Seite 6 von 15

Re: Buch "Alptraum Schweden" von Sandra Eichinger

Verfasst: 1. August 2010 01:33
von richadrichy
Also ich fand Gnällspiks Kommentar sehr interessant..... bis zu dem Punkt als er doch sehr Unsachlich wurde (eigentlich umschreibe ich soetwas ein klein bisschen anders, aber ich will mich in meiner Ausdrucksweise ja etwas zügeln)

Normalerweise würd ich diesen Gnällspik jetzt fragen.... ach was, lassen wir das, er hat sich damit so dermasen disqualifiziert, daß dadurch seine ganzen Kommentare fürn Arsch sind... schade eigentlich.

Ich halte es wie Torsten schon sagte;- auf der anderen Seite des Zauns ist das Gras immer grüner.

Mal sehn ob ich wieder Deutschland nachtrauere wenn ich in S wohne... ab Oktober werd ichs wissen.

Und Gnällspik...: doch etwas gefrustet??? :pfeif:

Re: Buch "Alptraum Schweden" von Sandra Eichinger

Verfasst: 1. August 2010 08:33
von Framsidan
Gnällspik was das Warenangebot und die Auswahl in den Geschäften, Supermärkten angeht, da meckern nur die Deutschen.

Mir reichts was es gibt, Man muss ja mal bedenken dass hier nur gut 9 Millionen Menschen leben und da kann man ja nicht die gleiche auswahl haben wie für gut 90 Millionen Leute.

Und wenn mir wirklic h mal was sehr fehlt, ja dann besorge ich mir das in D, wie z.B. Nockerlgries für Griesnockerlsuppe ;) aber das kennt man ja nicht mal in Norddeutschland. Ich hatte mal versucht danach in Kiel zu fragen, habe das dann aber schnell aufgegeben......

Bez. Eigenheim auf dem Lande. Alle meine Kinder,Geschwister und Freunde wohnen im eigenem Haus auf dem Lande und haben sich das erarbeitet.

Re: Buch "Alptraum Schweden" von Sandra Eichinger

Verfasst: 1. August 2010 09:47
von Gnällspik
ah, mal wieder im Duett...wie süss

@framsidan: Ja, was bleibt einem sonst auch übrig. Was man hier in S nicht kriegt, holt man sich in der Heimat. Klar meckern nur die Deutschen, Holländer und Österreicher über das Angebot weil die Schweden es ja nicht anders kennen. Und wie ich schon sagte, man nimmt ja vieles in Kauf nur um nicht so eingequetscht zu wohnen wie in D. Hur säger man i Sverige? Man får välja - pest eller cholera.

Hälsningar
:bowler:

Re: Buch "Alptraum Schweden" von Sandra Eichinger

Verfasst: 1. August 2010 11:22
von richadrichy
[quote="Gnällspik Hur säger man i Sverige? Man får välja - pest eller cholera.

Hälsningar
:bowler:[/quote]

Men jag tror att du har fått både 8)

Re: Buch "Alptraum Schweden" von Sandra Eichinger

Verfasst: 1. August 2010 11:43
von Alandica
Framsidan hat geschrieben:Und wenn mir wirklic h mal was sehr fehlt, ja dann besorge ich mir das in D, wie z.B. Nockerlgries für Griesnockerlsuppe ;) aber das kennt man ja nicht mal in Norddeutschland. Ich hatte mal versucht danach in Kiel zu fragen, habe das dann aber schnell aufgegeben......
Das kennen wir nicht mal in Westfalen. ;) Der Unterschied zwischen Nord- und Süddeutschland ist was Lebensmittel angeht nicht zu unterschätzen. Aber dafür, dass es hier und da verschiedene Sachen nicht gibt, gibt es ja zum Glück andere leckere Sachen. :)

Re: Buch "Alptraum Schweden" von Sandra Eichinger

Verfasst: 1. August 2010 13:55
von Framsidan
Alandica hat geschrieben:
Framsidan hat geschrieben:Und wenn mir wirklic h mal was sehr fehlt, ja dann besorge ich mir das in D, wie z.B. Nockerlgries für Griesnockerlsuppe ;) aber das kennt man ja nicht mal in Norddeutschland. Ich hatte mal versucht danach in Kiel zu fragen, habe das dann aber schnell aufgegeben......
Das kennen wir nicht mal in Westfalen. ;) Der Unterschied zwischen Nord- und Süddeutschland ist was Lebensmittel angeht nicht zu unterschätzen. Aber dafür, dass es hier und da verschiedene Sachen nicht gibt, gibt es ja zum Glück andere leckere Sachen. :)
Eben, es gibt nun mal Unterschiede. Und kann man nicht damit leben, soll man nich tauswandern. Ich liebe ja Fisch und Schalentiere und da komme ich hier voll auf meine Kosten. Nur schade dass das so teuer geworden ist.

Wie meine alte Schwiegermutter immer sagt: früher war das fattigmansmat und jetzt ist es rikemansmat...... Sie hat mir auch viel gelernt in Bezug auf Fisch und Heringe einlegen.

Also beim Essen fehlt mir nichts obwohl es keine Semmelknödel hier gibt und auch keinen Nockerlgries :)

Ja du Alandica als wir in Kiel waren und ich nach Nockerlgies fragte, wurde ich nur dumm angeschaut. Wat denn dat, fragte di eVerkäuferin. Nachdem ich ca 5 mal sagte Nockergries für Griesnockerlsuppe, ja da gab ich auf. Zum Schluss konnte ich das auch noicht mehr aussprechen.

Re: Buch "Alptraum Schweden" von Sandra Eichinger

Verfasst: 1. August 2010 14:23
von torsten1
Aber dafür, dass es hier und da verschiedene Sachen nicht gibt, gibt es ja zum Glück andere leckere Sachen. :)
So isses! Z.B. filmjölk (aber nur die von Arla), wirklich leckeren Cidre, mittelgrobe Haferflocken (für ein korrektes havre gryns gröt), Heringssorten bis zum Abwinken (nicht so sauer wie bei uns), Spitzen-Lingon, Kartoffeln mit richtig Erde dran ... :wink:

Re: Buch "Alptraum Schweden" von Sandra Eichinger

Verfasst: 1. August 2010 14:28
von Framsidan
Torsten die Lingon koch tman selbt ein. Die Erde an den Kartoffeln kommt nach dem wasche dran aber die Heringssorten sind klasse.

Heute gibts bei uns färskpotatis och inlagd sill, das ist mumms

Re: Buch "Alptraum Schweden" von Sandra Eichinger

Verfasst: 1. August 2010 14:51
von Krölle Bölle
...Ach wenns doch mehr solcher Zeilen wie der aus Röhrmoos und Bielefeld geben würde....

Sind nach 16 Tagen zurück. Berichte, Fotos, Videos kommen an anderer Stelle. Auch in anderen Abschnitten haben wir uns heute schon zurückgemeldet und berichtet.

...Nur noch soviel: Sprit pro Liter rund 20 Cent günstiger In anderen Bereichen der Brieftasche haben wir S nun eingeholt Nur nicht bei den Einnahmen und Gehältern.

Es waren 2 herrliche Wochen mit allerlei Erfahrungen.

Gruesse an Alle und wer noch fährt, dem wünschen wir viel Glück, Gesundheit und genau soooo viele nette Menschen, die ihm bald begegnen werden.

Unsere Stuge werden wir vermissedn und bis es erneut hoch geht, im Herzen behalten.

Danke an Helga, Jörg und Guesch47. Auch allen anderen Schreibern.

Frank K.B.

Re: Buch "Alptraum Schweden" von Sandra Eichinger

Verfasst: 1. August 2010 15:15
von Kasi
Hallo Krölle Bölle,

habt ihr etwa jeden Schweden jedem nach seinem Gehalt gefragt, dass ihr nun wisst, wieviel man hier so im Schnitt in Schweden so verdient?
Lehrer verdienen in Dtl. z.B. durchaus viel mehr als Lehrer hier in Schweden!

In Sachen Lebensmittel glaube ich nicht, dass ihr (Deutschland?) Schweden schon eingeholt habt, dass ist doch noch um einiges teuer hier als in Dtl., es sei denn, man kauft alles bei Lidl!

Gruesse Kasi!

Re: Buch "Alptraum Schweden" von Sandra Eichinger

Verfasst: 1. August 2010 18:01
von torsten1
Ja, framsidan, das mit den Kartoffeln ist auch so ein typisch schwedischer Trick, um die EU-Bürokratie in's Leere laufen zu lassen. Seit Schweden EU-Mitglied ist, wehrt es sich auf verschiedenen Gebieten gegen die diversen Gleichschaltungsversuche und gegen oft unsinnige Vorschriften. So hat mal ein Bauer aus Skåne gegen Brüssel geklagt, weil seine Gurken der EU zu krumm waren. Und nun sollen alle Kartoffeln gewaschen werden, obwohl der Schwede davon überzeugt ist, dass Kartoffeln mit Erde dran besser schmecken und sich länger halten. Also laufen sie nun durch die Waschanlage, aber gleich danach werden sie auf dem Band wieder mit neuer Erde bestreut, damit der Verbraucher erhält, was er möchte. Und das ist doch, was zählt, oder nicht?

Re: Buch "Alptraum Schweden" von Sandra Eichinger

Verfasst: 1. August 2010 18:14
von torsten1
Hej, Frank und frei, ich meine, Frank und Frau!

Nach eurem Schwedenurlaub seid ihr sicher besonders gut drauf. Über mir kreiste eben der Dortmunder Polizeihubschrauber. Das hatte bestimmt mit dem Endspiel der Fußball-WM der U21-Frauen zu tun. Ach ja, Deutschland ist Weltmeister - 2:0 gegen Nigeria, hier auf der Alm, nein, in der Schücoarena, ach nein, im WM-Stadion, wie es vorübergehend heißen musste. Es steht nur ein paar Hundert Meter von meinem Haus entfernt. Und gut 100 m vor meinem Haus liegt das Gelände des Polizeipräsidiums. Bald nach dem Schlusspfiff ging da plötzlich ein fürchterlicher Krach los! Ich ließ mich erstmal auf den Boden fallen und nahm Deckung, denn es wurden wie wild Feuerstöße aus Maschinenpistolen abgegeben. Und zwischendurch hörte man auch Geräusche wie von normalen Feuerwerkskörpern. Das ging aber unter im lustigen Platzpatronengefecht. Was lernen wir daraus? Auch die Polizei freut sich, wenn die deutschen Mädels gewinnen!

Re: Buch "Alptraum Schweden" von Sandra Eichinger

Verfasst: 1. August 2010 19:08
von Alandica
Das kann ich mir gut vorstellen, Framsidan. :D Was ist denn Nockergries bzw. Griesnockerlsuppe und woher kommt das? Aus Bayern?

Ja, ich mag in Schweden vor allem den frischen Fisch (wobei wir den hier in Westfalen im Edeka auch täglich kaufen können, am Tag vorher gefangen). Aber frisch gefangen ist dann doch noch mal was anderes, vor allem wenn man ihn selbst angelt und ausnimmt und dann räuchert oder grillt. :) Die Erfahrung habe ich mal mit Urlaubsbekanntschaften gemacht. Ansonsten schätze ich sehr Lingon- und Blåbärsylt, das Knäckebrot vom Siljan usw., wobei man ja so manches auch bei IKEA bekommt. Nur leider die Aprikosenschokolade von Marabou nicht. ;) Ein Grund, wieder nach Schweden zu fahren. :)

Re: Buch "Alptraum Schweden" von Sandra Eichinger

Verfasst: 1. August 2010 20:18
von Kasi
marabou hat aprikosenschokolade, dass ist mir aber neu?! meinst du vielleicht die schoki mit apfelsine?

Re: Buch "Alptraum Schweden" von Sandra Eichinger

Verfasst: 1. August 2010 23:53
von Alandica
Ohja, sorry, natürlich meine ich die Apfelsinenschokolade von Marabou.