Re: Schwedische Auswahl bei Lidl, nur kurze Zeit
Verfasst: 11. März 2010 17:47
Ich bin bloß froh, das nicht alle den gleichen Geschmack haben.
Und wenn Du torsten1 hier Deine Gedanken darlegst, so ist das doch auch ockey.
Nur ich habe eben einen anderen Geschmack und habe damit hier auch meine Erfahrungen gemacht.
Und wenn ich hier schreibe, das meine Nachbarn in meiner Region, deutschen Kaffee lieben, so lass
es doch einfach so stehen. Auch liebe ich eben viele deutsche Produkte, bin ich doch mit diesen Produkten
in Deutschland aufgewachsen, so wie auch die Schweden mit ihren Produkten. Und wenn ich mal nach
Deutschland fahren sollte, so bekomme ich von meinen Nachbarn einen großen Zettel, was ich alles mitbringen
soll. Also geht immer mehr der Trend dazu, das auch viele Schweden deutsche Produkte bevorzugen, wenn
sie diese Produkte kennen gelernt haben.
Auch ist es für mich eine Geldfrage. Wenn ich bei vielen Dingen bis zu 50% sparen kann. So sind hier einige
Beispiele. Ich kaufe in Deutschland zb. Kaffeesahne. So kaufe ich gleich eine Palette zu 20 Packungen. So
spare ich richtig Geld, denn schwedische Kaffeesahne kostet um die 9 Kronen. Für das gleiche Produkt bezahle
ich in Deutschland so um die 0.50 Euro. Auch ist der Geschmack für mich ein ganz anderer, nähmlich besserer
als schwedische Kaffeesahne. Ein anderes Beispiel. Ich kaufe in Deutschland Brot bei Marktkauf wie auch bei Real.
Dieses Brot ist 1000g. Es ist von Harry, es ist ein Steinofenbrot und hat die Bezeichnung "1688". Es ist ohne
Konservierungsstoffe und hält sich bei mir eine Woche. Ich kaufe in Deutschland so zirka 15 Brote, pro Brot 1.69 Euro
und friere sie dann bei mir ein. Wenn ich dann ein Brot benötige, backe ich es im Backofen bei 200 Grad auf und ich
habe ein frisches Bäckerbrot, was mir schmeckt. Und wie gesagt, es hält sich mindestens 1 Woche.
So könnte ich noch viele Dinge anbringen.
Aber es gibt auch viele Dinge, die ich an Schweden möge. So zum Beispiel das schwedische Fleisch.
Wir könnten uns noch lange Unterhalten. Wie willst Du mich noch ändern. Ich habe schließlich 65 Jahre in Deutschland
gelebt.
LG Peter
Und wenn Du torsten1 hier Deine Gedanken darlegst, so ist das doch auch ockey.
Nur ich habe eben einen anderen Geschmack und habe damit hier auch meine Erfahrungen gemacht.
Und wenn ich hier schreibe, das meine Nachbarn in meiner Region, deutschen Kaffee lieben, so lass
es doch einfach so stehen. Auch liebe ich eben viele deutsche Produkte, bin ich doch mit diesen Produkten
in Deutschland aufgewachsen, so wie auch die Schweden mit ihren Produkten. Und wenn ich mal nach
Deutschland fahren sollte, so bekomme ich von meinen Nachbarn einen großen Zettel, was ich alles mitbringen
soll. Also geht immer mehr der Trend dazu, das auch viele Schweden deutsche Produkte bevorzugen, wenn
sie diese Produkte kennen gelernt haben.
Auch ist es für mich eine Geldfrage. Wenn ich bei vielen Dingen bis zu 50% sparen kann. So sind hier einige
Beispiele. Ich kaufe in Deutschland zb. Kaffeesahne. So kaufe ich gleich eine Palette zu 20 Packungen. So
spare ich richtig Geld, denn schwedische Kaffeesahne kostet um die 9 Kronen. Für das gleiche Produkt bezahle
ich in Deutschland so um die 0.50 Euro. Auch ist der Geschmack für mich ein ganz anderer, nähmlich besserer
als schwedische Kaffeesahne. Ein anderes Beispiel. Ich kaufe in Deutschland Brot bei Marktkauf wie auch bei Real.
Dieses Brot ist 1000g. Es ist von Harry, es ist ein Steinofenbrot und hat die Bezeichnung "1688". Es ist ohne
Konservierungsstoffe und hält sich bei mir eine Woche. Ich kaufe in Deutschland so zirka 15 Brote, pro Brot 1.69 Euro
und friere sie dann bei mir ein. Wenn ich dann ein Brot benötige, backe ich es im Backofen bei 200 Grad auf und ich
habe ein frisches Bäckerbrot, was mir schmeckt. Und wie gesagt, es hält sich mindestens 1 Woche.
So könnte ich noch viele Dinge anbringen.
Aber es gibt auch viele Dinge, die ich an Schweden möge. So zum Beispiel das schwedische Fleisch.
Wir könnten uns noch lange Unterhalten. Wie willst Du mich noch ändern. Ich habe schließlich 65 Jahre in Deutschland
gelebt.
LG Peter