Einschätzung eines Elektrikers zu Zählerkasten

Antworten
Toresson
Beiträge: 12
Registriert: 23. April 2024 21:16
Hat sich bedankt: 4 Mal

Einschätzung eines Elektrikers zu Zählerkasten

Beitrag von Toresson »

Hallo zusammen,

ich würde hierzu ein eigenes Thema aufmachen, obwohl es thematisches zu diesem Beitrag gehört viewtopic.php?t=40896, allerdings ist die Fragestellung nun eine etwas andere, daher in einem sepraten Thema.
Wie ich im obigen Beitrag geschrieben hatte, haben wir ein Problem mit unserem Zählerkasten. Der Effekt ist, dass wir Spannungsschwankungen im Hause haben und das Licht flackert. Die Ursache scheint die Schmelzsicherung der L3 Phase zu sein (wird heiß und brennt irgendwann durch). Wir haben das Haus im Juni übernommen und der Vorbesitzer hatte schon mal einen Elektriker da, der da schon mal was gemacht hat, allerdings war das nicht von langer Dauer, denn bei uns tritt das Problem ja wieder auf. Der Elektriker meinte, dass der ganze Zählerkasten getauscht werden muss. Kostenpunkt ca. 20.000 SEK :thumbsdown:
Nun die große Frage: welchen Defekt kann es denn an dem L3 Strang geben, dass gleich der ganze Kasten getauscht werden muss?? Der ist zwar nicht neu, sieht aber an sich noch ok aus und auch die anderen Sicherungen scheinen kein Problem zu haben. Die Nachbarshäuser haben ebenfalls noch den gleichen Kasten im Garten stehen.Ist also nicht so als hätten wir als einzige ein Relikt aus Urzeiten.
Meine leienhafte Einschätzung ist, dass die Kontaktplatte hinter der Sicherung etwas korrodiert ist und somit der Widerstand zu hoch wird, so dass der ganze Pfad unheimlich heiß wird (man sieht dass die Stelle wo die Sicherung aufliegt angebruzzelt ist). Mein erster Impuls war, dass man doch einfach die Kontaktplatte austauscht und neue Sicherung + Halter reinmacht. Problem gelöst. Doch nach erneuter Rücksprache mit dem Elektriker bleibt der aber dabei, dass man zwar eine Kleinreparatur machen könnte, die aber höchstens ein paar Wochen hält und das Problem dauerhaft nur durch den Austausch des Kastens behoben werden kann.

Nun wollte ich in die Runde fragen, ob es Elektriker unter Euch gibt, die ähnliche Fälle schon mal hatten und bestätigen können, dass dies die einzig sinnvolle Möglichkeit ist?! Ich will dem Kollegen nichts unterstellen, aber bei 20.000 SEK dachte ich mir, dass ich das schon mal hinterfragen kann ;) :pfeif: Ist ja fast schon wie, ok die Bremsen am Auto sind runter, da hilft nur ein Neuwagen...

Danke Euch schon mal im Voraus :)
Schönen Sonntag noch :wink:
Toresson
Advertisement
Große Ferienhaus-Auswahl in Schweden - weitere Infos beim Klicken auf dieses Bild:



Klicke hier und schaue Dir viele beliebte Ferienhäuser in ganz Schweden an

cawley
Beiträge: 1807
Registriert: 17. Dezember 2012 18:18
Hat sich bedankt: 75 Mal
Danksagung erhalten: 78 Mal

Re: Einschätzung eines Elektrikers zu Zählerkasten

Beitrag von cawley »

Ich hatte Dir in Deinem anderen Beitrag ja bereits gerade geschrieben. Ich würde vor Ort einfach einen anderen Elekriker suchen der auch mal nachschaut und vor allem auch etwas machen darf, ein deutscher Elektriker hat keine Zulassung in Schweden. Wenn etwas passiert haftet die Versicherung bei einem in Schweden nicht zugelassenen Elektriker nicht. Schau mal bei google oder hitta.se nach und gebe Elektriker (so heißt der Beruf auch in Schweden) und den Ortsnamen ein.
Wernersvensk
Beiträge: 433
Registriert: 15. August 2017 21:03
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: Einschätzung eines Elektrikers zu Zählerkasten

Beitrag von Wernersvensk »

Hej Toresson,
wie cawley schon geschrieben hat ,einen anderen Elektriker suchen ,Nachbarn fragen.
Die Problematik liegt sicher an der Schraubfassung und den Schrauben,aber so etwas kostet max 1000 skr mit Arbeitslohn.
Außerdem solltest du mal kontrollieren was alles an der Sicherung angeschlossen ist.
Wie Hoch ist die Sicherung 10 Ampere rot ,16 Ampere grau, 20Ampere gelb.
Wenn du den Schrank wechseln willst brauchst du einen Elekrtiker mit Behörigkeit ,da der mit dem Netzbetreiber einen Kontakt aufnehmen muß wegen dem Zähler .
Aber bei 20000 skr ist das schon ein bischen teuer,aber Elektriker in Schweden sind zu wenig und Angebot und Nachfrage regeln den Preis.
Viel Glück Mvh Werner
Hej cawley,
ich bin ein D Elektriker und meine Zulassung hat 2003 14 Tage gedauert.
Mvh Werner in Rente
cawley
Beiträge: 1807
Registriert: 17. Dezember 2012 18:18
Hat sich bedankt: 75 Mal
Danksagung erhalten: 78 Mal

Re: Einschätzung eines Elektrikers zu Zählerkasten

Beitrag von cawley »

Hej Werner,

danke für den Hinweis. Ich wollte damit nur sagen, dass mancher vielleicht aus der Not heraus einen Elektriker nimmt der nur in Deutschland zugelassen ist - und wenn dann irgendwann etwas passiert gibt es Probleme.

Grüße

cawley
Toresson
Beiträge: 12
Registriert: 23. April 2024 21:16
Hat sich bedankt: 4 Mal

Re: Einschätzung eines Elektrikers zu Zählerkasten

Beitrag von Toresson »

Hallo Jungs,

vielen Dank für Eure Antworten.
@cawley: ja ich denke das ist das gescheiteste, dass ich mal einen anderen Elektriker draufschauen lasse. Deswegen wollte ich mir hier noch eine "Fern"-Zweitmeinung holen. Denn falls es eine klare Sache gewesen wäre, hätte ich mir den zweiten Elektriker sparen können. Aber auch bei dem was Werner geschrieben hat, klingt es so als wäre es nicht eine ganz klare Sache, dass der Zählerkasten unbedingt getauscht werden muss.
Es war auch nicht meine Absicht einen deutschen Elektriker zu beauftragen, sondern eher nur eine Zweitmeinung einzuholen. Am Ende muss es schon ein zugelassener Elektriker umsetzen (egal welche Nationalität).
@Werner: danke für Deine Rückmeldung. Die L3 Phase ist mit einer 20A Schraubsicherung abgesichert. Aber da war auch die Passfassung (nennt man die so?) gebrochen und somit hatte die Sicherung wahrscheinlich Spiel und keinen richtigen Kontakt.
Deine Einschätzung teile ich daher, aber ich konnte eben nur darauf vertrauen was der Elektriker behauptet hat. Selbst nach dreimaligen Nachfragen, ob es denn keine Alternative gibt als den ganzen Kasten zu tauschen, blieb er dabei. Ich denke, ich werde, wie von cawley vorgeschlagen, mal einen anderen Elektriker antanzen lassen und draufschauen lassen. Wie gesagt, die Nachbarn haben ja auch all noch diese Kästen. So kurz vor dem Ausfall können die auch nicht stehen.

Bei uns ist die Lage noch ein klein wenig komplizierter, denn laut Makler muss der Vorbesitzer diesen Makel noch übernehmen und der ist bei den 20.000 SEK natürlich auch vom Stuhl gefallen und wert sich ein wenig. Ich möchte ihm entgegen kommen soweit es geht, denn wir kommen gut miteinander klar, aber andererseits möchte ich auch nicht seinetwillen die "Billiglösung" einbauen lassen und in 6 Monaten fliegt mir das Ding um die Ohren und die 20.000 SEK dürfen wir dann zahlen. Wiederum andererseits muss sein Geld (und unser früheres Geld ;) ja nicht unbedingt dafür herhalten einen übermotivierten Elektriker übermäßig zu bereichern. Daher sitze ich ein wenig zwischen den Stühlen und möchte einfach nur eine seriöse und dauerhafte Lösung finden.

Aber Danke euch schon mal für die Rückmeldungen. Das bestärkt mich noch mal einen zweiten Elektriker kommen zu lassen. Der kostet sicherlich auch was, aber vielleicht spart er uns ein paar 1000er ;)
Wernersvensk
Beiträge: 433
Registriert: 15. August 2017 21:03
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: Einschätzung eines Elektrikers zu Zählerkasten

Beitrag von Wernersvensk »

Hej,
wer mehr über schwedische Elektrosicherheit wissen möchte elsäkerhetsverket.se
läst sich auch mit dem Pc ins Deutsche übersetzen.
Mvh Werner
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast