Wer liebt wie ich Dalarna??
Re: Wer liebt wie ich Dalarna??
Das klingt auch noch wie nach Holzverarbeitung an deinem Akkordeon.
Nur schade dass in dem Museum Fotographieren verboten war.
Ich war auch begeistert von dem Tonstudio wo aufgebaut war.
Allerdings konnte ich mit der Musikgruppe nichts anfangen, man denkt nicht wo überall so tolle Sehenswürdigkeiten noch zu vermuten sind.
uggla
Nur schade dass in dem Museum Fotographieren verboten war.
Ich war auch begeistert von dem Tonstudio wo aufgebaut war.
Allerdings konnte ich mit der Musikgruppe nichts anfangen, man denkt nicht wo überall so tolle Sehenswürdigkeiten noch zu vermuten sind.
uggla
Re: Wer liebt wie ich Dalarna??
Hallo Uggla,
ja ja, das Berufsbeamtentum macht uns alle fertig. Ich leide mit Dir. Bin selber Bundesbeamter und habe am 01.04.2010 mein 48-zigstes Dienstjahr vollendet. Keiner versteht Dich besser als ich;-))))
Viele Grüße
Ingo
ja ja, das Berufsbeamtentum macht uns alle fertig. Ich leide mit Dir. Bin selber Bundesbeamter und habe am 01.04.2010 mein 48-zigstes Dienstjahr vollendet. Keiner versteht Dich besser als ich;-))))
Viele Grüße
Ingo

Re: Wer liebt wie ich Dalarna??
hmm, beim Bund hatten wir ein Maßband, aber leider sind es bei mir noch 12 Jahre und 4 Monate.
So ein langes Band gibt es noch nicht. Trotzdem gibt mir Schweden sehr viel an Ausgleich.
Ich bekomme immer so schnell Fernweh.
Jürgen
So ein langes Band gibt es noch nicht. Trotzdem gibt mir Schweden sehr viel an Ausgleich.
Ich bekomme immer so schnell Fernweh.
Jürgen
Re: Wer liebt wie ich Dalarna??
Hallo Guesch47,guesch47 hat geschrieben:....na da müßt ihr erstmal in Härjedalen gewesen sein.
ist ja nicht so, als ob ich nicht bereits in Härjedalen war. Ist zwar schon ein paar Jahre her, aber so viel wird sich nicht verändert haben. Seit genau 40 Jahren bereise ich Norwegen und Schweden und das so bis zu 3 mal pro Jahr. Allein die Gegend um den Jostedalsbreen/Norge habe ich 15 mal besucht und Schweden habe ich bis zur Höhe Jokkmok bereist. Von daher glaube ich einen ganz guten Eindruck von den Landschaften in Schweden gewonnen zu haben. Als ich dann vor zehn Jahren meinen Traumplatz gefunden hatte, war das zufällig in Dalarna. Als ich noch jung und das erste Mal in Bereich Skärsjövalen war, da hätte ich mir vorstellen können wie "kanot" ohne fließendes Wasser im Wald zu leben. Wenn die 47 in Deinem Nick auf Dein Geburtsjahr zurückgeht, dann sind wir im gleichen Alter und mit 62 Jahren auf der Uhr ist es von Vorteil, wenn Deine Hütte Strom und fließend Wasser hat. Meine liegt dazu am Rande eines kleinen Dorfes mit 50 Einwohnern im Wald zwischen zwei Seen. Zum Einkaufen (Lanthandel) sind es 20 Kilometer und ärztliche Versorgung habe ich in Älvdalen oder Sälen einschließlich Systemet;-)))
Gruß
Ingo
Re: Wer liebt wie ich Dalarna??
Hallo Jürgen,
das mit dem Fernweh kann ich gut nachvollziehen. Das war am Anfang bei mir auch so. Jedoch schon nach einigen Aufenthalten in Schweden ist etwas merkwürdigen geschehen. Immer wenn ich mit der Fähre nach Helsingborg kam, hatte ich das Gefühl nach Hause zu kommen. So ist dann das Fernweh für mich in Heimweh umgeschlagen. Zu Hause fühle ich mich seit langer Zeit, wenn ich am See sitze, den Sonnenuntergang und das immer neue Spiel der Wolken und des Lichts betrachte und in der Ferne die Fjälls mit der Grenze zu Norwegen sehe.
Jetzt in diesem Augenblick bekomme ich Gänsehaut beim Schreiben.
Gruß
Ingo
das mit dem Fernweh kann ich gut nachvollziehen. Das war am Anfang bei mir auch so. Jedoch schon nach einigen Aufenthalten in Schweden ist etwas merkwürdigen geschehen. Immer wenn ich mit der Fähre nach Helsingborg kam, hatte ich das Gefühl nach Hause zu kommen. So ist dann das Fernweh für mich in Heimweh umgeschlagen. Zu Hause fühle ich mich seit langer Zeit, wenn ich am See sitze, den Sonnenuntergang und das immer neue Spiel der Wolken und des Lichts betrachte und in der Ferne die Fjälls mit der Grenze zu Norwegen sehe.
Jetzt in diesem Augenblick bekomme ich Gänsehaut beim Schreiben.
Gruß
Ingo
-
- Beiträge: 2609
- Registriert: 12. Januar 2009 16:20
- Wohnort: vackra västkusten
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: Wer liebt wie ich Dalarna??
uggla hat geschrieben:hej hjortronchrista,
meine frau spielt Akkordeon (Hohner atlantic deluxe) und fand das Museum einfach super,
uggla
Dann muss sie unbedingt mal nach Ransäter in Värmaland fahren wenn dort Dragspelstämma ist. Ist ein Erlebniss...
Re: Wer liebt wie ich Dalarna??
Aha Du kennst Du auch alles soweit?
Toll dort...dann kommt die Wildnisstraße aber

Toll dort...dann kommt die Wildnisstraße aber


Re: Wer liebt wie ich Dalarna??
Halo Ingo, hallo Framsidan,
ich sage immer das Urlaubsfeeling beginnt für mich als Schwabe, wenn ich ans Wasser komme und mit der Fähre übersetze.
Dieses Jahr hab ich das Glück 5 Wochen Urlaub zur Sommerzeit zu haben, mit einem Monat Dienst dazwischen, gell da könnte man neidisch werden. Also starte ich alleine in den ersten 2 Wochen und nehme bei der zweiten Tour Richtung Öland die Familie mit und auf den Tipp hin von Framsidan schaue ich mir auch Ransäter an allerdings erst Anfang August. Beim Stöbern kam ich auf die starseite von Ransäter Hembygdsgarden, das klingt ziemlich interessant.
Ich bin immer für gute Tipps zu haben.
Euch ein schönes Wochenende ich muß leider ab Sonntag bis Ende der Woche (Ironie: arbeiten ?). Was heißt hier Arbeiten ich hab ja kein Arbeitsvertrag sondern ein Dienstverhältnis also tue ich D......
Jürgen
ich sage immer das Urlaubsfeeling beginnt für mich als Schwabe, wenn ich ans Wasser komme und mit der Fähre übersetze.
Dieses Jahr hab ich das Glück 5 Wochen Urlaub zur Sommerzeit zu haben, mit einem Monat Dienst dazwischen, gell da könnte man neidisch werden. Also starte ich alleine in den ersten 2 Wochen und nehme bei der zweiten Tour Richtung Öland die Familie mit und auf den Tipp hin von Framsidan schaue ich mir auch Ransäter an allerdings erst Anfang August. Beim Stöbern kam ich auf die starseite von Ransäter Hembygdsgarden, das klingt ziemlich interessant.
Ich bin immer für gute Tipps zu haben.
Euch ein schönes Wochenende ich muß leider ab Sonntag bis Ende der Woche (Ironie: arbeiten ?). Was heißt hier Arbeiten ich hab ja kein Arbeitsvertrag sondern ein Dienstverhältnis also tue ich D......
Jürgen
Re: Wer liebt wie ich Dalarna??
Hallo uggla,
nun ich beneide Dich im tieftens.Wär kann denn soviel Urlaub machen...Rentner nur?
Ich mach indessen mein Arzttourismus weiter.Wünsche Dir u.deiner Fam.Schönen Urlaub jedenfalls.Schau Dir in Idre richtig um.Kannst ja gleich Härjedalen mitnehmen.Dann mach ich ein Termin aus mit einem Forumfreund von hier.Viel Spaß......

nun ich beneide Dich im tieftens.Wär kann denn soviel Urlaub machen...Rentner nur?

Ich mach indessen mein Arzttourismus weiter.Wünsche Dir u.deiner Fam.Schönen Urlaub jedenfalls.Schau Dir in Idre richtig um.Kannst ja gleich Härjedalen mitnehmen.Dann mach ich ein Termin aus mit einem Forumfreund von hier.Viel Spaß......


Re: Wer liebt wie ich Dalarna??
Guten Morgen guesch47,
danke für deine Wünsche, ich hatte einfach nur Glück, der Sohn kommt aus der Schule und ich muß in den nächsten Jahren auf die Nebensaison ausweichen. Bei uns werden die Familien mit Kindern über die Ferienzeiten berücksichtigt.
So wollte ich es dieses Jahr nochmals so richtig ausnutzen.
auch dir ein schönes Wochenende
uggla
danke für deine Wünsche, ich hatte einfach nur Glück, der Sohn kommt aus der Schule und ich muß in den nächsten Jahren auf die Nebensaison ausweichen. Bei uns werden die Familien mit Kindern über die Ferienzeiten berücksichtigt.
So wollte ich es dieses Jahr nochmals so richtig ausnutzen.
auch dir ein schönes Wochenende
uggla
-
- Beiträge: 2609
- Registriert: 12. Januar 2009 16:20
- Wohnort: vackra västkusten
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: Wer liebt wie ich Dalarna??
Schade Uggla dass Dragspelsfest ( akordeontreffen ) ist dieses Wochenende in Ransäter.
Aber es gibt viele andere auch noch in Schweden. Siehe unten
http://www.dansbanan.se/dragspelsstammor.htm
Aber es gibt viele andere auch noch in Schweden. Siehe unten
http://www.dansbanan.se/dragspelsstammor.htm
Re: Wer liebt wie ich Dalarna??
framsidan, tack, tack,
wir werden die Zeit schon in Richtung meiner Frau orientieren, schließlich soll sie ja wieder bei den nächsten Touren weiterhin von Skandinavien begeistert sein. Zumal wir generell keine südlichen Länder bereisen, aufgrund der höheren Temperaturen. Wir mögen es immer ein wenig Windig und kühler, also hoch in den Norden, es darf auch die Ostseeküste, oder Nordseeküste sein.
Grüße Jürgen
wir werden die Zeit schon in Richtung meiner Frau orientieren, schließlich soll sie ja wieder bei den nächsten Touren weiterhin von Skandinavien begeistert sein. Zumal wir generell keine südlichen Länder bereisen, aufgrund der höheren Temperaturen. Wir mögen es immer ein wenig Windig und kühler, also hoch in den Norden, es darf auch die Ostseeküste, oder Nordseeküste sein.
Grüße Jürgen
- Sapmi
- Beiträge: 989
- Registriert: 14. März 2005 15:41
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Wer liebt wie ich Dalarna??
Ich mag Dalarna auch, d.h. vor allem die gennanten Fjällregionen im Nordwesten. Da ich aber normalerweise im hohen Norden Urlaub mache, also nördlich des Polarkreises in Schweden und Finnland (und auf norwegischer Seite etwas innere Finnmark), ist Dalarna ebenso wie Jämtland und Härjedalen oder gar Südlappland immer ein bisschen weit vom Schuss.
Und die Anreise mit dem Auto lohnt sich von Südwestdeutschland aus nicht wirklich, hab ich bisher erst insgesamt 3 mal gemacht, und dann ist natürlich Dalarna mehr oder weniger die erste interessante Anlaufregion, von hier in 2 Fahrtagen (im Winter eher 3) zu erreichen, danach kann's etwas gemächlicher weiter gehen.
Insgesamt würde es mich schon mal interessieren, dort etwas länger rumzuwandern (war bisher nur einmal so'n bisschen um Grövelsjön wandern und 2mal am Njupeskär - Sommer und Winter - und kenne den Rest mehr oder weniger nur von der Durchfahrt), aber man kann halt nicht alles haben und die Prioritäten liegen bisher klar weiter im Norden.
Und die Anreise mit dem Auto lohnt sich von Südwestdeutschland aus nicht wirklich, hab ich bisher erst insgesamt 3 mal gemacht, und dann ist natürlich Dalarna mehr oder weniger die erste interessante Anlaufregion, von hier in 2 Fahrtagen (im Winter eher 3) zu erreichen, danach kann's etwas gemächlicher weiter gehen.
Insgesamt würde es mich schon mal interessieren, dort etwas länger rumzuwandern (war bisher nur einmal so'n bisschen um Grövelsjön wandern und 2mal am Njupeskär - Sommer und Winter - und kenne den Rest mehr oder weniger nur von der Durchfahrt), aber man kann halt nicht alles haben und die Prioritäten liegen bisher klar weiter im Norden.
Re: Wer liebt wie ich Dalarna??
Hallo!
Hier findest du einen Dalarnesen, mitten drin neben Siljan- und Orsasjön am Rand der Orsa-Finnmark.
Dalarna ist wohl tatsächlich eine urtypische schwedische Region, mit allen Stärken und Schwächen. Ich glaube, dass es deshalb viele mehr in den Süden zieht, weil es sich auf Grund der höheren Bevölkerungsdichte so ergibt. Wo wenig Menschen leben, gibt es nun mal auch weniger Arbeitsmöglichkeiten, usw.
Grüße!
Hier findest du einen Dalarnesen, mitten drin neben Siljan- und Orsasjön am Rand der Orsa-Finnmark.
Dalarna ist wohl tatsächlich eine urtypische schwedische Region, mit allen Stärken und Schwächen. Ich glaube, dass es deshalb viele mehr in den Süden zieht, weil es sich auf Grund der höheren Bevölkerungsdichte so ergibt. Wo wenig Menschen leben, gibt es nun mal auch weniger Arbeitsmöglichkeiten, usw.
Grüße!
Re: Wer liebt wie ich Dalarna??
Hej thoank,thoank hat geschrieben:Hallo!
Hier findest du einen Dalarnesen, mitten drin neben Siljan- und Orsasjön am Rand der Orsa-Finnmark.
Dalarna ist wohl tatsächlich eine urtypische schwedische Region, mit allen Stärken und Schwächen. Ich glaube, dass es deshalb viele mehr in den Süden zieht, weil es sich auf Grund der höheren Bevölkerungsdichte so ergibt. Wo wenig Menschen leben, gibt es nun mal auch weniger Arbeitsmöglichkeiten, usw.
Grüße!
schön von einen Dalarnesen zu hören. Mit Deiner Einschätzung liegst Du wohl richtig. Ich habe zwischenzeitlich auch noch einen Deutschen hier ausmachen können, der in Orsa wohnt. Er hat dort auch Arbeit. Ich selbst habe auf Grund meiner Situation nicht direkt an Arbeit gedacht, sondern nur an die etwas rauhe aber wunderschöne Landschaft. Mein erster Aufenthalt in Schweden war in Ingels/Rättvik und bin dann trotz Schweden von Süd nach Nord immer bei Dalarna geblieben.
Viel Grüße nach Dalarna
Ingo

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste