ich würde hierzu ein eigenes Thema aufmachen, obwohl es thematisches zu diesem Beitrag gehört viewtopic.php?t=40896, allerdings ist die Fragestellung nun eine etwas andere, daher in einem sepraten Thema.
Wie ich im obigen Beitrag geschrieben hatte, haben wir ein Problem mit unserem Zählerkasten. Der Effekt ist, dass wir Spannungsschwankungen im Hause haben und das Licht flackert. Die Ursache scheint die Schmelzsicherung der L3 Phase zu sein (wird heiß und brennt irgendwann durch). Wir haben das Haus im Juni übernommen und der Vorbesitzer hatte schon mal einen Elektriker da, der da schon mal was gemacht hat, allerdings war das nicht von langer Dauer, denn bei uns tritt das Problem ja wieder auf. Der Elektriker meinte, dass der ganze Zählerkasten getauscht werden muss. Kostenpunkt ca. 20.000 SEK

Nun die große Frage: welchen Defekt kann es denn an dem L3 Strang geben, dass gleich der ganze Kasten getauscht werden muss?? Der ist zwar nicht neu, sieht aber an sich noch ok aus und auch die anderen Sicherungen scheinen kein Problem zu haben. Die Nachbarshäuser haben ebenfalls noch den gleichen Kasten im Garten stehen.Ist also nicht so als hätten wir als einzige ein Relikt aus Urzeiten.
Meine leienhafte Einschätzung ist, dass die Kontaktplatte hinter der Sicherung etwas korrodiert ist und somit der Widerstand zu hoch wird, so dass der ganze Pfad unheimlich heiß wird (man sieht dass die Stelle wo die Sicherung aufliegt angebruzzelt ist). Mein erster Impuls war, dass man doch einfach die Kontaktplatte austauscht und neue Sicherung + Halter reinmacht. Problem gelöst. Doch nach erneuter Rücksprache mit dem Elektriker bleibt der aber dabei, dass man zwar eine Kleinreparatur machen könnte, die aber höchstens ein paar Wochen hält und das Problem dauerhaft nur durch den Austausch des Kastens behoben werden kann.
Nun wollte ich in die Runde fragen, ob es Elektriker unter Euch gibt, die ähnliche Fälle schon mal hatten und bestätigen können, dass dies die einzig sinnvolle Möglichkeit ist?! Ich will dem Kollegen nichts unterstellen, aber bei 20.000 SEK dachte ich mir, dass ich das schon mal hinterfragen kann


Danke Euch schon mal im Voraus

Schönen Sonntag noch

Toresson