteverket(Finanzamt)
Also, mit dem U.St. ist es gleich.
Dann hat man von seinem Gewinn 25% steuerfrei und ab da kann es bis zu 50% steuer geben,
jenachdem wie hoch der Gewinn ist.
ABER, davon werden deine Krankenversicherung und einen Pension bezahlt!

Bei einem kleinen Betrieb macht man alles selbst, kein Steuerberater etc. und ansonsten ist das "Skatteverket" sehr hilfsbeit!

Ist ins gesamt alles etwas unkomplizierter.

Wohnst du schon in s.?
Und mit was möchtest du dich selbstständig machen?

Hejdå, Alex

Re: Buchhaltung und steuern in Schweden

Verfasst: 8. Oktober 2009 17:30
von filainu
Hallo Alex,
nein, wir wohnen noch nicht in schweden aber haben es vor.
Wir würden gerne das gleiche machen wie hier auch schon, Motorgeräte Fachhandel mit Reparaturservice, sprich, Garten, Forst- und Kommunalgeräte verkaufen und Reparieren, Kettenschärfen nd alles drum und dran

Viele Grüße
Anke

Re: Buchhaltung und steuern in Schweden

Verfasst: 10. Oktober 2009 21:00
von joachimjstn
Also, ich finde die Anworten sehr ungenau.

Alles hängt hier von der Företagsform ab.
Hier gibt es sehr grosse Unterschiede.

F-Skatte
FA-Skatte, nur mal als Beispiel.

Über den Daumen bleiben hier auch nur 50% übrig.

Wie willst du deklarieren.
Hast du schon mal beim
http://www.bfn.se" onclick="window.open(this.href);return false; geschaut.

Alles ist in Schwedisch!!
Ich würde das nicht so leicht einfach abhaken.

Schick mir ne PN, ich habe gerade alles hinter mir.
Ich habe viele nützliche Links, Leitfaden, undsoweiterundsoweiter.

Re: Buchhaltung und steuern in Schweden

Verfasst: 8. Dezember 2009 10:35
von pittiwoithi
Hallo, ich bin neu hier im Forum und heisse Petra. Wir wohnen in Kramfors, hier bekommt man viel Hilfe, was die Steuererklärung anbelangt, von der Kommune. Die bieten jedes Jahr 2tages- Kurse für die Steuererklärung. Als nyföretagare bekommt man automatisch eine Einladung. Für die Buchhaltung gibt es hier eine 1-jährige Ausbildung, die sich FFI (företagande för invandrare) nennt. Dort lernt man alles, was wichtig für starta eget ist. Frage doch einfach mal bei der Kommune um Rat. Die helfen dir sicher.