auswandern-wo anfangen

filainu
Beiträge: 532
Registriert: 14. Dezember 2008 16:04

auswandern-wo anfangen

Beitrag von filainu »

Hallihallo an alle
also, die Auswanderung ist nun beschlossene Sache. Da mein Mann aber von früh bis abend arbeiten geht, wird die organisation wohl an mir hängen bleiben. mein Problem ist, ich weiß gar nicht womit ich anfangen soll, es gibt soviel, je mehr ich drüber nachdenke umso mehr sachen tun sich auf.
Bei uns gibt es ja auch einiges zu beachten
Wir haben in D eine Firma samt Firmengebäude, wir wollen in schweden auch wieder in die selbstständigkeit.
Wir wollen auch so schnell wie möglich nach Schweden, damit die Kinder gar nicht erst in D eingeschult werden.
Wir sprechen die Sprache nicht, meine Idee ist es also das wir erstmal ein Jahr lang vom ersparten leben und die Sprache lernen und alles in Ruhe organisieren können, falls man bei der kurzen Zeit von einem Jahr von Ruhe sprechen kann. Damit erschöpft sich aber schon ein geplantes.
Wo fange ich nur an?
Wieviel Kapital werden wir für das erste Jahr brauchen?
bekommt man gleich einen Kiga Platz für den großen (jetzt im Oktober wird er 4)
wie lange dauern die Behördengänge bzw. die Reaktionen der behörden?
Was macht man zuerst, Behördengänge oder erstmal immobilie kaufen?
Wie kann man am besten rausbekommen ob es überhaupt bedarf für die Branche gibt die wir machen wollen?
Gibt es Bücher, internetseiten die einem wirklich was nützen? also wenn man google kommen ja tausende seiten aber welche taugen wirklich was.
Oder sollte man sich jemanden in Schweden suchen, die auswanderern helfen (natürlich gegen Geld) oder bringen die einem nicht wirklch was?
Kann man in Schweden auch autos leasen?
Kann der Hund mit den normalen einreisebestimmungen mit auswandern oder muß man da auch extra was beachten? Sind Fila Brasileiro in Schweden erlaubt?
Gibt es auch Immobilienseiten auf deutsch?

Oder gibt es vielleicht jemanden der erst kürzlich einen ähnlichen Schritt gegangen ist und der seine Erfahrungen gerne weitergeben möchte?

ich denke wenn man erstmal den anfang gefujnden hat wird es sicher einfacher, aber momentan stehe ich nur da und kuck wie ne Kuh ins Uhrwerk

Falls jemand die ein oder andere Frage beantworten möchte, bin für jeden Hinweis dankbar
Viele Grüße
Anke
Advertisement
Große Ferienhaus-Auswahl in Schweden - weitere Infos beim Klicken auf dieses Bild:



Klicke hier und schaue Dir viele beliebte Ferienhäuser in ganz Schweden an

Cujo
Beiträge: 30
Registriert: 5. Juni 2007 08:02
Wohnort: Ångermanland
Kontaktdaten:

Re: auswandern-wo anfangen

Beitrag von Cujo »

Hej Anke,

erstmal herzlichen Glueckwunsch zu eurem Entschluss auszuwandern.

Wir sind vor einem Jahr ausgewandert und haben es noch keinen einzigen Tag bereut. :-flagge2

Natuerlich gibt es deutsche Immobilienseiten. Wir haben unser Haus von einem deutschen Makler gekauft.
Falls es Dich interessiert, schreib mir eine PN.

Wieviel Kapital man braucht, um ein Jahr von seinen Ersparnissen zu leben, kommt auf euren Lebensstil an. Schweden ist schon ein bischen teurer mit den Lebenshaltungskosten.

Also wir haben uns zuerst eine Immobilie gekauft, dann sind wir mit Sack und Pack hierher ausgewandert und dann kamen die Behördengänge. Also, eins nach dem anderen.

Es gibt sehr viele Auswanderungsbuecher, die man als Anhaltspunkt gut verwenden kann, trotzdem kann sich auch schnell wieder was ändern.

Wir sind mit unseren 3 Hunden ausgewandert. Man muss beim Tierarzt den Anti-Titer im Blut bestimmen lassen und geimpft muessen sie sein, ansonsten weiss euer Tierarzt auch Bescheid ueber die Einreisebestimmungen.

Einen Auswanderungshelfer braucht man ganz sicher nicht. Das schafft man auch gut alleine.

Dann viel Spass bei den Vorbereitungen. :)

Hej då
Cujo
Vägen är målet
scandec
Beiträge: 125
Registriert: 9. Januar 2007 15:26
Wohnort: Stockholm
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: auswandern-wo anfangen

Beitrag von scandec »

filainu hat geschrieben:Wir sprechen die Sprache nicht, meine Idee ist es also das wir erstmal ein Jahr lang vom ersparten leben und die Sprache lernen und alles in Ruhe organisieren können, falls man bei der kurzen Zeit von einem Jahr von Ruhe sprechen kann. Damit erschöpft sich aber schon ein geplantes.
Ja, da fängts schon an - liebe Anke! Ich persönlich würde niemandem raten, so ganz ohne Sprachkenntnisse in dieses (und auch jedes andere) Land zu gehen. Lies nur mal den theat über die Autoanmeldung. Selbst wenn man schon ein wenig Schwedisch kann, ist man da total aufgeschmissen.
Ich würds in Ruhe angehen - Guides und Tipps, wie man die Auswanderung bewerkstelligt, gibts hier zur Genüge.
Benutzeravatar
Micky
Beiträge: 207
Registriert: 25. März 2009 14:21
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: auswandern-wo anfangen

Beitrag von Micky »

Hej Anke,

in welche Gegend wollt Ihr denn?

Was habt Ihr denn für eine Firma?

Was für ein Haus wollt Ihr denn?

Einige Kleinigkeiten z.B. Ein Haus mit eigenem Brunnen und Kläranlage

ist z.B. günstiger als ein Haus mit öffentlichem Anschluß.

Micky
filainu
Beiträge: 532
Registriert: 14. Dezember 2008 16:04

Re: auswandern-wo anfangen

Beitrag von filainu »

ja, bei der gegend gehts schon los, wir haben uns eigentlich den Großraum stockholm vorgestellt. Oder etwas südlicher, ich sag mal so zwischen Västervik und Stockholm, man muß halt mal schauen wegen den Immobilienpreisen.
Haus wollten wir zu anfang eigentlich nicht gleich kaufen, damit wir flexibel sind, lieber erstmal ferienhäuser oder so mieten. Da können wir in Ruhe ein Jahr lang nach dem geeigneten Standort für die Firma suchen, Schwedischkurse belegen auch wenn sie in einer anderen Gegend sind usw.
Wir haben ein Motoristenfachgeschäft, also Rasenmäher, Kettensägen, Verkauf und Reparatur, Kettenschärfdienst......
Man sagte uns schon das wir zum Beispiel in Västervik gute chancen hätten weil so etwas dort rar ist, aber das kann auch nur die meinung einzelner Personen sein, müßte man mal schauen.
Viele Grüße
Anke
Framsidan
Beiträge: 2609
Registriert: 12. Januar 2009 16:20
Wohnort: vackra västkusten
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: auswandern-wo anfangen

Beitrag von Framsidan »

filainu wie bist du eigentlich auf die Idé gekommen nach Schweden auszuwandern?

So etwas überlegt man sich ja über eine längere Zeit oder? Warum habt ihr dann nicht schon während dessen die Sprache gelernt?

Sprach eist wichtig, sehr wichtig. Man kann sich ja leidlich im Urlaub mit Englisch und deutsch behelfen aber will ich in dem Land wohnen, dann lerne ich die Sprache. Vorher....

Haus kaufen würde ich auch nich tgleich sondern erst mal mieten. Jedoch umso näher du einer Grosstadt kommst umso schwieriger und teurer wird es.

Bez. deiner Geschäftsidén kann ich nur sagen dass Rasenmäher an jeder Ecke verkauft werden. Dagegen sind Reparaturen für Kettensägen, Kettenschärfdienst usw nicht so oft zu finden hier.
Birkenlund
Beiträge: 165
Registriert: 14. Juni 2008 10:26
Kontaktdaten:

Re: auswandern-wo anfangen

Beitrag von Birkenlund »

Ohne Sprachkenntnisse würde ich auf keinen Fall auswandern, was soll das bringen?
Man muss ja nicht gleich so perfekt sprechen wie ein waschechter Schwede, aber man sollte sich schon in Alltagssituationen verständigen können. Der Rest dürfte Schritt für Schritt vor Ort kommen.
filainu
Beiträge: 532
Registriert: 14. Dezember 2008 16:04

Re: auswandern-wo anfangen

Beitrag von filainu »

die sache ist nur die, lern erstmal hier in Deutschland die schwedische sprache ich habe hier bei uns noch keinen anbieter gefunden, in schweden soll es ja die intensivkurse geben, da habe ich gedacht man kann die sprache ja auch dort lernen.

Nach Schweden auszuwandern ist schon seit jahren mein großer Traum, auch wenn ich dieses jahr zum ersten mal dort war. Vor 5 Jahren haben wir schonmal ans auswandern gedacht habe da auch mit schwedisch aktiv schon etwas angefangen. Aber mein Mann machte damals nen Rückzieher, wollte in seiner heimat bleiben, wollte seine firma nicht aufgeben. Jetzt wo wir in schweden waren, hat er seine meinung geändert und gemerkt das heimat nicht unbedingt der ort der geburt ist. In Schweden haben wir uns richtig zuhause gefühlt, das kann man nicht beschreiben, alles war so vertraut als ob man schon ewig da wäre, die heimfahrt war wie eine Fahrt in die Fremde. Und davon mal ganz abgesehen ist deutschand für einen unternehmer fast nicht mehr zumutbar. Normalerweise wäre es ja auch kein Problem, vorher über einen längeren zeitraum die sprache zu lernen ich persönlich finde es aber besser wenn der große nicht erst in deutschland eingeschult wird sondern noch vor der schule schwedisch in schweden lernt und dann von anfang an in schweden zur schule geht und der kleine spricht ja noch nichtmal deutsch außer mama und papa, ich dachte das wäre daher so nächstes jahr ein günstiger zeitpunkt, eben wegen den kindern.
Wenn es rasenmäher überall gibt kein Problem, unser schwerpunkt rein interessenmäßig liegt eh bei den Sägen und den Reparaturen und schärfdienst, mensch bei uns kann man fürs Kette schärfen grad mal noch 3 Euro verlangen, nd wenn die säge nicht von jetzt auf gleich repariert wird verlierst du den Kunden an die Konkurrenz im Nachbardorf.

Ist es eigentlich eine Option sich in eine bestehende schwedische Motorgerätefirma einzukaufen oder stehen die schweden dem gegenüber eher negativ gegenüber?
also nicht das man als deutscher da hin kommt und gleich einem schweden konkurrenz macht sondern das man sich einfach in einer bestehenden beteiligt und den service sprich reparatren und schärfen etwas auf vordermann bringt?
scandec
Beiträge: 125
Registriert: 9. Januar 2007 15:26
Wohnort: Stockholm
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: auswandern-wo anfangen

Beitrag von scandec »

filainu hat geschrieben:die sache ist nur die, lern erstmal hier in Deutschland die schwedische sprache ich habe hier bei uns noch keinen anbieter gefunden, in schweden soll es ja die intensivkurse geben, da habe ich gedacht man kann die sprache ja auch dort lernen.
Das geht auch in Deutschland sehr gut -sogar ohne FH-oder sonstige Kurse. Da gibts das Lättläst und Radio P1 mit seinen Sendungen, die man hören UND lesen kann... ich hab innerhalb zweier Monate so gut Schwedisch gelernt (mit so là là-Vorkenntnissen), dass ich auf Grund meiner Schwedischkenntnisse meinen Job gekriegt habe. Und ich bin weiss Gott kein Sprachgenie!
filainu
Beiträge: 532
Registriert: 14. Dezember 2008 16:04

Re: auswandern-wo anfangen

Beitrag von filainu »

danke für den Tip, da werde ich mich mal schlau machen.
Habe mich jetzt auch für eine VHS Kurs angemeldet, Problem ist die brauchen 8 anmeldungen um den kurs zu starten, ich bin die 6. ist halt die frage, wie lange die anderen schon angemeldet sind.
Werde auch mein Schwedisch aktiv wieder rauskramen, da kann man ja zumindest schonmal anfangen Vokabeln zu lernen
Benutzeravatar
Aelve
Beiträge: 523
Registriert: 2. Januar 2007 15:52
Wohnort: 23858 Reinfeld
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: auswandern-wo anfangen

Beitrag von Aelve »

Hallo Anke,

ich kann Deine Auswanderungsgründe sehr gut nachvollziehen. Auch Deine Aussagen hinsichtlich des Sprache lernens. Hier in Deutschland stößt man
rasch an seine Grenzen. Ich habe bisher auch nur einen Anfängerkurs bei der VHS geschafft, dann war die Lehrerin nicht mehr vor Ort, später kam kein Kurs aufgrund niedriger Anmeldezahlen zustande. Wenn ich vielleicht in einem anderen Ort einen Kursus gesucht hätte, wäre es evtl. möglich gewesen, aber man hat ja auch noch ein Leben, einen Hausstand zu bewältigen und eine Arbeitsstelle neben Schweden :-)

Ich kenne einige nach Schweden ausgewanderte Familien, fast alle haben dort sofort sehr gute Schwedischkurse erfolgreich besucht, die auch was brachten, weil man ja täglich dann schwedisch sprechen muß. Es ist in Schweden tatsächlich viel leichter, die Sprache zu lernen, auch die Dialekte, die in dem Landstrich dann gesprochen werden.

Vielleicht würde ich an Eurer Stelle erstmal versuchen, ob Dein Mann nicht eine Anstellung in seinem Beruf in Schweden findet oder irgendwo als Partner einsteigen kann.
Deutsche Mitarbeiter - besonders gute Handwerker - sind oft von schwedischen Firmen gesuchte Leute. Holt Euch soviele Informationen, wie Ihr bekommen könnt, über Arbeitsstellen, über das Auswanderungsgebiet, über Handelskammern, Arbeitsamt usw. und auch hier über das Forum.

Wenn man erstmal genügend Kontakte hat, dann ergibt sich manchmal von alleine etwas, denn eine Empfehlung für einen Posten ist in Schweden immer die beste Garantie, in Arbeit zu kommen.
Falls Ihr über genügend Eigenkapital verfügt, könntet Ihr Euch auch schon nach einem günstigen Haus umschauen, so dass Ihr öfter mal in Schweden verweilen könnt und dann genügend Kontakte herstellen könnt. Das Haus kann ja erstmal klein sein, um erstmal einen Fuß in Schweden zu haben. Das wäre aber nur ein Tipp, wenn Ihr noch einige Zeit warten wollt mit der Auswanderung, um vorher viele Urlaube dort verleben zu können und sich richtig mit Schweden dann befassen zu können.

Wünsche Dir viel Glück für Euer Vorhaben und grüße herzlich Aelve
So arbeiten, als könnte man ewig leben. So leben, als müsste man täglich sterben.
filainu
Beiträge: 532
Registriert: 14. Dezember 2008 16:04

Re: auswandern-wo anfangen

Beitrag von filainu »

hallo Aelve, vielen dank für deinen Beitrag dachte schon ich stehe mit der meinung das man schwedisch auch in schweden lernen kann alleine da.

Ja mit ner anstellung haben wir auch schon überlegt aber jetzt in der zeit......und wir wollen ja auch keinem Schweden den arbeitsplatz wegnehmen. Eine Beteiligung an einer firma wäre denke ich das beste.

Habe immernoch keinen Anfang gefunden :-)

Wir haben beschlossen, unsere firma hier zu verkaufen dann hätten wir mehr als genug Kapital um eine Firma und ein Wohnhaus zu kaufen.

Aber da muß sich auch erstmal jemand finden der in der jetzigen Zeit hier noch ne Firma kauft die eben nicht nur 30.000 Euro wert ist.

Naja schaun mer mal

ich denke erstmal Gegend raussuchen, hinfahren, Firma und Haus hier verkaufen und der rest ergibt sich

Eine Frage hätte ich da aber noch, hoffe jemand kann die mir beantworten, wenn wir auswandern, kann unser Kind dann gleich einen schwedischen Kindergarten besuchen oder nehmen die Einwanderer nicht gleich auf, gibt es da wartezeiten?

Vielen Dank
Anke
Benutzeravatar
Aelve
Beiträge: 523
Registriert: 2. Januar 2007 15:52
Wohnort: 23858 Reinfeld
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: auswandern-wo anfangen

Beitrag von Aelve »

Hallo Anke,

bei unseren ausgewanderten Deutschen war es so, dass sie sofort einen Kindergartenplatzanspruch hatten, als sie nachweisen konnten, dass sie in Arbeit sind. Veilleicht genügt sogar der Nachweis, dass beide Partner in den Sprachkurs gehen, der gleich bei Einwanderung zum nächsten Anfängerkurstermin geboten wird.

Unsere Bekannten haben keinerlei Probleme gehabt, als sie ihre Kinder in den Dagis (Kindergarten) oder in der Schule angemeldet haben. Schweden ist mehr als kinderfreundlich in der Beziehung. Vielleicht können Dir aber andere Forumsteilnehmer, die bereits eine Auswanderung hinter sich gebracht haben, hier noch genaueres zu schreiben.

Grüße Aelve
So arbeiten, als könnte man ewig leben. So leben, als müsste man täglich sterben.
Benutzeravatar
torsten1
Beiträge: 571
Registriert: 7. September 2009 18:35
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: auswandern-wo anfangen

Beitrag von torsten1 »

Anke, erste Informationen gibt es z.B. hier:

http://www.handelskammer.se/" onclick="window.open(this.href);return false;

Auch die Websites der Gemeinden bieten oft hervorragende Hilfen. Ich habe das mal im Falle von Sölvesborg getestet.
Leute mit Mut und Charakter sind den anderen Leuten immer sehr unheimlich. (Hermann Hesse)
Framsidan
Beiträge: 2609
Registriert: 12. Januar 2009 16:20
Wohnort: vackra västkusten
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: auswandern-wo anfangen

Beitrag von Framsidan »

Das mit Kindergartenplätzen ist sehr verschieden hier in Schweden.

Du kannst schnell einen kriegen oder ein Jahr warten müssen. Es gibt viele Kindergärten die lange wartezeiten haben, weiss das von meinen Bekannten und auch von meinen Bonustöchtern.
Aber es gibt auch solceh die keine Wartezeiten haben.

Über mir wohnte ein junges Paar das sich ein Haus kaufte ausserhalb der Stadt, so ca 40 km von hier entfernt. An Silvester kam er zu uns da er hier Bekannte besuchte, und da erzählte er dass er wieder was hier in der gegend gekauft hat da seine Kinder dort wo er das Haus kaufte, keinen Platz im Kindergarten bekommen hatten nach einem Jahr.

Also ganz unterschiedlich, auch wird kein einwanderer bevorzugt sonder sie gehen nach der warteliste.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast