Seite 10 von 15

Re: Buch "Alptraum Schweden" von Sandra Eichinger

Verfasst: 17. August 2010 12:19
von richadrichy
Danke Framsidan... mein schwedisch ist sicher noch nicht so gut wie deins... hieß das, "Tiere die unter Behandlung stehen", oder "Tiere die unter Betäubung stehen"?

Dank dir
Richard

Re: Buch "Alptraum Schweden" von Sandra Eichinger

Verfasst: 17. August 2010 12:45
von Framsidan
Tiere die unter Behandlung stehen, sagten sie im TV

Re: Buch "Alptraum Schweden" von Sandra Eichinger

Verfasst: 17. August 2010 13:35
von Krölle Bölle
...hallo ennairam...

na klar, alles o.k. ...wäre auch so alles gut. menschen sind doch nicht immer einer meinung. möchte auch nur erlebtes an andere weitergeben. vielleicht hilft es dem ein- oder anderen. hoffe auch, nicht jeder, der in schweden ankommt, erwartet pipi mit pferd am hafen und michel, der männchen schnitzt...wäre aber geil...oder???

gott sei dank gibts in deutschland nicht nur oberbayern in kraxelhose, die weißwurst essen und dazu mit stoiber jodeln...oh gott...

ja, erfahrungen sammeln ist wohl für jeden und überall wichtig. .

gruesse in die runde

krölle bölle

Re: Buch "Alptraum Schweden" von Sandra Eichinger

Verfasst: 18. August 2010 05:19
von Seida2010
Gast hat geschrieben:
torsten1 hat geschrieben:
Grüße an alle Schweden und alle Deutschen, egal ob Kiruna oder Konstanz :-flagge2
Jo !

Re: Buch "Alptraum Schweden" von Sandra Eichinger

Verfasst: 18. August 2010 15:46
von Krölle Bölle
...Danke Jo...mehr bitte...!!!

Krölle Bölle

Re: Buch "Alptraum Schweden" von Sandra Eichinger

Verfasst: 29. August 2010 19:57
von Norrfan
Hallo an alle Schwedenfreunde und -kritiker,
heute las ich auf msn Folgendes:
"Das US-Magazin Newsweek hat Länder dieser Welt miteinander verglichen und ein Ranking erstellt. Bewertet wurden die Staaten nach Bildung, Gesundheit, Lebensqualität, Wirtschaftswachstum und politischen Verhältnissen.
Platz 12 : Deutschland
Platz 3 : Schweden hinter Schweiz und Finnland."

Alles ist subjektiv und kann aus sehr unterschiedlichen Gesichtswinkeln betrachtet werden.
Einen schönen Sonntag noch wünscht Norrfan

Re: Buch "Alptraum Schweden" von Sandra Eichinger

Verfasst: 29. August 2010 22:00
von kepe
Jeder Mensch hat seine Meinung und macht seine Erfahrungen. Muss man darüber gleich ein Buch schreiben? So wie 25jährige Schauspieler heute ihre "Lebensläufe" veröffentlichen?


Meine Erfahrung nach vier Jahren Schweden ist, dass Deutsche extrem gut im Meckern sind. Das geht den meisten Schweden, die ich kenne ziemlich auf die Nerven.

Ich kann mich mittlerweile ziemlich gut in die Mentalität einleben und ich bin gerne hier.

Als ich das letzte Mal in Deutschland war fiel mir auf, dass ich relativ oft das Wort "muss" hörte. Das hatte ich bis dahin noch nie wahrgenommen.

Re: Buch "Alptraum Schweden" von Sandra Eichinger

Verfasst: 30. August 2010 10:32
von Krölle Bölle
gut liegen wir noch...grins...wenn ich mich in die u-bahn setze, dann hab ich oft ein noch negativeres bild.....

kann immer nur das selbe predigen...anpacken und positiv denken...wer natürlich kohle hat, schon mit 18 papas auto haben durfte und auch sonst zu den bevorzugten gehörte, der kann natürlich seine Zäune bauen und sagen: komm bloß nicht, denn es ist soooo schwierig und man hat no chance...diese Leute wollen für sich sein und anderen vormachen: seht her, ich habs geschafft..aber ihr...???

Wer von Problemen in anderen Ländern redt, oder aufzeigt, wie es doch alles n i c h t geht, denn empfehle ich mal ein-zwei Jahre Kanaren (Fuerte), es war eine harte, aber lehrreiche Zeit. Oft gabs trockene Brötchen, aber der Wille treibt einen Voran und bitte: immer auf die Menschen zugehen , Sprache lernen, vorher Wohnung, Verträge usw...dann ist die Chance da...

Krölle Bölle

Das Buch scheint ja bekannter als die Bibel. Gut, dass ich "links" stehe, sonst würde ich vorschlagen es als Möbelstück zu benutzen., oder Brennmaterial..uuups...letztere nicht...sorry...grins...

Re: Buch "Alptraum Schweden" von Sandra Eichinger

Verfasst: 30. August 2010 11:11
von Framsidan
kepe hat geschrieben:
Meine Erfahrung nach vier Jahren Schweden ist, dass Deutsche extrem gut im Meckern sind. Das geht den meisten Schweden, die ich kenne ziemlich auf die Nerven.
ja, aber noch weniger mögen die Schweden die Besserwisserei.....

Mich hat man ja schon lange einverleibt hier ;) und werde schon lange nich tmehr als Deutsche angesehen.

Fängt ja schon bei der Sprache an. Es gibt ja viele Deutsche hier die seit mindestens 20 Jahren ein Ferienhaus hier haben aber immer noch kein schwedisch reden sondern erwarten dass man deutsch mit ihnen redet. Finde das unverschämt dem Gastgeberland gegenüber.

Mein schwedischer Sambo kann ja auch nicht erwarten dass man mit ihm schwedisch in Deutschland redet. Er muss dort auch versuchen sich zu verständigen in der Landessprache.

Es gibt vieles das mir auch nicht gefällt hier aber es gibt halt mal kein Land wo alles ist wie man sich wünscht.

Framsidan

Re: Buch "Alptraum Schweden" von Sandra Eichinger

Verfasst: 30. August 2010 15:57
von Krölle Bölle
...da hast Du Recht...sich selber einbringen ist nicht so einfach für manchen.

Sehe vieles wohl ähnlich. Es ist, so glaube ich, nur nicht so gut, wenn man immer von...den Schweden...oder den Deutschen spricht...sind doch zu viele...grins...
Sage ja auch nich abfällig: die Bayern sind so und so...grins...habe sogar in Schweden einen roten Bayern aus München getroffen...sapradi, ein Halodri hoch drei und echt in Ordnung.

Is halt nicht einfach, wenn man sich in eine andere Gesellschaft eingliedern möchte, doch man sollte jede Hilfe annehmen..d i e sind doch meist in Ordnung...grins..

Krölle Bölle

Re: Buch "Alptraum Schweden" von Sandra Eichinger

Verfasst: 30. August 2010 16:39
von richadrichy
Seh ich ganz genauso... man kann sich nicht immer nur die Rosinen rauspicken...

Re: Buch "Alptraum Schweden" von Sandra Eichinger

Verfasst: 30. August 2010 16:42
von Krölle Bölle
leider, denn auch die werden immer weniger...übrigens...grins...ich mag keine rosinen

Re: Buch "Alptraum Schweden" von Sandra Eichinger

Verfasst: 7. Oktober 2010 12:48
von kasriel
Hallo
Nach lesen des Werkes Alptraum Schweden. War mir erstmal wieder Klar, mit was für einer Einstellung doch viele D nach Schweden kommen. Es scheind sich doch immer noch nicht Rumgesprochen zu haben, das wir in Schwéden Lebenden Deutschen Ausländer sind. Wir sind GÄSTE in Schweden.
Wer es drauf anlegt kann mit Sicherheit all die Erfahrungen machen die Sandra beschreibt. Ich bezweifel diese auch nicht.
Nur gibt es eben auch die Möglichkeit andere Erfahrungen zu machen. Die zu 100 % Konträr dem sind was die Autorin beschreibt.
Wer auswandern muss sein Heimatmäntelchen, im Heimatland lassen. Auswandern ist ein Abenteuer und vordert neues Denken Handeln und Anpassen. Wer mein er bekommt Deutsches in neuer schönerer Tapete wird sich erschrecken.

All die Beschriebenen Probleme kann man, auch in D machen und haben überhaupt nichts mit Schweden zu tun. In D hat man die Möglichkeit die Problem und Schwierigkeitskette noch zu verlängern, das geht in Schweden nicht, das der Bürokratische Apparat nicht so Extrem überdreht ist wie in D.
Ich kann das Buch leider nur als Beweis sehen, für den Versuch , das Deutsche Versuchen den Schweden ihren Mantel umzuhängen. Dazu sind die schweden zu Dickkopfig.

Sie hat sich mit dem Geschichtlichen Aspekt recht viel Mühe gegeben, aber auch da sehen Schweden doch vieles anders.
Nicht empfehlenswert ganz klar !
Wer allerdings gern noch mehr Angst braucht und seine aufmerksamkeit auf mögliche Probleme richten möchte um die dann auch zu erleben wird reich bedient.
Mir fehlt zudem wirklich etwas persönliches um sich die Situation wirklich von ihr vorzustellen. Das fehlt komplett.

Grüße aus Svenljunga :-flagge2

Re: Buch "Alptraum Schweden" von Sandra Eichinger

Verfasst: 29. November 2010 21:26
von Handwerker
@kasriel

Haben wir dasselbe Buch gelesen?

Das Buch von der Eichinger ist das beste Buch über Schweden, was ich bisher gelesen habe. Ich denke vielen ausgewanderten Deutschen geht es vielen Jahren in Schweden so, wie Sandra Eichinger. Das hat auch nichts damit zu tun, das man Schweden nicht liebt - denn viele Deutsche wie auch die Autorin ziehen Schweden immerhin Deutschland vor. Mich stören auch viele Dinge die Sandra Eichinger beschreibt und ich habe sie genauso erlebt aber ich finde auch die positiven Dinge über Schweden gut, über die sie berichtet. Und gut finde ich hat sie die Mentalität der Schweden beschrieben, nicht nur so wischiwaschi wie andere Hobbyautoren sonder richtig professionell indem sie auch auf schwedische Ethnologen wie Åke Daun eingeht

Ich glaube Du hast noch nicht lange genug in Schweden gelebt und brauchst noch ein paar Jahre Schweden, bis die rosarote Brille verschwindet. Klar ist Bullerbü schöner als die Realität...

Re: Buch "Alptraum Schweden" von Sandra Eichinger

Verfasst: 30. November 2010 13:59
von Aelve
Hallo,

und ich vermute, dass es immer Leute geben wird, die nur nach dem Haar in der Suppe suchen. Solche Leute wird es immer geben, die können einfach nicht anders, als dass sie sich die negativen Aspekte rauspicken und das Gute aber hinnehmen, ohne dass da viel drüber zu sagen ist.
Ich weiß nicht, warum es Personen gibt, die meinen, dass im anderen Land ALLES perfekt ist. Das kann man nicht denken und würde mir nie in den Sinn kommen, denn man weiß doch, dass nie alle geregelten Sachen für JEDEN gleich gut ist. Mir persönlich würde es genügen, wenn die meisten Dinge gut sind, wenn man also größtenteils zufrieden mit dem ist, wie man es erwischt hat. Ich brauche kein Buch, um zu wissen, dass es im Winter in Schweden schwerer ist, da es doch in der Regel kälter ist, dass man schlechtere Fahrbedingungen in Kauf nehmen muß. Ich weiß auch, dass die Schweden eine andere Mentalität haben und dass ich, wenn ich dort hingezogen bin, erstmal auch nur ein Ausländer bin für die Schweden. Aber nach meiner Erfahrung lassen die Schweden es sich nicht einmal anmerken, dass sie Ausländern gegenüber negativ eingestellt sind. Noch nirgends sonst bin ich als Deutsche so nett von den Nachbarn und von fremden Schweden behandelt worden. Die wenigen Schweden, die mal nicht ganz so freundlich waren, kann ich an einer Hand abzählen.
Ich benötige kein Buch, um zu wissen, dass auch in Schweden Probleme auftauchen können, dass man auch Regeln einhalten muß, dass man auch arbeiten muß, um etwas zu erreichen, genauso wie in jedem anderen Land auch.

Das hat nichts mit rosa Brille zu tun, entweder man ist Realist und weiß, dass man nie alles Gute zusammen bekommt oder man ist Träumer und stets auf der Suche nach noch optimaleren Bedingungen.

Es grüßt Aelve