Auswandern: Forst- und Landwirtschaft

Antworten
Manuel5
Beiträge: 2
Registriert: 15. September 2008 10:32

Auswandern: Forst- und Landwirtschaft

Beitrag von Manuel5 »

Hallo zusammen.

Ich habe die letzten 15 Jahre damit verbracht, Geld auf die Seite zu legen (niedriger 6-stelliger Betrag). Jetzt möchte ich mir damit meinen Lebenstraum erfüllen: Die berufliche Selbständigkeit. Für mich selbst arbeiten, nicht reich werden dabei und vor allem: Ruhig und gelassen vor sich hin schaffen.


Nach reiflicher Überlegung kam ich dazu, eine Rinder-/Rentierfarm mit Forstwirtschaft im Norden Finnlands oder Schwedens betreiben zu wollen.
Mein Plan sieht also so aus: In einem dieser beiden Länder viel Wald zu kaufen, einen Zaun drum ziehen, einen Tierwirt zur Unterstützung anzuheuern und die landwirtschaftlichen Gebäude zu bauen und dann Fleisch und Holz zu produzieren.

Das sind auch nicht einfache Hirngespinste, das ganze verfolgt mich seit einiger Zeit. Ich war schon in beiden Ländern, mir alles ankucken.



Wie hört sich das für euch an? Total durchgedreht? Ist das überhaupt machbar? Was fällt euch dazu ein, welche Chancen und Risiken?


Euer Manuel
Advertisement
Große Ferienhaus-Auswahl in Schweden - weitere Infos beim Klicken auf dieses Bild:



Klicke hier und schaue Dir viele beliebte Ferienhäuser in ganz Schweden an

hansbaer
Beiträge: 891
Registriert: 31. Juli 2008 20:25
Wohnort: Gustavsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von hansbaer »

Ich kann nicht wirklich etwas qualifiziertes sagen, habe mich aber spontan an eine Reportage neulich erinnert, wo die Probleme der Samen im Norden beschrieben wurden, bei denen die traditionelle Wirtschaft mit Rentieren immer schwieriger wird, weil der Klimawandel den bisherigen Ablauf der Jahreszeiten beeinflusst.

Ich würde mit Fachleuten aus der Region reden, ob in diesem Geschäft überhaupt Geld zu machen ist, denn Du müsstest ja Land kaufen und bräuchtest eine Anlaufzeit, um das Geschäft zu etablieren. Bei so einem Projekt ist Dein Erspartes schnell weg. Die Branche klingt mir ehrlich gesagt auch nicht boomverdächtig.

Vielleicht solltest Du Dir auch Gedanken über Alternativen machen. Ich erinnere mich gerade an die Geschichte von dem deutschen Polizisten von der Anti-Terror-Bekämpfung, der mittlerweile mit einigem Erfolg eine Metzgerei mit deutschen Würsten auf Gotland betreibt. Wenn man da eine Nische findet und den langen Atem hat (auch in finanzieller Hinsicht), die Anlaufzeit durchzuhalten, kann so etwas ja durchaus von Erfolg gekröntsein.
vaja

Beitrag von vaja »

Schöne Idee! Ich würde an deiner Stelle jedoch untersuchen, ob im Norden Schwedens auch Nicht-Sami Rentiere halten dürfen. Soweit ich mich erinnere, ist Rentierhaltung im Norden eine exklusive Sami-Angelegenheit.

Du kannst Dich bei der Rennäringsförvaltning beim Sametinget erkundigen

http://www.sametinget.se

http://www.sametinget.se/1124
Manuel5
Beiträge: 2
Registriert: 15. September 2008 10:32

Beitrag von Manuel5 »

Das werd ich auf jeden Fall tun, hab ich nämlich auch gehört mit den Samen.
Alterschwede
Beiträge: 2
Registriert: 17. September 2008 16:36

Beitrag von Alterschwede »

Hallo Manuel,

kennst Du schon

www.solberget.com


Gruß Rainer
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast