Seite 3 von 3
Verfasst: 8. Juli 2009 09:46
von Wolfgang B.
Lass dich doch nicht immer wieder provozieren,Aleve!!!!!
Die lachen sich zu Hause tot.
Das ist so ,als wenn ein Kind eine Rassel weg wirft und du sie immer wieder aufhebst.Kleinen Kindern macht so etwas richtig Freude,weil sie etwas bewirken.
Bei mir geht so die Arbeitszeit schneller rum (haben nicht all zu viel zu tun),auserdem machen mir diese typisch Deutschen spass und ich kann
mein deutsch pflegen.
Bei dir Aleve glaube ich das du schon älter bist.
Das kostet dich nur Energie Zeit und Nerven.
Der Tag verspricht ja schön zu werden.Blauer Himmel und Sonnenschein.
so long
Verfasst: 8. Juli 2009 09:56
von Brelinger
"Was haben die Schweden uns voraus?" - glaube das war der Titel.
Na dann versuch ich mal:
Man geht miteinander lockerer um und lässt den Menschen Menschen sein.
Für mich ist das der einzige Vorteil, den ich vorbehaltlos nennen kann.
Alle anderen Diskussionsteile haben Vor- und Nachteile.
Gesundheitssystem?
Nicht nennenswert - sehe Fehler in beiden Systemen
Arbeitslosenversicherung?
Niedrigere Beiträge in SWE - aber was wenn es ernst wird.
(A-Kassa abgeschlossen?, trotzdem 4 Monate Wartezeit - in DE muss 1 Jahr gearbeitet werden für ALG...)
Kinderbetreuung?
Ist in SWE eher aus der Tradition / Not / Tatsache heraus gewachsen, dass beide Elternteile arbeiten "müssen".
Bildung?
Meine Freudin studiert gerade, die ersten Mathekurse hatte Sie bereits im Gymnasium in DE. Hier ist es Uni - niveau. Studium - ich durfte hier ohne Ende auswendig lernen und rezitieren. In DE empfand ich es mehr als Studium.
All diese Diskussionen hier drehen sich viel zu oft im Kreis, jeder versucht jeden zu überzeugen und "Vergleiche" bringen doch eh nix.
Ach so, VERGLEICHEN - das ist für mich unheimlich deutsch. Dies ist der grösste Nachteil (oder was haben die Schweden uns voraus...) der Heimat.
Ständig diese Kraftvergleiche....meiner ist grösser, stärker, bla bla....
Man kann diese Systeme nicht vergleichen, denn sie funktionieren in Ihrer Umwelt. Das schwedische System / die Gesellschaft funktioniert nicht mit der deutschen Seele. Integrität z.B. kennt man in DE nicht.
Deutschland würde hier oben nicht funktionieren, weil einige Dinge eben nur daheim funzen.
Die USA haben immer schon billiges Benzin und fast kostenloses Telefon gehabt. Warum? Nun da gibt es 1000 Gründe - mein Hauptgrund ist aber die Distanz im Lande und die Notwendigkeit die Leute zu verbinden. Also kann man dies nicht mit anderen Ländern verbinden.
Und das 160.000 Leute jedes Jahr auswandern.....davon gehen viele in die USA, nach Österreich, etc.
Schweden steht nicht an erster Stelle. Warum also USA, wenn es dort auf jeden Fall systemmässig härter ist?
Wohl weil die vermeindlichen Vorteile eines Landes bei jedem selber liegen.
Ich würde z.B. nie in ein religiös beeinflusstes Land / Landstrich ziehen, weil es mir persönlich nicht passt. Selbst wenn dort keiner arbeiten muss und die Hähnchen in den Mund fliegen.
Nur mal so viel von mir - aus dem viieeeel sonnigerem Jönköping als überall anders

Verfasst: 8. Juli 2009 10:13
von Wolfgang B.
Hej,Brelinger!
der thread ist einmal wieder völlig vom Thema abgekommen.
Natuerlich gehen die Wenigsten nach Schweden,alleine schon wegen der
Sprachbarriere.Meine Geschwister sind auch in den englischsprachigen Raum gegangen.
Engisch spricht einfach jeder.
Ich war in den 80igern in den USA Eureka/Arkata Nordcalifornien.
Mir war es damals zu hart.Zuviel Kriminalität und Armut.
Damals war ich noch froh das ich Deutscher war und wieder zurueck konnte.
Den Cnadiern und Australiern war ich zu alt.
In der Schweiz gibt es schon viel zu viele Deutsche.
Da blieb fuer mich dann nur noch Scandinavien.
Du hast recht schönes Wetter heute,und ich habe frei!!!
trevlig dag
och so long
Verfasst: 8. Juli 2009 15:07
von Brelinger
Dann ist Västragötaland län wohl besser als Jönköping......
Sitze nämlich noch im Büro....
Men snart är det dags... har det så kul!
Verfasst: 8. Juli 2009 15:21
von Aelve
Hallo Brelinger,
sage ich doch, in Västragötaland ist die Welt ähh ich meine Schweden noch in Ordnung. Dort gibt es nette Nachbarn, dort ist tolles Wetter, die Landschaft ist einmalig schön, es gíbt nette kleine Städte in der Nähe und man kann bei Gekås noch superbillig einkaufen. Man kann noch günstig und gut Häuser kaufen und selbstverständlich einen supererholsamen Traumurlaub genießen. Trotz Ulkerei und trotz, dass einige User in Schweden finden, dass das Leben auch in Schweden unerträglich ist. Urlaub ist Urlaub und Schnaps ist Schnaps, wovon man das erstere in Schweden sehr gut machen kann und das zweite muß man schon mitbringen.
Übrigens, lieber Wolfgang, ich ärgere mich überhaupt nicht über einige postings, sondern ich amüsiere mich genauso wie Du. Wenn ich von einigen hier lese, was sie an Problemen wälzen, dann kann ich nur schmunzeln, denn wahrscheinlich sind wir abgehärteter und nehmen mehr Unwegsamkeiten in Kauf.
Grüße Aelve
Verfasst: 9. Juli 2009 00:32
von Snapphane
Aelve hat geschrieben:Hallo,
für Leute, die nach Schweden ausgewandert sind, weil sie glaubten, dass sie dort genauso aufgefangen werden wie in der ehemaligen DDR, muß es sicherlich ein Schock gewesen sein, als sie merkten, dass man auch in einem Wohlfahtsstaat nicht alles umonst bekommt. Auch in Schweden muß man arbeiten, um sich über Wasser zu halten, man muß am Gemeinwohl arbeiten, um es zu erhalten. Und der Neid, den einige aus der ehemaligen DDR mitgebracht haben, muß im Grunde ad akta gelegt werden, denn die Schweden selber sind nicht neidisch auf jemanden, der sich durch Fleiß und Sparsamkeit etwas angeschafft hat.
....
Grüße Aelve
Hej Aelve!
...so wie ich sehe hast du "das" absolute wissen ueber die neuen beitritsgebiete Deutschlands!!! Und kennst dich genau darueber aus was die dummen aus dem o....denken,fuehlen und erleben und so erlebt haben...
Wenn du so eine fachkraft bist wie du dich darstellst, bekräftige mal deine ausagen und meinungen...hier im forum! Du bekommst meine volle anerkennung im wahrheitsfall!

..und du wirst eine richtige freundin fuer mich...om du vill...
SCHÖNES THEMA!!!

Verfasst: 9. Juli 2009 08:43
von Aelve
Hej Snapphane,
es ist schön, dass Du davon überzeugt bist, dass ich das absolute Wissen über Schweden besitze und auch über die Beitrittsgebiete Deutschlands. Du überschätzt mich leider, aber trotzdem schönen Dank für die Blumen.
Genau wie jeder andere auch, weiß ich bei weitem nicht alles über Schweden und über die DDR auch nicht, obwohl meine Mutter aus Mecklenburg stammt und wir seit meiner Kindheit jedes Jahr mindestens 1- 2 mal in der ehemaligen DDR waren und ich auch dementsprechend gut weiß, wie die Bevölkerung so drauf war.
Ich selber habe hier niemals behauptet allwissend zu sein, ich ziehe auch nicht über andere Leute her, die ein Haus in Schweden oder irgendwo anders besitzen, denn das sind Privatsachen und gehören nicht in ein Forum.
Was ich aber nicht abkann, dass man postings von anderen Usern unsachlich angreift. Es wurde gerade in diesem posting von Sommen eine Rückmeldung erbeten, was die Schweden den Deutschen voraus haben.
Nur hierauf habe ich meinen Beitrag geschrieben und es ist ja erwiesen, dass Schweden mit Kinderbetreuung und mit Kinderfreundlichkeit weit oben in den Rängen rangiert. Man kann zwar darüber diskutieren, ob jemand die Kinderbetreuung trotzdem ausreichend findet, ob es angebracht ist, die Kinder sehr früh in Kindergärten betreuen zu lassen, ob es sinnvoll ist, wenn beide Partner arbeiten. Aber seit einiger Zeit ist hier zu beobachten, dass an den Themen vorbei von einigen bereits ausgewanderten oder in Schweden lebenden Usern sofort Stänkereien losgelassen werden, immer unter dem Tenor, dass in Deutschland lebende User keinerlei Ahnung haben weder von Deutschland noch von Schweden.
Und ehrlich gesagt, meinen deutschen Bekannten, die nach Schweden ausgewandert sind und mir so einiges berichten, schenke ich in der Tat mehr Glauben als mir unbekannten Forumsteilnehmern.
Trotzdem kann es sein, dass wenn wir beide, wenn wir uns erstmal näher kennen würden, uns ausgezeichnet verstehen würden, weil wir uns dann auch besser gegenseitig einschätzen könnten.
so long
Grüße Aelve
sehr gut,.....
Verfasst: 15. Juli 2009 09:17
von umeå
wunderbar geschrieben. das pers. glueck hat viele seiten,...bin immer wieder geschockt welche gruende zuk. auswanderer angeben.
wenn es dann nicht so läuft wird

und verglichen.
dein facit=mein facit
das sonng. umeå)
Brelinger hat geschrieben:"Was haben die Schweden uns voraus?" - glaube das war der Titel.
Na dann versuch ich mal:
Man geht miteinander lockerer um und lässt den Menschen Menschen sein.
Für mich ist das der einzige Vorteil, den ich vorbehaltlos nennen kann.
Alle anderen Diskussionsteile haben Vor- und Nachteile.
Gesundheitssystem?
Nicht nennenswert - sehe Fehler in beiden Systemen
Arbeitslosenversicherung?
Niedrigere Beiträge in SWE - aber was wenn es ernst wird.
(A-Kassa abgeschlossen?, trotzdem 4 Monate Wartezeit - in DE muss 1 Jahr gearbeitet werden für ALG...)
Kinderbetreuung?
Ist in SWE eher aus der Tradition / Not / Tatsache heraus gewachsen, dass beide Elternteile arbeiten "müssen".
Bildung?
Meine Freudin studiert gerade, die ersten Mathekurse hatte Sie bereits im Gymnasium in DE. Hier ist es Uni - niveau. Studium - ich durfte hier ohne Ende auswendig lernen und rezitieren. In DE empfand ich es mehr als Studium.
All diese Diskussionen hier drehen sich viel zu oft im Kreis, jeder versucht jeden zu überzeugen und "Vergleiche" bringen doch eh nix.
Ach so, VERGLEICHEN - das ist für mich unheimlich deutsch. Dies ist der grösste Nachteil (oder was haben die Schweden uns voraus...) der Heimat.
Ständig diese Kraftvergleiche....meiner ist grösser, stärker, bla bla....
Man kann diese Systeme nicht vergleichen, denn sie funktionieren in Ihrer Umwelt. Das schwedische System / die Gesellschaft funktioniert nicht mit der deutschen Seele. Integrität z.B. kennt man in DE nicht.
Deutschland würde hier oben nicht funktionieren, weil einige Dinge eben nur daheim funzen.
Die USA haben immer schon billiges Benzin und fast kostenloses Telefon gehabt. Warum? Nun da gibt es 1000 Gründe - mein Hauptgrund ist aber die Distanz im Lande und die Notwendigkeit die Leute zu verbinden. Also kann man dies nicht mit anderen Ländern verbinden.
Und das 160.000 Leute jedes Jahr auswandern.....davon gehen viele in die USA, nach Österreich, etc.
Schweden steht nicht an erster Stelle. Warum also USA, wenn es dort auf jeden Fall systemmässig härter ist?
Wohl weil die vermeindlichen Vorteile eines Landes bei jedem selber liegen.
Ich würde z.B. nie in ein religiös beeinflusstes Land / Landstrich ziehen, weil es mir persönlich nicht passt. Selbst wenn dort keiner arbeiten muss und die Hähnchen in den Mund fliegen.
Nur mal so viel von mir - aus dem viieeeel sonnigerem Jönköping als überall anders

Verfasst: 17. Juli 2009 13:38
von Kurt Wolf
Ich versuche es kurz und mache es mal grundsätzlicher, was sie uns voraus haben:
Sie haben über Generationen gute Erfahrungen mit ihrem Staat.
Sie sind in vieler Hinsicht gelassener!
Sie trauen den Verantwortlichen Gutes zu und müssen im Wesentlichen erst gereizt werden, um zu kritisieren, zu meckern, Protest zu zeigen.
Sie haben einen zu seiner Zeit vergleichslosen Wohlfahrts-Sozialstaat erlebt UND (und das sehe ich als den Unterschied) lange ein völkisches Gemeinschaftserlebnis (gegenseitiges Vertrauen und ein einander Zuwenden) gehabt.
Die sozialen Unterschiede waren lange viel moderater als bei uns, dadurch vorhandener Neid beherrschter, Zufriedenheit größer.
Denkt einfach mal an die Bereitschaft und Selbstverständlichkeit zum "allsång" , da tanken Schweden emotional ihr Zusammengehörigkeitsgefühl auf. Das macht sie sicherer, stärker, stolzer, zufriedener. - Während wir uns am liebsten "einen Ast lachen möchten", weil wir es nicht verstehen.
Wer aus dem traditionellen schwedischen Wertesystem kommt, den trifft die Europäisierung/Globalisierung anders und es verändert die Dinge langsamer. Provokant gesagt: alles, was sich ändert, wird "unschwedischer".
Dass es sich gleichwohl verändert, meine ich allenthalben zu beobachten.
(Das ist nun lang genug geworden)
Verfasst: 17. Juli 2009 22:18
von Wolfgang B.
Schön gesagt Kurt!!!!
so long
Verfasst: 18. Juli 2009 01:09
von Snapphane
Aelve hat geschrieben:Hej Snapphane,
...es ist schön, dass Du davon überzeugt bist, dass ich das absolute Wissen über Schweden besitze und auch über die Beitrittsgebiete Deutschlands.
Genau wie jeder andere auch, weiß ich bei weitem nicht alles über Schweden und über die DDR auch nicht, obwohl meine Mutter aus Mecklenburg stammt und wir seit meiner Kindheit jedes Jahr mindestens 1- 2 mal in der ehemaligen DDR waren und ich auch dementsprechend gut weiß, wie die Bevölkerung so drauf war...
...Und ehrlich gesagt, meinen deutschen Bekannten, die nach Schweden ausgewandert sind und mir so einiges berichten, schenke ich in der Tat mehr Glauben als mir unbekannten Forumsteilnehmern...
Grüße Aelve
Joo, ich denke wir werden richtige freunde

! Nur kann ich es nicht leiden, sich darzustellen mit informationen aus "oberflächlich erlebtnissen" und aus 2.hand !!! Da bleibt die objektivität auf der strecke...

Verfasst: 31. Juli 2009 16:11
von Schwedenbåmbe
[quote="kallerö"]Hej
Ich wirke wahrscheinlich wieder arrogant, aber als Schwede .....
Nein, tust Du nicht. Ich finde Deine Kommentare äusserst angemessen und sie entsprechen genau dem, was ich hier erlebt habe.
Vielen Dank fuer die objektiven und gut formulierten Kommentare!
Re: Was haben uns die Schweden voraus?
Verfasst: 6. August 2009 07:57
von nstdnl
@Kurt Wolf: Stimme dir vollkommen zu. Ich würde deine Gedanken zur Gelassenheit und zum Staatsvertrauen sogar noch erweitern zu einer "entspannten Zufriedenheit". Vielen Schweden geht es gut, also akzeptieren sie auch die Macken "des Systems" und bleiben Gelassen. Das Streben, dass alle (ja klar, nicht alle... aber ich verallgemeiner mal) "Medelsvensson" sein wollen und keiner unangenehm auffällen will, schafft ein konfliktfreieres Miteinander, weil es ärmer an Ungleichheiten ist.
Welcher Deutsche erlaubt es sich schon, zufrieden zu sein?
/Daniel
Re: Was haben uns die Schweden voraus?
Verfasst: 6. August 2009 17:13
von norris
Tja, diese Gelassenheit und Zufriedenheit ist bei uns Deutschen ja auch sehr schwer. Von klein auf hat man uns schließlich dazu erzogen genau das eben nicht zu sein. Ich sage nur 2. Weltkrieg und die daraus folgende ewige Schuld. Alles hat seinen Ursprung... Ich glaube wirklich, daß wir Deutschen besser drauf währen, wenn nicht dieser Verrückte mit seinem Judenhaß gewesen wäre...
Die Schweden haben für mich uns voraus, daß sie ihr Leben genießen können. Ich bewundere die Schweden auch immer für ihre Ruhe. Okay, manchmal kann mich das auch auf die Palme bringen...

Aber grundsätzlich ist es eine gute Eigenschaft. Diese Gelassenheit wünsche ich mir auch oft...