Steuer Immobilienverkauf
Steuer Immobilienverkauf
Hallo,
nachdem wir unser Haus leider verkaufen mussten, steht uns jetzt der Kampf mit dem Finanzamt bevor. Vielleicht hat ja jemand schon mal Erfahrungen damit gesammelt....
Jetzt habe ich aber dazu ein paar Fragen:
- Soweit ich weiss liegt der Steuersatz für den Gewinn laut Makler bei 22% und man kann den Kaufpreis, Makler und nachweisbare Reparaturen vorher abziehen. Jetzt habe ich die Anzahlung überwiesen bekommen und auf dem deutschen Kontoauszug steht nun, das dieser Betrag meldepflichtig sei !?! Muss ich das Finanzamt hier etwa auch informieren? ( obwohl eine Doppelbesteuerung ja nicht erlaubt ist. )
- Gibt es noch einen Freibetrag, den ich ansetzen kann?
- Muss ich die Spekulationssteuer auch dann zahlen, wenn ich den Gewinn hier in Deutschland in einen Neubau investiere?
- Muss ich das schwedische Finanzamt anschreiben, oder erfolgt dies mit der Einkommenssteuererklärung?
Vielen Dank für Eure Hilfe
nachdem wir unser Haus leider verkaufen mussten, steht uns jetzt der Kampf mit dem Finanzamt bevor. Vielleicht hat ja jemand schon mal Erfahrungen damit gesammelt....
Jetzt habe ich aber dazu ein paar Fragen:
- Soweit ich weiss liegt der Steuersatz für den Gewinn laut Makler bei 22% und man kann den Kaufpreis, Makler und nachweisbare Reparaturen vorher abziehen. Jetzt habe ich die Anzahlung überwiesen bekommen und auf dem deutschen Kontoauszug steht nun, das dieser Betrag meldepflichtig sei !?! Muss ich das Finanzamt hier etwa auch informieren? ( obwohl eine Doppelbesteuerung ja nicht erlaubt ist. )
- Gibt es noch einen Freibetrag, den ich ansetzen kann?
- Muss ich die Spekulationssteuer auch dann zahlen, wenn ich den Gewinn hier in Deutschland in einen Neubau investiere?
- Muss ich das schwedische Finanzamt anschreiben, oder erfolgt dies mit der Einkommenssteuererklärung?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Advertisement
Große Ferienhaus-Auswahl in Schweden - weitere Infos beim Klicken auf dieses Bild:

Klicke hier und schaue Dir viele beliebte Ferienhäuser in ganz Schweden an

Klicke hier und schaue Dir viele beliebte Ferienhäuser in ganz Schweden an
-
- Beiträge: 483
- Registriert: 8. Februar 2010 16:27
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Steuer Immobilienverkauf
Hallo Bully,
du kannst auch selbst geleistete Arbeitsstunden bei der Besteuerung absetzen. Außerdem alle Quittungen für Arbeitsmaterialien, die du für die Renovierungsarbeiten gekauft hast. Das Skatteverk ist wohl auch sehr großzügig, wenn das schon recht alte Quittungen sind.
Versteuern musst du ja nur den Gewinn, den du beim Verkauf der Immobilie gemacht hast. D.h. Verkaufspreis minus des Kaufpreises und der Ausgaben die man hatte.
Normalerweise versteuerst du das nur einmal in Schweden. Es kann aber immer mal vorkommen, das das deutsche Finanzamt nachhakt. Bei unseren Bekannten ist das aber noch nicht passiert. Wir haben das Thema gerade bei unserem Miniverein besprochen. Wir treffen uns regelmäßig mit Schweden Immobilien Eigentümern aus unserem Landkreis. Da wir alle nicht jünger werden, haben wir uns bei unserer letzten Versammlung das Thema vererben und verkaufen näher betrachtet. Freund haben vor ein paar Jahren ein Haus verkauft um sich dann eine andere Immobilie wieder zu kaufen. Die haben sich das Geld allerdings auf ihr schwedisches Konto überweisen lassen und es da zwischen geparkt.
Vielleicht war das ja etwas hilfreich für dich.
Viele Grüße
schweden01

du kannst auch selbst geleistete Arbeitsstunden bei der Besteuerung absetzen. Außerdem alle Quittungen für Arbeitsmaterialien, die du für die Renovierungsarbeiten gekauft hast. Das Skatteverk ist wohl auch sehr großzügig, wenn das schon recht alte Quittungen sind.
Versteuern musst du ja nur den Gewinn, den du beim Verkauf der Immobilie gemacht hast. D.h. Verkaufspreis minus des Kaufpreises und der Ausgaben die man hatte.
Normalerweise versteuerst du das nur einmal in Schweden. Es kann aber immer mal vorkommen, das das deutsche Finanzamt nachhakt. Bei unseren Bekannten ist das aber noch nicht passiert. Wir haben das Thema gerade bei unserem Miniverein besprochen. Wir treffen uns regelmäßig mit Schweden Immobilien Eigentümern aus unserem Landkreis. Da wir alle nicht jünger werden, haben wir uns bei unserer letzten Versammlung das Thema vererben und verkaufen näher betrachtet. Freund haben vor ein paar Jahren ein Haus verkauft um sich dann eine andere Immobilie wieder zu kaufen. Die haben sich das Geld allerdings auf ihr schwedisches Konto überweisen lassen und es da zwischen geparkt.
Vielleicht war das ja etwas hilfreich für dich.
Viele Grüße
schweden01

Re: Steuer Immobilienverkauf
Das stimmt so leider nicht.schweden01 hat geschrieben:Hallo Bully,![]()
du kannst auch selbst geleistete Arbeitsstunden bei der Besteuerung absetzen.
schweden01
Hier ein Auszug vom Skatteverket: Du får inte dra av någon arbetskostnad för arbeten som du gjort själv.
Der ganze Artikel hier. Allerdings auf Schwedisch..
http://www.skatteverket.se/privat/skatt ... 09228.html
Hier noch ein Link zum ausechnen der Skatt:
http://www.skatteverket.se/privat/skatt ... 33624.html
Gruss Mia
-
- Beiträge: 483
- Registriert: 8. Februar 2010 16:27
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Steuer Immobilienverkauf
Hallo Mia
,
das mag da zwar so stehen, aber bei unseren verschiedenen Bekannten (die öfter mal kaufen und verkaufen) wurden immer die Stunden für selbst erledigte Handwerkerleistungen anerkannt. Das weiß ich nun wirklich ganz genau.
Viele Grüße
schweden01

das mag da zwar so stehen, aber bei unseren verschiedenen Bekannten (die öfter mal kaufen und verkaufen) wurden immer die Stunden für selbst erledigte Handwerkerleistungen anerkannt. Das weiß ich nun wirklich ganz genau.
Viele Grüße
schweden01

- Aelve
- Beiträge: 523
- Registriert: 2. Januar 2007 15:52
- Wohnort: 23858 Reinfeld
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Steuer Immobilienverkauf
Hallo,
mich interessiert dieses Thema auch sehr. Man hört immer wieder andere Meinungen und Auffassungen über dieses Thema, irgendjemand erzählte zum Beispiel, dass man für die schwedische Steuererklärung nur die Investitionen der letzten 5 Jahre absetzen kann, was man davor ins Haus gesteckt hat, gilt nicht mehr. Das wäre natürlich bitter, denn wir haben z.B. einen Brunnen bohren lassen, der sehr teuer war, dadurch ist natürlich der Wert des Hauses enorm gestiegen. Es wäre mehr als ärgerlich, wenn man dann solche hohen Ausgaben nur beim Verkauf innerhalb 5 Jahren ansetzen könnte.
Dann wiederum hat jemand gemeint, dass man bei Neuinvestitionen im europäischen Raum den Gewinn nicht versteuern muß, weil man ja neu in ein Haus investiert.
Wißt Ihr darüber Bescheid?
Es grüßt Aelve
mich interessiert dieses Thema auch sehr. Man hört immer wieder andere Meinungen und Auffassungen über dieses Thema, irgendjemand erzählte zum Beispiel, dass man für die schwedische Steuererklärung nur die Investitionen der letzten 5 Jahre absetzen kann, was man davor ins Haus gesteckt hat, gilt nicht mehr. Das wäre natürlich bitter, denn wir haben z.B. einen Brunnen bohren lassen, der sehr teuer war, dadurch ist natürlich der Wert des Hauses enorm gestiegen. Es wäre mehr als ärgerlich, wenn man dann solche hohen Ausgaben nur beim Verkauf innerhalb 5 Jahren ansetzen könnte.
Dann wiederum hat jemand gemeint, dass man bei Neuinvestitionen im europäischen Raum den Gewinn nicht versteuern muß, weil man ja neu in ein Haus investiert.
Wißt Ihr darüber Bescheid?
Es grüßt Aelve
So arbeiten, als könnte man ewig leben. So leben, als müsste man täglich sterben.
-
- Beiträge: 949
- Registriert: 3. September 2012 11:52
- Wohnort: Skruv / Schweden
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Steuer Immobilienverkauf
Das mit den 5 Jahren stimmt dann, wenn es sich um underhåll gehandelt hat. Also um Ausgaben, die keine an sich wertsteigernde Eigenschaft haben sondern zum natürlichen Erhalt des Standards gehören. Also zB fällt darunter eine neue Küche( wenn diese nicht vergrössert wurde) oder eine neue Heizung, wenn die die Alte ersetzt oder auch eine neue Dacheindeckung. Das alles wir nur dann angerechnet, wenn es in den letzten 5 Jahren geschehen ist.
Ein An-oder Umbau wird aber immer mitgerechnet. Oder etwas, was vorher eben nicht vorhanden war. Wenn ihr ein Brunnen gebohrt habt, und vorher war keiner da, dann dürfte das darunter fallen.
Das mit der Eigenleistung kann ja recht neu sein, die Regeln die hier stehen gelten für das Steuerjahr 2012. Vielleicht war es früher nicht so streng, jetzt müssen aber Rechnungen vorhanden sein....
Ein An-oder Umbau wird aber immer mitgerechnet. Oder etwas, was vorher eben nicht vorhanden war. Wenn ihr ein Brunnen gebohrt habt, und vorher war keiner da, dann dürfte das darunter fallen.
Das mit der Eigenleistung kann ja recht neu sein, die Regeln die hier stehen gelten für das Steuerjahr 2012. Vielleicht war es früher nicht so streng, jetzt müssen aber Rechnungen vorhanden sein....
liebe Grüsse
Heike
meine Homepage: www.figeholm.jimdo.com
Heike
meine Homepage: www.figeholm.jimdo.com
-
- Beiträge: 2609
- Registriert: 12. Januar 2009 16:20
- Wohnort: vackra västkusten
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: Steuer Immobilienverkauf
In Schweden ist das so aber nur wenn man auch wieder was in schweden kauft. Sollte man aber die neu erworbene Immobilie auch wieder verkauft muss der Gewinn gleich versteuert werden.Aelve hat geschrieben:Hallo,
Dann wiederum hat jemand gemeint, dass man bei Neuinvestitionen im europäischen Raum den Gewinn nicht versteuern muß, weil man ja neu in ein Haus investiert.
Wißt Ihr darüber Bescheid?
Es grüßt Aelve
Falls es nicht wieder neu geändert wurde, so musste man aber auch den aufgeschobenen Gewinn etwas Steuer jährlich zahlen.
Eigenleistung konnte man bis heuer auch nicht abschreiben.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste