Seite 5 von 8

Re: Abweisung an der Grenze

Verfasst: 30. März 2021 13:25
von cawley
und das man nach seiner Rückkehr an die Quarantäne denken muss, also an zusätzlichen Urlaub sofern man nicht ohnehin im Homeoffice arbeitet.

Re: Abweisung an der Grenze

Verfasst: 5. April 2021 12:10
von Skandinavienfreund
Hej,
interessant zu Lesen wie unterschiedlich die Erfahrungen, Ansichten und Meinungen hier dargestellt werden.
Es ist für mich auch einiges, im unterschiedlichen Umgang mit dieser Pandemie in unserem Vereinten Europa, nicht nachvollziehbar und unverständlich.
Warum soll eine Krankenversicherung in anderen Ländern bei positiven Tests nicht herangezogen werden. Ist Europa vielleicht doch nicht so einheitlich?
Dadurch das Deutschland ja eine Maskenvorschrift hat, sollte die Wirksamkeit ja nachgewiesen sein. Sind die anderen Ländermediziner und Regierungen dümmer als die deutschen, oder warum sind dort nicht auch diese Masken verpflichtend?
Für mich gesehen: Wir sind doch alles nur Laborratten an denen derzeit Versuche gemacht werden. Eine Sicherheit in den Regierungs- und Ministerialbeschlüssen sehe ich gleichwertig eines Kneipengelabers. Viele Meinungen, wenig überzeugendes!

Die Zuverlässigkeit dieser Coronatests ist ja unzuverlässig.
Was passiert also mit denjenigen die auf der Rückreise nach D an der Grenze in S positiv getestet werden? Müssen diese dann zurück zum Ferienhaus fahren? Wer kommt denn für medizinische Kosten auf wenn sich ein nachtest als negativ herausstellt? Ist da die Krankenkasse wieder im Spiel?

Gibt es bereits eine Coronainfektions-Reisekrankenversicherung(/klausel)?

Re: Abweisung an der Grenze

Verfasst: 5. April 2021 13:34
von milli
Skandinavienfreund hat geschrieben: 5. April 2021 12:10 ,
Was passiert also mit denjenigen die auf der Rückreise nach D an der Grenze in S positiv getestet werden? Müssen diese dann zurück zum Ferienhaus fahren? Wer kommt denn für medizinische Kosten auf wenn sich ein nachtest als negativ herausstellt? Ist da die Krankenkasse wieder im Spiel?

Gibt es bereits eine Coronainfektions-Reisekrankenversicherung(/klausel)?
Was hat die Krankenkasse damit zu tun, wenn man sich trotz existierender Reisewarnung in den Urlaub in ein Hochinzidenzgebiet begibt?
Wer sich Urlaub leisten kann, incl. eigenes Ferienhaus, wie in diesem Beispiel, hat dann keine 400 Kronen für einen oder zwei Schnelltests?

Vollkasko bitte nicht auf Kosten der Allgemeinheit, die sich solche Ausflüge nicht leisten kann.

milli

Re: Abweisung an der Grenze

Verfasst: 5. April 2021 15:37
von kellle
milli hat geschrieben: 5. April 2021 13:34
Skandinavienfreund hat geschrieben: 5. April 2021 12:10 ,
Was passiert also mit denjenigen die auf der Rückreise nach D an der Grenze in S positiv getestet werden? Müssen diese dann zurück zum Ferienhaus fahren? Wer kommt denn für medizinische Kosten auf wenn sich ein nachtest als negativ herausstellt? Ist da die Krankenkasse wieder im Spiel?

Gibt es bereits eine Coronainfektions-Reisekrankenversicherung(/klausel)?
Was hat die Krankenkasse damit zu tun, wenn man sich trotz existierender Reisewarnung in den Urlaub in ein Hochinzidenzgebiet begibt?
Wer sich Urlaub leisten kann, incl. eigenes Ferienhaus, wie in diesem Beispiel, hat dann keine 400 Kronen für einen oder zwei Schnelltests?

Vollkasko bitte nicht auf Kosten der Allgemeinheit, die sich solche Ausflüge nicht leisten kann.

milli
Das sehe ich genauso. So jammern nur die Deutschen und das auf seeeeeehr hoehem Niveau.

Re: Abweisung an der Grenze

Verfasst: 5. April 2021 17:43
von CarlJohann
Mann mann,
@Versuchskaninchen und Laborratte
zur Krankenversicherung
bisher besteht kein Reiseverbot, sondern eine Reisewarnung für Schweden.
Ergo muß, wenn du gesetzlich versichert bist und deine Versicherungskarte einen Nachweis über
die EHIC (European Health Insurence) enthällt, deine Krankenkasse in Europa und einigen Ländern mit denen es ein Abkommen gibt,
im gleichen Rahmen wie in D zahlen.
Anders bei einem Reiseverbot wie Reisen in ein Virusvariantengebiet.

zur Maskenpflicht
Maskenvorschrift gleich Nachweis über die Wirksamkeit. Tolles Prinzip
Es gibt genug Studien von renomierten nicht nur medizinisch orientierten Instituten (z.B.Bureau of Economic Research) die nachweisen,
das das Maskentragen die Ansteckungsgefahr von Mensch zu Mensch um 35% reduziert.
Wieviele Länder außer hier in Schweden kennst du ohne Maskenpflicht?
Sollten die anderen alle irren China, Russlan, Japan, USA, Kanada um nur mal ein paar zu nennen.
Ich war 2005 in Japan, schon da waren Masken auf dem Flughafen und in der Ubahn normal.

Re: Abweisung an der Grenze

Verfasst: 10. April 2021 16:50
von Skandinavienfreund
CarlJohann hat geschrieben: 5. April 2021 17:43
zur Maskenpflicht
Maskenvorschrift gleich Nachweis über die Wirksamkeit. Tolles Prinzip
Es gibt genug Studien von renomierten nicht nur medizinisch orientierten Instituten (z.B.Bureau of Economic Research) die nachweisen,
das das Maskentragen die Ansteckungsgefahr von Mensch zu Mensch um 35% reduziert.
Wieviele Länder außer hier in Schweden kennst du ohne Maskenpflicht?
Sollten die anderen alle irren China, Russlan, Japan, USA, Kanada um nur mal ein paar zu nennen.
Ich war 2005 in Japan, schon da waren Masken auf dem Flughafen und in der Ubahn normal.
Maske tragen, ok. Aber warum sind in Deutschland nur bestimmte Masken zulässig? Wenn nur diese zulässig sind, dann müssen diese ja eine nachgewiesene effizienz haben, die die Masken die in den anderen Ländern ja dann wohl nicht haben, oder?
Diese währen dann ja doch auch zulassungswürdig. Sind sie aber nicht!

China auch, aber da lag es an der Luftverschmutzung. Habe nie was darüber erfahren das Japan damals schon Virenschutzmaßnahmen in Maskenform praktizierte. Finde dazu auch nichts lesbares.

Re: Abweisung an der Grenze

Verfasst: 11. April 2021 09:57
von Laine167
Ich weiß nicht, ob das hier noch jemand wissen will, wir sind über Ostern in Schweden gewesen. Kommen aus NRW, hin Travemünde Trelleborg mit negativem Test, zurück über die Öresundbrücke und Rodby-Puttgarden Fähre! Auf der Hinfahrt wurden wir weder beim Check-In auf der Fähre noch beim Ankommen in Trelleborg kontrolliert, zurück haben wir uns in Hyllie testen lassen und sind dann über die Brücke. Die dänischen Grenzer sind wahnsinnig streng, wir alleine haben beim Warten gesehen, dass sie 2 deutsche und 2 schwedische Autos wieder zurück geschickt haben. In Rodby mussten wir nur die Einreiseanmeldung (auf dem Handy) vorzeigen und in Puttgarden wurde nicht kontrolliert (waren aber auch nur 5 LKW und wir auf der Fähre)....

In Schweden haben wir bis auf 3 Einkäufe mit FFP2 und im Testzentrum niemanden gesehen....

Re: Abweisung an der Grenze

Verfasst: 11. April 2021 16:26
von Äggi
Ich finde nach wie vor sämtliche Erfahrungsberichte interessant hier. Bitte weiter so!!

Viele Grüße

Äggi :fahne:

Re: Abweisung an der Grenze

Verfasst: 11. April 2021 16:34
von AlterSchwede0875
Da sich sehr schnell immer mal was ändert, kann jeder auf dem laufenden bleiben.
Also alle neuen Infos und Erfahrungen, her damit.
Als unverbesserlicher Optimist will ich dieses Jahr unbedingt wieder
nach Schweden. :-flagge2

Vi ses senare och förblir friska

Re: Abweisung an der Grenze

Verfasst: 11. April 2021 17:07
von Laine167
Wir wollen im Sommer auch wieder hin :-)

Re: Abweisung an der Grenze

Verfasst: 11. April 2021 18:00
von Norbi54
Ich auch, heute in 2 Monaten.
Warte auf meine(n) Impftermin(e) und hoffe, dass sich in den nächsten Wochen noch einiges tut - hier wie dort.

Re: Abweisung an der Grenze

Verfasst: 12. April 2021 10:00
von Dirk V.
Hej tillsamma,

wir sind am Samstag über Rostock zurück gekommen. War ganz Problemlos. Beim Einchecken in Trelleborg fragte das Terminal ob eine Einreiseanmeldung und ein negativer Test vorliegt. In Rostock hat die Polizei im Hafen als Stichproben kontrolliert.

Ich hatte das Testergebniss mit den Einreisenummern am Freitagabend an mein zutändiges Gesundheitsamt geschickt und Samstagnachmittag (auf der Fähre) die Mail erhalten das wir von der Qurantäne befreit sind.

Gruß
Dirk

Re: Abweisung an der Grenze

Verfasst: 12. April 2021 10:14
von Äggi
Hallo Dirk,

das ist ja interessant! Wir wollen nächsten Monat rüberfahren über Rostock/Gedser - Helsingör/Helsingborg. Auf der Rückfahrt wollen wir uns in Helsingborg testen lassen und müssen dann zunächst für 5 Tage in Quarantäne und erst ein negativer Test nach dieser Zeit lässt uns frei - so ist es zumindest in Berlin.

Aus welchem Bundesland kommst Du?

Liebe Grüße

Äggi :flagge3:

Re: Abweisung an der Grenze

Verfasst: 12. April 2021 10:48
von Dirk V.
In NRW reicht ein negativer Test zur Aufhebung.

In Schweden muss man keine Maske tragen - man kann es (hier ist man selber Verantwortlich). Wir haben unsere Masken genauso wie in D getragen und es war kein Problem. An den Geschäften sind Schilder angebracht wieviel Besucher sich darin aufhalten dürfen.
Trotzt der hohen Inzidenz haben wir uns Sicher gefühlt im Land.

Ich bin sehr traurig das man uns in D diese Verantwortung für uns selber und andere nicht mehr Zutraut. Vielleicht sollten wir alle mal etwas in uns gehen und Fragen: Warum ist das so?
Also für mich ist das ein Grund warum ich überlege ob ich in diesen D noch leben möchte.

Gruß
Dirk

Re: Abweisung an der Grenze

Verfasst: 12. April 2021 12:05
von t.klebi
Dirk V. hat geschrieben: 12. April 2021 10:48Ich bin sehr traurig das man uns in D diese Verantwortung für uns selber und andere nicht mehr Zutraut.
Du hast dich ganz offen über eine ausdrückliche Empfehlungen deiner Bundes- und Landesregierung hinweggesetzt und eine nicht notwendige Privatreise in ein Hochinzidenzgebiet unternommen. Und gleichzeitig nimmst du für dich in Anspruch im Zusammenhang mit der Pandemie sehr verantwortungsvoll zu handeln?

Wohin diese Selbstverantwortung führt, sieht man sehr schön am weltweiten Infektionsgeschehen.