Buch "Alptraum Schweden" von Sandra Eichinger
-
- Beiträge: 349
- Registriert: 14. November 2009 09:04
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Buch "Alptraum Schweden" von Sandra Eichinger
Warum soll man überhaupt in ein anderes Land gehen, wenn das Sicherheitsdenken so stark im Vordergrund steht? Wer von vornherein nur daran denkt, dass er krank oder alt wird, soll doch gleich auf seiner Scholle sitzen bleiben, in seinen Bart grummeln und darauf warten - denn alt und krank wird man eh... und das ist in keinem Land lustig.
Es ist schon erstaunlich, wie tief diese Zukunftsangst mittlerweile sitzt - und wie diese ganze Altersvorsorge-Hysterie um sich greift. Es lähmt eine ganze Generation, neue Wege zu gehen und Dinge anzupacken. Vielen Dank, Herr Riester!
Es ist schon erstaunlich, wie tief diese Zukunftsangst mittlerweile sitzt - und wie diese ganze Altersvorsorge-Hysterie um sich greift. Es lähmt eine ganze Generation, neue Wege zu gehen und Dinge anzupacken. Vielen Dank, Herr Riester!
Nach Schweden? Auswanderer-Blog
Advertisement
Große Ferienhaus-Auswahl in Schweden - weitere Infos beim Klicken auf dieses Bild:

Klicke hier und schaue Dir viele beliebte Ferienhäuser in ganz Schweden an

Klicke hier und schaue Dir viele beliebte Ferienhäuser in ganz Schweden an
Re: Buch "Alptraum Schweden" von Sandra Eichinger
Also doch gleichgeschaltet.torsten1 hat geschrieben:Krölle Bölle und den anderen Schwedenfreunden geht es hingegen um die Tatsache, dass ganz grundsätzliche gesellschaftliche Strukturen in Schweden menschenfreundlicher gestaltet wurden, weil es nämlich in dieser Hinsicht dort auch ziemlich parteiübergreifend ähnliche Grundüberzeugungen gab. Konservative und Sozialisten sind sich nicht so spinnefeind, als kämen die jeweils Anderen von einem anderen Stern, wie es in Deutschland großen Teils der Fall ist.

Am Donnerstag (22.Juli) stand mal wieder was interessantes im NWT: Eine ältere Frau kam nach Arvika ins Krankenhaus weil sie über Erbrechen und hohen Blutdruck klagte. Dort machte man eine Gastroskopie, oder man versuchte es. Als Diagnose wurde Halsbrennen gestellt und sie bekam Medikamente. Doch es wurde nicht besser und so gings ein paar Tage später zum lungenröntgen und zur computertomografie. Dabei kam heraus, das man ihr bei der Gastrokopie ein Loch in die Speiseröhre verpasst hatte was zu einer Infektion führte. Die Frau hatte leider nicht mehr von dieser Erkenntnis, da sie noch am selben Tag starb. Aber die Sozialstyrelsen will jetzt klären, was falsch gelaufen ist.
Also Vorsicht vor schwedischen Krankenhäusern. Das Risiko zu Tode geheilt zu werden ist ungleich höher als in Deutschland.
- richadrichy
- Beiträge: 265
- Registriert: 14. April 2007 18:09
- Wohnort: Halland
Re: Buch "Alptraum Schweden" von Sandra Eichinger
Haha, daß ich nicht lache... den Schmarrn den du hier verzapfst glaubst du doch selber nicht;- ach so, oder gibt es deswegen in Schweden nur 9 Mrd Bürger... ja genau,- wenn in den Krankenhäusern nicht so viele zu Tode gepflegt würden, hätten die wie wir 80 Mrd...Gnällspik hat geschrieben: Also Vorsicht vor schwedischen Krankenhäusern. Das Risiko zu Tode geheilt zu werden ist ungleich höher als in Deutschland.

Um Erfolgreich zu sein, muß man mehr tun als nötig;- und das ständig.
- richadrichy
- Beiträge: 265
- Registriert: 14. April 2007 18:09
- Wohnort: Halland
Re: Buch "Alptraum Schweden" von Sandra Eichinger
Ach ja und nochwas, ich weiß nicht ob du das mitbekommen hast;- in München wurde grad bei 2 Krankenhäuser der OP-Betrieb eingestellt, weil die Hygienesituation unter aller "Sau" war... ich möcht nicht wissen wieviel daran gestorben sind.
Um Erfolgreich zu sein, muß man mehr tun als nötig;- und das ständig.
Re: Buch "Alptraum Schweden" von Sandra Eichinger
Komm bitte mit Quellen und Fakten und nicht mit Mutmassungen und Dummschwatz. Das nützt der Diskussion wenig. Wenn Du rumstänkern willst, dann informier Dich bitte vorher ordentlich.
Danke für Dein Verständnis
Danke für Dein Verständnis

- richadrichy
- Beiträge: 265
- Registriert: 14. April 2007 18:09
- Wohnort: Halland
Re: Buch "Alptraum Schweden" von Sandra Eichinger
Na gut Klugscheißer... welchen Quellen entnimmst DU, das in schwedischen Krankenhäusern mehr menschen sterben als in deutschen???
Und für diejenigen die keinen Radio oder Fernseher haben und evtl auch kein Internet:
http://www.tz-online.de/aktuelles/muenc ... 35579.html
http://www.bild.de/BILD/regional/muench ... niken.html
http://www.br-online.de/bayerisches-fer ... 449596.xml
http://www.abendzeitung.de/muenchen/198537
So Mister Dummschwätz... jetzt bist du dran...
Und für diejenigen die keinen Radio oder Fernseher haben und evtl auch kein Internet:
http://www.tz-online.de/aktuelles/muenc ... 35579.html
http://www.bild.de/BILD/regional/muench ... niken.html
http://www.br-online.de/bayerisches-fer ... 449596.xml
http://www.abendzeitung.de/muenchen/198537
So Mister Dummschwätz... jetzt bist du dran...
Um Erfolgreich zu sein, muß man mehr tun als nötig;- und das ständig.
Re: Buch "Alptraum Schweden" von Sandra Eichinger
Jammernagel (auch Plärrnagel, Nörgelnagel oder Quietschnagel möglich) machte 2 Aussagen im nahen Zusammenhang:
Interessant, wie sich ein Mensch diesen Nick geben kann. Und dann ein anderes Forumsmitglied des Stänkerns bezichtigt! Mein Eindruck: Hier ist der Name Programm. gnällspik WILL stänkern und schlechtmachen. Sein Nick sagt es unmissverständlich und er hält sein Versprechen. Da wir bei Sandra Eichinger schon den gleichen Trend ausgemacht haben, beginne ich mich zu fragen, ob es eine Art politischer Mafia gibt, die das weltweit geschätzte schwedische Vorbild systematisch propagandistisch bekämpft, weil seine Beliebtheit anscheinend bestimmte Kreise ängstigt, weil sie in einer Weiterentwicklung in Richtung einer solidarischen und aufgeklärten Gesellschaft (also z.B. bestmögliche Bildung für jeden einzelnen Menschen, nicht nur für bestimmte Schichten) eine Gefahr für ihre eigenen Partikularinteressen wittern. Ich kann mir nicht helfen, aber ich habe u.a. fast den Eindruck, als wenn die Gegner immer noch dieselben sind wie im 30jährigen Krieg. Und als wenn dieser immer noch nicht entschieden sei.
Der Schwede streitet sich ja auch nicht gern, ist konfliktscheu.
Ja, wenn ich mir es dann richtig überlege und gnällspik recht haben sollte, dann ist meine Familie eigentlich viel zu gleichgeschaltet. Alle mögen und lieben sich, und abgesehen von selbstverständlichen Einzelinteressen, die aber auch weitestmöglich berücksichtigt werden, ziehen wir grundsätzlich an einem Strang. So haben wir schon viel gemeinsam geschafft, indem wir uns gegenseitig fördern und unterstützen. Wir glauben, dass jeder Einzelne auf diese Weise weiter kommt, als wenn Jeder nur seinen kurzfristigen Vorteil gegenüber dem Nächsten suchen würde. Dies ist eine Sache der Erziehung und Kultur, des Bewusstseins der gemeinsamen Geschichte und der Erkenntnis dessen, was den Menschen ausmacht oder ausmachen könnte. Also, mein gnällspik (Ich schreibe das klein, weil ein gnällspik kein Mensch sein kann, sondern nur ein Zustand), gibst du mir nun den Rat, in unserem Familienleben Zustände einzuführen, wie sie im öffentlichen Leben Deutschlands, z.B. gerade in der Berliner Koalition, weitgehend herrschen? Ellenbogen ausfahren, tricksen, lügen und betrügen (die Kunden, den Geschäftspartner, die Wähler, das Finanzamt, den Steuerzahler und und), nur sich selbst der Nächste sein, über Leichen gehen, spalten statt einen usw.?Also doch gleichgeschaltet. Deswegen gab es ja in Schweden auch nie eine richtige Opposition.
Interessant, wie sich ein Mensch diesen Nick geben kann. Und dann ein anderes Forumsmitglied des Stänkerns bezichtigt! Mein Eindruck: Hier ist der Name Programm. gnällspik WILL stänkern und schlechtmachen. Sein Nick sagt es unmissverständlich und er hält sein Versprechen. Da wir bei Sandra Eichinger schon den gleichen Trend ausgemacht haben, beginne ich mich zu fragen, ob es eine Art politischer Mafia gibt, die das weltweit geschätzte schwedische Vorbild systematisch propagandistisch bekämpft, weil seine Beliebtheit anscheinend bestimmte Kreise ängstigt, weil sie in einer Weiterentwicklung in Richtung einer solidarischen und aufgeklärten Gesellschaft (also z.B. bestmögliche Bildung für jeden einzelnen Menschen, nicht nur für bestimmte Schichten) eine Gefahr für ihre eigenen Partikularinteressen wittern. Ich kann mir nicht helfen, aber ich habe u.a. fast den Eindruck, als wenn die Gegner immer noch dieselben sind wie im 30jährigen Krieg. Und als wenn dieser immer noch nicht entschieden sei.
Leute mit Mut und Charakter sind den anderen Leuten immer sehr unheimlich. (Hermann Hesse)
-
- Beiträge: 912
- Registriert: 26. Januar 2009 20:34
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Buch "Alptraum Schweden" von Sandra Eichinger
"..oder gibt es deswegen in Schweden nur 9 Mrd Bürger... ja genau,- wenn in den Krankenhäusern nicht so viele zu Tode gepflegt würden, hätten die wie wir 80 Mrd..."
... Es geht hier um Millionen! : -)
... Es geht hier um Millionen! : -)
M-Lin
- richadrichy
- Beiträge: 265
- Registriert: 14. April 2007 18:09
- Wohnort: Halland
Re: Buch "Alptraum Schweden" von Sandra Eichinger
Stimmt, sorry... Schreibfehler
Mir kam die Zahl gleich etwas hoch vor

Mir kam die Zahl gleich etwas hoch vor

Um Erfolgreich zu sein, muß man mehr tun als nötig;- und das ständig.
Re: Buch "Alptraum Schweden" von Sandra Eichinger
Ja, es ist wohl noch schlimmer: Weil so viele Schweden in den Krankenhäusern sterben, lässt der Staat so viele Immigranten zu. Von den 9 Millionen sind ja bereits fast 2 Millionen Eingewanderte. Seltsam, dass die sich im Allgemeinen so gern und schnell an die schwedischen Mentalitäten anpassen und dazu gehören möchten. In Deutschland ist das weniger der Fall.
Leute mit Mut und Charakter sind den anderen Leuten immer sehr unheimlich. (Hermann Hesse)
Re: Buch "Alptraum Schweden" von Sandra Eichinger
hALLO RICHADRICHY , hast Du was von MRST gehört ???? Momentan grassiert in einigen schwed.OP"s MRST ,und man wird nicht Herr darüber. Das hat nichts damit zu tun es sei keine Hygiene da. Frage einen Arzt.Ist mir zulang zu erklären. Leider findet man die fürchterliche MRST ÜBERALL.!! Im Grunde muß man alles abreißen und neu bauen. Dagegen ist noch KEIN Kraut gewachsen. Ein Freund in D ist davon gestorben. Wenn D u Dich durchgefragt hast beim Arzt oder Krhspersonal, schreib dann dieses noch mal.Bitte erst einmal informieren. Ennairam
Re: Buch "Alptraum Schweden" von Sandra Eichinger
Ja und? Was hat das mit unserem Thema zu tun? Resistente Keime sind nun einmal ein zunehmendes Problem in den Krankenhäusern, weil jahrelang zu sorglos Antibiotika verabreicht worden sind. Immer wieder sterben besonders alte und geschwächte Patienten daran. In Deutschland genauso wie in Schweden. Man kann nur versuchen, dem mit radikaler Hygiene zu begegnen.Momentan grassiert in einigen schwed.OP"s MRST ,und man wird nicht Herr darüber.
Leute mit Mut und Charakter sind den anderen Leuten immer sehr unheimlich. (Hermann Hesse)
Re: Buch "Alptraum Schweden" von Sandra Eichinger
Hallo Thorsten, ich bin nur auf richadrichies text von heute eingegangen!! Genau dies ist die richtige Antwort von Dir.Nichts ist hinzuzufügen. Sollte ich mich vergaloppiert haben im Thema Deiner Meinung nach -TUT ES MIR LEID: Ich bin kein Nachtmensch und schalte wohl unkonzentriert !! gUTE nACHT
- richadrichy
- Beiträge: 265
- Registriert: 14. April 2007 18:09
- Wohnort: Halland
Re: Buch "Alptraum Schweden" von Sandra Eichinger
Es ging bei den 2 Krankenhäusern nicht um resistente Keime, sondern daß schlichtweg keine oder ungenügende Sterilisation des OP Bestecks durchgeführt wurde... aus welchen Gründen auch immer, meist aber wegen überlastung des Personals... das weiß ich z.B. von einem Land-Krankenhaus in meiner Nähe... bei denen lag der Fall ähnlich.
Ob das in Schweden auch vorkommt... wer weiß es??
Ob das in Schweden auch vorkommt... wer weiß es??
Um Erfolgreich zu sein, muß man mehr tun als nötig;- und das ständig.
Re: Buch "Alptraum Schweden" von Sandra Eichinger
Tack, richadrichy, dann muß ich meinen Komentar zurücknehmen. Die fehlende Erklärung hast Du jetzt mitgeteilt. Alles klar. Meist ist der Fall so, wie Torsten es beschrieb. Egal mit was man in D nicht zufrieden ist, leider ist es woanders auch nicht besser . Leider .
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast