Seite 2 von 2
Re: Schwedendemokrat verlässt politische Ämter
Verfasst: 5. August 2012 12:44
von Grizzly2
@Alter Schwede:
So hat halt jeder seine traumatisierenden Erfahrungen, Du deine Stasi und ich als Kind meine Nazi-Lehrer (die zumindesttens in CSU-Bayern bis weit in die 60er noch das Schulleben beherrschten).
Fakt ist, dass zwar linke wie rechte Gewalt abzulehnen ist (linke, und das sag ich als Linker, auch einfach, weil sie nicht zielführend ist), dass in D wie in S allerdings von rechter Gewalt die größere Gefahr für Leib und Leben Einzelner ausgeht.
So, und jetzt klinke ich mich hier aus und wünsche noch einen schönen Sonntag.
Re: Schwedendemokrat verlässt politische Ämter
Verfasst: 6. August 2012 14:21
von Lukä
alter Schwede hat geschrieben:Richtig so Lukä, immer nur das sehen wollen was so grad in den Kram passt und den Rest ausblenden. Ich weiss zwar nicht wie alt du bist, aber ich denk mal das es noch ein wenig an Lebenserfahrung bedarf. Hab aber keine Angst, das kommt von ganz allein. Wie wärs denn nach dem Schauckeln gehen jetzt mit etwas Förmchenspielen im Sandkasten.
Andreas
Das ist alles? Argumentativ äußerst schwach, und daran ändert deine umfassende Lebenserfahrung scheinbar auch nichts. Mach dir um meine mal keine Gedanken, die ist mehr als ausreichend.
Re: Schwedendemokrat verlässt politische Ämter
Verfasst: 6. August 2012 18:06
von aStrangeWorld
Ein Schwedendemokrat ruft zu (tödlicher) Gewalt gegen schwedische Regierungsmitglieder auf. Dies ist anscheinend auch nicht der erste.
Was hat das mit Staatsgewalt in der DDR oder den 20er Jahren in Deutschland zu tun?
Falls es derzeit in Schweden zu einem ähnlichen Fall von linker Gewalt kommt, wird das den Medien sicherlich eine eigene Meldung wert sein.
Ich kann diesen Reflex nicht nachvollziehen: Sobald es rechtsextreme Hetze oder Gewalt gibt, wird mit den bösen Linken gekontert.
Wohin soll das führen? Dass man die Motivation in den Nachrichten unterschlägt, weil ja alle Gründe für die Opfer gleich schlimm sind? Ich kann mir schon vorstellen, dass ein Opfer oder dessen Familie die Gründe interessieren, und ein Verweis auf vergangenes Unrecht von einer anderen Seite hilft da nicht wirklich.
Wie kann man auf Hetze und Gewalt reagieren ohne über politische Hintergründe zu berichten? Und muss man tatsächlich in jeder Nachricht direkt alles Elend der Welt unterbringen?
Grüße,
Ricarda
Re: Schwedendemokrat verlässt politische Ämter
Verfasst: 7. August 2012 00:32
von karl69
aStrangeWorld hat geschrieben:Ein Schwedendemokrat ruft zu (tödlicher) Gewalt gegen schwedische Regierungsmitglieder auf. Dies ist anscheinend auch nicht der erste.
Ich glaube, dass gerade eine Konsenzgesellschaft wie Schweden solche extremen Erscheinungen hervorbringt.
Politische Kämpfe werden nicht mehr ausgetragen, sondern es wird versucht, mit einem ungesunden Maß an politischer Korrektheit, es immer jedem Recht zu machen, damit sich auch ja niemand benachteiligt fühlt. Genau da liegt meiner Meinung nach der Hund auch begraben...
Letztens hat es eine Diskussionsrunde im Fernsehen gegeben, wo der Vertreter einer großen Partei nicht erschienen ist, weil ein Schwedendemokrat anwesend war. Ich frage mich was das soll? Ein "Politiker" der sich so verhält, hat den falschen Beruf gewählt und erweist der Demokratie einen Bärendienst.
Warum stellt sich da niemand hin und konfrontiert diese Extremisten mit deren menschenverachtender Ideologie in aller Öffentlichkeit?
Karl