Im Schwedenforum tauschen sich viele Schwedenfans über Urlaub in Schweden, Arbeiten in Schweden, Anreise nach Schweden, Nachrichten aus Schweden und vielen weiteren Themen aus
wölfchen hat geschrieben:
Jetzt kommt wieder: "Wir sind nicht einsam, wir haben Freunde, wir sind akzeptiert worden", ja, schön, wenn dem so ist. Aber warum werden dann "Landsmänner" in der Region, in der man wohnt gesucht? Die "Landsmänner", die man in der Heimat fast verachtet hat, denen man unterstellt hat, sie wären unfreundlich, würden nicht helfen, keine gute Nachbarschaft, halsstarrig, besserwisserisch und und und. Sind das nicht auch immernoch die gleichen Menschen nur in einem anderen Land? Oder hat man sich vielleicht geirrt? Vielleicht hat man sich auch einfach nur von der Unzufriedenheit anderer zu Hause anstecken lassen?
Genau das frage ich mich auch immer......
Aber entweder es wird alles mit Bullerbyaugen gesehen oder alles schlecht gemacht. Aber Schweden ist nicht das eine oder das andere sondern es hat wie jedes anderee Land seine Vor und Nachteile. Aber jemand der nach Schweden auswandern will soll halt auch die Nachteile vorher kennen denn sonst geht gleich die Meckerei los.
Es wäre besser wenn Schweden nicht dauernd auf das allemansrätt hinweisen würde. Im Grunde genommen ist es nichts besonderes.
Der Schwede hier glaubt oft dass man in D nicht in den Wald gehen darf um Pilze oder Beeren zu sammeln u.a.
Der ausländische Turist dagegen glaubt er kann tun und lassen was er will hier. Wir haben da schon einiges erlebt wenn wir mit dem Womo unterwegs sind.
...sehe vieles teilweise ähnlich...doch schlag mal hier auf den wiesen dein Zelt auf...geschweige...in der Nähe des Nachbarn. Nun ja, haben sicherlich viele von uns so ihre Erfahrungen gesammelt.
Da ich eine starke Sehbehinderung habe, darf ich mir, so denke ich schon herausnehmen, die Unterschiede der Menschen im Umgang mit Menschen mit Handicap, zu beurteilen.
Ein Blick nicht nur in die sog. Grundgesetze reicht da schon.
Auch in bezug des Arbeitsplatzes und die Gleichstellungen (Gehalt Frau ... Mann) sehe ich einiges völlig anders und habe nicht nur in Deutschland, Spanien und Skandinavien meine Erfahrungen gesammelt.
Lassen wir doch jedem seine Meinung und sein Bild über Menschen, Land und Natur.
Wer sein sicheres Auskommen hat, Haus mit Garten im Grünen (da haben wir so Glück, denn meine Frau schuftet für 1 1/2 Personen), der hat immer leicht reden und sieht manches gelassener...
Wie schon geschrieben: ermutigen wir doch gerade junge Menschen ins Ausland zu gehen und ihre Erfahrungen zu sammeln und da ist gerade n o c h Skandinavien ein guter Entschluss---trotzdem manches, gerade in Schweden, ein, zwei Schritte rückwärts gegangen ist...
Habe gestern noch Tipps vermittelt und Erfahrungen weitergegeben...man muss sich halt gut informieren, auf die Menschen zugehen, Hilfe erbitten und annehmen...sich in die Gesellschaft einbringen und kein Ghetto von nur Gleichgesinnten aufmachen... Integration ist in vielenj Ländern das Thema und wer sich bemüht, Interesse zeigt, lernwillig ist und sich reinkniet, der hat gerade imj Norden viele Möglichkeiten.
Die Worte von der "Weite" des Landes kann ich sehr unterstreichen. Wir leben n o c h in einem recht sicheren System und einem Land mit sozialen Sicherungssystemen. Nur...wie lange noch...was passiert täglich...zu welchen Bezügen gehen wir in die Alten- und Pflegeheime, auf die Baustelle und in den Frisörsalon? Wer wird noch als Mensch bei der Arge behande3lt...wie geht man mit Menschen um, die aus einem anderen Land kommen? Wo ist der Zusammenhalt mit den Kollegen geblieben. Wir sind...und zwar nicht nur in Deutschland, auf dem Weg in eine total neokapitalistische Gesellschaft...Deshalb lassen wir jedem seinen Traum, seine Meinung und auch seine Wünsche...
Mit Zweihunderttausend Euro auf dem Konto, junger Frau im Sprotwagen und Doppelgarage sucht man üblicherweise nicht mehr so nach Glück und Frieden im Leben.
Das hat nichts mit Bullerbü zu tun. Auch wir haben hier Wälder, Seen und unsere kleine Nachbarschaft im Grünen, mit viiiel Glück zur annehmlichen Miete. Denn sonst wäre ni8chts vom Gehalt übrig. Viele hier in der Umgebung schauen nur auf die "arbeitende" Gesellschaft unten in der City und haben keine Vorstellung vom täglichen Kampf um Ganztagsschule, Förderung, Pflege f. die "Alten" usw...sie nehmen sich zwei pol. Putzkräfte so unter der Hand. Ich finde es sehr richtig, wenn sich an bestimmten Punkten der Staat einmischt in Bankenwesen , Krankenkassen und Managersalärs...egal wo. Lassen wir jedem, der diese Wünsche teilt und auch gute Erfahrungen gesammelt hat, sein positives Gesamtbild. Die täglichen Erfahrungen und seinen Weg wird jeder erleben und geheb müssen.
Denke nicht, die Gesellschaftskunde auf unseren Schulen und das Bildungssystem hier geben uns noch das Recht, über andere zu urteilen.
Als Nr. 31 im europ. Durchschnitt...bezogen auf Lebensqualität, Bildungssystem, soziale Sicherheit, gesetzl. Gehalt und Lohn und Pflege und Rentendasein im Alter sollten wir in unserem ach sooo demokratischem Rechsstatt vorsichtig sein mit der eigenen Lobpudelei.
In der Abi-Klasse der großen Tochter(mit n u r 34 Schülern!!!...Ironi) konnte knapp die Hälfte keine Abschlussfahrt mitmachen. Es geht ja nur nach Italien für 300,-- die Woche) Wir haben gerade in Dänemakrk und auch Schweden erleben dürfen, wie Schulsysteme funtionierten, junge Leute untereinander umgehen, wie die Schulen aussehen usw usw.
Die skandinavischen Länder sollten mit aller Macht versuchen vieles zu erhalten und nicht den Hedge-Fon-Juppied und Wirtschaftsliberalen hinterher zu eifern.
Über das bek. Buch wurde viel geredet...so lässt es sich gut verkaufen.
Wir freuen uns aufs nächste Jahr, lernen weiter Sprachen, blicken in die Gesellschaftssysteme und werden die Kinder tägl ermutigen, ihre Wege zu gehen und Erfahrungen zu sammeln.
Ich habe übrigens vor 14 Jahren nur fürs Putzen, Kellnern, Pensionsarbeit allg auf Bornholm 1400 Euro rausgehabt und war auch mit den Abzügen sehr Einverstanden, denn ich wusste wo sie hingehen und wie das "Altwerden" behandelt wird...Auch Dänemark sieht heute vieles lockerer und Schweden scheint sich nnicht mehr an alles zu erinnern, was mal aufgebaut wurde.
Ermutigen wir die jungen Leute im Forum und so sieht die Zukunft viel rosiger aus...der Mensch sollte im Mittelpunkt stehen und nicht das tägl Wirtschaftswachstum.
Danke Helga in Schweden und Stig und Marianne...dank auch an Sabine in Nybro...wir sind so glücklich, dass Du es geschafft hast. Sie ging vor 25 Jahren eine einer Nacht weg aus Rostock und wusste wohl genau, was sie wollte...
Entschuldige KrölleBölle, vielleicht kann ich kein schwed. mehr, aber die Medien berichten, dass "Jamställning" noch nicht ausreicht .Die Gehälter in einigen Berufen derGeschlechter immer noch unterscheiden !Beruflich scheint es stimmungsmäßig hier besser zu sein. Aber es sind doch schon Klagen wg Stress und Burn out. Nur--nachdem ich die Ausführungen lese, ist es nicht so gravierend wie auf dem Kontinent.Aber die Empfindungen sind so. Ich wünsche es nicht ,aber es hat hier Einzug gehalten. Die fast tgl Mobbingmeldungen in den Schulen ist wie in D,nur -hier wird schneller und richtig gehandelt.
Klassenfahrten In S können alle mit , irgendwoher wirds bezahlt,habe vergessen wie. Lese hier sehr ausführlich die Zeitungen. Was ich gut finde ist,dass es 1- 2 Seiten um die Schule geht. Welcher Schüler was gemacht u.a.
Altersheime: Ist gerade noch besser hier,aber das Personal klagt auch überall P.mangel,Streichen,Gleich in die Medien,aber e s ist ein Hilferuf. Das Essen sei immer noch schlecht, gestern eiene Bericht gelesen. Aber. wie Du richadrichie richtig den Tipp gabs( was ich schrieb) er solle nicht alles glauben.Vielleicht sollte ich es beim Lesen und Nachrichten in S dasGleiche tun. Nichts für ungut.
Also ich denke auch, das Büllerbüsyndrom sollte man sich aus dem Kopf schlagen... auch in Schweden werden die Schrauben enger gezogen;- lese mich gerade durch die Neuerungen bei der Försäkringskassan, speziell für Selbständige... na ja, wie gesagt... sie ziehn die Schrauben an.
Nur ist es im Verhältnis immer noch etwas besser und günstiger als wenn man sich in D als Selbständiger Krankenversichern muß... nur mal so zum Vergleich.
Unschlagbar für mich ist in Schweden aber diese unsagbare Ruhe und vor allendingen die Gelassenheit der Schweden... geh mal in S einkaufen und in D, oder fahr in S auf der Autobahn und in D.. ich glaub das kennt jeder.
Und was für mich einfach der absolute ausschlaggebende Punkt war ist das Eigenheim.
Mein Bruder hat jetzt nach langem und intensiven Suchen endlich ein bezahlbares Grundstück gefunden (85€/m² in Niederbayern, da wo ich wohn bekommst du unter 250€m² gar nix) und muß trotzdem für ein Fertighaus mit allem drum und dran 250000€ hinblättern.
Also wir sprechen hier von 800m² Grund und ca 120m² Wohnfläche.
Das heißt für ihn, nur Tilgung und Zins beläuft sich auf die nächsten ca 20 Jahre bei ca 1200€... da kommen noch Nebenkosten, Heizung und Umlagen hinzu, so daß der gute Mann monatlich ca 1600€ abdrücken darf und das 20 Jahre lang.....
Ich glaub ich brauch nicht erwähnen, was man für weit weniger als die Hälfte auf dem Land in Schweden bekommt und das nich unbedingt in einem ausgewiesenen Neubaugebiet wo dir der Nachbar in der Früh ins Müsli hustet....
Um Erfolgreich zu sein, muß man mehr tun als nötig;- und das ständig.
richadrichy hat geschrieben:Mein Bruder hat jetzt nach langem und intensiven Suchen endlich ein bezahlbares Grundstück gefunden (85€/m² in Niederbayern, da wo ich wohn bekommst du unter 250€m² gar nix) und muß trotzdem für ein Fertighaus mit allem drum und dran 250000€ hinblättern.
Also wir sprechen hier von 800m² Grund und ca 120m² Wohnfläche.
Das heißt für ihn, nur Tilgung und Zins beläuft sich auf die nächsten ca 20 Jahre bei ca 1200€... da kommen noch Nebenkosten, Heizung und Umlagen hinzu, so daß der gute Mann monatlich ca 1600€ abdrücken darf und das 20 Jahre lang.....
Ich sehe schon, Ihr lebt in einer ganz anderen Welt wie meinereiner und viele andere
Hallo Ihr Schwedenauswanderer ,mir fällt auf, dass Ihr wohl Eure EROS im Kopf habt. Dann ist es auf jeden Fall wesentlich billiger !Wenn wir einen Preis hören ,der ein D bezahlte, fallen wir um. Für Ausländer wird der Preis noch hochgeschraubt, hoffentlich nicht immer. Denkt mal in Kronen, dann kann man sich auch nicht mehr alles leisten. Manches Mal rechne ich in € um, damit ich mir sagen kann, es ist unglaublich billig.Schaue ich in den Geldbeutel-- o Jammmer!!! Teuer.Mit €augen gesehen habt Ihr völlig Recht,aber mit SKR ------? Auch die schwed. Steuern sind preiswert in € ?? Für welche Seite ? Mit dem Umrechnen ist es so ein eigen Ding. Deshalb verwirrt mich die Billigmacherei etwas .Von welcher Seite geht Ihr nun aus ?
rICHADRICHIE; Deine letzte Schilderung ist endlich so, weshalb man nach S. zieht. Besonders für Leute, die beengt wohnen. Denn nur der Einwohner wg glaube ich nicht. Es kommt immer auf einen selbst an ,wie ich mich mit meinen Mitmenschen auskomme. In Stockholm im Mietshaus zu Wohnen, der Kontakt fehlt,ist genAUSO WIE ÜBERALL. Auf der Strasse beginnt bei mir schon der Kontakt. Da ist es auch nicht einfach. Aber ich kann es Gottlob.Nur in RSA wurde mir meine Spontanität " genommen" ,da sie immer den Anfang machten. Wildfremde Menschen.Zusammengerechnete 7-8 Jahre habe ich dort gelebt und Namibia. Ist mir sonst nicht begegnet.
Nun ja, wenn jemand so wie ihr Lottomillionäre seid, dann muß man wahrscheinlich nicht mehr auf die Kohle gucken... ich muß aber sehen wo ich mit meinem Geld bleibe und ich denke 1000€ im Monat haben oder nicht ist wohl schon ein kleiner Unterschied.
Für mich ist es "einerlei" wo ich als Hufschmied arbeite, ich werde in S (hoffentlich) genauso mein Geld verdienen wie in D und Steuern und Versicherungen etc muß ich hier wie dort bezahlen.
Nur für mich fängt Lebensqualität eben bei den Dingen an die ich schon beschrieben habe... und die finde ich eben NUR in S (o.k. vielleicht auch in Kanada, aber das ist mir, bzw. meiner Frau zu weit weg und ich will nicht jedesmal zum Supermarkt fliegen )
Um Erfolgreich zu sein, muß man mehr tun als nötig;- und das ständig.
enneiram ich muss dir da recht geben dass man nicht immer vor Kronen auf euro umrechnen kann denn das ergibt ein ganz falsches Bild.
Krölle Bölle machte ja da auch ein Beispiel auf von Bornholm. Und Bornholm ist Dänemark und hat nichts mit schwedischen Abgaben zu tun.
Ich glaube auch dass es er war (will jetzt nicht mehr nachlesen) der meinte man könnte eben nur so mal auf einer Wiese campen und noch dazu in Nähe von Häusern. Genau das war es was ich meinte dass jeder Turi Unser Allemansrätt auslegt wies ihm paast.
Eine Wiese ist ein landwirtschaftlich genützter Grund und da gilt nicht das allemansrätt. GEnauso wenig soll man in Nähe von Häusern campen.
Ist so wie der turi der in Dalsland sich Kartoffeln vom Feld/Garten holte und bezog sich auch auf das Allemansrätt.
Und die Altenheime, da liegt vieles im argen. Wir kriegen das ja hautnah mit. Und es ist sehr gut dass Zeitungen oft da irgendwo rumschnüffeln. Und das was momentan über das Essen geschrieben wird, stimmt leider.
In Trollhättan lies eine Zeitung das Essen von einer ganzen woche untersuchen. Das auch untersuchte Katzen futter hatte mehr Nahrung als das Essen für die alten Leute.
Bevor meine Schwiegermutter einen Platz im Heim bekam, wurde auch ihr das Essen heimgeliefert. Mindestens jeden 2. Tag hat sie es gleich weggeworfen. Ihr Kommentar war, menschenunwürdiger Frass.
Noch kann sie selber vor die Türe rausgehen und damit ins nbenan gelegene Geschäft. Und sie kauft sich was zu essen denn im Heim schmeckt es nicht, auch werden die wenigsten satt. Aber Vollpension ist nicht billig dort. Auch soll das Heim hier eines der besseren in der Stadt sein.
Die ganzen Skandale die immer wieder auftauchen, gibt es wohl überall.
Die schwedische Frau ist zwar ziemlich gleichberechtigt aber nich tim Beruf und bei der Bezahlung schon mal gar nicht.
Richadrichy da weisst du ja siche rschon von den kürzlich erlassenen Ändrungen für Hufschmiede.
Hallo Framsidan, endlich fühle ich mich nicht alleine, mit den Erfahrugen und Nachrichten. Ja es war Krölle bölle. In dem Moment ,als icheine PN bekam und die Sprache lernte, sah die Welt erheblich anders aus.Meine jahrelangen Verwandtenbesuche ergaben nichts von der Wirklichkeit -ich war Urlaubsblind.Ich bin froh,dass ich in der Natur lebe ,in die Stadt nur fahre um einzukaufen Stadtluft zu schnuppern was ich geniesse,und wieder zurück. das ich in S wieder gelandet bin ,ist reiner Zufall .Es hätte auch in einem anderen Land geschehen können. Tschüss
....denke doch, dass wir noch über 40 Jahren auf der Nachbarinsel Bornholm gemerkt haben, dass es Staatenmäßig zu Dänemark gehört. Trotzdem kann man, wie in vielen Bereichen zu lesen, schon so seine Vergleiche ziehen.
Kann nur ein letztes Mal betonen, was uns so einige Einwohner bei Nybro...Kalmar usw berichteten. Passt genau mit dem überein, was man in tägl. Zeitungen, Tv usw hört und liest.
Habe schon an anderer Stelle des öfteren betont, wie es leider auch in Schweden aussieht und wie es vorher war. Ist eben so Einiges in sechs Jahren passiert.
Da manche Diskussionen in politische Ansichten und Lebensweisen abdriften, sollten wir das besser lassen.
Wünsche den Gleichgesinnten alles Gute...Ihr packt das natürlich...denn esw sind noch genug tolle Menschen unterwegs und Hilfe wird geboten, wenn man sie denn annimmt.
Das Feilschen, welcher alte Mensch wo..und wie lange...schlecht behandelt wird...ist eher beschämend.
Wenn ich unser Zelt aufgestellt habe, dan habe ich in der Nähe v. Privatem natürlich um Erlaubnis gebeten und wir als Naturliebhaber verlassen alles so, wie es vorher war...eher sauberer. Das Wort "Touri" ist da nicht angemessen. Aber lassen wir jedem seine Meinung.
Hallo Krölle Bölle- nimm doch das Zeltthema nicht persönlich ! Das Du Dich richtig verhalten wirst, nahm ich an. Es galt, WIE Du Dich ausdrücktset, ,für Personen die es das 1. Mal lesen und neu ist.leicht mißverständlich wie framsidan auch bestätigte .Sorry,wenn DU ES PERSÖNLICH NIMMSTAlles wieder gut ???
richadrichy auch wenn du es vielleicht nicht glauben willst, so habe ich zwischendurch auch anderes zu tun als nur hier zu sitzen
Ja, ich glaube das war es ( habe das aber nur leicht überflogen) und es hiess dass man eine Genehmigung/Erlaubnis vom Jordbruksverket haben muss um auch tiere die unter Behandlung stehen, beschlagen zu dürfen.
auch soll das mit der Zeit alle Hovslagare gelten, das sei nur der anfang. Sozusagen als Übergang damit nicht auf einem Schlag da ein engpass entsteht und plötzlich nur einige Hovslagare für ganz Schweden da sind.
Also wenn ich du wäre, würde ich mir das gleich besorgen.