Seite 7 von 15
Re: Buch "Alptraum Schweden" von Sandra Eichinger
Verfasst: 2. August 2010 00:30
von richadrichy
Also das ist ja geil...
Schreibt genauso weiter... alles was euch an diesem Land wirklich gut gefällt und gut tut (vielleicht auch noch was ihr vermisst) und nich ständig diese Negativvergleiche, die bekommt man sowieso haunah zu spüren wenn man erst mal dort wohnt.
Gefällt mir echt gut diese letzten Kommentare

Re: Buch "Alptraum Schweden" von Sandra Eichinger
Verfasst: 2. August 2010 01:01
von torsten1
Jau, und Göteborgs Kekse sind besser als Bahlsen! Fast. Und der Sibylla Blauschimmelkäse erst, da lass' ich jeden Roquedingsda stehen! Und übrigens, ich finde, in Schweden gibt es leckere Klass I Biere. Darin haben die Schweden ja auch mehr Erfahrung als die Deutschen mit ihren Alkoholfreien. Obwohl da die Situation inzwischen auch besser geworden ist. Ich mag auch sehr die süßsauer eingelegten Gurkenscheiben.
Re: Buch "Alptraum Schweden" von Sandra Eichinger
Verfasst: 2. August 2010 06:27
von Gnällspik
Der Kaffee ist auch um Längen besser als in Deutschland.
Ausserdem hat Schweden Smörgåstårta.
Und Blodpudding und Surströmming sollte auch jeder Schwedenfan mal probiert haben, das sind echte kulinarische Erlebnisse.
Hälsningar

Re: Buch "Alptraum Schweden" von Sandra Eichinger
Verfasst: 2. August 2010 13:09
von torsten1
Aua, jetzt wird aber Jemand sarkastisch.

Also:
Um den Kaffe hatten wir uns hier schon mal gefetzt. Ich behaupte, es gibt in Schweden leckeren Kaffee. Aber nicht besser als in Deutschland. In Deutschland gibt es mehr gute Sorten. In Schweden gibt es mehr Röstsorten, und die sind vielleicht nicht alle Jedermanns Sache. Ich trinke am liebsten Maxwell.
Smörgåstårta kenne ich nicht. Hört sich aber fett an. Ist das 'ne Art Supersandwich mit viel Majonäse? Igitt!
Blodpudding? Da kann ich ja gleich nach England fahren. Mag aber sogar schmecken. Schließlich esse ich auch gern Blutwurst. Am liebsten die ganz einfache aus dem Rheinland.
Surströmming: Eines der vielen Zeugnisse schwedischen Erfindergeistes. Schmeckt das? Ich glaub's ja, bin aber schon satt.
Re: Buch "Alptraum Schweden" von Sandra Eichinger
Verfasst: 2. August 2010 16:57
von Faxälva
Blodpudding mit gebratenem bacon und Preiselbeermarmelade ist durchaus lecker, nicht mit der deutschen Blutwurst zu vergleichen und wie viele andere Leckereien eben eine Geschmacksfrage.... dem einen schmeckts, dem anderen nicht ... was soll man da diskutieren ... auch smörgåstårta kann sehr lecker sein, kommt einfach drauf an, was man mag und was man rauf oder rein macht.... kannst dir ja mal hier die Rezepte durchsehen:
http://www.recept.nu/1.296370
...was fuer mich zum Sommer dazugehört ist, in den hembygdsgård gehen und tunnbröd med getmese und getost(Ziegenkäse) essen .... ich hatte in Deutschland nie so etwas wie mese gesehen...
Re: Buch "Alptraum Schweden" von Sandra Eichinger
Verfasst: 2. August 2010 19:57
von DerJoerg
Hallo Schwedenfreunde und Feinde
Vom Alptraum Schweden zu Kochrezepten, welch eine Sprung.
Ich hab hier lange nicht geschrieben doch nun kann ich nicht an mich halten, sorry.
Ich erlebe Schweden wie es im Buche steht, Maxwell kommt aus den USA, das gesundheitswesen ist so schlecht das ich meine Frau nach D zurückschicken musste weil man uns blöden Ausländern nicht helfen konnte, Ausgränzungen ....... usw.
Dennoch sind wir immer noch hier. Und warum?Weil ich hier das 2fache an Lohn bekomme, mir ein Haus auf dem Lande kaufen konnte mit mehr als 3000m² Grund für schlappe 60000€, ich hier meine Ruhe habe........ usw.
In Deutschland für mich unmöglich. Das ist sicherlich das was einige hier sagen wollten. Man kann auch in D einen Bauernhof kaufen, nur ich nicht, ich hätte nie genug verdient.
Die selben Bedingungen für mich in Deutschland und ich bin der erste der wieder zurück ist in D.
Schweden ist ein Traum Urlaubsland, aber sicherlich kein Traumland zum leben, wie ich schmerzlich erfahren musste. Oh, und nicht nur ich wie ich hier in der Vergangenheit gelesen habe.
Schöne Grüße
derJörg
Re: Buch "Alptraum Schweden" von Sandra Eichinger
Verfasst: 2. August 2010 23:19
von torsten1
@Jörg: Wo der Hersteller von Maxwell herkommt, ist doch völlig nebensächlich. Heinz Ketchup kommt auch von einer US-Firma und wird für Deutschland in den Niederlanden hergestellt. Ich trinke auch gern Gevalia. Kommt der vielleicht aus der Mongolei?
Dass das staatliche schwedische Gesundheitssystem dringend sanierungsbedürftig ist, bestreitet wohl kaum Jemand ernsthaft. Obwohl manche Bereiche in Schweden besonders fortschrittlich sind, z.B. die Zahnmedizin. Die offensichtlichen Macken jedenfalls sind m.E. nicht zumutbar. Aber in Deutschland verschlechtert sich die Situation auch zusehens, auch in der Altenpflege. Wer also viel krank ist und nicht privat versichert, hat es wohl derzeit in Schweden schwerer als er es in Deutschland hätte. Lebensqualität hängt ja auch zum großen Teil von den individuellen Bedürfnissen ab.
Zu den Ausgrenzungen, die du andeutetest, kann hier niemand etwas sagen, weil du dich nicht näher äußerst. Aber die Mehrzahl der deutschen Einwanderer in Schweden fühlen sich, wenn man jedenfalls dieses Forum verfolgt, offensichtlich nicht ausgegrenzt, sondern oft sehr herzlich willkommen geheißen und integriert. So etwas liegt meistens an beiden Seiten, abgesehen von Sonderfällen.
Re: Buch "Alptraum Schweden" von Sandra Eichinger
Verfasst: 3. August 2010 08:40
von Kasi
Bauenhöfe kann man inzwischen auch in Ostdeutschland guenstig erwerben, Tendenz steigend! Leider ohne passenden Job dazu,... oder schlecht bezahlt! Eine Freundin von mir wird im Herbst einen Job anfangen, bei dem sie 4 Euro/ Stunde verdienen wird, toll, oder?!
In Meckpomm z.B. siedeln sich inzwischen vermehrt Holländer an, na wem kommt das bekannt vor?!
Re: Buch "Alptraum Schweden" von Sandra Eichinger
Verfasst: 3. August 2010 09:16
von Framsidan
Jörg ich kann und will nicht glauben dass deine Frau keine Hilfe bekam weil sie, wie du schreibt, " blöde Ausländer" gewesen seid.
Ich kenne, leider, wirklich die Schattenseiten des ganzen Gesundheitswesen aber benachteiligt weil man ausländer sei, wurde ich noch nie.
Re: Buch "Alptraum Schweden" von Sandra Eichinger
Verfasst: 3. August 2010 10:08
von Gnällspik
@Jörg - das trifft den Kern der Sache. Dasselbe hier - einen Hof in D könnte ich mir nicht leisten - jedenfalls nicht da wo es Arbeit gibt. Aber falls sich das mal ändern sollte, pack ich sofort meine Sachen und verschwinde aus Schweden.
Das mit der Ausländerdiskriminierung steht ja auch in dem Buch von der Eichinger drin und das ist wohl die Erfahrungen die die meisten Deutschen machen, die nach Schweden kommen und eine Arbeit suchen. Hundert Bewerbungen schreiben und bei den Arbeitgebern Kilinken putzen und trotzdem nicht mal zum Vorstellungsgespräch eingeladen werden. (ich hab Glück gehabt, aber ich habe viele deutsche Bekannte, denen es so geht).
Die Schweden stellen lieber Kompisar oder Bekannte ein, Verwandte oder Bekannte von Kollegen als eine qualifizierte Fachkraft aus dem Ausland, selbst wenn diese noch so gut schwedisch spricht. Bewußt oder unbewußt - der Durchschnittschwede diskriminiert Ausländer. Die deutschen Touristen und vor allem ihr Geld sind willkommen, bei Arbeitssuche etc. werden die meisten jedoch geschnitten. Das geht Holländern und Östereichern natürlich genauso. Die utlänningar oder tyskarna. Man spricht nicht von Familie Müller oder Schulze - sondern von den Deutschen die Svenssons Hof gekauft haben. Schweden stellen lieber Schweden ein. Im Vergleich zu Schweden ist Deutschland ein Integrationsparadies. Und alle tollen Erfindungen wie Diskrimineringsombudsmän und Jäma haben nur Alibifunktion und dienen den Schweden zur Aussenpräsentation um sich als die tollen Supermenschen hinzustellen die sie nicht sind.
Hälsningar

Re: Buch "Alptraum Schweden" von Sandra Eichinger
Verfasst: 3. August 2010 14:02
von Krölle Bölle
...wir haben das Thema ja oft durchgekaut...im Gesundheitswesen ist dringend was zu tun (in Schweden, wie auch hier in D). Über die Lohnentwicklung brauch ich wohl nichts hinzuzufügen. Durchbeißen muss man sich überall, doch viele sind glücklich geworden. Man kann dort vieles erreichen. Auf die Menschen muss man überall zugehen. Ob auf den Kanaren, oder in Dänemark und jetzt in Sverje--wir hatten noch nie das Gefühl, ausgegrenz zu werden.
Danke nochmals für die Tipps---war eine tolle Zeit
Frank K.B.
Re: Buch "Alptraum Schweden" von Sandra Eichinger
Verfasst: 3. August 2010 14:28
von DerJoerg
Torsten: ich stimme dir zu das die Qualität von einem selbst abhängt, und jeder ist für sich selbst verantwortlich. Aber ohne funktionierende Gesellschaft..........
Framsidan: du magst es glauben oder nicht, die Dame am Empfang sagte " soll die doch nach Deutschland gehen und nicht unsere Zeit verschwenden" wie nennst du das??
Ja, in meiner Firma wo ich beschäftigt bin arbeiten alles Verwannte, Freunde und deren Freunde.... Ich bin dort nur weil ich ein Certificat habe was nicht alle Schweden haben. Ich habe auch freunde unter den Kollegen, doch überwiegend werde ich ausgegrenzt egal wie sehr ich ´mich bemühe.
Und wenn hier so viele sagen, die Schweden sind doch nett und die integrieren mich, dann sollten die mal hören was in deren abwesenheit gelabert wird. ich erlebe es täglich, und jedem den ich hier in meiner gegend kenne geht es genauso.
Manche von euch mögen es gut getroffen haben, aber eins weiss ich, der überwiegende Teil der deutschen hier in Schweden empfindet so wie ich. Liest die Berichte mal ohne " Anti gefühl " durch, es sind nur wenige denen es wirklich gut geht.
Danke euch
Grüße
Jörg
Re: Buch "Alptraum Schweden" von Sandra Eichinger
Verfasst: 3. August 2010 16:05
von Framsidan
Dass ein schwedisches Unternehmen einen arbeitslosen schweden einstellt, ist doch ganz normal. Oder sollen sie die ganzen arbeitslosen hier links liegen lassen und dafür einen ausländer nehmen?
Macht das der Deutsche? Absolut nicht. Schaut doch welche Arbeiten die Ausländer in D kriegen. Gehe hier da mal vom Durchsnitt aus.
Ich hatte nie Probleme mit Kollegen. Habe auch immer noch Kontakt zu denen obwohl ich nich tmehr arbeite.
Wenn man immer aneckt und sich nicht zurecht findet, soll man vielleicht auch mal bei sich selber suchen. Ich höre oft die Meinung der Schweden über die Deutschen.........
Ich verstehe auch nicht warum man erst von D weg will und dann kaum angekommen, wird angefangen nach Landsleuten zu suchen. Man will hier alles haben wie in D, man versucht Deutschland hierher zu kopieren. Denn plötzlich ist ja alles viel besser dort......
Joerg wenn die Dame am Empfang das wirklich gesagt hat, dann habt ihr sicher dort gemeckert und gesagt dass es in D besser ist oder?
Klar dass nicht alles Gold ist hier, das weiss ich auch. Mich stört auch einiges aber man muss nicht an allem rummeckern.
Re: Buch "Alptraum Schweden" von Sandra Eichinger
Verfasst: 3. August 2010 17:40
von DerJoerg
Nein Framsidan, ich meckere nicht, warum sollte ich. ich bin zum Akut mit meiner Frau........ das ergebnis war ich solle wieder nach Haus fahren, und wenn ich der Meinung bin das es nicht ok ist könne meine Frau ja wieder nach Deutschland gehen. Ich denke du würdest gerne die Schuld bei mir suchen, war sie in dem Fall aber nicht. Und ich laufe nicht rum und schreie in D ist alles besser, das habe ich auch hier nicht gesagt, ich sage in Schweden ist vieles SCH.... und ich bin nicht hier in mein Traumland gegangen sondern weil ich hier Arbeit gefunden habe. Hätte ich diese in Timbuktu gefunden wäre ich dort hin gegangen.
Und mit der Arbeit, nun ja ich sehe das auch so das eher ein Schwede eingestellt wird, aber einer der keine Ahnung von seinem Job hat? Nur weil er ein Freund eines Freundes ist? das ist in D nicht so. Und wer sagt das ich mich hier nicht zurecht finde? Anecken tu ich auch nicht, ich ignoriere sowas, wie gesagt, ich habe auch schwedische Freunde, und landsleute habe ich hier keine gesucht, das bringt mein Beruf mit sich das ich Deutsche hier treffe. Du verallgemeinerst das ein wenig. Ich habe Deutschland schon vor gut 6 Jahren verlassen und war vorher auch meistens im Ausland unterwegs. ich glaube ich würde Probleme haben mich in Deutschland zurecht zu finden.
Du hast sicher nicht zu allen Kollegen kontakt, ich würde die mal fragen..........
Re: Buch "Alptraum Schweden" von Sandra Eichinger
Verfasst: 3. August 2010 20:08
von richadrichy
Framsidan hat geschrieben:
Joerg wenn die Dame am Empfang das wirklich gesagt hat, dann habt ihr sicher dort gemeckert und gesagt dass es in D besser ist oder?
Klar dass nicht alles Gold ist hier, das weiss ich auch. Mich stört auch einiges aber man muss nicht an allem rummeckern.
Genau das war auch mein erster Gedanke... gut daß ich das nicht erwähnt hatte, sonst wäre ich wieder auf der Trollwiese gelandet
Ne, aber im Ernst... wie man in den Wald usw usw
Wir können uns über die Leute (Nachbarn etc) die wir bisher kennengelernt haben auch nicht beschweren, es werden wahrscheinlich noch einige dazukommen, denen meine Nase auch nicht passt..... aber ist das in D anders???