Seite 4 von 6

Re: Ferienhaus in Fagared gekauft

Verfasst: 31. Mai 2022 18:12
von erclas@hotmail.de
Hallo,
was ist beim Strom aktuell zu empfehlen Festpreis oder variabler Preis ?

Re: Ferienhaus in Fagared gekauft

Verfasst: 1. Juni 2022 00:07
von Mips
Muss mich damit selbst noch befassen, aber Festpreis sollte generell besser sein, allerdings muss man Ulm richtigen Zeitpunkt abschließen. Sollte aktuell die beste Zeit sein.

Re: Ferienhaus in Fagared gekauft

Verfasst: 1. Juni 2022 18:10
von erclas@hotmail.de
Hej,
hat jemand eine Ahnung wer der Netzbetreiber im Gebiet SE3 ist und wie da die Kosten sind?
Aus den Strompreisen werde ich auch nicht so recht schlau, ich wollte eine Festpreis für 6000KWH von Vattenfall da steht monatlicher Betrag 1029SKr für 36mon. aber der eigentliche Abschlag geht nach Verbrauch? bekommt man Geld wieder nach 1Jahr wenn man 6000KWH nicht aufgebraucht hat oder wie ist das ????

Re: Ferienhaus in Fagared gekauft

Verfasst: 1. Juni 2022 18:31
von 33981
erclas@hotmail.de hat geschrieben: 1. Juni 2022 18:10 Hej,
hat jemand eine Ahnung wer der Netzbetreiber im Gebiet SE3 ist und wie da die Kosten sind?
Aus den Strompreisen werde ich auch nicht so recht schlau, ich wollte eine Festpreis für 6000KWH von Vattenfall da steht monatlicher Betrag 1029SKr für 36mon. aber der eigentliche Abschlag geht nach Verbrauch? bekommt man Geld wieder nach 1Jahr wenn man 6000KWH nicht aufgebraucht hat oder wie ist das ????
ich weiss dass du auf der homepage von eon.se z.b. deine elnätsavgift berechnen lassen kannst. das sind so ca. 1- 1,3 kronen pro KW/h bei einem kalkulirten Jahresverbruach von 6000 KW/Jahr. die kommen dann auf deine jahrestromredhcnugn für den Strom dazu also in deinem beispiel zu den 12x1029 Kronen. die rechnung wird normalerweise monatich nach tatsächlichem verbrauch erstellt. deine 6000 KW/h sidn als beispiel zu verstehen, du zahlst keine abschläge , sondern nach erhalt der monatlichen rechnung den betrag. auch abhängig von der Hauptsicherung die elnätavgift. alles etwas kompliziert,aber machbar. also wäre deine stromrechnung übers jahr so bei ungefähr 20000 Kronen. (wenn du 6000 KW verbrauchst)

Re: Ferienhaus in Fagared gekauft

Verfasst: 1. Juni 2022 19:05
von kellle
Sind 6000 Kwh nicht ganz schön viel für ein Ferienhaus ??

Re: Ferienhaus in Fagared gekauft

Verfasst: 1. Juni 2022 19:25
von erclas@hotmail.de
Danke für die Antwort bei Vattenfall habe ich auch die Berechnung für elnätsavgift gefunden diese ist wohl abhängig von der Hauptsicherung wir haben 16A und somit eine Gebühr von 3920Kr/Jahr .
Wir nehmen erstmal 6000KW an und testen ein Jahr danach sehen wir weiter mal sehen in welche Richtung es geht wir haben alle Geräte neu beschafft alles LED Lampen etc was man halt so macht um Strom zu sparen.

Re: Ferienhaus in Fagared gekauft

Verfasst: 1. Juni 2022 19:55
von Mips
kellle hat geschrieben: 1. Juni 2022 19:05 Sind 6000 Kwh nicht ganz schön viel für ein Ferienhaus ??
Bei ner Stromheizung nicht😉

Re: Ferienhaus in Fagared gekauft

Verfasst: 2. Juni 2022 14:34
von cawley
Die ist der Hauptstromfresser.

Re: Ferienhaus in Fagared gekauft

Verfasst: 2. Juni 2022 16:02
von kellle
Ich glaube ,mir wäre das zu teuer.Ca. 2000 € nur für Strom? + andere Kosten?

Re: Ferienhaus in Fagared gekauft

Verfasst: 2. Juni 2022 16:40
von Mips
Also mit ca 3000 Euro Nebenkosten (Versicherung, Wasser, Müll und eben Strom) pro Jahr musste schon fritidshus rechnen. Mit bissl Glück haste nen Kaminofen, der senkt natürlich die Kosten. Kommt halt immer drauf an was man „will“.

Re: Ferienhaus in Fagared gekauft

Verfasst: 2. Juni 2022 16:56
von kellle
Da würde ich aber lieber mieten oder ins Hotel gehen.Wenn man noch 40 - 50 Tausend € für das Haus rechnet ,ich weiss ja nicht ob das dann noch Sinn macht.

Re: Ferienhaus in Fagared gekauft

Verfasst: 2. Juni 2022 17:15
von Mips
kellle hat geschrieben: 2. Juni 2022 16:56 Da würde ich aber lieber mieten oder ins Hotel gehen.Wenn man noch 40 - 50 Tausend € für das Haus rechnet ,ich weiss ja nicht ob das dann noch Sinn macht.
Ums blöd auszudrücken... wer auf den Euro schauen muss, der wird bestimmt bzw. sollte kein Ferienhaus kaufen. Ein Haus kann man immer wieder verkaufen, daher sehe ich das nicht als "Kosten". Über die Verwaltung haben wir aber z.B. noch gar nicht gesprochen - also sich eben genau um Strom zu kümmern bzw. den Garten, etc. etc.. Nach deiner Argumentation dürfte man aber auch kein Wohnmobil fahren. Wenn man Spritkosten, Steuer und Versicherung rechnet und dann zudem auch noch Stellplatzkosten zahlen muss. Ja, wie gesagt... kommt drauf an was man will UND zu zahlen bereit ist. Wer ins Hotel will, soll ins Hotel ;-)

Re: Ferienhaus in Fagared gekauft

Verfasst: 2. Juni 2022 17:21
von kellle
Ich gehe ins Hotel und habe Eigentum in Rostock.

Re: Ferienhaus in Fagared gekauft

Verfasst: 3. Juni 2022 09:41
von annie
Moin,
einen Stromverbrauch von 6000kwh bei einem Ferienhaus anzusetzen ist mächtig übertrieben.
Das brauchen permanent wohnende Schweden, die zum Teil nach wie vor mit Elektroenergie sparen auf Kriegsfuss stehen. Bei E-Heizungen geht logischer Weise die meiste Energie im Winter weg. Hier kann man erheblich reduzieren.
Es ist immer gut, Eigentum in Form eines Hauses zu haben.

Grüsse
Andreas

Re: Ferienhaus in Fagared gekauft

Verfasst: 3. Juni 2022 10:11
von Mips
annie hat geschrieben: 3. Juni 2022 09:41 Moin,
einen Stromverbrauch von 6000kwh bei einem Ferienhaus anzusetzen ist mächtig übertrieben.
Das brauchen permanent wohnende Schweden, die zum Teil nach wie vor mit Elektroenergie sparen auf Kriegsfuss stehen. Bei E-Heizungen geht logischer Weise die meiste Energie im Winter weg. Hier kann man erheblich reduzieren.
Es ist immer gut, Eigentum in Form eines Hauses zu haben.

Grüsse
Andreas
Servus Andreas,

diese Aussage ist so pauschal auch nicht richtig. Wenn man wirklich ausschließlich auf E-Heizung setzt, was auch seine Vorteile hat, kann das je nach Nutzung (und Größe) schon zusammenkommen. Wir haben bei Anwesenheit im Winter (-10 bis -20Grad) ca. 100kwH am Tag. In der Aufheizphase die ersten zwei Tage sogar bis zu 150 pro Tag!!! Und auch im Sommer gehts oft nicht ohne etwas zuheizen. Und Induktion/Kochen/Backen (was wir häufig machen da weit weg von jedem Bäcker) frisst auch Strom. Kaminofen (Wärmeluftofen) ist aber schon bestellt und permanente Aufenthalte einfach günstiger zu machen.