Herbst-Reiter

Antworten
Benutzeravatar
Doro
Beiträge: 5
Registriert: 19. Januar 2006 21:13
Wohnort: St.Peter-Ording
Kontaktdaten:

Beitrag von Doro »

ansich ist es sicher toll, touren auf dem pferd durch unbekannte und natürliche landschaften zu machen.

aber wer tiere mag, sollte von so etwas absehen:
reiten bedeutet nicht, auf dem pferderücken sitzen und sich tragen lassen, sondern, das pferd gesund zu halten, obwohl man auf ihm sitzt. dazu erfordert es einiges theoretisches wissen und können, um ein pferd vor einer langen tour vernünftig vorzubereiten - durch gymnastizierung, aufwärmen, abtraben usw. kreisereiten reicht da nicht.

man muss bedenken, dass pferde nicht mit einem reiter auf dem rücken zur welt gekommen sind und der rücken nicht für diese belastung gemacht ist. also muss das pferd eine vernünftige muskulatur an den richtigen stellen aufbauen und den rücken wölben.
folgen von schlechtem reiten oder einfach schon von passivem oben-drauf-sitzen sind aneinanderreibende dornfortsätze, kaputte bänder, chronische rückenschmerzen der pferde und eine verringerte lebenserwartung.
mal nicht zu reden von eingerissenen mundwinkeln durch sinnloses am-zügel-ziehen.

sicher ist es eine attraktion, durch die landschaft zu reiten, aber auch ziemlich riskant, mit "laien" durchs wasser zu galloppieren (v.a., weil pferde fluchttiere sind und ein anfänger dann nicht weiß, wie er sich verhalten muss, viel zu wenig erfahrung hat etc).
würde man mit seinen pferden verantwortungsvoll umgehen, würde man auf solche sachen verzichten. auch für pferde ist kaltes wasser unangenehm, man muss sie sich daran gewöhnen lassen, anstatt durchzugalloppieren usw.
die pferde auf den photos haben noch nicht mal passende satteldecken, die sie komplett schützen würden.

jeder, der denkt, reiten geht so: links und rechts am zügel ziehen zum lenken, an beiden ziehen zum "bremsen", in die seiten treten zum schneller reiten, sollte sich lieber ein motorrad nehmen, als den pferden diese tortur anzutun.

ich kann wirklich nur an alle appellieren, so etwas zu lassen oder zumindest zu hause mindestens ein jahr lang reitunterricht zu nehmen, bevor man sich auf eine solche tour wagt!
Advertisement
Große Ferienhaus-Auswahl in Schweden - weitere Infos beim Klicken auf dieses Bild:



Klicke hier und schaue Dir viele beliebte Ferienhäuser in ganz Schweden an

Merle
Beiträge: 62
Registriert: 6. Februar 2007 21:39

Beitrag von Merle »

Hej Doro,

dass sieht ja schwer nach Westernreiten auf deinem Bild aus - leider ist das hier eine Seltenheit und ich muß ewig weit fahren, obwohl es wirklich unmengen an Pferden in der Umgebung gibt.

Schön, dass es hier jetzt noch einen "Pferdenarr" gibt !!!

Hoffe wir schreiben uns noch mal!!

Gruß

Merle
Benutzeravatar
Doro
Beiträge: 5
Registriert: 19. Januar 2006 21:13
Wohnort: St.Peter-Ording
Kontaktdaten:

Beitrag von Doro »

Hej hej Merle!

Ja, Westernreiten.
Ist eigentlich aber auch egal, da sich Westernreiten ja nur minimal, eigentlich (fast) nur in der Aufmachung usw vom "Klassischen" Reiten unterscheidet.

Was du mit dem Fahren schreibst - ist bei mir dasselbe.
Es gibt unglaublich viele Pferde hier, aber immer nur dieser Touristenkram.
Überall, wo Leute Urlaub machen, ist sowas zu beobachten.
Nur schade, dass die Menschen nicht begreifen, dass sie den Tieren mehr schaden, als dass sie mit ihnen gar ein paar harmonische Stunden verleben würden.
Aus ökonomischer Sicht natürlich völlig klar.
Aber ich zahle lieber 20€ für eine Reitstunde, die vernünftig ist und wo die Pferde noch 45 Jahre alt werden.

;)

Danke für die Zustimmung und Willkommenswünsche.
Doro
Merle
Beiträge: 62
Registriert: 6. Februar 2007 21:39

Beitrag von Merle »

Hej Doro,

ja, ich habe das Glück, dass ich nichts bezahlen muß - aber dafür sozusagen die Benzinkosten spare. Dafür gibt es dann jede Menge tolle Pferde. Die meisten sind ehemalige Traber, die dann zu Reitpferden umgeschult werden - ist hier ziemlich häufig, da Trabsport ne echt große Nummer hier ist. Die Pferde haben es dann jedenfalls tausendmal besser als auf der Rennbahn.

Gruß

Merle
Benutzeravatar
Doro
Beiträge: 5
Registriert: 19. Januar 2006 21:13
Wohnort: St.Peter-Ording
Kontaktdaten:

Beitrag von Doro »

Bezahlen muss ich auch nicht, aber ich lerne auch nichts mehr. Eher ist es andersherum: Ich schule oder korrigiere die Pferde. Da die Besitzer aber nicht so viel können und wissen, sind sie sehr skeptisch und sagen dann, dass ich die Pferde so reiten soll, wie sie das tun. Da ich das aber nun wirklich nicht will, bin ich jetzt leider nur noch sehr selten da.
Auto habe ich nicht, deshalb ist es auch sehr schwer, dorthin zu kommen.

Ich hab in Schweden gar keine Traber gesehen.
Mehr so Windhunde-Rennbahnen.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste