Unterlagen für Taxeringsvärde

Benutzeravatar
biker-totze
Beiträge: 74
Registriert: 2. Oktober 2009 09:16
Wohnort: Bad Bevensen / Småland
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Unterlagen für Taxeringsvärde

Beitrag von biker-totze »

Hallo Emma2,
deine Sichtweise kann ich nur zu gut teilen. Lässt man sein Hauas vergammeln, muss man weniger Steuern zahlen. Hält man es in Schuss, so dass das Gesamtbild schön ist, muss man dafür zahlen. Unverständlich. Steuererklärung erhält jeder Eigentümer- Also wenn 2 eigentümer sind, gibt es auch 2 Erkilärungen. Bei der Festlegung der Steuer wird nur ein Eigentümer angeschrieben. Wenn sich nichts geändert hat, braucht man nichts zurück schicken. Grüße aus Söderakra bei 7 Grad
Thorsten
Advertisement
Große Ferienhaus-Auswahl in Schweden - weitere Infos beim Klicken auf dieses Bild:



Klicke hier und schaue Dir viele beliebte Ferienhäuser in ganz Schweden an

schweden01
Beiträge: 483
Registriert: 8. Februar 2010 16:27
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Unterlagen für Taxeringsvärde

Beitrag von schweden01 »

Ich weiß ja nicht, ob ich da richtig denke, aber wenn ich den Wert meines Hauses niedrig belasse, dadurch dass ich die Renovierungen
(neues Bad, neue Fenster, usw.) nicht angebe, schieße ich mir doch auch ein Eigentor. Oder?
Wenn ich nun einen Schaden am Haus habe, gehe mal von einem Totalschaden aus (Brand?) dann zieht die Versicherung ja auch den Zustand des Hauses zur Ermittlung der Schadenshöhe heran. Habe ich keine Neuerungen angegeben, sinkt ja von Mal zu Mal der taxeringsvärd. Bei uns ist das so gewesen, da wir kein Seenahes Grundstück haben.
Die Versicherung wird aber nicht ein supergutes Haus wieder auf das Grundstück setzen, wenn das Haus fast nichts mehr Wert ist, oder?
Ich war gerade diesen Sommer bei der Versicherung und habe den Wert der Inhaltsversicherung erhöht, da der bei Sommerhäusern recht niedrig ist. Das hat mir sehr zu schaffen gemacht, da ich selber bei einer Versicherung arbeite.
Ebenfalls habe ich dort Bescheid gegeben, dass wir ein neues Bad, eine Luftwärmepumpe,usw. haben.

Wie seht ihr das denn? :pfeif:

schwden01 :fahne:
Benutzeravatar
kapehei
Beiträge: 403
Registriert: 28. Januar 2010 10:52
Wohnort: 25541 Brunsbüttel
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Unterlagen für Taxeringsvärde

Beitrag von kapehei »

Hej schweden01,

Du kannst ja hier mal probehalber Deine Angaben ergänzen und sehen, welche Auswirkungen das hätte (Am Ende des Formulares "Alt.2" aktivieren für die Detailangaben):

http://www.skatteverket.se/privat/etjan ... 07510.html
Real Photo 2009
Allt kommer bli bra
vi ses Karsten


"Orwell irrte: man braucht keinen totalitären Staat zur Totalüberwachung.
Denn alle loggen sich freiwillig darin ein."
Twitter
trikont
Beiträge: 200
Registriert: 19. Januar 2008 20:50
Wohnort: NRW / Vaggeryd
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Unterlagen für Taxeringsvärde

Beitrag von trikont »

Hallo

also bei uns hat sich der Wert auch erhöht aber
durch den Höchstwert von 6800 an Steuer sind
die Folgen ja überschaubar
und unser schönes
Gastland will ja auch finanziert werden.

Wenn ich mir die
anderen Kosten hier in D so anschaue dann hab ich
in der Gesamtschau noch einiges an Luft und bevor
ich die Schmiergelder für die Müllverbrennung quersubventioniere
dann lieber doch lieber Steuern zahlen in der Hoffnung
das damit das Gemeinwohl aufrecht erhalten wird.

Gruß
Lars
Schweden ist nicht alles aber
ohne Schweden ist alles nix
Johan Falk
Beiträge: 42
Registriert: 14. Oktober 2011 22:21

Re: Unterlagen für Taxeringsvärde

Beitrag von Johan Falk »

@Schweden01: Ich sehe das so...

Der Steuerwert beträgt 75% des Verkehrswertes vergleichbarer Häuser in der abgelaufenen Periode. Der Verkehrswert unterliegt den marktüblichen Schwankungen, kann sich also auch ohne Änderungen am Haus positiv oder negativ entwickeln. Ermittelt wird der Verkehrswert im Vergleichswertverfahren, durch Gegenüberstellung der Verkaufspreise von Häusern gleicher Art, Lage und vergleichbaren Zustandes (etc.).
Wenn du jetzt allerdings Modernisierungen nicht angibst bzw. angeben würdest, würde der Verkehrswert des Hauses falsch berechnet, da Zustand und Ausstattung falsch bewertet würden. Entsprechend würdest du durch deine unterlassene Mitwirkung bei der Wertermittlung eine falsche Besteuerungsgrundlage schaffen. Ich denke, dass Skatteverket sieht das...hmm, nicht so gerne ;)

Die Versicherung wird im Schadensfall unabhängig vom Taxeringsvärde den entstandenen Schaden bewerten und dir diesen ausgleichen. In der Regel wird neben dem Selbstbehalt hier ein Altersabzug der beschädigten Sache vorgenommen, der bei Neuinstallationen natürlich entsprechend geringer ausfällt, als bei Sachen, die nahezu abgenutzt bzw. abgeschrieben sind. Bei mir haben die Anticimex rausgeschickt, die den Schaden begutachtet haben und aufgrund deren Bewertung eine Entscheidung getroffen.

Auf welche Informationen das Skatteverket zurückgreifen kann und wie die Strafverfolgung bei Steuerdelikten aussieht, weiß ich allerdings nicht. Aber sobald die Versicherung etwas schriftlich festhält, die Bank einem einen Modernisierungskredit gewährt, man eine Unfallversicherung für jemanden abschließt, der bei einem mit anpackt usw. werden die sicher sehr schnell auf den Gedanken kommen, dass man nicht ehrlich gewesen sein könnnte.
Ja, so sehe ich das.
Framsidan
Beiträge: 2609
Registriert: 12. Januar 2009 16:20
Wohnort: vackra västkusten
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: Unterlagen für Taxeringsvärde

Beitrag von Framsidan »

Emma2 hat geschrieben:Na ja,
Johan Falk hat geschrieben:Es wird ja ein Vermögenswert besteuert (...) . Sieht bei Kapitalanlagen ja auch nicht anders aus - keine Erträge, keine Steuern :)
so ganz stimmt das nicht, denn Erträge habe ich ja keine aus dem Haus. Wenn es in Schweden aber das Prinzip einer "Vermögenssteuer" gibt, dann ist das Prinzip nachvollziehbar.
Seit einigen Jahren gibt es in Schweden keine Vermögenssteuer ( Förmögenhetsskatt) mehr. Das was du bezahlst ist Fastighetsskatt. Ist ein Unterschied, früher hatten wir ja beide
Benutzeravatar
Emma2
Beiträge: 629
Registriert: 19. März 2010 16:31
Wohnort: Marl
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Unterlagen für Taxeringsvärde

Beitrag von Emma2 »

Framsidan hat geschrieben:Seit einigen Jahren gibt es in Schweden keine Vermögenssteuer ( Förmögenhetsskatt) mehr. Das was du bezahlst ist Fastighetsskatt.
Ja, das ist klar. Johan hatte ja auch nur gesagt, es werde der Vermögenswert besteuert. Wenn das nicht so wäre, dann fände ich es allerdings recht eigenartig, dass man für ein auf eigene Kosten verbessertes Haus nun auch noch mehr Steuern zahlen muss. Stellt man sich hingegen vor, dass man den Wert des Hauses/das Vermögen versteuert, dann ist die Berechnung wenigstens konsequent.
Vi hörs, Pi (Ralf Pichocki).
Benutzeravatar
Emma2
Beiträge: 629
Registriert: 19. März 2010 16:31
Wohnort: Marl
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Unterlagen für Taxeringsvärde

Beitrag von Emma2 »

trikont hat geschrieben:durch den Höchstwert von 6800 an Steuer sind die Folgen ja überschaubar
Heißt das, die Fastighetsskatt ist nach oben mit 6800 SEK pro Jahr gedeckelt? Gilt diese Grenze pro Person oder pro Fastighet?
Vi hörs, Pi (Ralf Pichocki).
Benutzeravatar
Emma2
Beiträge: 629
Registriert: 19. März 2010 16:31
Wohnort: Marl
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Unterlagen für Taxeringsvärde

Beitrag von Emma2 »

Johan Falk hat geschrieben:Die Versicherung wird im Schadensfall unabhängig vom Taxeringsvärde den entstandenen Schaden bewerten und dir diesen ausgleichen.
Das muss ja wohl auch so sein, denn sonst bekäme man ja für ein Haus mit typkod 213 überhaupt nichts, zumindest "weniger als 50000 kr".
Vi hörs, Pi (Ralf Pichocki).
Johan Falk
Beiträge: 42
Registriert: 14. Oktober 2011 22:21

Re: Unterlagen für Taxeringsvärde

Beitrag von Johan Falk »

Ja, genau. Wollte nur diesbzgl.
Wenn ich nun einen Schaden am Haus habe, gehe mal von einem Totalschaden aus (Brand?) dann zieht die Versicherung ja auch den Zustand des Hauses zur Ermittlung der Schadenshöhe heran. Habe ich keine Neuerungen angegeben, sinkt ja von Mal zu Mal der taxeringsvärd. Bei uns ist das so gewesen, da wir kein Seenahes Grundstück haben.
Die Versicherung wird aber nicht ein supergutes Haus wieder auf das Grundstück setzen, wenn das Haus fast nichts mehr Wert ist, oder?
betonen, dass die Versicherung den Zustand des Hauses nicht vom Steuerwert abhängig macht.
trikont
Beiträge: 200
Registriert: 19. Januar 2008 20:50
Wohnort: NRW / Vaggeryd
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Unterlagen für Taxeringsvärde

Beitrag von trikont »

Hallo

für Emma 2
gabs vor kurzem ähnliches Thema hier in dem ich mich das
auch gefragt habe, da mir der zuletzt gezahlte Wert
höher erschien.

Am letzte WE hab ich dann das PDF von der Quittung der
Steuerklärung per Internet auf dem Rechner wieder gefunden.
Demnach ist die Steuer wohl per Grundstück.

Also ab 6800 SKR oder ca 750 € ist der Deckel druff.

Dont worry be happy ;-)

gruß
Lars
Schweden ist nicht alles aber
ohne Schweden ist alles nix
Benutzeravatar
Emma2
Beiträge: 629
Registriert: 19. März 2010 16:31
Wohnort: Marl
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Unterlagen für Taxeringsvärde

Beitrag von Emma2 »

Ja, genau, es steht auch in den Unterlagen selbst,
trikont hat geschrieben:ab 6800 SKR oder ca 750 € ist der Deckel druff.
Aber dazu muss das Haus ja schon 'ne Million wert sein... und das trifft auf unseres "zum Glück" nicht zu ;)
Vi hörs, Pi (Ralf Pichocki).
trikont
Beiträge: 200
Registriert: 19. Januar 2008 20:50
Wohnort: NRW / Vaggeryd
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Unterlagen für Taxeringsvärde

Beitrag von trikont »

Hallo

na ja es reichen auch 900.000
und es sind ja nur Kronen
also vom Club der Millionäre ist man
noch weit weg.

Aber wenn der Euro noch mehr verliert
dann kann sich das ja noch ändern.

Gruß
Lars
Schweden ist nicht alles aber
ohne Schweden ist alles nix
Benutzeravatar
Emma2
Beiträge: 629
Registriert: 19. März 2010 16:31
Wohnort: Marl
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Unterlagen für Taxeringsvärde

Beitrag von Emma2 »

trikont hat geschrieben:na ja es reichen auch 900.000
Nö, die reichen nicht :p
Wenn Du es schon so genau nimmst, dann zahlst Du für ein Haus von 900 kkr "nur" 6750 kr skatt, und die Höchstgrenze liegt bei 6825 kr. Um so viel zu zahlen, muss der Wert schon bei 910 kkr liegen: http://www.skatteverket.se/privat/skatt ... 22645.html

Sorry, nicht böse sein, aber jetzt hattest Du mich an meiner Mathematikerehre gepackt ;)
Vi hörs, Pi (Ralf Pichocki).
Benutzeravatar
Svipp
Beiträge: 774
Registriert: 19. Oktober 2009 17:47
Wohnort: Dalsland
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Unterlagen für Taxeringsvärde

Beitrag von Svipp »

Hej kapehei,
kapehei hat geschrieben:Hej schweden01,

Du kannst ja hier mal probehalber Deine Angaben ergänzen und sehen, welche Auswirkungen das hätte (Am Ende des Formulares "Alt.2" aktivieren für die Detailangaben):

http://www.skatteverket.se/privat/etjan ... 07510.html
das ist eine interessante und hilfreiche Adresse, die Du da genannt hast.
Mein Mann - Gottlob, er kümmert sich bei uns immer um solch komplizierten Angelegenheiten - hat das Formular genutzt und so können wir Änderungen im Vorfeld richtig einordnen.
Danke Dir hierfür :superok:
Ha det bra så länge och hejdå
Heike och Svipp
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast